Pünktlich zu Weihnachten ist bei mir die Kauflaune aufgekeimt.

Aufgrund eines erhaltenen Leistungsstipendiums für das letzte Semester habe ich ein Budget von ca. 550€ . Dabei sind mir besonders diese beiden Modelle ins Auge gestochen:
Atomic Redster Edge GS:
http://www.atomic.com/de-AT/Produkte/Al ... px?filter=
Atomic Redster LT
http://www.atomic.com/de-AT/Products/Al ... 24798.aspx
Habt ihr Erfahrungen mit den beiden genannten Skiern? Was ist der prägnante Unterschied zwischen den beiden?
Ist es möglich mit dem GS auch ein paar kürzere Schwünge (~ 13-14m) zu fahren?
Welche Skilänge wäre bei beiden empfehlenswert? Beim GS würde mir der 169cm mit 15,5m am meisten zusagen, aber ist dies sinnvoll? (zu meinen Personendaten siehe unten)
Zu meiner Person:
Ich bin 20 Jahre alt, 1,88m groß und 72 kg "schwer". Würde mich selbst als Fahrertyp C-D einschätzen. Ich fahre sehr gerne Riesentorlaufähnliche Schwünge, jedoch auch ganz gern mal, wenn auch selten, kürzere Schwünge, will deshalb auch agil unterwegs sein. Ich fahre zu 80% auf der Piste, ab und an mal eine Skiroute aber ich präferiere gut präparierte harte Pisten. Ich bin nicht der ganz feine Techniker aber kann den Ski sehr gut laufen lassen. Bin bei allen Schulskikursen immer 1. geworden bzw. bin ich auch aktueller Gemeindeskimeister

Außer dem Ski fahren spiele ich noch sehr gerne Tennis und Fußball, würde mich daher als fit ansehen.
Mein letzter Ski war ein Atomic Race Limited Edition 170cm, 16m Radius. Mit diesem bin ich eigentlich sehr gut zurecht gekommen, jedoch hätte ich ab und zu gerne ein bisschen kürzere Schwünge gezogen, was mit diesem Ski nicht unbedingt empfehlenswert war. Aber mit der Rocker-Technologie sollte das ja bei dem GS oder LT ja leichter möglich sein, oder?
Falls ihr noch mehr Informationen braucht, dann gebt bitte Bescheid. Ich beiße nicht

Liebe Grüße und ein Frohes Fest,
Dominik