@ingo#31
Könntest du vielleicht kurz beschreiben, was du damit meintest, daß der RC4 schwerfällig wäre?
Weil die meisten Bewertungen sagen, daß der Ski leicht zu drehen und für einen SL sogar fehlerverzeihend wäre.
Meintest du die Aggressivität eines Slalomcarvers fehlt etwas?
Ich wiege übrigens 84-85kg bei 181cm und bin "noch" recht sportlich.
Standardkanten Atomic Redster ST 2014
-
- Beiträge: 109
- Registriert: 26.11.2017 07:37
- Vorname: Jens
- Ski: Atomic Redster S9 17/18
- Skitage pro Saison: 16
Re: Standardkanten Atomic Redster ST 2014
Hallo Jens,
hatte den geliehenen RC4 SC im März diesen Jahres in Obersaxen gefahren. Bedingungen waren eher suboptimal (weicher Schnee und später Sulz) recht warm, schlechte Bodensicht. Den SC hatte ich vorher nicht gefahren.
Hatte zu der Zeit 2 Paar eigene Ski, unter anderem den Blizzard SRC in 165cm. Kann also nur zwischen diesen beiden SL vergleichen.
Der Fischer fühlte sich im Fahrbetrieb sehr schwer und sehr hart an. Auf eine Art unwillig (für einen SL) über die Schaufel in die Kurve ziehen zu wollen und er verlangte immer sehr viel Speed um zu funktionieren. Beim carven fühlte er sich eher so an, als ob er einen erheblich grösseren Radius hätte, als die angegebenen 13 m. Mit anderer Kantenpräparation, könnte er vermutlich anders/ besser funktionieren. So wie in Obersaxen, war der Ski so gar nichts für mich. Deine ca. 6 kg Mehr an Gewicht, werden es auch nicht ausmachen. Der RC4 SC ist bestimmt ein guter Ski, wenn er zum Fahrer passt. Mir taugen die nicht.
Du solltest sie mal testen, am besten im direkten Vergleich mit den Alternativen.
Viel Erfolg bei der Suche/ Testen
gruss ingo
hatte den geliehenen RC4 SC im März diesen Jahres in Obersaxen gefahren. Bedingungen waren eher suboptimal (weicher Schnee und später Sulz) recht warm, schlechte Bodensicht. Den SC hatte ich vorher nicht gefahren.
Hatte zu der Zeit 2 Paar eigene Ski, unter anderem den Blizzard SRC in 165cm. Kann also nur zwischen diesen beiden SL vergleichen.
Der Fischer fühlte sich im Fahrbetrieb sehr schwer und sehr hart an. Auf eine Art unwillig (für einen SL) über die Schaufel in die Kurve ziehen zu wollen und er verlangte immer sehr viel Speed um zu funktionieren. Beim carven fühlte er sich eher so an, als ob er einen erheblich grösseren Radius hätte, als die angegebenen 13 m. Mit anderer Kantenpräparation, könnte er vermutlich anders/ besser funktionieren. So wie in Obersaxen, war der Ski so gar nichts für mich. Deine ca. 6 kg Mehr an Gewicht, werden es auch nicht ausmachen. Der RC4 SC ist bestimmt ein guter Ski, wenn er zum Fahrer passt. Mir taugen die nicht.
Du solltest sie mal testen, am besten im direkten Vergleich mit den Alternativen.
Viel Erfolg bei der Suche/ Testen
gruss ingo
-
- Beiträge: 109
- Registriert: 26.11.2017 07:37
- Vorname: Jens
- Ski: Atomic Redster S9 17/18
- Skitage pro Saison: 16
Re: Standardkanten Atomic Redster ST 2014
Danke für die detaillierte Rückmeldung. Der Fischer wäre für mich wahrscheinlich eine Steigerung zum ST, aber dann werde ich Ihn doch vorher gegen andere richtige SL testen. Obwohl die Versuchung groß ist, ihn gleich zu bestellen. 

-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 4 Antworten
- 9901 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Raion969
28.11.2023 12:55
-
- 6 Antworten
- 11386 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von TimM
08.12.2023 14:30
-
- 6 Antworten
- 5852 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Nemo1983
15.11.2024 11:26
-
- 3 Antworten
- 7131 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von maestro70
22.01.2023 19:52
-
- 3 Antworten
- 10053 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Marco1977
18.11.2023 23:27
-
- 6 Antworten
- 12602 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von somersault
10.04.2023 08:25
-
- 16 Antworten
- 10528 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Bergwuid
21.10.2024 18:28
-
- 6 Antworten
- 4294 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Roboter
01.02.2025 02:25