Knieverletzung
Knieverletzung
hallo zusammen,
ich suche nach begeisterten Carvern, die mir ein paar Tipps bezüglich der Rehabilitation nach einer Knieoperation geben können. Ich (w, 21) hatte mir im März 02 das Kreuzband, Innenband und den Meniskus gerissen. Im April wurde ich operiert. Gibt es vielleicht Leute, die die gleiche Verletzung hatten und jetzt wieder über die Piste fegen? Momentan hält es mich fast nicht mehr zu Hause, am liebsten würde ich auf den Gletscher zum Skifahren gehen.
Danke für Eure Antworten (auch per Mail: danielle.frei@student.unibe.ch)
ich suche nach begeisterten Carvern, die mir ein paar Tipps bezüglich der Rehabilitation nach einer Knieoperation geben können. Ich (w, 21) hatte mir im März 02 das Kreuzband, Innenband und den Meniskus gerissen. Im April wurde ich operiert. Gibt es vielleicht Leute, die die gleiche Verletzung hatten und jetzt wieder über die Piste fegen? Momentan hält es mich fast nicht mehr zu Hause, am liebsten würde ich auf den Gletscher zum Skifahren gehen.
Danke für Eure Antworten (auch per Mail: danielle.frei@student.unibe.ch)
Hi Dani66 !
Ich persönlich hatte, Gott sei Dank, noch keinen Kreuzbandriß (ledgilich mehrere Bänderrisse am Knöchel). Aber eine Kollegin von mir hatte sich im Januar dieses Jahres auch beim Ski-Fahr'n ein Kreuzbandriß zugezogen. Sie ist wieder topfit.
Am besten hilft dabei Krankengymnastik und konsequenter Muskelaufbau im Oberschenkelbereich. Je kräftiger der Muskel, desto mehr entlastet dieser Dein Knie und die Bänder.
Wahrscheinlich kommt da direkt das nächsten Probleme. Einen Arzt zu finden, der Dir das verschreibt bzw. eine Krankenkasse, die Dir das bezahlt. Aber versuchen würde ich es allemal.
Ein gutes Fitness-Studio mit ärztlicher Betreuung kann Dir da auch weiterhelfen. Ist zwar mit Geld vebunden, aber es ist gut investiert. Schließlich steht der Winter direkt vor der Haustüre.
Vor allem rate ich von irgendwelchen Schienen ab, die das Knie stabilisieren sollen. Wenn es sich irgendwie vermeiden läßt, ... Finger weg ! Die komplette Muskulatur und Bänder gewöhnen sich mit der Zeit an diese mechanische Unterstützung. Sie denken sich, warum soll ich mich noch anstrengen, wenn diese Schiene eh alles übernimmt. Konsequenz: Du kannst nicht mehr ohne diesem Ding.
Lediglich bei Extrembelastungen kann eine Schiene zur Stärkung des Knies hilfreich sein.
Ich hoffe, ich habe Dir ein wenig helfen können. Aber ich denke da werden noch mehrere ihre Erfahrungen und Hausmittelchen anbieten. Nimm von jedem etwas, aber nicht alles. Dann klappt's auch wieder mit dem Carven.
Gruß
Mirko
Ich persönlich hatte, Gott sei Dank, noch keinen Kreuzbandriß (ledgilich mehrere Bänderrisse am Knöchel). Aber eine Kollegin von mir hatte sich im Januar dieses Jahres auch beim Ski-Fahr'n ein Kreuzbandriß zugezogen. Sie ist wieder topfit.
Am besten hilft dabei Krankengymnastik und konsequenter Muskelaufbau im Oberschenkelbereich. Je kräftiger der Muskel, desto mehr entlastet dieser Dein Knie und die Bänder.
Wahrscheinlich kommt da direkt das nächsten Probleme. Einen Arzt zu finden, der Dir das verschreibt bzw. eine Krankenkasse, die Dir das bezahlt. Aber versuchen würde ich es allemal.
Ein gutes Fitness-Studio mit ärztlicher Betreuung kann Dir da auch weiterhelfen. Ist zwar mit Geld vebunden, aber es ist gut investiert. Schließlich steht der Winter direkt vor der Haustüre.
Vor allem rate ich von irgendwelchen Schienen ab, die das Knie stabilisieren sollen. Wenn es sich irgendwie vermeiden läßt, ... Finger weg ! Die komplette Muskulatur und Bänder gewöhnen sich mit der Zeit an diese mechanische Unterstützung. Sie denken sich, warum soll ich mich noch anstrengen, wenn diese Schiene eh alles übernimmt. Konsequenz: Du kannst nicht mehr ohne diesem Ding.
Lediglich bei Extrembelastungen kann eine Schiene zur Stärkung des Knies hilfreich sein.
Ich hoffe, ich habe Dir ein wenig helfen können. Aber ich denke da werden noch mehrere ihre Erfahrungen und Hausmittelchen anbieten. Nimm von jedem etwas, aber nicht alles. Dann klappt's auch wieder mit dem Carven.

Gruß
Mirko
Zuletzt geändert von Mirko am 02.11.2002 15:50, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Beiträge: 4659
- Registriert: 11.06.2001 02:00
- Vorname: Martina
- Ski: Elan
- Wohnort: St. Moritz / Regensburg D
Ich habe es selber noch nie gerissen, zum Glück!
Allerdings hat in meinem Umfeld jeder zweite diese Operation schon hinter sich.
Wie wurde denn operiert und was für eine Plastik hast du drin? Und welche Rehamassnahmen hattest du bisher, welches Training?
Normalerweise kann man im Winter nach dem Umfall wieder auf die Ski, aber bitte vorsichtig anfangen , bei guter Sicht und guter Piste und nicht zu viel an einem Tag. Es kommt natürlich bei allem drauf an, wie sicher du dich überhaupt auf Skis fühlst.
Sehr wichtig ist ein absolut starker Muskelaufbau vorher.
Frag mal Beate an, die hatte schon jegliche Verletzungen am Knie und sollte jetzt wieder da sein - war grad eine Woche erfolgreich in Saas Fee auf Lehrgang (vom Knie her und vom Lehrgang her). Ausserdem ist sie Krankenschwester.
Wenn du jemanden anmailen willst, der viel Erfahrungen mit Skifahren hat nach Kreuzbandriss, schreib mir das.. ich habe da jegliche Leute an der Hand..1
Allerdings hat in meinem Umfeld jeder zweite diese Operation schon hinter sich.
Wie wurde denn operiert und was für eine Plastik hast du drin? Und welche Rehamassnahmen hattest du bisher, welches Training?
Normalerweise kann man im Winter nach dem Umfall wieder auf die Ski, aber bitte vorsichtig anfangen , bei guter Sicht und guter Piste und nicht zu viel an einem Tag. Es kommt natürlich bei allem drauf an, wie sicher du dich überhaupt auf Skis fühlst.
Sehr wichtig ist ein absolut starker Muskelaufbau vorher.
Frag mal Beate an, die hatte schon jegliche Verletzungen am Knie und sollte jetzt wieder da sein - war grad eine Woche erfolgreich in Saas Fee auf Lehrgang (vom Knie her und vom Lehrgang her). Ausserdem ist sie Krankenschwester.
Wenn du jemanden anmailen willst, der viel Erfahrungen mit Skifahren hat nach Kreuzbandriss, schreib mir das.. ich habe da jegliche Leute an der Hand..1
Hallo Mirko und Martina,
danke für Eure raschen Beiträge. Bei mir wurde eine Plastik des Kreuzbandes mit der Oberschenkelsehne erstellt, das Innenband liess man verheilen und der Meniskus wurde wieder angenäht. Generell geht es schon wieder recht gut, ich kann beidbeinige Sprünge machen und auch von der Koordination ist schon vieles wieder vorhanden. Das Problem ist nur, dass mir immer noch etwa 5° bis zur vollständigen Streckung des Knies fehlen und dass ich momentan dadurch bei allen Sportarten Probleme mit dem Bewegungsablauf habe. Aber mit regelmässigem Dehnen geht auch dies langsam vorwärts.
Zu meinem skifahrerischen Können: ich bin während sechs Jahren in einem Regionalkader (VBSC; heute SSM) Skirennen gefahren (Slalom, RS und Super-G) und möchte eigentlich jetzt eine Ausbildung zur Trainerin oder Skilehrerin machen (habe bereits J&S Kurse). Letztes Jahr bin ich auch noch einige Carvingrennen gefahren. Es kann mir eigentlich nicht schnell genug gehen und vor allem liebe ich extreme Schräglagen auf harter Piste...
Geplant wäre eigentlich anfangs Dezember auf die Ski zu gehen. Doch es stellt sich bei mir die Frage, ob das nicht zu früh ist.
Ich habe schätzungsweise 70% der normalen Kraft zurück, bei der Beugung fehlt mir schon noch etwa 15 cm bis zur vollständigen Beugung.
Noch etwas: schaut doch mal auf der Homepage unseres Klubs vorbei, dort hats auch ein Forum, funktioniert nur nicht so gut wie dieses...
www.skibelp.ch
danke für Eure raschen Beiträge. Bei mir wurde eine Plastik des Kreuzbandes mit der Oberschenkelsehne erstellt, das Innenband liess man verheilen und der Meniskus wurde wieder angenäht. Generell geht es schon wieder recht gut, ich kann beidbeinige Sprünge machen und auch von der Koordination ist schon vieles wieder vorhanden. Das Problem ist nur, dass mir immer noch etwa 5° bis zur vollständigen Streckung des Knies fehlen und dass ich momentan dadurch bei allen Sportarten Probleme mit dem Bewegungsablauf habe. Aber mit regelmässigem Dehnen geht auch dies langsam vorwärts.
Zu meinem skifahrerischen Können: ich bin während sechs Jahren in einem Regionalkader (VBSC; heute SSM) Skirennen gefahren (Slalom, RS und Super-G) und möchte eigentlich jetzt eine Ausbildung zur Trainerin oder Skilehrerin machen (habe bereits J&S Kurse). Letztes Jahr bin ich auch noch einige Carvingrennen gefahren. Es kann mir eigentlich nicht schnell genug gehen und vor allem liebe ich extreme Schräglagen auf harter Piste...
Geplant wäre eigentlich anfangs Dezember auf die Ski zu gehen. Doch es stellt sich bei mir die Frage, ob das nicht zu früh ist.
Ich habe schätzungsweise 70% der normalen Kraft zurück, bei der Beugung fehlt mir schon noch etwa 15 cm bis zur vollständigen Beugung.
Noch etwas: schaut doch mal auf der Homepage unseres Klubs vorbei, dort hats auch ein Forum, funktioniert nur nicht so gut wie dieses...
www.skibelp.ch
-
- Beiträge: 4659
- Registriert: 11.06.2001 02:00
- Vorname: Martina
- Ski: Elan
- Wohnort: St. Moritz / Regensburg D
Hallo Danielle
Du kommst ja anscheinend auch aus der Schweiz!
Wenn du magst, kann ich dir die e-mail einer ehemaligen Rennfahrerin aus dem C-Kader geben, die aufgehört hat, weil sie sich zwei Mal das Kreuzband gerissen hat (jeweils einmal an jedem Knie). Sie hat nachher auch noch die Skilehrerausbildung angehängt und ist ein paar Carvingrennen gefahren.
Mail mich bitte persönlich an, wenn du die Adresse haben willst (meine Mailadresse findest du in der Mitgliederliste).
Bei uns an der Skischule haben einige, die in einem Winter das Kreuzband rissen, im Winter drauf Stufe1 - Prüfungen gemacht, mussten aber im Training schon immer sehr auf sich aufpassen. Und sie haben alle im Sommer viel Kraftraining gemacht.
Offenbar hat bei dir jemand kompetenter operiert, zumindest die Methode ist sehr modern und wird meines Wissens nur von erfahrern Chirurgen angewandt.
