Ist die Atomic wirklich so schlecht wie ihr Ruf?

Peter Knallinger

Ist die Atomic wirklich so schlecht wie ihr Ruf?

Beitrag von Peter Knallinger » 24.10.2003 09:21

Hei Experten,
habe hier mal die Bindungs-Threads so überflogen und stoße immer wieder auf Kritik gegenüber Atomic Bindungen. Ich selbst habe seit letzter Saison den C11:18 mit der originalen Centro 3.11 (oder so ähnlich... müsste jetzt nachsehen). bin zwar erst 5 x damit unterwegs gewesen, aber habe nichts nachteiliges feststellen können. Außer: Mir hats einmal den Ski verrissen, dabei die hat Bindung aber nicht aufgemacht... Folge: Knie, leichte Innenbanddehnung. Dachte mir eigentlich nix besonderes dabei, kann ja immer mal passieren. Aber. Anhand der häufigen Kritik hier, kommen mir so langsam Zweifel auf.
Daher meine Fragen:

1. Wie sind eure grundsätzlichen Erfahrungen mit Atomic, siehe Überschrift: Sind die wirklich sooo schlecht? Wenn ja, müsste dann nicht eine "Warnung" rausgehen? Oder gar eine Rückrufaktion?

2. Wo sind die Probleme? Auslösung zu früh, zu spät, garnicht? Qualität allgm.? oder was?

3. Betrifft das nur bestimmte Modelle? Oder alle durch die Bank?

4. Da ich den C11:18 habe. Welche Alternativ-Bindung würde da draufpassen, oder geht da "nur" Atomic...?

5. Vielleicht könnte man ja hier eine Kurze Umfrage starten, wer welche Bindung mit welcher Beanspruchung fährt... so als Entscheidungshilfe. Oder für mich als Nervenberuhigung...

6. Grundsätzliche Frage. Sicher gibt es Qualtitätsunterschiede... nur woran erkennt ein Alltagsskifahrer gute oder schlechte Bindungen. Oder eine "zu Ihm passende"? Nur Probefahren alleine bringt doch nichts. Oder? Man müsste also Probestürze absolvieren, nur wer macht das schon freiwillig? :o

Servus.
Peter

RinceWind
Beiträge: 21
Registriert: 12.10.2003 15:02
Wohnort: Konstanz
Kontaktdaten:

Beitrag von RinceWind » 27.10.2003 18:56

Hallo Peter,
bin kein Experte, geb aber trotzdem meinen Senf ab 9o).
Ich fahre selber einen Atomic 10:11 mit Atomic Xentrix 412 Bindung und kann eigentlich nichts Negatives an der Bindung finden! Eigentlich halte ich das Ding sogar für gut, weil ich die Bindung ein paar cm +- Skimittelpunkt verschieben kann..... (hilft doch sehr sowohl carven als auch kurze Tiefschneeausflüge zu erleichtern - möchte das Feature nicht mehr missen! ).

Davor hatte ich eine RAVE Carve-Controll (oder so...) Bindung und bin davon überzeugt, dass die Atomic um Klassen besser ist.... auf jeden Fall löst das Ding nur aus wenns auch wirklich sein muss und bisher hatte ich noch nie das Gefühl dass sich die Bindung verstellt hatte (bei der anderen war das so - da hab ich auf einmal andauernd die Ski verloren und erneutes einstellenlassen hat auch nix gebracht, habs aus lauter frust auch mal ganz zugedreht das Ding - und kaum kam ein Buckel bin ich wieder ohne ski den Hang runtergepurzelt...)

Bei den Stückzahlen die Atomic verkauft (Stümper würd ich die denk ich nicht nennen) kannst du davon ausgehen, daß die Bindungen schon einen guten Job machen - die Skisets werden ja auch in den USA verkauft und bei den Produkthaftungsgesetzen da kann das sehr sehr teuer werden, wenn irgendwelche technischen Mängel zu Verletzungen führen....
Ausserdem sollte Atomic eigentlich am besten Wissen, wie eine "Atomic-kompatible" Bindung zu bauen ist.....

Aber wie gesagt - Experte bin ich nicht und die "Panikmache" versteh ich auch nicht wirklich - evtl. ist Atomic einfach nur der Golf und nicht der Porsche unter den Bindungen und bietet dementsprechend kaum Individualität....

Viele Grüsse,

RinceWind

Peter Knallinger

Beitrag von Peter Knallinger » 28.10.2003 09:47

Hi RinceWind,
na das hilft ja schonmal mental weiter... :)

In diversen Beiträgen hier im Forum wurde ja sehr oft über die Atomic hergezogen. Im Grunde bin ich auch Deiner Meinung, dass sich Atomic das eigentlich garnicht leisten kann, eine "schlechte" Bindung auf den Markt zu bringen. Bin auch mit meiner C3.11 auf dem C11:18 (1,60m) durchaus zufrieden. Man wird halt unsicher wenn man so oft "schlechtes" hört.

Das sich die offensichtlich sehr zahlreichen Kritiker hier und jetzt noch nicht zu Wort gemeldet haben, stärkt doch auch die Qualtität der Atomic Bindung.

