Atomic Redster D2 SL oder Atomic Redster D2 GS
-
- Beiträge: 26
- Registriert: 30.12.2010 09:20
- Vorname: Stefan
- Ski: Van Deer GS ProM und Atomic X9RS 175
Atomic Redster D2 SL oder Atomic Redster D2 GS
Hy Skifreaks ,
Hat jemand von euch schon den Atomic Redster D2 SL, oder denn Redster D2 GS gefahren ?
wenn ja wie sind eure eindrücken von dem Ski ?
Danke im Voraus für die Antworten
SH (Ski Heil)
Hat jemand von euch schon den Atomic Redster D2 SL, oder denn Redster D2 GS gefahren ?
wenn ja wie sind eure eindrücken von dem Ski ?
Danke im Voraus für die Antworten
SH (Ski Heil)
-
- Beiträge: 448
- Registriert: 19.11.2010 11:57
- Vorname: Dani
- Ski: Atomic, Redster X9 & Bent Chetler
Re: Atomic Redster D2 SL oder Atomic Redster D2 GS
viewtopic.php?f=8&t=14906&hilit=atomic
ich konnte in den Skiferien bereits den Redster GS ausgiebig testen und war begeistert - gefiel mir super gut
ich konnte in den Skiferien bereits den Redster GS ausgiebig testen und war begeistert - gefiel mir super gut
-
- Beiträge: 282
- Registriert: 15.05.2003 11:00
- Vorname: Der Werner
- Ski: Stöckli Laser SL FIS
- Ski-Level: 1
- Wohnort: Werne
- Kontaktdaten:
Re: Atomic Redster D2 SL oder Atomic Redster D2 GS
Habe den neuen Redster D2 SL lezte Woche bekommen - habe Ihn in 1,70 Länge genommen - auf Grund des PisteRockers 10 % erhoffe ich "alter Sack" auf mehr Gutmütigkeit > R. 12,00 - am 16.Oktober gehts zum Stubaier für 8 Tage ( 60zigsten feiern) - werde dann berichten > im Moment schneits ja und bringt Grundschnee - na ja schaun wir mal
mit Vorfreude
Der Werner
mit Vorfreude
Der Werner
-
- Beiträge: 3
- Registriert: 11.01.2013 09:17
- Vorname: Carlos
Re: Atomic Redster D2 SL oder Atomic Redster D2 GS
Hallo
Ja Werner, da müssten wir nun eine Antwort erhalten.
Carlos
Ja Werner, da müssten wir nun eine Antwort erhalten.
Carlos
Re: Atomic Redster D2 SL oder Atomic Redster D2 GS
Hallo Stefanpon,
bin den GS im Winterurlaub für 3 Tage gefahren und war begeistert von dem Ski.
Super Laufruhig und trotzdem spritzig in den kurven.
Durch den Rocker geht er zügig auf die Kante und sogar die engen Turns die eigentlich ja nicht so die stärker der GS Ski sind gingen meiner Meinung nach gut von der Hand.
Habe bis jetzt keinen Ski gefahren aus dem GS Segment der so Flink war.
Mir persönlich hat er sehr gut gefallen.
bin den GS im Winterurlaub für 3 Tage gefahren und war begeistert von dem Ski.
Super Laufruhig und trotzdem spritzig in den kurven.
Durch den Rocker geht er zügig auf die Kante und sogar die engen Turns die eigentlich ja nicht so die stärker der GS Ski sind gingen meiner Meinung nach gut von der Hand.
Habe bis jetzt keinen Ski gefahren aus dem GS Segment der so Flink war.
Mir persönlich hat er sehr gut gefallen.
Grüße
Peter
Peter
- plateaucarver
- Beiträge: 912
- Registriert: 21.12.2011 21:14
- Vorname: Ekki
- Ski: alle Neune ...
Re: Atomic Redster D2 SL oder Atomic Redster D2 GS
Welche Länge bist du ihn gefahren bei welchem Gewicht?bats2612 hat geschrieben:Mir persönlich hat er sehr gut gefallen.
- sirhay
- Beiträge: 496
- Registriert: 17.01.2008 13:43
- Vorname: Thomas
- Ski: Nordica GSR, Blizzard Brahma, Head Ispeed Pro
- Wohnort: Ulm
Re: Atomic Redster D2 SL oder Atomic Redster D2 GS
Hallo,
die Ausführungen von bats2612 kann ich bestätigen.
Bin den Ski bei einem Gewicht von knapp über 90kg und in 179cm Länge mehrere Tage gefahren.
Der zieht über alles hinweg
mit einer laufruhe und sau gutem Kantengrip und ist durch den leichten Rocker schön agil. Allerdings sollte man m.M.n. einigermaßen fit sein um den Ski den ganzen Tag zu fahren.
Der D2 SL kann längenbedigt natürlich nicht mit der Laufruhe und dem Zug bei höheren Geschwindigkeiten mithalten. Das sind zwei vollig unterschiedliche Ski, die jedoch beide auf ihre Art sehr sehr viel Spaß machen.
die Ausführungen von bats2612 kann ich bestätigen.
Bin den Ski bei einem Gewicht von knapp über 90kg und in 179cm Länge mehrere Tage gefahren.
Der zieht über alles hinweg

Der D2 SL kann längenbedigt natürlich nicht mit der Laufruhe und dem Zug bei höheren Geschwindigkeiten mithalten. Das sind zwei vollig unterschiedliche Ski, die jedoch beide auf ihre Art sehr sehr viel Spaß machen.
Re: Atomic Redster D2 SL oder Atomic Redster D2 GS
Ich bin den Gs in der Länge von 164 gefahren bei einer Größe von 174 und 77 kg.
Erst dachte uhhh das könnte was lang sein aber das war überhaupt nicht so.
Das passte perfekt.
Erst dachte uhhh das könnte was lang sein aber das war überhaupt nicht so.
Das passte perfekt.
Grüße
Peter
Peter
- plateaucarver
- Beiträge: 912
- Registriert: 21.12.2011 21:14
- Vorname: Ekki
- Ski: alle Neune ...
Re: Atomic Redster D2 SL oder Atomic Redster D2 GS
Das ist doch nicht lang für einen GS, das ist SL-Länge für deine Maße, also etwa 10cm zu kurz für so einen Ski. Ich fahre meinen Speed Course Ti in 178 mit R17 bei 175 und 72kg - 171 Länge wären da mMn schon grenzwertig, weil Richtung Sportcarver ...bats2612 hat geschrieben:den Gs in der Länge von 164 gefahren bei einer Größe von 174 und 77 kg
In Slalomlänge ist wohl jeder Racecarver "spritzig in den Kurven" und "flink".



Re: Atomic Redster D2 SL oder Atomic Redster D2 GS
Da gebe ich dir ja auch recht, nur mein Hintergrund war das mein alter Ski ein 5 Jahre alter Atomic Race SL in der Länge 156 war. Da dachte ich nur zuerst es wäre zu lange. Weil einfach ungewohnt.
Aber wie ich sagte kam ich super zurecht und würde auch noch etwas Länge drauf packen.
Bin auch den Head i Supershape Speed in der Länge 170 gefahren und das ging auch ohne Probleme.
Jedoch stehe ich nicht vollkommen auf die GS Schiene ...ein paar kurze Turns sollten schon auch mal drin sein ohne die Bretter mit hoher Kraft drehen zu müssen.
Ist sicher nicht die beste Lösung aber wenn der Ski etwas kürzer ist geht das einfach was leichter.
Für mich habe damit einen Ski der beides vereint und ich muss mir für die 15-20 Skitage im Jahr nicht verschiedene Bretter zulegen!
Oder hast du einen Ski dem du beide eigenschaften zuordnen würdest ohne das ich einen Sportcarver nehme der mir nicht die nötige bissigkeit gibt?
Aber wie ich sagte kam ich super zurecht und würde auch noch etwas Länge drauf packen.
Bin auch den Head i Supershape Speed in der Länge 170 gefahren und das ging auch ohne Probleme.
Jedoch stehe ich nicht vollkommen auf die GS Schiene ...ein paar kurze Turns sollten schon auch mal drin sein ohne die Bretter mit hoher Kraft drehen zu müssen.
Ist sicher nicht die beste Lösung aber wenn der Ski etwas kürzer ist geht das einfach was leichter.
Für mich habe damit einen Ski der beides vereint und ich muss mir für die 15-20 Skitage im Jahr nicht verschiedene Bretter zulegen!
Oder hast du einen Ski dem du beide eigenschaften zuordnen würdest ohne das ich einen Sportcarver nehme der mir nicht die nötige bissigkeit gibt?
Grüße
Peter
Peter
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 4 Antworten
- 10079 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Raion969
28.11.2023 12:55
-
- 6 Antworten
- 11669 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von TimM
08.12.2023 14:30
-
- 1 Antworten
- 3725 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Bergwuid
29.12.2024 16:42
-
- 6 Antworten
- 6129 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Nemo1983
15.11.2024 11:26
-
- 16 Antworten
- 10669 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Bergwuid
21.10.2024 18:28
-
- 3 Antworten
- 10197 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Marco1977
18.11.2023 23:27
-
- 6 Antworten
- 4534 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Roboter
01.02.2025 02:25
-
- 6 Antworten
- 12815 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von somersault
10.04.2023 08:25