Mixery hat geschrieben: ↑12.12.2009 12:07
Hallo Zusammen,
kennt sich jemand zufällig bei Atomic ein wenig aus? Mein Mann hat nen Ski getestet, den er unbedingt kaufen will, super zurecht gekommen damit. Der Ski sieht aus wie der Nomad Smoke, nur mit glänzender Oberfläche (die Bezeichnung Smoke steht nirgends drauf), Taillierung ist identisch mit dem Smoke. Der Ski hat eine UVP von € 599.-, laut Skigeschäft in Tirol.
Der eigentliche Smoke (der ohne TI) hat eine UVP von € 349.-).
Der Verkäufer im Geschäft meinte das könne nicht sein, und der Ski wäre ein Sondermodell für Tirol mit hochwertigerem Aufbau, die UVP wäre definitiv 599.- Eigentlich machte das Geschäft einen sehr kompetenten Eindruck. Aber was das jetzt genau für ein Ski ist, konnte der mir irgendwie nicht erklären.
Der Ski ist womöglich schon längst Geschichte, aber den Laden und den Verkäufer gibt es vermutlich noch.

Nach Skibruch am ersten Tag brauchte ich Ostern vor ein paar Jahren auf die Schnelle einen Ski. Im Verleih in Frankreich meinte der Verkäufer nur lapidar, "Mieten kostet 150€ die Woche, aber kaufen kannst du ihn für 100." Nach einigem Überlegen konnte ich mich dann entscheiden...und war auch erstaunt, wie gut der ging. In meinem Fall handelt es sich um die spätere (2014) Version ohne Beta. Heißt dann auch nicht mehr nur Nomad, sondern Nomad Intruder. Das mit der "Sonderversion für Tirol" ist natürlich Schmarrn. Worum es sich eigentlich handelt, sind - Vorsicht Oxymoron - Top-of-the-Line-Rentals. Also die hochwertigsten Ski, die Atomic zum damaligen Zeitpunkt als reine Rentals mit entsprechender Kante und eigenem Design produziert hat. Vom Aufbau handelt es sich dabei ansonsten um einen Nomad Smoke Ti, d.h. Pappelholzkern (Light Woodcore) und zwei Lagen Metall (Ti Powered). Letzteres kannst du übrigens mit Hilfe eines Magneten ganz leicht prüfen. Nun ist es nicht unüblich, dass Hersteller für die Rentalbindung und vor allem für die Kante - die sie ja letztendlich Umsatz kostet - Aufpreise verlangen. Deshalb kann es durchaus sein, dass der Ski für den Händler zu einem EK kam, der, im Vergleich zum normalen Smoke Ti, welcher von der UVP meist um 500€ lag, um so viel höher war, dass sich rechnerisch ein empfohlener VK von 600 ergeben würde. Will sagen, so ganz unrealistisch ist das nicht. Wobei du als Endkunde von der Bindung in der Regel nicht wirklich profitierst, zumal die recht schwer ist. Aber die Kante ist sicher von Vorteil, wenn du den Ski oft über die Maschine geben willst.
Und, wenn das ein nachträglicher Trost ist, der Smoke Ti galt schon damals als extrem günstiger Ski - gemessen an der UVP.