Atomic 9.10 Silber

Ralph
Beiträge: 47
Registriert: 11.10.2001 02:00
Vorname: Ralph
Wohnort: München

Beitrag von Ralph » 03.03.2003 12:06

hi amoel -

das mit den flex-problemen muß ja auch nicht unbedingt sein.

1) kommt es drauf an ob das betasystem komplett "durchgeht" (das tut es nur bei den "hochwertigen" baureihen in richtung racecarver - z.B. beim 9.18 meiner Mutter ist es nur angedeutet und läuft nicht durch die mitte des skis) => das ganze ist ne stufe weicher

2) wofür man den ski braucht (ein harter rennski kann das betaSys m.M. eher vertragen als ein funcarver)

3) ob man den ski in regionen fährt, in denen sich das merklich auswirkt und dazu muß man ihn halt schon mal beim fahren kräftig flexen lassen, um unterschiede feststellen zu können, wie sauber und harmonisch das flexen passiert. z.B. die biegelinie meines 9.11 sieht alles andere als smooth aus :wink: er biegt sich vorne und hinten aber ein halber meter in der skimitte bleibt nahezu unverändert steif und das ist halt einfach nicht ideal... (gelinde ausgedrückt)

... du verstehst meine anfängliche besorgnis von wegen schlechterem flexverhalten? ich wollt aber keinesfalls nen ski oder ein system schlecht machen, denn bei den "tollen" tuningmöglichkeiten die atomic dem user bietet :evil: :evil: :evil: , bleibt auch nicht viel anderes übrig und die zweite cxc ist jedenfalls ne schnelle und sicherlich funktionierende möglichkeit höher zu stehen.

und wer weiß ob die 2. cxc den eh kaum vorhandenen flex überhaupt noch verschlechtern kann - hehe :wink: :wink: :wink: (SCHERZ !!!)

nö - wie gesagt - technisch gesehen ist die lösung sicherlich nicht das optimale, aber wichtig ist doch letztendlich, daß sich deine frau damit wohlfühlt und spaß hat. und wenns so ist, paßt die möglichkeit 2. cxc wunderbar... :)

liebe grüße

ralph
Rossi 9S PP - 164 + Lifter + Power 100 Axial
Atomic BetaCarvX 9.11 - 160 + Hangl
Salomon X-Wave 10

Gast aus der Schweiz
Beiträge: 383
Registriert: 21.01.2003 18:41
Wohnort: Schweiz

Flex

Beitrag von Gast aus der Schweiz » 03.03.2003 12:33

Lieber Ralph

Schon i.O., ich fuhr diesen 9.10 nur einmal und nie wieder :lol: Ich kam mir vor wie auf Stelzen. Mein eigener ist normal bestückt. Meine Frau hat jedoch Schräglagen, die ich nicht beherrsche (mit beiden Händen im Schnee etc.). Mit meinem 9.10 kann sie dies nicht fahren, deshalb hat sie eine Lösung gesucht. Sie steht total auf diesen 9.10 :lol: Sie hat jetzt einen Dynastar Omeglass 64 zum probieren für eine zeitlang. Dort hat sie jetzt auch das Problem, dass sie einen höheren Stand will. Der Ski gefällt ihr sehr, doch im Moment sei ihr die Standhöhe zu nieder. Nun ja ... sie fährt halt Ski nur wie ganz wenige andere auf der Piste ... irgendwo in der Katergorie 'Fastprofi' :lol: . Diese leute brauchen mnachmal Speziallösungen :lol:

Gruss
Amoel
Wally magic 157 cm
RTC 38er
RTC 28er (der Funcarver schlechthin :-)))
Dynastar Omeglass 63 152 cm
Tecnica Diabolo Magnesium
Salomon Mach2 Helm
Leki-Stöcke
alte Unterwäsche :-), uralte Skibekleidung Jg. 1967 :-)

Ralph
Beiträge: 47
Registriert: 11.10.2001 02:00
Vorname: Ralph
Wohnort: München

Beitrag von Ralph » 03.03.2003 17:52

hi Amoel -

na wenn ich das gewußt hätte...
da weiß deine Frau ja eh bestens bescheid :wink:

ich bin halt mittlerweile schon fast etwas voreingenommen ggü. atomic - ich geb's ja zu - weil ich mich mit eben dem problem über ein halbes jahr rumschlagen mußte, um halbwegs vernünftig auf 9-10 cm standhöhe zu kommen und was die so als funcarver verkaufen (???) - 9.11 o. 10.11- zeugt irgendwie nich von viel erfahrung in diesem bereich (extremcarven), denn die charakteristika v.a. dieser beiden o.g. ist m.M. milde ausgedrückt "garantiert nicht von vorteil"...

aber vielleicht hat sich ja bei den neueren generationen was verbessert... (???)

gruß :D :D :D

ralph

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag