
Den Redster D2 GS würde ich als reinrassigen Racecarver bezeichnen.
moni.ski hat geschrieben:Man kann auch mit 0, 5 gut driften. Ich halt schon.
Dem kann ich nur 100%ig zustimmenmoni.ski hat geschrieben:Abhängen heißt belagseitig einen bestimmten Winkel schleifen. Das ist entscheidender was du da schleifst als was du bei der Seitenkante schleifst! Ob 87 oder 88 ist ziemlich egal. Ob 0,5 oder 1 Grad abgehängt jedoch nicht.
Also ein GS sollte mind. 0,5 abgehängt sein, wahrscheinlich bist mit 0,7 sogar noch etwas besser dran (wenn du ihn auf öffentlichen Piste bewegen willst) - 1,0 finde ich etwas zu viel kann aber je nach Schneeverhältnissen auch mal angebracht sein. Aber wie gesagt ab 0,5 ist ein GS recht gut fahrbar und 0,7 sind ein guter Kompromiss, damit man auch wenn man mal ein klein wenig müde ist und der Schnee etwas weicher wird nicht so schnell verschneidet. Beim ganz aggressiven aufkanten und in den Carving-Schwung drücken braucht er natürlich etwas länger bis er richtig beißt wenn die Kante etwas stärker abgehängt ist - der Unterschied zwischen 0,5 und 0,7 wird dir außerhalb eines Rennlaufs aber nur minimal auffallen.bats2612 hat geschrieben:Es handelt sich ja um den GS keinen SL . Ein wenig driften zwischendurch sollte schon noch drin sein. Da wir auch mit Kids unterwegs sind wenn sie aus dem Kurz kommen wäre es sonst echt was übel wenn bei jeder Situation sofort die Kante in den Schnee haut...dann liegst du beim Festhalten oder sonstigen Hilfestellungen bei den Kids sofort mit da![]()
Also ich schleife meine Kanten eigentlich (fast) immer selber, nur wenn sie mal schlimmer aussahen bringe ich sie zum Servicemann meines Vertrauens. Beim selber schleifen gibt es fast unendlich viele Möglichkeiten - was man empfehlen kann hängt hauptsächlich vom Budget abbats2612 hat geschrieben:Nutzt ihr selber Kantenschleifen um Abends mal kurz die kante nachzuschleifen?
Könnt ihr da was empfehlen.