Vergleich Slalom Carver

Jinn

Beitrag von Jinn » 16.09.2006 19:51

Hallo Martin,
„hej jinn, du musst dich auf keinen fall für deine persönlichen eindrücke rechtfertigen,..“
Oh, kam das so rüber? Also nein, ich wollte meinen Eindruck vom Head i.SL CP (05/06 - 155) garantiert nicht rechtfertigen.

„und ich weiss auch nicht wie du darauf kommst dass ich irgendwas eng sehe?!? ist eigentlich nicht meine art “

Das bezog ich darauf, dass Du geschrieben hast, Du würdest Dich mit Schaudern (Gänsehaut) an die Aussagen manch anderer erinnern ;-)

Hallo Marius,

„der kantenschliff verändert das verhalten natürlich extrem. da kannst du auch einen relativ gutmütigen ski letztlich zur "waffe" machen. „

Klar, darauf wollte ich ja in mit meiner Bemerkung hinweisen. Ich denke allerdings, dass es wenig Sinn macht einen Ski herzutun, der extra spritzig und wendig konstruiert wurde - um ihm dann z.B. die Kanten zu brechen, damit er „gutmütig“ wird.

„ driften ging mit dem teil kaum noch, geringe aufkantwinkel brachten sofortige richtungswechsel mit sich. „

Genau so reagiert „mein“ i.SL, wenn ich mit der beschriebenen (0,5/3°) Kante fahre.

„@ jinn wie unterschiedlich die meinungen sein können sieht man ja auch an unserer unterschiedlichen beurteilung des swing.“

Oh - ich sag’s mal so: Nachdem mich der Firnis zusagen in den Rhythmus gebracht hatte - oder wie Antje sagen würde (Hallo Antje *lachz*) „mir zeigte wie so ein Edel-wiser fahren will“ - bin ich ja dann nochmal auf den Swing. Da hat er mich dann auch plötzlich - oh Wunder - „geduldet“, und mir recht viel Spaß bereitet. Aber Du weißt: Liebe auf den ersten Blick :oops: ….alles, was danach kommt, ist nicht mehr das Gleiche. :P

„aber gerade das macht ja auch die unterhaltungen nach dem skifahren so interessant. es gibt da nicht richtig oder falsch. der eine so der andere so. „Auch da stimme ich Dir voll und ganz zu. Deswegen auch „mein“ ganz anderer Eindruck vom Head, wie ihn z.B. Martin hat. Wahrscheinlich fährt Martin einfach auch Welten besser, wie ich. :-D

„ach ja, ab morgen soll es bis 2500m schneien. ich hoffe du hast bis okt. dein design fertig und bringst deinen firnis mit. „Ich komme kaum mehr zum Schlafen. *lach* Normalerweise knall ich so ein Ding in ein paar Stündchen durch. Aber … jetzt … wo’s für mich selbst ist, da sind plötzlich Bedenken, Entscheidungsschwächen, Visionen … psychedelische gar …was macht er nur mit mir, der Firnis, den ich doch noch gar nicht habe. :lol:

Suldenfan1
Beiträge: 244
Registriert: 23.02.2006 19:26
Wohnort: 58332 Schwelm

Beitrag von Suldenfan1 » 16.09.2006 22:32

Jinn hat geschrieben:
Klar, darauf wollte ich ja in mit meiner Bemerkung hinweisen. Ich denke allerdings, dass es wenig Sinn macht einen Ski herzutun, der extra spritzig und wendig konstruiert wurde - um ihm dann z.B. die Kanten zu brechen, damit er „gutmütig“ wird.

da hast du recht, aber eigentlich wollte ich zum ausdruck bringen, das eure unterschiedlichen empfindungen auf ein und demselben ski, möglicherweise auch "nur" damit zusammenhängen das die ski unterschiedlich hergerichtet waren.

ich mag eigentlich 0°/-3° am liebsten. da ich mir aber alle unsere ski mit meiner frau teile gehe ich halt den kompromiss mit den 0,5° belagsseitig ein.

marius

Benutzeravatar
carlgustav_1
Beiträge: 1368
Registriert: 30.11.2005 10:20
Vorname: Martin
Ski: Elan race SL 160, Scott Aztec 175
Wohnort: Der Pott kocht :-)

Beitrag von carlgustav_1 » 17.09.2006 09:17

Jinn hat geschrieben:[ Deswegen auch „mein“ ganz anderer Eindruck vom Head, wie ihn z.B. Martin hat. Wahrscheinlich fährt Martin einfach auch Welten besser, wie ich. :-D
-> ALS ich, wenn son spruch schon sein muss... :-?

zur präparation: ein verleihski ist natürlich kaum carving-race-mässig präpariert. hier kann natürlich schon eine ursache für unterschiedliche eindrücke liegen. allerdings hats dem leih-head auch nicht an grip gemangelt, wenn man ihn brauchte, dh. er war jetzt auch nicht total vernudelt. andererseits frag ich mich: wenn du den (eigenen) head so anstrengend findest, warum hast du ihn dann nicht einfach weniger scharf präpariert?!?

