ich habe nun seit ca. einem Jahr den Atomic LT 12pb unter meinen Skiern (Länge 176cm). Der Ski macht mir auch grossen Spass. Er lässt sich gut carven und wenn man unter Betracht zieht, dass es ein Racecarver ist, auch sehr gut um (relativ) kleine Bögen ziehen und auch mal driften (das ist allerdings nicht seine bevorzugte Bewegungsform).
Der Ski ist im Antritt und Stabilität meinen anderen "Rennern" (Head Supershape Magnum - Länge 177cm, Head Supershape Speed - Länge 170cm, Völkl Racetiger SL - Länge 165cm) überlegen, erfordert allerdings auch einen konzentrierteren Fahrstil - kleine Fahrfehler nimmt er deutlich übler als die oben genannten Ski.
Aber irgendwie komme ich nun doch immer mehr auf den Geschmack. Woraus sich nun für mich folgenden Frage ergibt:
Würde es Sinn machen auf den Atomic GS 12pb oder Atomic Race D2 GS umzusteigen oder nicht? Oder sind sich die Ski zu ähnlich, als das sich das lohnen würde?
Ich weiß, testen ist alles, aber leider kam ich weder in Ischgl noch in Hintertux dazu (den GS 12pb gab es nicht mehr zum ausleihen und der Race D2 GS war in der Länge 179cm nicht zu kriegen bzw. andere waren schneller).
Dieses Jahr will ich nochmal nach St. Anton und vielleicht schaffe ich es ja dort, aber es wäre natürlich gut zu erfahren, ob sich die Mühe lohnen würde. Vielleicht kennt ja jemand beide oder alle drei Modelle aus eigener Anschauung und weiß wie gross hier die Unterschiede sind.
Achja, noch zu meiner Person.
Mein Skilevel laut Tool ist 83.
* Wie alt bist du? Männlein oder Weiblein? Wie lang und wie schwer? - Alter 39 Jahre, 184cm gross, 82kg schwer
* Wie sportlich bist du; welche andere Sportarten betreibst du, wie oft? - Recht sportlich; Joggen, Krafttraining, Skiking nach Möglichkeit viermal die Woche
* Wie lange und wie oft (pro Jahr) fährst du schon Ski? - Habe nach 15jähriger Pause vor 6 Jahren wieder angefangen und fahre seitdem 4mal pro Saison, für je 6 bis 7 Tage
* Bitte beschreibe kurz deine (bisherige) bevorzugte Fahrweise (z.B. Pistenfarbe, Schwungart, Geschwindigkeit) - Mittlerweile fahre ich alle Pisten (blau, rot, schwarz), letzte Woche bin ich am Penken den Harakiri gefahren (Wow, ganz schön steil!) und ganz gut durchgekommen (musste nur einmal wegen schlechter Sicht absetzen, bin aber ansonsten flüssig mit Kurzschwüngen durchgefahren); Schwungart - universell, je nach Piste, Ski und Gegebenheiten fahre ich ebensogerne enge wie weite Schwünge, wenn möglich auf der Kante
* Für welches Einsatzgebiet (Piste/Tiefschnee) und für welche (künftige) Fahrweise soll der neue Ski geeignet sein? - In diesem Fall natürlich auf der Piste, eher weite, schnelle Schwünge
* Welcher Skityp (siehe hier) könnte zu dir passen? - Ich fahre sowohl Slalom- wie auch Race-Carver, aber auch Sport-Allrounder, je nachdem worauf ich Lust habe und was gut zu den Gegebenheiten passt (für Off-Piste habe ich einen Atomic Snoop Daddy und einen Völkl Katana, für den Allmountain-Einsatz benutze ich gerne den Nordica Hot Rod Hellcat oder meinen VR Snowrider)
* Wie ist dein Ski-Level? (Bitte mit dem Ski-Level Tool ermitteln) - laut Tool 83
* Wohin willst du dich skifahrerisch entwickeln, was würdest du gerne als nächstes lernen, üben, können? - Meine Carving-Technik weiter verbessern, auch auf steilen Pisten saubere Kurven ziehen.
* Welche Ski bist du bisher gefahren? - Slalom, Racer, Allrounder, Allmountain, Freerider
* Bist du schonmal bewusst z.B. Slalom- , Race-, Allmountain- oder sonstige Carvingski gefahren (siehe Skitypenbeschreibung), und hast einen Unterschied zwischen den Skitypen gespürt? - Ja
* Welchen davon fandest du gut? Warum? - Ich mag Ski mit denen ich präzise fahren kann, die sauber durch den Schwung ziehen und die auch bei höherer Geschwindigkeit nicht flattern.
Gefallen haben mir die Ski, die ich habe, aber auch z.B. der Elan SLX WF, Nordica Dobermann Spitfire und GS und Hot Rod Nitrous, Völkl Racetiger GS und AC 20, Volant Silver und Platinum, Fischer RC4 Worldcup SC und Progressor 9
* Mit welchen kamst du nicht so gut zurecht? Warum? - Ich kam bisher eigentlich nur mit zwei Skiern nicht so gut zurecht, das war der Atomic Nomad Crimson und der Atomic Metron B5. Beim Nomad Crimson hatte ich Probleme, wenn ich ihn scharf aufgekantet habe und der Metron war mir einfach zu schwer (wenn auch ziemlich stabil auf der Piste, war aber vielleicht auch die falsche Länge mit 172cm).
Hoffentlich war das jetzt nicht zuviel Text.

Greetings,
Till