Beta Race 9.16 SL

Stefan
Beiträge: 529
Registriert: 20.06.2001 02:00
Wohnort: Bingen
Kontaktdaten:

Beitrag von Stefan » 21.02.2002 18:22

Rick2001 schrieb am 2001-12-29 11:06 :
Immer wieder interessant, wie die Meinungen so auseinander gehen. Ich habe mir den Ski jetzt erstmal für Februar geliehen und werde einfach selbst meine Erfahrungen sammeln.

Zum Thema Rennski:

Im "Skishop meines Vertrauens" bieten Sie neben dem genannten Stöckli auch einen Atomic 10.22 an. Den habe ich bis dato auch für einen origignal Rennski gehalten. Schreiben die Skifirmen einfach einen anderen Modellnamen auf den Ski?
Hi Rick,
es wäre dem Normalkunden, der auch mal Herminator-Feeling haben will nicht zuzumuten a) den echten Preis für einen Rennski zu bezahlen und b) ihn zu fahren.
Echte Rennski sind dermaßen aggressiv, daß die nicht in Handel zu kommen brauchen - man verkauft die sowieso nicht und könnte auch nicht mit gutem Gewissen verkaufen. Denn die meisten Skikäufer überschätzen sich leider und das Resultat wäre permanentes auf die Fresse fallen.
Durfte vo zwei Wochen - in Ermangelung meines Ski - mal freundlicherweise einen RS-Carver - Rennski (ein echter) fahren. Ich habe geschlagene 2 h gebraucht, bis ich mit dem Gerät zurechtkam. Aggressiv, bissig, sofort reagierend und null Fehlertoleranz. Und sooo schlecht stehe ich nun nicht auf den Brettern.

Tom
Beiträge: 553
Registriert: 16.10.2001 02:00
Wohnort: Bayern

Beitrag von Tom » 22.02.2002 23:29

...ja nun, wen wunderts. viele, die ich kenne (sind schon einige) , sind bereits mit den rennsportlich orientierten Modellen in den Sportgeschäften weit überfordert, da brauchts nicht erst einen reinrassigen rennski!

Deshalb schimpfe ich ja so, wenn ihr irgend einem "fahre-jetzt-2-jahre-habe-mittlerweile-alles-drauf-rutscher" einen head ti oder ähnliches empfehlt!

hier meine ich ist weniger mehr

Grüße an alle

ps: dani: ich habe meine tochter bereits: 20.2, 52cm, 2970gr

Tom

beate
Beiträge: 4355
Registriert: 18.01.2002 01:00
Vorname: beate
Ski: Elan

Beitrag von beate » 23.02.2002 11:12

@Tom
herzlichen Glückwunsch zum Nachwuchs!

Du sprichst mir aus der Seele mit dem "jedem fortgeschrittenen Anfänger Worldcup Ti empfehlen"!Bin froh,daß auch MAL jemand meine Ansicht teilt.Meiner Ansicht nach sind hier viele Skifahrer,die super Skifahren können und daher wenig Kontakt zur "Basis" haben.Man beßt sich als fortgeschrittener Anfänger die Zähne an solchen Ski aus
:roll: .Wenn es dann tatsächlich mal soweit sein sollte,daß der Ski gefahren werden kann,muß es dann schon wieder der "neueste + tollste" :roll: Ski sein.Vielleicht der von J.Kostelic....( :wink:
Grüße an Alle,sitze auf gepackten Koffern und freue mich auf 7 tolle Skitage :cool:
Beate


<font size=-1>[ Diese Nachricht wurde geändert von: beate am 2002-02-23 11:13 ]</font>

Stefan
Beiträge: 529
Registriert: 20.06.2001 02:00
Wohnort: Bingen
Kontaktdaten:

Beitrag von Stefan » 23.02.2002 13:04

In diesem Falle eignen sich eher (nur z.B. )der 9.14 Beta Carv SL oder der Crossmax 8X oder Head XP 70 Ti - sportliche Allrounder eben, mit einem verhältnismäßig kleinem Radius, aber fehlerverzeihend.
Im übrigen:
Das intersport-Modell des ELAN SLX von nächstem Jahr ist z.B. so ein Ski, der zwar so aussieht, wie der SL-Carver (Hyper SLX), bloß in rot-grün, hat aber dünnere Titanalbänder = weicher in der Flex = fehlerverzeihender.
Klassisch wäre also, einem recht fortgeschrittenen Fahrer solch einen Ski angedeihen zu lassen. Er hat dann die Taillierung, um auch mal richtig was zu reissen, aber durch die weichere Flex und die etwas geringere Torsionsfestigkeit den fehlerverzeihenderen Ski (Quasi: SLX Light :wink: )

Benutzeravatar
dani1965
Firmen(naher) Supporter
Beiträge: 904
Registriert: 27.12.2001 01:00
Vorname: Dani
Ski: HEAD, egal was... :)
Wohnort: Ticino (Schweiz)
Kontaktdaten:

Beitrag von dani1965 » 26.02.2002 09:25

Stefan schrieb am 2002-02-21 18:18 :
dani1965 schrieb am 2001-12-31 15:28 :
Gast schrieb am 2001-12-18 12:14 :
ski werden angeblich von profis getestet.
das sind keine profis!!! die meinen sie wären es..weil sie irgendeinen skilehrerschein oder sonstwas vorweisen können...gebt bitte nicht so viel auf veröffenlichte skitests.
Warst du vielleicht am diesjährigen Test von SkiMAGAZIN am Kronplatz (Italien) dabei?
Wir waren 55 Verlagstester (Skilehrer und Leute die keinen Skilehrerschein vorweisen können) und 53 sogennante Profitester (Leute die aus dem Skifahren leben können). Unter diese "keine Profis" waren u.a. Thomas Bläsi, Michaela Gerg, Franz Heinzer, Georg Ager, Ernst Riedelsperger, Heinz Rubi, Hannes TrinklStefano Mantegazza, Sigi Vogelreiter, Markus Wasmeier, Hannes Zehentner, Peter Reichert und Dunja Köpfler dabei... Nie etwas gehört von diesen "keine Profis"? Vielleicht weil "die meines, sie wären es"...
Bitte nächstes Mal am Skitest von SkiMAGAZIN mitmachen, und nachher kritisieren.
So wäre's professioneller, oder?
Jo - und die werden alle von irgendwelchen Skifirmen bezahlt. Dunja z.B. von Atomic ... sehr objektiver Test ?
Richtig, Dunja und Peter und Georg fahren Atomic, Stefano und Thomas Völkl, Sigi Fischer... usw.
Aber wenn du die "Einleitun Hauptest" (Kontrolle -> Kontrolle Nr.5: Keine Eigenwertungen der Vertragsfahrer) im SkiMAGAZIN liehst, heisst es:
"Alle Profitester, die fast immer für ein bestimmtes Fabrikat arbeiten, dürfen verständlicherweise nicht das eigene Produkt bewerten"; d.h. diese Wertungen werden aus dem Test gezogen (eliminiert). Das ist auch für meine Rossignol-Bewertungen passiert.
Früher kaufte ich auch Testhefte, um nur die Bewertungen zu lesen... Mit der Zeit habe ich gelernt, auch die Vorläufe diesen Tests durchzulesen.
Nur so weisse ich, ob der Test objektiv oder subjektiv ist...
Ciao
Dani (HEAD Switzerland)

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag