Skitesten vs. unterschiedl. Radien

Benutzeravatar
TOM_NRW
Beiträge: 4816
Registriert: 28.08.2002 14:03
Vorname: Thomas
Ski: Head i.Race 175cm
Skitage pro Saison: 20
Wohnort: Willich

unterschiedliche Modelle

Beitrag von TOM_NRW » 20.09.2005 20:19

Hi zusammen,

schade, dass ich den Atomic-Mann nicht auf diese Aussage festgebohrt habe. Ich kann mir jedoch sehr gut vorstellen, dass es wirklich unterschiedliche Modelle gibt - den Verweis auf die "Intersport-Sondermodelle" hat es ja auch schon gegeben.

Letztendlich wollte ich nur darauf hinweisen, dass die allgemeine Aussage "teste den Ski und du weißt welcher dir am besten liegt" nur bedingt passt. Die Hersteller bieten unter der gleichen Typenbezeichnung bzw. unter dem gleichen Design diverse Abwandlungen jedes Ski an.

In Sölden habe ich einmal Atomic Sl11 Ski gesehen, die nicht die bekannte "Beta-Struktur" mit den innenliegenden Channels hatte. Der Ski war mir so bis zu diesem Zeitpunkt total unbekannt. Design und Beschriftung waren jedoch absolut gleich mit allen Modellen in den gängigen Sportläden.

Warum sollte es dann nicht auch Änderungen für bestimmte Märkte/Länder geben ???

Gruss Thomas

PS: Ja der Test fand in der Halle in Neuss statt. Die eigenen Testergebnisse sind somit nur bedingt Aussagekräftig.

Benutzeravatar
extremecarver
Beiträge: 3555
Registriert: 12.01.2005 15:10
Vorname: Felix
Ski: Raxski Snowrider Powderequipment Swoard Wildschnee
Ski-Level: 999
Skitage pro Saison: 30
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Beitrag von extremecarver » 20.09.2005 20:54

achtung SL11 ohne beta ist Race Department.

Intersport dagegen bietet identische Ski mit anderem Namen und Lackierung an.

Aber verwirren tut es trotzdem
schnell, riskant, vielseitig bergab
http://openMTBmap.org & www.VeloMap.org

Benutzeravatar
ivan
Beiträge: 2392
Registriert: 18.10.2004 22:26
Wohnort: Prag, Tschechien

Beitrag von ivan » 20.09.2005 21:00

also, ich muss da fredo zustimmen und zT meinen eigenen aussagen widersprechen:
ich glaube nicht, dass es "abwandlungen" als übliche marketing- bzw. handelsstrategie gibt
der grund ist IMO einfach und bereits erwähnt: komplikationen und kosten

es ist kein problem, bei einem sandwichski in einer kassette etwas zu verändern und dadurch zB den flex modifizieren. aber auch schon das bedeutet einen gewissen aufwand, wenn auch noch in grenzen. wenn aber eine andere kassette eingesetzt werden muss, entsteht eigentlich ein neuer ski, bei dem nur eine neue oberfläche entfällt.

dass die rentalski von den standardmodellen abweichen, haben wir hier mehrmals gesagt. absolute garantie, dass der gekaufte ski identisch ist mit dem demo-modell gibt es auch deshalb nicht.
meistens aber, glaube ich, stimmen sie.

Benutzeravatar
ursus2
Beiträge: 639
Registriert: 26.03.2005 19:37
Vorname: Ursus
Wohnort: Schweiz

Beitrag von ursus2 » 20.09.2005 23:27

Guten Abend zusammen,

ich hab jetz den ganzen Thread verfolgt. Ist zwar jetzt off-topic aber es muss einfach raus. Wenn man das Ganze liest mit den gemachten Erfahrungen - und ich glaube Euch absolut - verwundert es mich doch sehr stark, dass niemand von der Firma Atomic Stellung bezieht. Es steht doch die Seriosität und die Glaubwürdigkeit des Namens Atomic auf dem Spiel. Entweder sind die Marketing- und Verkaufsleute von Atomic so vom Grössenwahn befallen, dass diese die Meinung dieser Foren-Teilnehmer einfach ignorieren, sich überhaupt nicht um die Foren kümmern und dies würde wiederum würde - meiner Meinung nach - bedeuten, dass die Verantwortlichen nicht unbedingt die für den Posten absolut fähigsten Leute sind.

Ich lese in einigen Ski-Foren mit. Es geht nicht darum, ob jemand einen Ski gut findet oder nicht. Da erwarte ich von den Skifirmen keine Stellungsnahme. Wenn es sich aber um rudimentäre Diskusionen z.B. wie oben, wie lange wird Garantie gewährt , eventuelle Qualitätsprobleme innerhalb einer Produktions-Serie, etc. handelt, erwarte ich von den betroffenen Skifirmen eine Stellungsnahme. Sonst sind sämtliche Produkte dieser Firma von meiner (und meiner Freunde) Evaluations-Liste gestrichen. Dies mag auf den ersten Blick nur eine sehr geringe Anzahl nicht verkaufter Skies dieser Firma sein; man beachte aber wieviel Foren-Teilnehmer es hat. :D

Gruss
ursus2

Benutzeravatar
ivan
Beiträge: 2392
Registriert: 18.10.2004 22:26
Wohnort: Prag, Tschechien

Beitrag von ivan » 21.09.2005 00:23

ich hab absolut keine illusionen, dass in den grossen firmen jemand sitzt, der die diskussionen in ski-foren verfolgt. als so wichtig wird internet bestimmt nicht betrachtet, wenigstens bis dato.
auch wenn der einfluss immer noch begrenzt ist, ändert sich die situation unaufhaltsam, vgl. nur die rolle von blogs und der ganzen blogosphäre. internet wird sehr seriös in allen diskussionen über die zukunft von medien berücksichtigt.
also ein fehler seitens der firmen, IMHO.
oder vielleicht tun sie das doch und sagen bloss nichts?

ich habe deshalb folgendes vorgeschlagen:
"du solltest unbedingt nach Altenmarkt schreiben mit der frage danach. wenn du schreibst, dass es für die medien wichtig ist, sollten die sich mit der antwort mühe geben."

mit den besuchezahlen des forums und den vielen negativen stimmen betr. Atomic ski wäre ich als zuständiger Atomic-angestellter nicht sehr begeistert.

aber vielleicht überschätzen wir uns nur und unsere stimmen sind nur flüstern... ist ja kein fernsehen :cry:

Benutzeravatar
ursus2
Beiträge: 639
Registriert: 26.03.2005 19:37
Vorname: Ursus
Wohnort: Schweiz

Beitrag von ursus2 » 21.09.2005 11:44

ivan hat geschrieben:mit den besuchezahlen des forums und den vielen negativen stimmen betr. Atomic ski wäre ich als zuständiger Atomic-angestellter nicht sehr begeistert.:
:zs: Ich liebäugle ja mit einem Metron B5 für nächste Saison; das ist aber ein Grund weshalb ich zuwarte.
ivan hat geschrieben: aber vielleicht überschätzen wir uns nur und unsere stimmen sind nur flüstern... ist ja kein fernsehen :cry:
jedes länger andauernde Flüstern kann sich aber zu einem Sturm entwickeln; meistens ist es dann aber zu spät.

Gruss
ursus2

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag