Nachdem ich mir beim CAMP07 habe sagen lassen, Hermann Maiers Ski hätte 70% aller Käufer nicht überzeugt, habe ich mir gedacht: Das könnte ein interessanter Ski sein.

Es war der Tag, an dem ich glaubte, der Blizzard-Trickski mit den Twin Tips müsse ausprobiert werden. Ich mache zwar gerne mit Carvern einen Threesixty auf der Piste, aber kurz gesagt: Die waren nix. Ich habe mir nicht mal die Modellbezeichnung gemerkt. Aber alle, die den Blizzard-Workshop mitgemacht haben, wissen, welchen ich meine.
Es war auch der Tag, an dem alle CAMP07-Testski in meiner Größe (Körpergröße 1,90) auf der Piste waren und ich auf meine eigenen oder Leihski angwiesen war. Die eigenen waren im Hotel im Skikeller, also musste ich in den 'süßen Apfel' beißen und konnte - dank Uwes Organisationsvorarbeit - für günstige 10 Schillinge, korrigiere Euro, den genannten Race-Carver von Atomic leihen.
Ich habe einen äußerst geschwindigkeitsfreudigen Race-Carver kennengelernt, der mir (im unteren Pistenabschnitt) wieder mal meine Grenzen gezeigt hat. Meint: Der Ski muss gezähmt werden, sonst macht er sich selbstständig!
Ich kann die oben genannten Bedenken wegen der unzufriedenen Käufer NICHT bestätigen. Der Race GS 12 mag für den Anfänger und unbedarften Fortgeschrittenen nicht den erwarteten Spaßfaktor bringen. Auch für Kurzschwünge und Carving ist er sicher nicht der richtige Ski. Ich jedoch hatte auf den recht leeren Berwanger Pisten meinen Spaß, wenn ich den GS laufen ließ. Er ist äußerst spurtreu und macht gerade bei schneller Fahrt eine gute Figur.
Also: Nicht kaufen oder leihen, weil der Herminator den Ski auch fährt. Er ist perfekt, wenn die Piste frei ist und man weder auf große Carving-Bögen noch auf kleine Parallelschwünge Wert legt, sondern sich lieber (unter Beachtung der FIS-Regeln) der Geradeausfahrt widmet!

Grüße,
Stefano