neue metron serie?

MetronGast

neue metron serie?

Beitrag von MetronGast » 15.11.2004 18:31

Mich interessieren noch weitere Meinungen zu den neuen Atomic Modellen aus der Metron Serie:

-Ist das nur eine Marketingstrategie, oder bieten diese Skier wirklich neue gute Allroundeigenschaften für Pistencarving und Tiefschnee?

-Ich fahre sportlich alle Pisten auch gerne Gelände und Tiefschnee, bin aber kein crack, der überall dynamisch kurzschwingend runterfahren kann. Umständehalber kann ich sehr günstig einen Metron m:10 bekommen und überlege jetzt, ob das ein richtiger Ski für mich ist?

-Welche Erfahrungen machten Metron Fahrer bisher mit ihrem Ski?

Wups
Beiträge: 392
Registriert: 04.08.2003 14:44
Wohnort: Graz
Kontaktdaten:

Beitrag von Wups » 16.11.2004 14:54

2 beiträge weiter unten lesen ;)
Atomic SL11 150 cm | Fischer Race Aircarbon TI 181 cm

Metrongasst

Beitrag von Metrongasst » 16.11.2004 22:20

....ich hatte den oder die Artikel schon gelesen, die zu meiner Interessenlage passen. Ich hätte noch gerne andere Erfahrungsberichte....
trotzdem danke für den hinweis!

Metrongast

Beitrag von Metrongast » 22.11.2004 16:20

Hallo liebe Leser,
ich würde mich immer noch sehr freuen, wenn jemand Erfahrungen,Tipps oder Ratschläge zum Ski Metron M:10 oder generell zur Metronserie für mich und andere Leser hat.
Danke!!

Wups
Beiträge: 392
Registriert: 04.08.2003 14:44
Wohnort: Graz
Kontaktdaten:

Beitrag von Wups » 22.11.2004 20:54

die stehen dann auch im Beitrag weiter unten :wink:
Atomic SL11 150 cm | Fischer Race Aircarbon TI 181 cm

Elfer

Tacheles! Wer fährt den b5?

Beitrag von Elfer » 29.11.2004 09:35

Wer kann über seine Erfahrungen mit dem b5 und M11 berichten?

Ich fahre seit 4 Jahren den 9.11 er. Da ich immer mehr im Gelände unterwegs bin, suche ich den passenden Ski. Ich habe zwar null Probleme mit dem Ski, weder im Powder noch Bruchharsch oder verspurt, hat aber mehr was mit guter U-Boottechnik zu tun. Surfen ist wohl was anderes... ;-)

Ich (75 kg/190 cm) fahre seit über 32 Jahren Ski, auf der Piste vom Niveau knapp unter Skilehrer, ohne Selbstbeweihräucherung. Off-Piste: Normal-Speed und gute Technik.

Ich suche einen All-Mountain-Ski mit folgenden Soll-Eigenschaften:

- Starke Schräglagen bei hohem Tempo auf der Piste, kurze und mittlere Schwünge.
- besseres Surf-Gefühl off-piste,
- off-piste: gute Wendigkeit, kurze Schwünge, mittleres Tempo (Couloirs, Bäume)
- Eisgriff sollte noch OK sein.

Hat einer den b5 in 172 cm gefahren? Man liest, es sein ein panzerartiges Gefühl.

Vielen Dank

P.S. Wieviel schwerer sind die Metron? Aufstieg über 30 Minuten mit geschulterten Ski eine Qual?
PP.S. hat einer die Metron-Tabelle und kann mal sehen, welcher Ski mir von Atomic empfohlen wird?

Sorin

Metron B5

Beitrag von Sorin » 18.06.2005 10:45

Hallo !
Ich habe in diesem Frühling schon 2x den B5 (162 cm, 127/76/114 mm, Radius 11m) am Hintertuxer Gletscher getestet und für phänomenal gefunden !
Ich bin 35 Jahre alt, 193 cm groß, 93 kg schwer und fahre sportlich, vorzugsweise ohne Stöcke (nur Teleskopstöcke "für den Notfall" am Rucksack befestigt) möglichst kurze Radien auf harte Pisten.
Ich fahre sonst Circle Powercarve (164 cm, 117/64/102 mm, Radius 11 m) mit Alu-Platte (Standhöhe 68 mm) und dachte ich kann schon vieles damit "unternehmen". Aber der B5 hat mich restlos begeistert und meine "Ergebnisse" noch weiter verbessert !!!
Ausserhalb der Piste bin ich den nicht so viel gefahren, aber auch im Tiefschnee habe ich eine deutliche Verbesserung gespürt (bei meinem Gewicht ist die zusätzliche über 1 cm Breite "goldwert").
Einziger Manko: der Preis ! UVP 849, gebraucht beim (guten) Skiverleih immer noch weit über 400, bei Ebay seltenst, also "Geduld und weitergraben".
Ansonsten: für weniger geübte/schwere/kräftige Menschen nicht so sehr zu empfehlen: ich habe zwei Damen aus der Tschechischen Republik mit geliehenen B5 bzw. M11 fahren gesehen und dann angesprochen. Sie sind eher "traditionell" gefahren, wollten aber carven lernen; waren aber leider mit beiden Metrons nicht zurechtgekommen und überhaupt "not amused" ...
Konkret zu deinen Fragen:
- Starke Schräglagen: ein Traum !
- Off-Piste: Super
- Kantengriff: Klasse
- Gewicht: sauschwer !!!
- eine Metron-Tabelle habe ich selber auch erstellt , weiss aber nicht wie ich es hier anhängen / einführen kann; könnte es dir aber per E-Mail-Anhang senden. Melde dich an sorinc@aol.com.

wiedereinsteiger

neue metron serie?

Beitrag von wiedereinsteiger » 17.01.2006 02:52

hallo leutlz !

nach jahrelanger ski-abstinenz (zugunsten snowboard) musste ich mal endlich carving-ski testen. da ich (92kg, 191cm) anno
dazumal ein recht guter schifahrer war und meist slalomski gefahren bin, wollte ich gleich in die "r <15m"-liga einsteigen und
testete an den vergangenen 3 wochenenden:

- fischer rc4 race sc (170cm)
- atomic m:11 (172cm)
(- atomic izor 7.5 (177cm))

mit dem fischer race sc kam ich (als ambitionierter carving-rookie) auf der piste recht schnell zurecht. der race sc hat ein rel.
gutm�tiges handling. etwas fehlerverzeihender als der m:11.
sehr drehfreudig und dennoch ausreichend pr�zise auch wenns mal ein wenig flotter von statten geht.
der ski f�hlt sich recht leicht an am fuss.

und nun zum eigentlichen grund meines beitrags,

den atomic m:11 hab ich haupts�chlich wg. des kleinen radius testen wollen und erst an zweiter stelle kamen f�r mich seine
"all-mountain"-eigenschaften. ich dachte mir: na wenn sich der so f�hrt wie ein slalom- bzw. short-turn-carver und zus�tzlich
auch noch f�rs gel�nde gedacht ist, dann muss es doch (zumindest am papier) ein traum von ski sein. gesagt, getan.

erstes fazit (im nicht ganz fairen vergleich zum fischer race sc):

1. der m:11 h�ngt schwer am bein. eindeutig f�hlbar schwerer!
--> @sorin: da sind wir einer meinung! gr�sstes minus der metrons!?
2. kurze turns erfordern mehr (f�hrungs)kraft, aber dann...*grins*
3. mittlere turns gelingen mir bestens. vor allem bei z�gigem tempo!
--> IMHO: hier performt der m:11 am besten
4. geradeaus-lauf besser als beim fischer race sc
5. auf der buckelpiste ist der m:11 tr�ger und erfordert mehr kraft
--> eh klar, das gewicht wird einer der hauptgr�nde sein....
6. der eisgrip des m:11 ist o.k. f�r mich. keine groben schwächen.
7. im gel�nde und evtl. park muss ich den m:11 (od. den b5?) noch testen.....

ad 7.: hat schon jemand den m:11 bzw. b5 im park getestet ?



zu guter letzt noch ein kurzes statement zum atomic izor 7.5:
--> dieser ski is nix f�r mich....warum das so ist schreib ich jetzt gar nimma mehr hin;
a) hab eh schon einen aufsatz geschrieben und
b) es gab ne menge gr�nde.....

greetz,

mike

p.s.: noch n paar fragen an euch alle:

welchen ski würdet ihr noch unbedingt testen wollen?:
--> ich suche nach kurzen bis max. mittleren turns
--> eher piste, aber auch mal ins gelände (75/25)
--> welche länge würdet ihr bei so einem ski empfehlen mit meinem gewicht und grösse?

sollte ich evtl. auch mal den head supershape testen ?
--> ich glaub der is aber "nur" für die piste....od?

Antworten