Atomc Beta Ride 10.20 Groesse?

Falko

Atomc Beta Ride 10.20 Groesse?

Beitrag von Falko » 16.04.2002 10:49

Hallo!
habe ein angebot fuer einen atomic beta ride 10.20 mit der laenge von 180 cm gekriegt. das problem ist allerdings das ich ebenfalls ca 180 cm gross bin und ein totales fliegengewicht von 60 kg bin. der ski kommt mit xentrix 6.14 bindung. zur zeit fahr ich noch einen atomic beta carv 7.18, hab aber im letzten winterurlaub den totalen tiefschneerausch bekommen und fand daher das der 10.20 eine gute kombination aus piste und freeride ist. mein fahrkoennen wuerde ich nicht mehr als fortgeschritten bezeichnen :-? . eine antwort waer echt hilfreich....

thanks!
falko

Benutzeravatar
Uwe
Webmaster
Beiträge: 8387
Registriert: 22.05.2001 02:00
Vorname: Uwe
Ski: Elan SLX - Fischer Progressor 800
Ski-Level: 94
Wohnort: vor'm PC
Kontaktdaten:

Beitrag von Uwe » 16.04.2002 12:49

180 cm NUR noch für HIGHSPEED !
Ansonsten 160 - max. 170 cm !
Uwe

Falko

Beitrag von Falko » 16.04.2002 19:02

hallo uwe danke erstmal fuer deine antwort... und ist der unterschied von 10 cm wirklich so krass? mein jetztiger 7.18 ist 1,70 m, kann mir gar nicht vorstellen, dass das was ausmacht....

falko

Flo

Beitrag von Flo » 16.04.2002 19:24

Hallo Falko,
ich möchte deinen Tiefschneerausch nicht unterbrechen, aber ich habe bei einem Freund beobachtet, der auch Tiefschneebegeistert ist, dass ein Freerideski für ihn nicht das richtige war, da er mit dem Ski überhaupt nicht zurecht kam. Ich selbst bin die letzten 3 Jahre auf Slalom-und Funcarvern unterwegs und habe dank der breiten Schaufel dieser Ski auch im Tiefschnee keine Probleme. Zudem kommt, dass ein kurzer Ski in schwierigem Tiefschnee viel leichter zu drehen ist.
Trotzdem noch viel Spaß beim Skifahren!
Mfg Flo

Benutzeravatar
Uwe
Webmaster
Beiträge: 8387
Registriert: 22.05.2001 02:00
Vorname: Uwe
Ski: Elan SLX - Fischer Progressor 800
Ski-Level: 94
Wohnort: vor'm PC
Kontaktdaten:

Beitrag von Uwe » 16.04.2002 20:31

Falko hat geschrieben: ... und ist der unterschied von 10 cm wirklich so krass? mein jetztiger 7.18 ist 1,70 m, kann mir gar nicht vorstellen, dass das was ausmacht.... falko
Ich selbst Fahre / empfehle 165 cm . 180 cm sind hier zu sehr deutlich zu spüren. Auch sagte ich MAX. 170 cm ... für diejenigen, die den SKi nicht auf die Kante bringen und trotzden "heizen" wollen.

165 cm auf der Kante bringen Laufruhe auch bei Speed und sind extrem drehfreudig ... und passen auch bei geschlossenem Kofferraumdeckel hinter die Vordersitze :D ... mehr Ski braucht kein Mensch :D ... siehe auch meine Seite "Skitest"
Uwe

antony

Beitrag von antony » 16.04.2002 21:09

Hallo Falko,

auch wenn der Ski für Tiefschnee gedacht ist, würde ich den nicht bei deinem Gewicht in 180 cm kaufen. Auch die Bindung ist vom Z-Wert Bereich ungeeignet.

Was kostet der Ski?

Ich habe vor 2 Monaten auch sehr gute Ski für super Preise bekommen.
Also ich würde mich an dem Ski nicht festbinden. Es gibt bestimmt noch viele sehr gute Angebote, wo du auch Ski in deine Länge bekommst.

MfG Anton

Jetzt habe ich die Antwort zum 2. mal geschrieben, ich hoffe das ich die jetzt auch abschicken schaffe.

Ach so, ich habe mich vorher nicht eingeloggt. also schreibe ich unter anderem Namen

Falko

Beitrag von Falko » 16.04.2002 23:58

Hallo nochmal...

vielen Dank fuer eure Antworten. Der Ski haette ca. 200 eur fuer mich gekostet, das hat mich wohl etwas blind gemacht, danke fuer eure tips, ich werd sie beherzigen, die naechste saison ist ja noch ein weilchen hin.

thanks!
Falko

Heiko
Beiträge: 43
Registriert: 01.10.2001 02:00
Wohnort: Venusberg/Sachsen

Beitrag von Heiko » 03.06.2002 17:03

...die Längen ab 180 cm , egal wie Schwer sind gerade bei den Extremen Fatties wie AK Rocket,11.20 oder LINE Mothership nur für Big Turns also für Backcountry und hauptsächlich für Alaska gedacht,dort gehen die Maße von 190 cm bis 205 cm.
Wenn dann hier so breit dann max. in 175 cm.Selbst die Profis im ertem Skifahren fahren solche Längen.

Martina
Beiträge: 4659
Registriert: 11.06.2001 02:00
Vorname: Martina
Ski: Elan
Wohnort: St. Moritz / Regensburg D

Beitrag von Martina » 04.06.2002 16:51

und grad wenn du so leicht bist, sollte auch das einsaufen wirklich kein Problem sein (ausser du fährst tatsächlich meist Backcountry in Nordamerika...) - das Drehen allerdings schon!

thomas (Gast)

Beitrag von thomas (Gast) » 04.06.2002 21:30

Also ihr müßt mal euere Carverei vom Tiefschneefahren trennen. Das eine hat mit dem anderen nicht sehr viel zu tun.

Wenn man richtig(!) Tiefschneefahren möchte, also mit weiten Turns und irrsinnigem Speed sind Skier mit einer Länge von 180 cm genau richtig. Ich selber fahre bei einer Körpergröße von 172 cm nen 182cm langen Ski mit nem Radius von 23 m und bin vollauf zufrieden.

Aber ich weiß ja nicht, welchen Stil der Falco fährt, zum Wedeln reichen auch Funcarver mit 150 cm...


Grüsse

Antworten