Nur soviel vorweg:Es dauert und es hat jetzt keinen Sinn,irgendwas (und bitte, bitte schon gar keine Op mit Ersatzplastik) zu überstürtzen
Also ich habe so eine Ersatzplastik drin. Kohlefaser mit Kniescheiben-Sehnenmaterial umwickelt, sofern ich das noch in Erinnerung habe.
Auf jeden Fall richtig in Erinnerung habe ich, dass bei mir der Heilungsprozess enorm schnell voran geschritten ist. Bereits sechs Wochen nach der OP habe ich wieder mit Fußballspielen begonnen - natürlich nicht mit vollem Einsatz.
Ich hatte den Unfall Mitte Januar, konnte allerdings mit kaputtem Kreuzband noch den restlichen Urlaub Skifahren (4 Tage). Allerdings war das angeschlagene Knie nicht zu einer vollen Streckung beziehungsweise Beugung zu überreden.
Therapie:
Einen Tag nach der OP begann bereits die Krankengymnastik. Nach einer Woche begann das Krafttraining.
Pro Woche sah das Therapieprogramm wie folgt aus:
2x Krafttraining a 1h
3x Krankengymnastik a 30 min
plus täglich selbständige Übungen zuhause so oft wie möglich
Die Operation/Therapie erfolgte im Rahmen einer medizinischen Forschungsarbeit an der UNI Marburg. Die Mediziner wollten wissen, ob die Therapie mit Krafttraining erfolgreicher verläuft als ohne und nur mit KG. Ergebnis der Forschungsarbeit: Mit Kraftraining und KG verläuft der Heilungsprozess deutlich schneller. Genaue Zahlen habe ich nicht.
Das Kunstfaserband habe ich übrigens heute noch im Knie. Im darauffolgenden Jahr hatte ich im Skiurlaub am ersten Tag leichte Schmerzen am operierten Knie. Danach war ich schmerzfrei - bis heute. Gott sei Dank.
MfG
Kai