Hallole!
Ich habe heute per Zufall in einem Sportgeschäft einen Sommer-Sonder-Skiverkauf entdeckt. Da stellt sich nur folgendes Problem: Ich weiß nicht, ob ich bei Allruond-Carvern mit der Angabe "so um Körpergröße" richtig liege.
Der Ski der mich interessieren würde (BetaCarve 9.20 (ja, genau der 9.18er von Intersport)) ist nämlich nur noch in der Länge von 170 cm da... Ich selbst bin ca.173 cm groß (bei ca. 80 kg) und bin mir eben doch nicht ganz sicher, ob der Ski mit 170 cm nicht doch etwas zu lang gerät. Verschiedene Verkäufer haben mir jedoch immer wieder diese Größe empfohlen, obwohl (oder gerade weil ?) ich unter die Kategorie "Sportlicher Anfänger, der noch einiges dazulernen will" falle. Aussage jedesmal: "Bei den Kurven merkt man die 5 cm vorne und hinten kaum, bei höheren Geschwindigkeiten sind die längeren aber merklich stabiler."
Jedenfalls reizt mich zugegebenermaßen auch der Preis: Im Set mit Bindung (3.11) und Montage gibts das ganze für 249,- Euro. - Was meint Ihr?
Ein Paar 8.22 (knallblau) ist auch noch da - ebenfalls in der Länge von 170 cm. Wären die evtl. die besseres Ski für mich? - Da kostet das Set 199.- Euro... genauso wie die Atomic SmartZone PC (in Intersport-Orange), die aber ebenfalls nur noch in 170 cm da sind...
Es wäre schön, wenn mir jemand zum Thema Allround-Carver-Länge und Körpergröße weiterhelfen könnte... Danke schonmal im Voraus!!!
BetaCarve 9.20 - zugreifen?
- Uwe
- Webmaster
- Beiträge: 8394
- Registriert: 22.05.2001 02:00
- Vorname: Uwe
- Ski: Elan SLX - Fischer Progressor 800
- Ski-Level: 94
- Wohnort: vor'm PC
- Kontaktdaten:
Hallo Hardy,
der Ski ist sicherlich einer der besten Allrounder. Bei Slalon- oder Fun-Carvern (mit einem Radius von 10 - 14 m) wären 150 - 165 cm ok. Das dieser Allrounder jedoch keinen so kleinen Radius hat und auch weniger "extreme Kurven" gefahren werden, sind die 170 cm für Dein Gewicht + Größe auch ok ... Du machst also eigentlich nichts falsch.
Abgesehen davon bekommst Du diesen Ski in der Länge auch immer wieder gut an "klassische Fahrer" verkauft ... wenn Du denn in 1-2 jahren auf einen kleinen Fun- Slalom-Carver umsteigen willst.
Den 8.22 kannst Du für Dich (sportlich) vergessen.
der Ski ist sicherlich einer der besten Allrounder. Bei Slalon- oder Fun-Carvern (mit einem Radius von 10 - 14 m) wären 150 - 165 cm ok. Das dieser Allrounder jedoch keinen so kleinen Radius hat und auch weniger "extreme Kurven" gefahren werden, sind die 170 cm für Dein Gewicht + Größe auch ok ... Du machst also eigentlich nichts falsch.
Abgesehen davon bekommst Du diesen Ski in der Länge auch immer wieder gut an "klassische Fahrer" verkauft ... wenn Du denn in 1-2 jahren auf einen kleinen Fun- Slalom-Carver umsteigen willst.
Den 8.22 kannst Du für Dich (sportlich) vergessen.
Uwe
Danke!
Hallo Uwe!
Vielen Dank für Deine Antwort! Ich war heute noch in einem anderen Sportgeschäft: Der Besitzer ist "DSV Profi", geht mindestens eine Woche lang am Ende der Saison auf dem Material für die nächste Saison selbst Testen für einen Ski-Testbericht in einer der Zeitschriften, die dann immer im Herbst erscheinen... Kein Wunder, dass der Laden "Alpin & Fashion" heisst... Natürlich ist er spezialisiert auf alles rund um Skier und Zubehör. Im Frühjahr bzw. Sommer dann auf Inline-Skates.
In einem super Beratungsgespräch riet er mir eindeutig zu einer Skilänge von 160 cm, da dieser eben doch besseres Kurvenfahren - auch bei weniger Kraftaufwand - ermögliche. Das Argument "längerer Ski läuft bei hohen Geschwindigkeiten ruhiger" entkräftete er sinngemäß mit "leicht aufkanten, dann sind auch die Kürzeren bis in höhere Geschwindigkeiten schön ruhig". Und sowas in der Art ist ja auch hier im Skitest zu lesen...
Meine Entscheidung wird also sein: Auch wenn ich den BetaCarv 9.20 (L 170) jetzt besonders günstig bekommen könnte, lasse ich´s doch bleiben, da er in 160er-Länge, die mir besser läge, nicht mehr da ist.
Außerdem bin ich der Meinung, gute Beratung muss honoriert werden. Deshalb werde ich wohl demnächst in o.g. Fachgeschäft (das übrigens keine Intersport-Artikel führt) zugreifen. Besonders weil mir dort auch mal etwas über die "Nachteile" von Atomic gesagt wurde, obwohl sich Atomic zur Zeit durch alle Klassen "wie von selbst" verkauft. Genannt wurde hier z.B. die feste Platte, die zum Kauf einer Atomic-Bindung zwingt und dass die Bindung, die den Sets bei Intersport dann beiliegt meistens "nur eine Plastik-Bindung" mit einem ziemlich einfachen Mechanismus ist, die ohne tragenden Metallkern "recht schnell etwas ausleiert". Ein weiterer Punkt war die leichte Schwäche des "Innenlebens" von Atomic. Sinngemäß: "Viel Kunststoff, viel Schaum und zu wenig Holz, was dazu führt, dass ein Atomic schneller "platt" ist, als ein Ski manch anderer Hersteller, die hier evtl. einen anderen Materialmix verbauen."
Die Vorzüge von Atomic (als "Erfinder" der "Beta"-Technologie) wurden aber auch genannt! Allerdings mit dem Zusatz, dass das, was bei Atomic "Beta" heisst, zwischenzeitlich von anderen Herstellern ebenfalls übernommen wurde und dort eben nur einen anderen Namen hat.
Du siehst - wer viel fragt bekommt viele Antworten! (Und schreibt hier dann viel...sorry!)
Jedenfalls bin ich in Sachen Ski wieder etwas klüger und das, obwohl ich jetzt nichtmal mehr weiss, welcher Marke ich den Vorzug geben soll...! Nachdem ich aber bei "Alpin & Fashion" auch auf den Preis des Intersport-Angebots zu sprechen kam, beruhigte man mich: Bei uns kriegst Du zum Beispiel einen sehr guten Allrounder von Rossignol, der von der Charakteristik in etwa mit dem Atomic 9.18 vergleichbar ist. Zusammen mit einer guten, soliden Bindung und Montage kostet der Dich die gleichen 250 Euro... da ist doch eigentlich alles klar, oder?
(Sorry, habe die genauen Bezeichnugen vergessen - bei den tausend Dingen, die wir da besprochen haben auch kein Wunder, glaube ich... Aber das Angebot ist wirklich gut - ich sollte vielleicht noch erwähnen, dass ich einen kenn´, der wiederum den Inhaber gut kennt... "Vitamin B" halt...)
So jetzt aber genug geschrieben! Schließlich muss ich mich hier im Forum auch noch über andere Marken informieren - damit ich endlich weiss, was ich will...
Vielen Dank nochmal für die prompte Antwort (und das im Sommer!!!) - auch wenn ich mich nun wahrscheinlich doch für "Länge 160" bzw. einen ganz anderen Ski entscheide - sie war mir eine gute Hilfe! - Echt super!
Viele Grüße - Hardy
Vielen Dank für Deine Antwort! Ich war heute noch in einem anderen Sportgeschäft: Der Besitzer ist "DSV Profi", geht mindestens eine Woche lang am Ende der Saison auf dem Material für die nächste Saison selbst Testen für einen Ski-Testbericht in einer der Zeitschriften, die dann immer im Herbst erscheinen... Kein Wunder, dass der Laden "Alpin & Fashion" heisst... Natürlich ist er spezialisiert auf alles rund um Skier und Zubehör. Im Frühjahr bzw. Sommer dann auf Inline-Skates.
In einem super Beratungsgespräch riet er mir eindeutig zu einer Skilänge von 160 cm, da dieser eben doch besseres Kurvenfahren - auch bei weniger Kraftaufwand - ermögliche. Das Argument "längerer Ski läuft bei hohen Geschwindigkeiten ruhiger" entkräftete er sinngemäß mit "leicht aufkanten, dann sind auch die Kürzeren bis in höhere Geschwindigkeiten schön ruhig". Und sowas in der Art ist ja auch hier im Skitest zu lesen...
Meine Entscheidung wird also sein: Auch wenn ich den BetaCarv 9.20 (L 170) jetzt besonders günstig bekommen könnte, lasse ich´s doch bleiben, da er in 160er-Länge, die mir besser läge, nicht mehr da ist.
Außerdem bin ich der Meinung, gute Beratung muss honoriert werden. Deshalb werde ich wohl demnächst in o.g. Fachgeschäft (das übrigens keine Intersport-Artikel führt) zugreifen. Besonders weil mir dort auch mal etwas über die "Nachteile" von Atomic gesagt wurde, obwohl sich Atomic zur Zeit durch alle Klassen "wie von selbst" verkauft. Genannt wurde hier z.B. die feste Platte, die zum Kauf einer Atomic-Bindung zwingt und dass die Bindung, die den Sets bei Intersport dann beiliegt meistens "nur eine Plastik-Bindung" mit einem ziemlich einfachen Mechanismus ist, die ohne tragenden Metallkern "recht schnell etwas ausleiert". Ein weiterer Punkt war die leichte Schwäche des "Innenlebens" von Atomic. Sinngemäß: "Viel Kunststoff, viel Schaum und zu wenig Holz, was dazu führt, dass ein Atomic schneller "platt" ist, als ein Ski manch anderer Hersteller, die hier evtl. einen anderen Materialmix verbauen."
Die Vorzüge von Atomic (als "Erfinder" der "Beta"-Technologie) wurden aber auch genannt! Allerdings mit dem Zusatz, dass das, was bei Atomic "Beta" heisst, zwischenzeitlich von anderen Herstellern ebenfalls übernommen wurde und dort eben nur einen anderen Namen hat.
Du siehst - wer viel fragt bekommt viele Antworten! (Und schreibt hier dann viel...sorry!)
Jedenfalls bin ich in Sachen Ski wieder etwas klüger und das, obwohl ich jetzt nichtmal mehr weiss, welcher Marke ich den Vorzug geben soll...! Nachdem ich aber bei "Alpin & Fashion" auch auf den Preis des Intersport-Angebots zu sprechen kam, beruhigte man mich: Bei uns kriegst Du zum Beispiel einen sehr guten Allrounder von Rossignol, der von der Charakteristik in etwa mit dem Atomic 9.18 vergleichbar ist. Zusammen mit einer guten, soliden Bindung und Montage kostet der Dich die gleichen 250 Euro... da ist doch eigentlich alles klar, oder?
(Sorry, habe die genauen Bezeichnugen vergessen - bei den tausend Dingen, die wir da besprochen haben auch kein Wunder, glaube ich... Aber das Angebot ist wirklich gut - ich sollte vielleicht noch erwähnen, dass ich einen kenn´, der wiederum den Inhaber gut kennt... "Vitamin B" halt...)
So jetzt aber genug geschrieben! Schließlich muss ich mich hier im Forum auch noch über andere Marken informieren - damit ich endlich weiss, was ich will...
Vielen Dank nochmal für die prompte Antwort (und das im Sommer!!!) - auch wenn ich mich nun wahrscheinlich doch für "Länge 160" bzw. einen ganz anderen Ski entscheide - sie war mir eine gute Hilfe! - Echt super!
Viele Grüße - Hardy
Hallo Hardy
Eine Frage zu Deinem Beitrag. Hätte Dir der Verkäufer jetzt sofort einen Ski anbieten können? Wieviel Eigennutz war bei dieser Beratung? Nur weil jemand am Saisonende Ski testet, ist er noch lange kein Profi. An manchen dieser Tests kann man auch als guter normaler Skifahrer teilnehmen(z.b. Ski-Magazin). Auch wenn die Beratung in diesem Fall O.K war, tatsächlich sind die Platten/Bindungskombinationen nicht die besten und mit anderen Systhemen nicht kompatibel, aber dass ist ein "Problem" der nahezu gesamten Skiindustrie. Nackte Ski, ohne hauseigene Platte und damit dem Zwang eine hauseigene Bindung zu montieren gibt es ebenso wie Ski die in Sandwichbauweise gebaut werden kaum noch. Stöckli, Elan, Circle bilden da noch die Ausnahme. Daher Vorsicht bei vermeintlichen Profis. Auch dieser will dir nur etwas verkaufen.
Was möchtest Du mit diesem Ski überhaupt machen? Möchtest Du ganz aufs carven umsteigen, oder auch noch die "alte Schule" pflegen? Teste doch einfach mal ein paar unterschiedliche Modelle in unterschiedlichen Längen. Nur so kannst Du den für dich optimalen Ski finden.
Eine Frage zu Deinem Beitrag. Hätte Dir der Verkäufer jetzt sofort einen Ski anbieten können? Wieviel Eigennutz war bei dieser Beratung? Nur weil jemand am Saisonende Ski testet, ist er noch lange kein Profi. An manchen dieser Tests kann man auch als guter normaler Skifahrer teilnehmen(z.b. Ski-Magazin). Auch wenn die Beratung in diesem Fall O.K war, tatsächlich sind die Platten/Bindungskombinationen nicht die besten und mit anderen Systhemen nicht kompatibel, aber dass ist ein "Problem" der nahezu gesamten Skiindustrie. Nackte Ski, ohne hauseigene Platte und damit dem Zwang eine hauseigene Bindung zu montieren gibt es ebenso wie Ski die in Sandwichbauweise gebaut werden kaum noch. Stöckli, Elan, Circle bilden da noch die Ausnahme. Daher Vorsicht bei vermeintlichen Profis. Auch dieser will dir nur etwas verkaufen.
Was möchtest Du mit diesem Ski überhaupt machen? Möchtest Du ganz aufs carven umsteigen, oder auch noch die "alte Schule" pflegen? Teste doch einfach mal ein paar unterschiedliche Modelle in unterschiedlichen Längen. Nur so kannst Du den für dich optimalen Ski finden.
Hallo, Gast!
Sorry für die etwas späte Antwort - ich war seit meinem letzten Beitrag nicht mehr hier im Forum... Man denkt im Sommer ja doch auch eher an Windsurfen, als ans Skifahren (ich zumindest...).
Zu Deiner Frage: Natürlich hätte mir der Verkäufer auch "jetzt gleich" einen Ski verkauft. Aber seine Aussage war eher "warte noch mindestens bis Mitte September, dann habe ich vorraussichtlich alle neuen Lieferungen erhalten und dann hast Du die bessere Auswahl..."
Eine Aussage dieser Art zeigt mir eigentlich schon, dass dieser Mann nicht nur "hopplahopp" seine Ski verhökern will. Außerdem hat er mir auch angeboten, die Ski-Paare, die für mich in Fage kommen würden, vorher zum Testen auszuleihen. Und der Mietpreis des Paares, für dessen Kauf ich mich entschließe, wird mir dann auf den Kaufpreis gutgeschrieben. Was ich ebenfalls fair finde - und was nochmals bestätigt, dass dieser Händler weiss, wie wichtig es ist, den richtigen Ski für seine Kunden zu finden, damit solchermaßen zufriedengestellte Kunden nicht nur wiederkommen, sondern auch noch in ihrem Bekanntenkreis für ihn Werbung machen. - Und genau auf diese Weise bin ich ja auch zu ihm gekommen... das "Service-Konzept" scheint als aufzugehen...
Sorry für die etwas späte Antwort - ich war seit meinem letzten Beitrag nicht mehr hier im Forum... Man denkt im Sommer ja doch auch eher an Windsurfen, als ans Skifahren (ich zumindest...).
Zu Deiner Frage: Natürlich hätte mir der Verkäufer auch "jetzt gleich" einen Ski verkauft. Aber seine Aussage war eher "warte noch mindestens bis Mitte September, dann habe ich vorraussichtlich alle neuen Lieferungen erhalten und dann hast Du die bessere Auswahl..."
Eine Aussage dieser Art zeigt mir eigentlich schon, dass dieser Mann nicht nur "hopplahopp" seine Ski verhökern will. Außerdem hat er mir auch angeboten, die Ski-Paare, die für mich in Fage kommen würden, vorher zum Testen auszuleihen. Und der Mietpreis des Paares, für dessen Kauf ich mich entschließe, wird mir dann auf den Kaufpreis gutgeschrieben. Was ich ebenfalls fair finde - und was nochmals bestätigt, dass dieser Händler weiss, wie wichtig es ist, den richtigen Ski für seine Kunden zu finden, damit solchermaßen zufriedengestellte Kunden nicht nur wiederkommen, sondern auch noch in ihrem Bekanntenkreis für ihn Werbung machen. - Und genau auf diese Weise bin ich ja auch zu ihm gekommen... das "Service-Konzept" scheint als aufzugehen...