Hallo zusammen,
ich fahre derzeit den Atomic FIS SL und den Atomic 170 Schuh.
Ich hätte gerne einen Top-sportlichen Ski für große Radien.
Kennt jemand den Unterschied zwischen dem
-Atomic G9 RS (183cm; 67.5mm; 24m)
-Atomic G9 FIS (Jugend, 180cm, 65mm; 24m)
von der Taillierung und Länge etc. sind die beiden meines Erachtens ja fast gleich. --> Wie sieht es mit der Steifigkeit aus? Welcher liegt ruhiger bei höhrem Tempo? Wie sind die fahrerischen Unterschiede?
Ich danke Euch...
LG
Benjamin
Atomic GS RS oder Atomic FIS GS (Jugend) ?
-
- Beiträge: 9
- Registriert: 09.12.2016 23:57
- Vorname: Benjamin
- Ski: Atomic FIS SL
- Skitage pro Saison: 20
Re: Atomic GS RS oder Atomic FIS GS (Jugend) ?
Danke für die schnelle Antwort: 30 Jahre alt, 173cm und 73 kg
- extremecarver
- Beiträge: 3555
- Registriert: 12.01.2005 15:10
- Vorname: Felix
- Ski: Raxski Snowrider Powderequipment Swoard Wildschnee
- Ski-Level: 999
- Skitage pro Saison: 30
- Wohnort: Wien
- Kontaktdaten:
Re: Atomic GS RS oder Atomic FIS GS (Jugend) ?
Der Jugend gs wird giftiger sein. Wobei 24m eh noch easy sind, Rossi hat beim 182er 26-27m Radius (>25m).
Die Masters ski sind deutlich einfacher zum fahren, für die Jugend Fuß gs brauchst sehr gut gewalzte Piste, die Masters sind durch die Breite gutmütiger, vor allem bei zerfahrener Piste.
Die Masters ski sind deutlich einfacher zum fahren, für die Jugend Fuß gs brauchst sehr gut gewalzte Piste, die Masters sind durch die Breite gutmütiger, vor allem bei zerfahrener Piste.
schnell, riskant, vielseitig bergab
http://openMTBmap.org & www.VeloMap.org
http://openMTBmap.org & www.VeloMap.org
-
- Beiträge: 9
- Registriert: 09.12.2016 23:57
- Vorname: Benjamin
- Ski: Atomic FIS SL
- Skitage pro Saison: 20
Re: Atomic GS RS oder Atomic FIS GS (Jugend) ?
Hi,
„Giftiger“ heißt aber nicht zwingend laufruhiger und eigentlich auch nicht zwingend härter zu fahren oder?
Ich meine:
Das sind ja „nur“ 2,5mm unter der Bindung und der Radius ist der gleiche.
—> ist daher nicht die Frage wie hart/torsionssteif der Jugend GS im Vergleich zum Masters ist?
Wenn der Masters (ich übertreibe) 3mal härter/torsionssteifer ist, weil mehr Titanal, dann wäre für mich der Masters „giftiger“ im Sinne härter/ mit mehr Druck zu fahren, dadurch aber laufruhiger und noch mehr „wie auf Schienen“?
Ich hätte gerne meine Atomic FIS SL in lang, aber alltagskonform, dh. keine 35m Radius
??
„Giftiger“ heißt aber nicht zwingend laufruhiger und eigentlich auch nicht zwingend härter zu fahren oder?
Ich meine:
Das sind ja „nur“ 2,5mm unter der Bindung und der Radius ist der gleiche.
—> ist daher nicht die Frage wie hart/torsionssteif der Jugend GS im Vergleich zum Masters ist?
Wenn der Masters (ich übertreibe) 3mal härter/torsionssteifer ist, weil mehr Titanal, dann wäre für mich der Masters „giftiger“ im Sinne härter/ mit mehr Druck zu fahren, dadurch aber laufruhiger und noch mehr „wie auf Schienen“?
Ich hätte gerne meine Atomic FIS SL in lang, aber alltagskonform, dh. keine 35m Radius

- extremecarver
- Beiträge: 3555
- Registriert: 12.01.2005 15:10
- Vorname: Felix
- Ski: Raxski Snowrider Powderequipment Swoard Wildschnee
- Ski-Level: 999
- Skitage pro Saison: 30
- Wohnort: Wien
- Kontaktdaten:
Re: Atomic GS RS oder Atomic FIS GS (Jugend) ?
Giftiger heißt einfach du musst ihn aktiver fahren - sonst fährt er dich. Ich bin nur Head/Rossi/Nordica Masters/vs U16FIS gefahren - daher weiß ich es nicht. Bei Rossi etwa ist die Skimitte beim Masters 70mm, die Schaufel gute 12-13mm breiter - Radius 185 @ 23m, vs 182 @>25 (wobei mein Ski in der Schaufel nur 100mm hat, statt 103 wie angegeben, am Tail 2mm schmaler als angegeben) - daher eher 27m Radius.
Während bei etwas lockerer Schneeauflage der Masters sich recht zahm verhält, geht der U16 GS einfach kompromisslos am Boden entlang - was dann schnell mal blöd enden kann. Der U16 GS hat deutlich mehr Vorspannung - ich glaub dass ist der Hauptgrund neben der Schmalheit warum er giftiger fährt. Dafür klebt er mehr am Boden, und greift auf Eis definitiv nochmal besser.
Quasi so wie wenn du den einen gutmütig schleifst, denn anderen Messerscharf.
Ohne kanten leicht brechen ist der U16 mir ungeheuer, den Masters kann man sicher auch noch ungebrochen fahren. Beim U16 kannst du dir dann schonmal vorsorglich Kreuzbänder lagern lassen ohne gebrochene Kanten (dann ist er zwar noch andriftbar - aber kurz mal im Schwung mit etwas driften Richtung korrigieren kaum mehr möglich).
Der U16 ist aber definitiv nicht weicher vom Fahrgefühl her. Da eher schmäler ist - denke ich eher dass im Masters das Titanal oder der Kern dünner ist. Das eine ist halt einfach ein Rennski - das andere ein Ski zum auch mal Tore fahren - aber eher einfach mit Speed über die Pisten fahren.
Ist die Piste nicht gut, oder zerfahren - ist man mit den Masters weil stabiler wenn nicht sauber gecarved, deutlich schneller Unterwegs.
Dazu gesagt - wenn ich kann dann carve ich - wobei ich am GS durchaus die meisten Schwünge andrifte um schnell auf Zug zu kommen im steileren. Eigentlich wäre der Masters für mich besser - da mit dem U16 in Nordtirol selten mal den ganzen Tag gehen - eher nur in der früh. Würde ich dagegen etwa primär Italien fahren - dann wäre der U16 für mich der bessere Ski. Grad in Dolomiten in Nebensaison, oder Lombardei oder Cervinia - wo die Pisten einfach immer 1A sind (und Cervinia ist wohl fast nie voll, da extrem viel Pistenfläche, Gebiete wie Madesimo nur am Wochenende oder Ferien in Lombardei) - und halt viele breite rote Pisten - da fände ich den U16 besser.
Und Slalom in lang, dann definitiv nicht den U16. Denn der fährt sonst einfach dich. Lieber einen kürzeren Masters oder halt sowas wie Lusti (Lusti hat Slalom mit top Performance in lang).
Während bei etwas lockerer Schneeauflage der Masters sich recht zahm verhält, geht der U16 GS einfach kompromisslos am Boden entlang - was dann schnell mal blöd enden kann. Der U16 GS hat deutlich mehr Vorspannung - ich glaub dass ist der Hauptgrund neben der Schmalheit warum er giftiger fährt. Dafür klebt er mehr am Boden, und greift auf Eis definitiv nochmal besser.
Quasi so wie wenn du den einen gutmütig schleifst, denn anderen Messerscharf.
Ohne kanten leicht brechen ist der U16 mir ungeheuer, den Masters kann man sicher auch noch ungebrochen fahren. Beim U16 kannst du dir dann schonmal vorsorglich Kreuzbänder lagern lassen ohne gebrochene Kanten (dann ist er zwar noch andriftbar - aber kurz mal im Schwung mit etwas driften Richtung korrigieren kaum mehr möglich).
Der U16 ist aber definitiv nicht weicher vom Fahrgefühl her. Da eher schmäler ist - denke ich eher dass im Masters das Titanal oder der Kern dünner ist. Das eine ist halt einfach ein Rennski - das andere ein Ski zum auch mal Tore fahren - aber eher einfach mit Speed über die Pisten fahren.
Ist die Piste nicht gut, oder zerfahren - ist man mit den Masters weil stabiler wenn nicht sauber gecarved, deutlich schneller Unterwegs.
Dazu gesagt - wenn ich kann dann carve ich - wobei ich am GS durchaus die meisten Schwünge andrifte um schnell auf Zug zu kommen im steileren. Eigentlich wäre der Masters für mich besser - da mit dem U16 in Nordtirol selten mal den ganzen Tag gehen - eher nur in der früh. Würde ich dagegen etwa primär Italien fahren - dann wäre der U16 für mich der bessere Ski. Grad in Dolomiten in Nebensaison, oder Lombardei oder Cervinia - wo die Pisten einfach immer 1A sind (und Cervinia ist wohl fast nie voll, da extrem viel Pistenfläche, Gebiete wie Madesimo nur am Wochenende oder Ferien in Lombardei) - und halt viele breite rote Pisten - da fände ich den U16 besser.
Und Slalom in lang, dann definitiv nicht den U16. Denn der fährt sonst einfach dich. Lieber einen kürzeren Masters oder halt sowas wie Lusti (Lusti hat Slalom mit top Performance in lang).
schnell, riskant, vielseitig bergab
http://openMTBmap.org & www.VeloMap.org
http://openMTBmap.org & www.VeloMap.org
-
- Beiträge: 9
- Registriert: 09.12.2016 23:57
- Vorname: Benjamin
- Ski: Atomic FIS SL
- Skitage pro Saison: 20
Re: Atomic GS RS oder Atomic FIS GS (Jugend) ?
Hi,
Danke für die ausführliche Antwort!
Du hast in dem Vergleich der Rossi Hero Master und denGS FIS Jugend Ski verglichen, richtig?
LG
Benjamin
Danke für die ausführliche Antwort!
Du hast in dem Vergleich der Rossi Hero Master und denGS FIS Jugend Ski verglichen, richtig?
LG
Benjamin
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 0 Antworten
- 13761 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Spätstarter
27.01.2023 18:12
-
- 6 Antworten
- 11386 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von TimM
08.12.2023 14:30
-
- 20 Antworten
- 21956 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Raion969
19.12.2023 23:25
-
- 4 Antworten
- 9901 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Raion969
28.11.2023 12:55
-
- 3 Antworten
- 6940 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von maestro70
16.11.2022 19:37
-
- 0 Antworten
- 9993 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von gebi1
27.03.2023 11:53
-
- 8 Antworten
- 11425 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von MichaelE
03.11.2022 06:50
-
- 2 Antworten
- 3879 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von ottoofen
02.02.2023 14:07