Oder hat jemand eine andere Meinung? :wink:

mede
Beiträge: 147
Registriert: 08.06.2001 02:00
Wohnort: Kt. Schwyz

Beitrag von mede » 29.10.2003 14:21

:D :D :D :D
Peter Knallinger hat geschrieben: Das sich die offensichtlich sehr zahlreichen Kritiker hier und jetzt noch nicht zu Wort gemeldet haben, stärkt doch auch die Qualtität der Atomic Bindung.
:D :D :D :D

an der logik dieser kausalität gibts nun aber gar und gar rein nichts herumzumäkeln...

:D

ivan

Atomic Bindungen schlecht?

Beitrag von ivan » 02.11.2003 14:35

Interessant, daß so viele Spitzenrennläufer (alle Atomic-Fahrer) auch die Atomic-Bindungen fahren und damit gewinnen. Es sind natürlich die 1018 Modelle mit viel weniger Kunststoff und viel mehr Metal, wobei auf die Reibungs-Minimierung zwischen dem Schuh und der Gleitplatte des Vorderbackens einen nicht so großen Wert gelegt wird.
Ich habe seit Jahren eine 614 (noch die mit den gelben Plastikteilen, die schon Mitte der 90er im Einsatz war), sie war bereits auf mehreren Modellen montiert, z.T. auch als eine potentielle Demobindung, und hatte nie Probleme damit.

Benutzeravatar
Miche
Beiträge: 117
Registriert: 03.01.2003 17:06
Wohnort: Belgien, Schweiz

Beitrag von Miche » 03.11.2003 16:41

Also ich hatte letztes Jahr zwei ziemlich heftige Stürze (der eine endete im Spital), weil die Atomic-Bindung falsch (zu früh) aufging, und dies obwohl ich sie eigentlich zu hart eingestellt hatte.

Aber du findest wohl zu jeder Bindung solche Anekdoten. Ich kann dir auch nicht garantieren, dass mir dies bei einer Rossi/Look oder Salomon nicht passiert wäre, insofern sind solche Angaben ziemlich wenig aussagekräftig.

Deshalb mach's wie ich: Kauf dir einen Helm. :lol:

Bernhard
Beiträge: 437
Registriert: 21.07.2002 21:44
Wohnort: Enzenreith/Niederösterreich
Kontaktdaten:

Beitrag von Bernhard » 06.11.2003 23:49

ein Problem bei den Atomic-Bindungen scheint das Kunststoffteil am Mittelsteg zu sein, das sehr leicht bricht. Ist mir selbst passiert (nicht nur diese Woche *argh*) und hab's auch bei Kollegen schon oft gesehen, besonders wenn man etwas sportlicher oder abseits der Piste unterwegs ist. Man kann das Teil zwar leicht austauschen und es besitzt keine wichtige Funktionalitaet, aber laestig is es trotzdem. Besondes bei der 614er sollte da ein anderes Material verwendet werden.
there is no bad weather...

Matze81

Beitrag von Matze81 » 07.11.2003 19:44

Ich habe eine Xentrix was weiß ich was auf meinem 9.11 und hatte damit nie ihrgendwelche Probleme!Der stehe perfekt mit dem Schuh in der Bindung, und das obwohl meine Schuhe schon hinten ganz schön abgewetzt sind( Schuhe 8.Saison) und das sollte ja eigentlich der große Pluspunkt der MARKERBINDUNG sein.

beate
Beiträge: 4352
Registriert: 18.01.2002 01:00
Vorname: beate
Ski: Elan

Beitrag von beate » 08.11.2003 16:47

So,nun gibts mal eine negative Meinung!
Ich bin eine recht überzeugte Atomic Fahrerin gewesen.Auf meinem 9.14 war irgendeine Xentrix....Ich bin superpenibel mit meinen Ski,d.h. die Bindung war neu eingestellt + geprüft,der Ski war eine Saison alt (ca 30 Skitage).Das einzige Mal,bei dem die Bindung hätte auslösen müssen,hat sie es nicht getan.Das hat mir einen wirtschaftlichen Totalschaden im li Knie+ 4 Op`s eingebracht.Danach habe ich mich ein wenig umgehört.Die einhelligen Aussagen aus Skifahrerkreisen war,das diese Serie der Atomic Bindungen nicht auf dem technisch neuesten Stand ist und der seitl Auslösemechanismus nicht "sensibel reagierend"ist ( weiß nicht wie ich das anders schreiben soll ).Ich bin kein Technikexperte,auf alle Fälle ist das Vertrauen weg.Seither bin ich auf andere Marken ausgewichen,bei denen ich die Bindung Markenunabhängig auswählen kann.
Liebe Grüße
Beate

five40
Beiträge: 19
Registriert: 24.11.2001 01:00

Beitrag von five40 » 09.11.2003 17:53

Hallo,

mir ist an der Atomic Bindung die Feder im Fersenautomat gebrochen. In einem Skiverleih in St. Moritz wurde mir in der letzten Saison gesagt, dass die Atomic Bindungen dauernd kaputt gehen und sie deshalb keine Atomic Ski mehr im Programm haben.

Das SkiMagazin schreibt in der Ausgabe 4/2003:
"Eine kleine, aber durchaus bemerkenswerte Verbesserung, mit der Atomic eine hartnäckig kritisierte Sicherheitslücke seiner Bindungen ausmerzt, ist das aus zwei rotierenden Scheiben bestehende Ausdrehelement TwinDisk, das die Reibungskräfte zwischen Skischuh und Bindung minimiert."

cu,
five40

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag