Metron 11 B5 oder SX10 B5 // B 11:M oder B 9:7 ?

muelleners
Beiträge: 2
Registriert: 23.01.2007 19:21
Wohnort: Selfkant

Metron 11 B5 oder SX10 B5 // B 11:M oder B 9:7 ?

Beitrag von muelleners » 24.01.2007 15:29

Hallo !

Meine Frau und ich möchten uns Ski zulegen. Haben auch schon einige Modell ( Atomic ) ins Auge gefasst. Wir sind uns aber total unsicher, welche Ski die Richtigen sind, da man im Einzelhandel von jedem etwas anderes hört.

Ich bin 186cm; 83kg; 36 Jahre meine Frau ist 163cm; 61kg; 36 Jahre

Wir sind beide sportlich (Joggen) und fahren ca. 1-2 Wochen / Jahr Ski.
Unsere Pisten sind die blauen und roten. Wir lieben den Kurzschwung und das Wedeln genauso wie die langen Bögen. Fahren ruhig bis kontrolliert schnell. Wir würden uns als Anfänger im Übergang zum Fortgeschrittenen bezeichnen. Möchten aber mit dem richtigen Ski unser Können verbessern.

Für meine Frau haben wir folgende Modell ins Auge gefasst:

Balanze B 11:M *
Balanze B 9:7
Balanze B 7:4


und für mich:

Metron 11 B5 connected *
SX 10 B5 connected
SX 9 plus ti

* = unser Favorit

Für Euere Empfehlungen und Tipps würden wir uns freuen.
:-D
Heinz

Benutzeravatar
carlgustav_1
Beiträge: 1368
Registriert: 30.11.2005 10:20
Vorname: Martin
Ski: Elan race SL 160, Scott Aztec 175
Wohnort: Der Pott kocht :-)

Beitrag von carlgustav_1 » 24.01.2007 17:45

anbetrachts der traurigen lage der österreichischen ski-industrie (siehe http://derstandard.at/?url=/?id=2732109) würde ich unbesehen empfehlen, die sowieso schon von euch favorisierten, jeweils teuersten modelle der GUTEN marke atomic zu wählen und auf diese weise auch arbeitsplätze zu sichern. fortgeschrittene, sportliche anfänger, die aber schon kurzschwung, lange schwünge und wedeln bei langsamer wie auch kontrolliert schneller fahrt beherrschen, sollten mit diesen ski zweifellos zurecht kommen...

guten einkauf wünscht
martin

ps
noch was ernstgemeintes: a) beschreibung von können / vorlieben wenns geht stärker spezifizieren. b) wieviele jahre fahrt ihr schon? c) es gibt auch andere marken als a...ic. gibt es gründe für eure festlegung?
krypton rulez!

Benutzeravatar
Der SchranzKarl
Beiträge: 205
Registriert: 08.11.2006 11:07

Beitrag von Der SchranzKarl » 24.01.2007 20:54

carlgustav_1 hat geschrieben:anbetrachts der traurigen lage der österreichischen ski-industrie (siehe http://derstandard.at/?url=/?id=2732109) würde ich unbesehen empfehlen, die sowieso schon von euch favorisierten, jeweils teuersten modelle der GUTEN marke atomic zu wählen und auf diese weise auch arbeitsplätze zu sichern.
Mensch Martin, da haste aber wieder ein' rausgehauen! :wink:

Du bist doch nur sauer, dass kleine aber feine Manufakturen die Preise nicht im Keller (neben den Ladenhütern) haben! :D Nur Spaß.

Aber was Anderes: Sollen Leute, gerade (evtl. fortgeschrittene) Anfänger doch ruhig mit den erstbesten Ski aus dem nächstbesten Schaufenster vorfahren. Wie Du bereits gesagt hast, sie werden vermutlich damit zurecht kommen. Was soll's denn .... :roll:

Gruß,
Karl

Praxmar
Beiträge: 282
Registriert: 15.05.2003 11:00
Vorname: Der Werner
Ski: Stöckli Laser SL FIS
Ski-Level: 1
Wohnort: Werne
Kontaktdaten:

Atomic

Beitrag von Praxmar » 25.01.2007 07:31

Hallo Ihr Lieben insbesonders Carl Gustav!
Als experimentierfreudiger "Vorsitzender" sprich Ältester einer genau so eingestellten Skifamilie in der Nähe des Ruhrpotts verstehe ich die laufenden Seitenhiebe auf Atomic nicht!
Jeder hat seine Meinung zu seinem Ski und seinem Können - wir zum Bleistift sind überzeugte Atomic Fahrer aber auch offen für alles neue auch von anderen Herstellern :-D >>>> ohne rumzunöhlen auf Grund von Umsatzzahlen oder Promotion :-D :o
Mag Vielleicht ein bischen elitär sein aber wie schreibt ein anderer Member
Enthusiasmus stirbt nicht
Bild unseres Bestandes ist auf www einzusehen!
P.S.
Dazu gekommen just fore Fun
Balance 11 m für die Damen
Nordica Hot Rod Nitrous für die Herren

Endich Schnee und nächste Woche gehts nach der ISPO für ein paar Tage nch Ischgl

Gruß Werner genannt Praxmar

muelleners
Beiträge: 2
Registriert: 23.01.2007 19:21
Wohnort: Selfkant

Beitrag von muelleners » 25.01.2007 08:13

1. Die Marke Atomic ist für uns nicht fix sondern wurde uns mehrmals empfohlen.
2. Die Angegebenen Modelle sind jene, die uns im Fachhandel mehrmals genannt und angeboten wurden.
3. Gerade weil wir uns unsicher sind, ob es die richtigen Ski sind, fragen wir hier im Forum nach. Aber ich konnte nicht ahnen, das es den "Experten" die Zornesröte ins Gesicht treibt, wenn sich ein "Anfänger" gute (teure) Ski kaufen möchte. ( Ich kann es mir aber nicht leisten, in 3-4 Jahren wieder neue oder vieleicht ein zweites Paar zu kaufen, weil ich dann besser Ski fahre. Und ander Hersteller verkaufen ihre Ski auch nicht für die Hälfte.)

PS. Wir fahren seit ´99, aber nicht regelmaßig.

Danke für Eure konstruktive Kritik und die vielen Alternativvorschläge
Heinz

Praxmar
Beiträge: 282
Registriert: 15.05.2003 11:00
Vorname: Der Werner
Ski: Stöckli Laser SL FIS
Ski-Level: 1
Wohnort: Werne
Kontaktdaten:

Beitrag von Praxmar » 25.01.2007 08:23

Recht habt Ihr :zs: so viel zum Thema Experten :-D stehe seit 38 Jahren ca. 4-5 x im Jahr für eine Woche auf dem Ski aber ich werde und würde mich sicherlich nicht Experte als Experte bezeichnen sondern als begeisterten Fahrer mit Routine ! :wink: :oops:
Weiter so!!
Gruß Werner

Benutzeravatar
Der SchranzKarl
Beiträge: 205
Registriert: 08.11.2006 11:07

Beitrag von Der SchranzKarl » 25.01.2007 09:17

Hat sich hier jemand als Experte bezeichnet...?

Liebe Muelleners:

Sorry für die off-topic-Entgleisungen.

Wie aber schon gesagt, es kann durchaus sein dass ihr beide mit Euren Favoriten zurecht kommt. Aber es wäre trotzdem ratsam, die Ski vor dem Kauf zu testen - gerade weil ihr Euer Fahrkönnen verbessern und nicht ständig neues Material anschaffen wollt. Zudem ist z.B. gerade der Metron ein sehr eigener Ski auf Grund seiner Maße, den man mögen muss, also nicht blind kaufen sollte. Und ob ein Lady-Ski für die ambitionierte Dame das Beste ist, lässt sich auch nur im Vergleich mit anderen Modellen rausfinden.

Und, ganz im Ernst: Atomic wird einfach sehr häufig empfohlen, weil große Mengen auf dem Markt (und im Laden!) sind, die raus müssen. Es gibt aber viele gute Marken, und es muss nicht der jeweils teuerste Ski sein, um gut zu fahren.

Mein Vorschlag wäre, wie schon oft hier geschrieben wurde, im Skigebiet einen ausgiebigen Testtag - oder zwei - einlegen. So häufig wie möglich die Ski wechseln (in Testcentern geht das meist) und nicht nach Marken, sondern nach Skimaßen variieren (mal Slalom, mal Race, gute Allmountainski etc.) - dabei ruhig auch nach dem letztlichen Kostenfaktor gehn, es findet sich sicher was Geeignetes. Macht Spaß, man fährt viel und v.a. bewusst.

Hilft das jetzt weiter?

Gruß,
Karl

Benutzeravatar
Uwe
Webmaster
Beiträge: 8387
Registriert: 22.05.2001 02:00
Vorname: Uwe
Ski: Elan SLX - Fischer Progressor 800
Ski-Level: 94
Wohnort: vor'm PC
Kontaktdaten:

Beitrag von Uwe » 25.01.2007 09:33

Hallo Heinz,

es ist vollkommen ok, was "Gutes" zu kaufen, dass euch auch noch ein paar Jahre begeitet. Die Marke ist dabei ganz egal; es gibt von jeder Firma gute Ski, die zu euch passen werden!

Seid ihr schonmal Carving-Ski gefahren?
Wenn ja, welche? Welche waren gut, bzw. welche haben euch nicht gefallen ... warum?

Wenn nein, solltet ihr unbedingt erstmal verschiedene Typen (kleine <-> große Radien, kurze <-> längere Ski) fahren, um ein Gefühl dafür zu bekommen.

Siehe auch:
https://www.carving-ski.de/equipment/tipps-skikauf.php
Uwe

Benutzeravatar
carlgustav_1
Beiträge: 1368
Registriert: 30.11.2005 10:20
Vorname: Martin
Ski: Elan race SL 160, Scott Aztec 175
Wohnort: Der Pott kocht :-)

Beitrag von carlgustav_1 » 25.01.2007 09:44

sorry wenn meine humoristisch verpackte, leichte kritik an der formulierung eurer frage zu agressiv rüberkam. war nicht böse gemeint. also jetzt mal klartext:

1. es gibt bei fast jeder skimarke interessante ski für euch. es gibt überhaupt keinen grund, sich auf atomic festzulegen. komischerweise meldet sich hier kaum ein ratsuchender im forum, der wenig ahnung hat aber unbedingt einen K2, einen rossi, einen blizzard... will, aber ständig leute, die UNBEDINGT einen atomic und nix anderes wollen. das halte ich nicht für eine persönliche vorliebe, die man eben respektieren muß, sondern schlicht für unkluges verbraucherverhalten. ("gut, das wir verglichen haben...")

2. die beschreibung eures könnens ist äusserst unklar. es hört sich an, als ob ihr techniken wie kurze, lange schwünge und "wedeln" (?!?!?!? wer wedelt eigentlich heute noch ausser 60jährigen ex-skilehrern?) schon toll beherrscht ("kontrolliert bei hoher geschwindigkeit") andererseits sagt ihr, ihr wärt anfänger und noch keine fortgeschrittenen?!?!? das ist etwas widersprüchlich. ihr wollt weiter lernen, aber was? carven? off-piste? funpark? stangen? buckel? und ausserdem fällt es schwer sich vorzustellen, dass du & deine frau absolut gleichen könnensstand und gleiche vorlieben pflegt. falls ja, herzl. glückwunsch :wink: das ist ja selten so....

wie karl schon sagte, ins. der metron ist so ein spezieller fall... nicht jedermanns sache, und ohne off-piste ambitionen eigentlich sinnlos. und dafür ganz schön teuer. kann man sich genausogut zb. nen edelwiser dafür zulegen... bzw einen TOP ski jeder beliebigen marke...

eure auswahllisten scheinen rein nach einer preisstaffelung entstanden zu sein. sie sind - obwohl ihr doch das gleiche wollt und tut - für dich und deine frau ganz unterschiedlich?!?! wie ein "anfänger" mit dem sx 10 kurzschwingt, würde ich gerne mal sehen. jedenfalls nicht gecarvt.

jetzt noch was konstruktives: geht in die berge und leiht euch vor ort hochwertige allround-carver oder gemässigte slalom-carver beliebiger marken, und bildet euch daran eine eigene meinung. das kostet nicht viel (aus der sicht von leuten, die über den kauf eines metron topmodells nachdenken), macht spass und ist lehrreich!

viel spass im schnee wünscht
martin

ps
kann mich nicht erinnern mich als "experten" bezeichnet zu haben. all dies hier ist nur "my humble opinion" als skifahrender verbraucher.
Zuletzt geändert von carlgustav_1 am 25.01.2007 09:52, insgesamt 1-mal geändert.
krypton rulez!

Benutzeravatar
Hosky
Beiträge: 860
Registriert: 19.12.2005 22:20
Vorname: Ja, hab ich ;-)
Ski: Diverse...
Wohnort: Rhein-Neckar-Gebiet

Beitrag von Hosky » 25.01.2007 09:51

:zs: - erstmal den passenden Skityp rausfinden, dann evtl zwei, drei Modelle verschiedener Hersteller testen.

Interessant: ich mache mit einem Kollegen regelmässig Skitests. Wir fahren in etwa gleich gut, haben aber einen völlig anderen Stil. Während er immer wieder Atomic kauft, liegen mir die Ski dieser Marke irgendwie gar nicht. Deswegen sind sie nicht schlecht, aber einfach für mich unpassend.

Aber einen Punkt würde ich noch berücksichtigen: Gerade wenn Ihr nicht ständig neue Ski kaufen wollt, wäre das Thema Haltbarkeit wichtig - und da fährt man halt mit einem Sandwich-Ski mit Holzkern in der Regel am besten :roll:

Antworten