Welcher Ski für mich?

kreachris

Welcher Ski für mich?

Beitrag von kreachris » 24.03.2005 17:49

Hallo zusammen,

bin gerade frisch aus dem Ski-Urlaub (Garmisch-Patenkirchen)zurückgekommen und habe nun ein paar Fragen an Euch bzw. würde mich interessieren, was Ihr mir empfehlen würdet. Ich bin 25 Jahre alt, Stadium liegt irgendwo zwischen Anfänger und fortgeschrittenem Skifahrer (Tendenz eher zu fortgeschrittenem *ggg*), soll heißen, blaue und rote Pisten kein Problem, schwarze komme ich runter wenngleich dann nix mehr viel mit Technik ist.
Bin 185 cm gross und wiege ca 70 kg. Die kanze Zeit bin ich einen älteren Elan Race Carver (Procarve PSX) gefahren in 180 cm länge. Mit diesem Ski bin ich weder was die Länge angeht noch das "Carveverhalten" angeht glücklich. Lediglich das Gewich des Ski ist sensationell, sehr leicht!
Eigentlich wollte ich nun im Urlaub von Atomic den diesjährigen SX9 testen, hatte der Skiverleih allerdings nicht, so habe ich den SX11 in 170 cm ausgefahren. Dieser Ski hat mir sehr viel Spass gemacht, wesentlich drehfreudiger als meine alten "Elan-Latten". Doch irgenwie hatte ich das Gefühl, dass dieser Ski eine Nummer zu groß für mich war. Mit nachlassender Kraft bekam ich erheblich Probleme den Ski zu kontrollieren. Weiterhin hat mich das sehr hohe Gewicht des Ski's geschockt. Ich bedaure es, das ich den SX9 nicht fahren konnte. Vielleicht würde der besser zu mir passen. Was würdet Ihr mir empfehlen? Wie sieht das mit dem hohen Gewicht der Skier aus?


Gruss

Christian

Benutzeravatar
M.H.
Beiträge: 970
Registriert: 16.02.2005 13:40
Vorname: Michael
Ski: Edelwiser
Ski-Level: 43
Wohnort: Mödling, Österreich

Beitrag von M.H. » 24.03.2005 18:16

Bezüglich des Gewichts gibt es bereits einen interessanten Thread:
viewtopic.php?t=4990
Ivan hat das dort recht gut erklärt.
Beim Fahren hat mich das Gewicht ehrlich gesagt noch nie gestört, ich hab aber auch noch mit 2m Brettern der oberen Gewichtsklasse (80'er Kneissl Whitestar Pro) das Wedeln gelernt ;)

Wenn dir der SL11 viel Spaß gemacht hat, würde ich eventuell auch einmal den SL9 ausprobieren. Der fordert dem Fahrer soweit ich mich erinnern kann (Ich habe beide Ski in einem Abstand von 2 Jahren probiert) etwas weniger ab wenn die Konzentration, die Kondition und die Lichtverhältnisse nachlassen (bei mir korreliert das meisten). Auf sulzigem etwas zusammengeschobenen Schnee habe ich mir jedenfalls um einiges l leichter getan als mit dem SL11.

Und wenn das Gewicht das wichtigere Element ist versuch doch einfach mal einen Elan Slalomski.

Benutzeravatar
fredo
Beiträge: 363
Registriert: 17.09.2002 22:29
Vorname: Fred
Ski: Head i Magnum /Atomic Metron 11

Beitrag von fredo » 24.03.2005 19:34

@ M.H

Christian meint

nicht SL=Slalom sondern SX = Crosscarver

@Christian

Nur theoretisch aus Konstruktiondaten abgeleitet da mich diese Serie persönlich nicht interessiert hat

http://www.atomicsnow.com/english/overview_alpine.pdf

Konstruktion des SX 9 unterscheidet sich grundsätzlich vom SX 11


SX 11 Konstruktion wie GS 11 (top RACE Carver )nur etwas breiter

SX 9 Konstuktion wie C9 (Allround Carver) nur vieleicht etwas steifer

de SX 9 wird wahrscheinlich entäuschen (im Vergleich zu SX11)

wenn du den SX 11 als etwas zu viel Ski für dein Level ansiehst wäre vieleicht auch der SX 10 etwas

Konstruktion Mix zwischen Race und Allround


Gewicht der aktuellen Atomic Ski liegt nur an der Neox Bindung (sehr viel Stahl) (spielt daher für das Fahren der Ski keine Rolle)
In der nächsten Saison soll Aluminium verwandt werden soll eine Gewichtersparnis von 500g ergeben

fredo

Benutzeravatar
ivan
Beiträge: 2392
Registriert: 18.10.2004 22:26
Wohnort: Prag, Tschechien

Beitrag von ivan » 24.03.2005 23:51

habe dienstag auf toller harter winterpiste (Spindlermühle, Riesengebirge) folgende Atomics ausprobiert:

1. RC 8 (174 cm):
guter, angenehmer ski, mässig sportlich, ganz tolerant, guter griff, aber nur wenn genug aufgekanntet
insg: angenehme überraschung

2. SX B5 (174 cm):
wie letztes jahr, sportlich, leichte neigung in richtung RS

3. SX11 (170 cm):
gut, aber nicht ganz sicher in der steuerphase, griff iO

4. LT 11 (180 cm):
schlechter griff verdirbt alles, kein vergnügen, unsicherheit

5. SL 11m (165 cm):
nicht schlecht, aber eher ein guter allrounder als eine "slalomwaffe"

GS:11m soll ähnlich sein wie der LT, ich wollte also die tragödie auf der harten piste nicht wiederholen und drauf verzichtet

ST:11 gab´s nur in 150 cm

werde noch Izor 9:7, Balanze und einige Metrons ausprobieren, wenn längere ski nach Ostern zur verfügung stehen bzw. wenn firn und matsch nach ihren einsatz rufen

fazit:
"where are the snows of yesteryear (merci, Francois Villon)
and
where are the Atomics of the late 90s!"

Benutzeravatar
M.H.
Beiträge: 970
Registriert: 16.02.2005 13:40
Vorname: Michael
Ski: Edelwiser
Ski-Level: 43
Wohnort: Mödling, Österreich

Beitrag von M.H. » 25.03.2005 01:08

fredo hat geschrieben:@ M.H

Christian meint

nicht SL=Slalom sondern SX = Crosscarver
Sorry, da hab ich mich wohl selbst beim Lesen überholt :oops:

Praxmar

Beitrag von Praxmar » 25.03.2005 08:45

Hallo Ivan!
Bin ja mal gespannt wie sich der LT 11 - 1,70 R. 16 ? - in der nächsten Woche am Stubaier verhält! Schätze ich werde es berichten! Freue mich aber auch auf den Doberman SL SBX in 1,65 Sandwitch - eigentlich komisch das keiner in diesem Forum über den Ski eine Meinung hat!
Frohe Ostern wünscht Werner

Benutzeravatar
ivan
Beiträge: 2392
Registriert: 18.10.2004 22:26
Wohnort: Prag, Tschechien

Beitrag von ivan » 25.03.2005 09:15

SX = crosscarver
egal wer das schreibt oder meint, gefällt mir - wieder etwas haarsplitterisch, gestanden - diese bezeichnung nicht:

was ist eigentlich ein "crosscarver"?

- der alte crossling piste/gelände, wie ihn SuperTest/Walter Kuchler ab ende der 90er bezeichnete
(heute: allmountain)

- ein skicross-ski, wie ihn die hersteller vor 4-3 jahren zu definieren versuchten (um ihn am image der neuen sttraktiven disziplin raffiniert parasitieren zu lassen)

- etwas anderes?

der SX:11 oder SX:10 (wie auch SX:9,8 und welche es noch gibt) sind
- keine allmountain ski
- keine skicross-ski
sondern einfach
mässig sportliche, bzw. universelle ski für den pisteneinsatz

(der erste SX:11 war anders - ein etwas abgetunter mischling von handelsüblichen SL und RS, viel sportlicher, rasanter, aggressiver, zB in Amerika sehr beliebt in RS-artigen hobbyrennen) -
er hat den ruf, ruhm und das image der ganzen SX-reihe eingeleitet, die heutigen SX:11-7 sind ziemlich weit davon entfernt,
bloss der SX B:5 nähert sich dem ersten SX:11, ist aber mehr "radius-hartnäckig", also nicht so "radius-variabel"

o.a. sind teils meine eigenen beobachtungen, teils bestätigt von meinen freunden aus dem tschechischen Atomic Test Center

wobei zu bemerken sei, dass die individuellen urteile sehr start schwanken - ich habe es jetzt an den zwei tagen beobachtet - einer kommt mit "schei**e!", anderer mit "super!"

um zurück zum thema zu kommen:
trotz der bezeichnung (SX) sehe ich an den SX-modellen kein "cross"

Praxmar

Beitrag von Praxmar » 25.03.2005 13:15

SX 11 - wie wahr wie wahr - habe den Ski eine Saison gefahren - anstrengend für mich -liegt es am Alter ? - hängt aber hinten immer brutal ein - hatte keine Lust und keinen Spass mehr auf den Ski - entweder ganz oder gar nicht -
Werner

kreachris

Danke erstmal!

Beitrag von kreachris » 25.03.2005 15:55

Hallo Leute, danke erstamal für die Beiträge.
Allerdings sind die letzten Beiträge ein wenig sehr Off-Topic und gehen an meiner ursprünglichen Frage vorbei.
Wo ichs gerade bei Ivan und Praxmar wieder gelesen habe... die neuen Modelle von Atomic 2005/06 habe ich jetzt auch schon desöfteren im Internet gesehen nur nicht auf der Atomic-Page. Wo habt Ihr die Infos her, oder gibt es noch eine andere Internetseite von Atomic?
Hey vielleicht fällt dem Ein- oder Anderen noch was zu meinem ursprünglichen Problem ein!

Gruss

Christian

Benutzeravatar
ivan
Beiträge: 2392
Registriert: 18.10.2004 22:26
Wohnort: Prag, Tschechien

Re: Danke erstmal!

Beitrag von ivan » 25.03.2005 16:47

kreachris hat geschrieben:Hallo Leute, danke erstamal für die Beiträge.
Allerdings sind die letzten Beiträge ein wenig sehr Off-Topic und gehen an meiner ursprünglichen Frage vorbei. Christian
ja ja, so isses halt im internet, manchmal entwickelt sich ein thread in einer richtung, die am ende sogar total off-topic sein kann
s.zB am anfang das gewicht des skis und die schwangere Heidi Klum am ende :D

noch zu kreachkris fragen:
ich habe die Atomic-infos aus dem 05/06 katalog und aus erfahrungen mit den neuen modellen
dass die 05/06 kollektion nicht auf der offiziellen Atomic-website propagiert, solange die 04/05 noch verkauft wird, ist ja logisch
es gibt auch andere Atomic-pages, die manchmal sogar mehr infos liefern als die atomicsnow, ob welche schon die neuen modelle vorstellen, weiss ich nicht (die slowakische www.atomic.sk noch nicht)

noch zum gewicht: die aktuelle Neox bindung gehört nicht zu den leichtgewichten (im gegenteil) und die rentalversion ist möglicherweise noch schwerer.
meine ansicht dazu s. aber im entsprechenden thread hier

zum ski: die SX:11 werden - at least IMHO - allmählich toleranter, es ist also auch wichtig, welches modell du bekommst
das alles vorausgesetzt, dass der ski gut geschliffen/getuned war

zum unterschied der einzigen SX-modelle kann ich leider fast nichts sagen, da ich die 04/05 ski nicht kenne

Antworten