zur bemerkung zum fahrkönnen: es gibt auch tollkühne skifahrer, die sich dadurch profilieren, dass sie auf der hütte erzählen wie sie ihr teures, mördergerfährliches, anspruchsvolles und racemässig präpariertes material nur mit viel kraft und können heldenhaft gebändigt haben... naja, auch unter fahrkönnen versteht eben jeder was anderes. ich bin kein brillanter techniker, das meiste selbstgelernt ohne "dsv lehrplan", u suche (wie meine signatur ja möglicherweise vermittelt) vor allem spaß beim skifahren, aber zb. mit sämtlichen edelwisern bin ich beim test in neuss sofort klargekommen, und der swing war mir fast ein bisschen zu undynamisch...

mal ein tipp, den mir nicola wohl gerne bestätigen würde: wenn man edelwisers wirklich ausnutzen will, sollte man sich von der vorstellung verabschieden, das material "beherrschen" zu wollen. werdet freunde.

zur ausgangsfrage: meine persönliche erfahrung war es, dass es slalomcarver gibt, die beim umstieg vom allroundski nahtlos spass und erfolgserlebnisse bieten (eben head u. salomon bei mir) und andere (zb völkl und kneissl) die dem fahrer klarmachen, dass es jetzt ernst und sportlich wird und dass er sich gefälligst anstrengen soll. beides trotzdem "gute ski". das sind eben zwei verschiedene philosophien, zwischen denen man sich als umsteiger vom allround ski entscheiden muss, was einem eher liegt 8)
krypton rulez!

Suldenfan1
Beiträge: 244
Registriert: 23.02.2006 19:26
Wohnort: 58332 Schwelm

Beitrag von Suldenfan1 » 17.09.2006 11:41

carlgustav_1 hat geschrieben: und der swing war mir fast ein bisschen zu undynamisch...

undynamischer als der firnis? :o :o


marius

Jinn

Beitrag von Jinn » 17.09.2006 12:38

Lieber Martin,

siehst Du: Das meinte ich - und das las ich auch bei Dir heraus. :D

Mach Dir mal keinen Kopp darüber, warum und wieso - oder "wie" - ich "meinen" Head fahre. :wink:
Und - dieser Ski ist garantiert nichts für Anfänger, oder Skifahrer, die einen "gutmütigen" Ski haben möchte. Meine Meinung.

Schönen Sontag noch.

Jinn

Beitrag von Jinn » 17.09.2006 17:22

@Marius
undynamischer als der firnis
?
Vielleicht meinte er "zu wenig psychedelisch"? :lol:

Bartoli
Beiträge: 25
Registriert: 28.10.2005 11:44
Wohnort: Freiburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Bartoli » 17.09.2006 23:10

Ich habe eure Diskussion angeregt verfolgt. Zuerstmal vielen Dank, für die verschiedenen Meinungen zu diesem Thema. Ich bin mir natürlich immer noch nicht wirklich sicher, was ich machen soll. Wie würdet ihr denn diese Sache angehen. Also ich möchte nen Slalomcarver, hab aber keinen Plan, welchen ich jetzt nehmen oder evtl. testen soll. Denn alle kann ich ja unmöglich testen, gerade weil es selbst von einem Hersteller z.B. Atomic mehrere Carver gibt, die unter der Kategorie "Slalomcarver" laufen.

Schneefrau
Beiträge: 719
Registriert: 20.11.2005 20:12
Vorname: Ute
Ski: rossi9s, edelwiser162+172, snowrider182, wayback88
Skitage pro Saison: 25
Wohnort: zu weit weg von den Bergen

Beitrag von Schneefrau » 18.09.2006 07:08

Bartoli hat geschrieben:... alle kann ich ja unmöglich testen, gerade weil es selbst von einem Hersteller z.B. Atomic mehrere Carver gibt, die unter der Kategorie "Slalomcarver" laufen.
Hi Bartoli, am besten hinfahren und schauen, wes im Verleih / Test überhaupt da ist. :cry: Oft sind die Modelle, die man sich im Vorfeld mühsam "ausgesucht" hat, dann im Verleih nicht zu kriegen und du "stolperst" über ganz andere Modelle - und findest dabei DEINEN Ski :-D Nichtsdestotrotz macht es Spaß, sich mit der Suche nach neuen Ski über die schneelose Zeit zu retten :D, und ein bisschen was über dei verschiedensten Ski z wissen, kann nicht schaden, wenn du dann vor Ort kommst.
Gruß
Ute

2014/15: 29 Tage
2015/16: 30 Tage
2016/17: 20 Tage

Benutzeravatar
carlgustav_1
Beiträge: 1368
Registriert: 30.11.2005 10:20
Vorname: Martin
Ski: Elan race SL 160, Scott Aztec 175
Wohnort: Der Pott kocht :-)

Beitrag von carlgustav_1 » 18.09.2006 13:14

hi, denke der thread starter hat nur begrenzt was davon wenn ich mir mit jinn wortklaubereien liefere & lass es daher mal drauf beruhen, auch wenn ich mich immer noch etwas "missverstanden" fühle (habe zb nie was davon gesagt, der i.sl wär ein "anfängerski")... 8)

zum thema "subjektiver eindruck der edelwiser palette" habe ich mich ja lang und breit nach dem ersten neusser testwochenende im juli ausgelassen, guckst du:

viewtopic.php?p=48400#48400

und da ich tatsächlich zu den im ausgangsposting nachgefragten zwei slalomcarvern von atomic & fischer keine erfahrungen habe, klinke ich mich hiermit aus dem thread aus - ciao!

gruß martin
krypton rulez!

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag