atomic, der mitläuferski?

Tom
Beiträge: 553
Registriert: 16.10.2001 02:00
Wohnort: Bayern

Beitrag von Tom » 31.03.2002 18:03

@mede

beim HEAD SL Ti (2001/02) kannst du das Dämpfungselement vorne abschrauben (wie bekommst du die Löcher dicht???). Bin aber noch nicht ohne gefahren.

grüße

Tom

Kathrin
Beiträge: 366
Registriert: 09.06.2001 02:00
Wohnort: Offenbach
Kontaktdaten:

Beitrag von Kathrin » 09.04.2002 02:12

Hi,
sicher kaufen viele das was ihr Favorit fährt, aber ich fahre Atomic sicher nicht weil da ein Herman Maier drauf steht oder sonst wer, der da oben im Rennzirkus mit fährt, sondern einfach weil ich mit dem Ski völlig zufrieden bin und sehr gut mit zurecht komme.
Ich bin heuer viele, verdammt viele veschiedene Ski gefahren und wusste nicht immer welche Marke ich unter den Füßen hatte (Testskiaktionen, alle Ski waren einheitlich schwarz). Bei der internen auswertung hat sich aber bei eingefleischten Atomic fahrern herausgestellt, das sie "ihren" ski auch ohne Design wieder erkennen und soger besser beurteilen, als wenn sie wissen welcher es sit.
Es ist nun mal häufig so, das man sich auf eine Marke einfährt und sie zu lieben lernt.
Ich bin mit Salomon zb gar nicht klar gekommen, ich fand den einfach unhandlich und wusste im Test nicht das es einer ist ..
Das zum Thema Image.
Sicher verkauft sich ein roter ski gut, aber immer mehr Leute steigen auf Salomon um, weil ein Friedel Strobel damit rum kurvt, mich hält das trotzdem bei Atomic udn viele meiner Kollegen auch :smile:
So weit alles Liebe
Kathrin

P.S. Stimmt schon SKi sind verdammt teuer geworden, ich habe für meinen neuen auch 420Euro hingelegt und das war schon Sonderpreis.. normal kostet der ohne Bdg. 700 Scheine..

Stefan
Beiträge: 529
Registriert: 20.06.2001 02:00
Wohnort: Bingen
Kontaktdaten:

Beitrag von Stefan » 09.04.2002 08:07

Ich denke die Unterscheidung nach Marke zu treffen ist völlig unsinnig (von daher: tschuldige Kathrin) bezweifle ich, dass Dein Resultat auch nur minimal objektiv ist.
Ich kann mir schon denken, dass Ihr den Atomic-SL gegen den Salomon -SL-Carver getestet habt, dann kann das Ergebnis genau so ausfallen, weil die Geometrie eine grundlegend andere ist. Bei anderen Modellen bzw. Anwendungsspektren gibt es dahingehend keine oder nur geringe Unterschiede und immer wieder wird der eine oder andere Ski dem Fahrer eher liegen (ist also echte Geschmackssache).
Die Einwertung einer gesamten Marke ist, denke ich, ziemlich gewagt. Die Unterscheidung mindestens in der Kategorie sollte da schon vorgenommen werden und die Vergleichsmodelle sind dann auch wichtig.
Im übrigen gebe ich z.B. bei meinen Testergebnissen immer das sogenannte Referenzmodell an (meine eigenen Ski, anhand derer ich die Vergleiche ziehe). Das schafft nämlich bereits im Vorfeld eine Aussage, was der Fahrer scheinbar präferiert.
Wenn ich dann z.B. behaupte, mir sind die Atomic in der Flex subjektiv zu fest, dann liegt das daran, daß ich eine ganz andere Flexkurve bevorzuge. Das ist dann so ähnlich, wie bei Euch Atomic-Fans.
Dennoch hat den besten Allrounder Head, den meiner Meinung nach besten SL-Carver ELAN auf die Beine gestellt. Ich fahre dennoch weiter meinen Salomon, weil ich den für bestimmte Dinge brauche und dafür ist er optimal.
Also: Ich denke Markenwertung ist unmöglich und wäre auch falsch - gerade als Skilehrerer sollte man das wenigstens wissen oder was meinst Du, warum Ihr die Ski so billig bekommt:
Meinungsbildnerpreise ist das Zauberwort, und das kommt nicht von ungefähr. :wink:

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag