Atomic 9.12 oder Rossignol T-power 9 S

Gast

Beitrag von Gast » 02.01.2002 22:41

Lestes jahr habe ich auf den rossignol t-power 9s (1.73) gefahren, der hat mich sehr gut gefallen (er wahr sehr leich (qua gewicht)) auch auf ungepreparierte pistes.

Selbst bin ich 1.83 und 65 kg schwer, leider fand ich im nicht so tailliert, so funcarving gang nicht so gut (kann auch an meiner ski-style liegen). In schus gang es gut, wenn mann sich sehr konsentrierte.

Ich lese jetzt gute berichte uber die 9.12 (1.60) und bin geinteressiert was den unterschied ist swischen beiden (vielleicht Dani von Rossignol). So das ich einer kaufentscheidung machten kann.

Wahrscheinlich nicht zu vergleichen, aber ich hoffe.

THREE60
Beiträge: 154
Registriert: 14.10.2001 02:00
Wohnort: Aachen

Beitrag von THREE60 » 03.01.2002 00:29

In 173cm war der Ski für dich eh zu lang!

Den Slalomracecarver von Head (Cyber WC Ti Sl) solltest du auch mal in Betracht ziehen.
In 160/5cm durchaus Funcarvertendenz.

Benutzeravatar
dani1965
Firmen(naher) Supporter
Beiträge: 904
Registriert: 27.12.2001 01:00
Vorname: Dani
Ski: HEAD, egal was... :)
Wohnort: Ticino (Schweiz)
Kontaktdaten:

Beitrag von dani1965 » 03.01.2002 09:28

Ciao Gast (wieso haben die meisten Gäste keinen eigenen Namen? "Ciao Gast" tönt schrecklich..),
zuerst muss ich feststellen, dass du eher ein atypischer Fahrer bist: 185cm X 65kg findet man nicht oft. Materialweise (im Slalombereich) ausgesehen, du bist zu hoch für kürzeren Ski (Balanceprobleme, da dein Schwerpunkt eher hoch liegt) und zu leicht für längeren Modellen: hier heisst es am bestens: selber testen mit verschiedenen Längevarianten.
Zurzeit hat es auf dem Markt 2 Typen von Slalomski:
1. Taillierte Slalom (war die Neuheit im 1999): haben die ähliche Taillierung der Racecarver (bei Rossignol ist genau die Gleiche), etwa 16m Radius bei 170cm, haben gute Allroundeigenschaften (das hast du schon selber mit dem 9S bemerkt); einige Marken: Atomic (9.16), Blizzard, Dynastar, Elan, Nordica, Rossignol, Salomon, Völkl;
2. Starktaillierte Slalom (die Neuheit 2002 ausser Head, der schon letztes Jahr im Verkauf war): haben die ähnliche Taillierung der Funcarver, etwa 11.5-13.5m Radius bei 170cm, sind super im Kurzschwingen (besonders für diejenigen, die die Moderne Technik benützen) und im Funcarven; einige Marken: Atomic (9.12), Fischer, Head, Kneissl.
Du musst also deine Ski-Prioritäten setzen (wieviel Kurzschwingen, wieviel RS-Fahren, wieviel funcarven), die gewünschten Modellen aussuchen und testen: in den grösseren Skigebiete kannst du entweder gut assortierte Skigeschäfte oder sogar Testcenter finden, die diese Modellen ausleihen.
Viele viele Slalomkurven!
Ciao
Dani (HEAD Switzerland)

KOSTI
Beiträge: 1802
Registriert: 08.06.2001 02:00
Wohnort: München

Beitrag von KOSTI » 03.01.2002 11:24

hi gast,

ein spezl von mir hat genau deine maße (groß und dünn) und ist vom head wc sl ti in 165 hellauf begeistert.

ich (180cm 78kg) fahr diesen ski (in 160) auch und kann dir versichern, dass er in der richtigen höhe sicher für's funcarving taugt.

Gast

Beitrag von Gast » 05.01.2002 21:08

Zu erst mahl will ich jeder danken der gereagierd hat, auf meine frage.

Darum wollte ich euch mitteilen das ik mich entscheidet habe fur den Atomic 9.12 (1.60), ist gut in kurz-schwung und auch im funcarve bereich (ich habe im erst getest auf ein indoorschnee-bahn, wo auch der shop war). Und dies war genau der ski den ich suchte, jetz mahl abwarten ob er auch im ski-ferien gefallt :smile:.

Viele grusen,

Buco aus Holland

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag