Ist sx Geländetauglich

urs
Beiträge: 2225
Registriert: 05.01.2003 14:15
Vorname: urs
Ski: stöckli
Wohnort: zürich
Kontaktdaten:

Beitrag von urs » 21.09.2005 22:49

Uwe hat geschrieben:Wir sollten hier schon versuchen, möglichst sachlich zu bleiben und weder das eine Produkt in den Himmel zu heben, noch das Andere verteufeln.
da draf ich aslo nchit mher schierebn, dsas ich amiotc schie**e fnide :( - schdae.

gurss
urs

ps: für rchetscheibrung ist iavn vreatnowrtilch :wink:

Benutzeravatar
fredo
Beiträge: 363
Registriert: 17.09.2002 22:29
Vorname: Fred
Ski: Head i Magnum /Atomic Metron 11

Beitrag von fredo » 22.09.2005 01:46

urs hat geschrieben: da draf ich aslo nchit mher schierebn, dsas ich amiotc schie**e fnide :( - schdae.
dcoh aebr wnen du ucsnalhcih wsirt dnan gbit es wdieer enie Uaisevrnl-Atneclrapht ( Lseroehde & Tuolhirret) vpessart
:D
Mit freundlichen Grüßen

Fred

Praxmar

Beitrag von Praxmar » 22.09.2005 06:51

als bekennender Atomic und Dynamic Fahrer und Fan bin ich dafür die Beiträge in die "aufnehmbaren" Stunden zu verschieben - dann entsprechen die Beiträge dem Anspruch dieses Forums wieder!?

Gruß Werner

Gast

Beitrag von Gast » 22.09.2005 12:04

Danke für Eure zunm Teil sehr konstruktiven Beiträge!!
Hab mir überlegt jetz auf der Piste bei mienem Crossmax Salomon zu bleiben und mir fürs Gelände was Metronartiges zulege!!

Was ich so gelernt hjabe aus euren beiträgen sollte ein Geländeski sehr breit in der Mitte sein !!
So um 70 cm , wenn möglich größer!!

Letztes Jahr borgte ich mir mal den Metron m² aus, den grauen vom Jahr 2003/2004!!
Also verglichen zu meinem Crossmax war der im Gelände wirklich ganz was anderes!Das is mitn Crossmax schon eine ziemliche Plagerei zB durch zerfahrenen Tiefschnee zu fahren!!Da machen die Ski teilweise was sie wollen bei mir!!
Aber mit dem metron m² war das spielend leicht, der hat da seine spur durchgezogen und nichts ließ in aus der bahn kommen!!auf der piste fühlte ich mich auch wohler mit ihm, da er mir viel drehfreudiger stabiler vorkam!
Obwohl ich sagn muß das es ein 170cm war und mein crossmax is 180cm!!

Nur bei reinen Schußfahrten begann er dann schon sehr zu flattern, da fühle ich mich wiederum auf dem crossmax wohler!liegt aber wahrscheinlich auch an der länge!!
ich bin 185 cm groß und wiege 82 kg!!!


lg matthias

urs
Beiträge: 2225
Registriert: 05.01.2003 14:15
Vorname: urs
Ski: stöckli
Wohnort: zürich
Kontaktdaten:

Beitrag von urs » 22.09.2005 12:19

Gast hat geschrieben:Hab mir überlegt jetz auf der Piste bei mienem Crossmax Salomon zu bleiben und mir fürs Gelände was Metronartiges zulege!!
...
Obwohl ich sagn muß das es ein 170cm war und mein crossmax is 180cm!!
Nur bei reinen Schußfahrten begann er dann schon sehr zu flattern, da fühle ich mich wiederum auf dem crossmax wohler!liegt aber wahrscheinlich auch an der länge!!
ich bin 185 cm groß und wiege 82 kg!!!
salü matthias

fährst du den crossmax 10 oder 08? der 10-er gilt als top-allrounder, ist m.e. mit 180 aber nicht gerade in seinem element, d.h. er ist eher für kürzere längen ausgelegt.

ich behaupte, dass du mit einem hochwertigen, breiten und stark taillierten allroundski wie edelwiser oder die älteren snowrider selbst auf der piste grösseren spass hast. ich bin mit 184 / 75 den edelwiser swing in 162 gefahren und da flattert gar nix. der edelwiser speed in 172 war mir bereits zu steif, könnte aber bei deinem gewicht interessant sein. in den letzten jahren sind weitere hersteller (ua. atomic mit den metrons) in diese nische gestossen. mit der suchfunktion findest du viele feedbacks gerade über die edelwiser, die wir im letzten camp testen konnten, aber auch über den metron b5.

gruss urs

Benutzeravatar
ivan
Beiträge: 2392
Registriert: 18.10.2004 22:26
Wohnort: Prag, Tschechien

Beitrag von ivan » 22.09.2005 12:26

Gast hat geschrieben: Letztes Jahr borgte ich mir mal den Metron m² aus, den grauen vom Jahr 2003/2004!!
2003/2004 gab es noch keine Metrons, die waren letzte saison neu
der graue = M:8?

Benutzeravatar
fredo
Beiträge: 363
Registriert: 17.09.2002 22:29
Vorname: Fred
Ski: Head i Magnum /Atomic Metron 11

Beitrag von fredo » 22.09.2005 13:17

ivan hat geschrieben:
Gast hat geschrieben: Letztes Jahr borgte ich mir mal den Metron m² aus, den grauen vom Jahr 2003/2004!!
2003/2004 gab es noch keine Metrons, die waren letzte saison neu
der graue = M:8?
@ matthias
also ich hab nochmal nachgeschaut 04/05

grau war der metron M 8 Klassifizierung lt. Atomic Anfänger bis leicht Fortgeschritten

kein Wunder das der bei schneller Schußfahrt flattert

m. E. ist so ein Ski Firlefanz

wer geht als Anfänger bewußt in solche Schneekonditionen???


Wenn schon Metron dann mindestens M 10
Mit freundlichen Grüßen

Fred

matthias8

Beitrag von matthias8 » 22.09.2005 14:24

ja dann wird es eh der m8 gewesen sein!nur bilde ich mir fest ein das er so ne geschuppte oberfläche hatte!wie die raceski von atomic!!

lg matthias

Benutzeravatar
fredo
Beiträge: 363
Registriert: 17.09.2002 22:29
Vorname: Fred
Ski: Head i Magnum /Atomic Metron 11

Beitrag von fredo » 22.09.2005 15:01

matthias8 hat geschrieben:ja dann wird es eh der m8 gewesen sein!nur bilde ich mir fest ein das er so ne geschuppte oberfläche hatte!wie die raceski von atomic!!

lg matthias
nö die metrons 04/05 waren alle glossy Ausnahme der B5 aber das der flattern soll???

erklär mal was du unter flatten vestehst

1. vertikal = Auf- und Abbewegung der Schaufel (verstehe ich unter flattern)
2. horizontal=seitliche Hin-und Herbewegungen der Skispitzen (was bei einem Ski der einen so kurzen Radius hat bei schneller Schußfahrt kein Wunder ist (Abhilfe=Ski nicht flach auf dem Belag sondern ganz minimal auf der Kante fahren)

und wie gesagt Druck auf der Schaufel (keine Rücklage)sonst macht der
Ski was er will und nicht was du willst
Mit freundlichen Grüßen

Fred

matthias8

Beitrag von matthias8 » 22.09.2005 15:36

Meinte vertikales hin und herbewegen!!!

hab mir auch gedacht das das an der länge liegt!

Antworten