Jede Reha ist aber anders - ich kenne auch welche,die jahrelang Probleme hatten. Wichtig ist, wenn du verletzt warst und die Skilehrerausbildung machst, dass du auch den ganzen Winter ski fährst (und zwar praktisch jeden Tag, nicht nur aushilfsweise), ansonsten sind die Kurse extrem hart und eben auch schlecht fürs Gelenk.
Du kommst ja anscheinend auch aus der Schweiz!
Wenn du magst, kann ich dir die e-mail einer ehemaligen Rennfahrerin aus dem C-Kader geben, die aufgehört hat, weil sie sich zwei Mal das Kreuzband gerissen hat (jeweils einmal an jedem Knie). Sie hat nachher auch noch die Skilehrerausbildung angehängt und ist ein paar Carvingrennen gefahren.
Mail mich bitte persönlich an, wenn du die Adresse haben willst (meine Mailadresse findest du in der Mitgliederliste).
Bei uns an der Skischule haben einige, die in einem Winter das Kreuzband rissen, im Winter drauf Stufe1 - Prüfungen gemacht, mussten aber im Training schon immer sehr auf sich aufpassen. Und sie haben alle im Sommer viel Kraftraining gemacht.
Offenbar hat bei dir jemand kompetenter operiert, zumindest die Methode ist sehr modern und wird meines Wissens nur von erfahrern Chirurgen angewandt.
Jede Reha ist aber anders - ich kenne auch welche,die jahrelang Probleme hatten. Wichtig ist, wenn du verletzt warst und die Skilehrerausbildung machst, dass du auch den ganzen Winter ski fährst (und zwar praktisch jeden Tag, nicht nur aushilfsweise), ansonsten sind die Kurse extrem hart und eben auch schlecht fürs Gelenk.
Hi,
solange du noch ein Streckdefizit hast und von der Kraft her nicht nahe an 100% bist,wäre ich sehr vorsichtig mit extremen Skifahren.Die med.Gründe hierfür würden das Forum etwas sprengen.Freue mich,wenn du mich kurz anmailst.Kann dir aus eigener Erfahrung jede Menge Tips geben
obwohl ich sicher skitechnisch weit unter deinem Niveau liege.
Liebe Grüße
Beate
solange du noch ein Streckdefizit hast und von der Kraft her nicht nahe an 100% bist,wäre ich sehr vorsichtig mit extremen Skifahren.Die med.Gründe hierfür würden das Forum etwas sprengen.Freue mich,wenn du mich kurz anmailst.Kann dir aus eigener Erfahrung jede Menge Tips geben

Liebe Grüße
Beate
Knie kaputt - Orthese
Hallo, Dani,
zur Schutz des Knies vor unerwünschten Drehbewegungen ( z.B. beim Drehsturz ) könnstest du in der nächsten Zeit beim Skifahren eine Orthese benutzen. Ich war damit 5 Mon. nach einem Kreuzbandriss wieder auf Skiern unterwegs. Der Erholungszustand meiner Muskulatur lag bei ca. 90% ( regelmäßiges Reha-training ), Beuge und Streckbewegung waren nur minimal eingeschränkt, je ca 5%. Empfehlen kann ich dir eine leichte Orthese von Bauerfeind ( www.bauerfeind.de ) Typ Softec Genu Multifunktionsorthese
http://www.bauerfeind-orthopaedie.de/pr ... ecGenu.jpg
Gruß, jooggy
zur Schutz des Knies vor unerwünschten Drehbewegungen ( z.B. beim Drehsturz ) könnstest du in der nächsten Zeit beim Skifahren eine Orthese benutzen. Ich war damit 5 Mon. nach einem Kreuzbandriss wieder auf Skiern unterwegs. Der Erholungszustand meiner Muskulatur lag bei ca. 90% ( regelmäßiges Reha-training ), Beuge und Streckbewegung waren nur minimal eingeschränkt, je ca 5%. Empfehlen kann ich dir eine leichte Orthese von Bauerfeind ( www.bauerfeind.de ) Typ Softec Genu Multifunktionsorthese
http://www.bauerfeind-orthopaedie.de/pr ... ecGenu.jpg
Gruß, jooggy
Hallo Joggy,
deine Thesen sind im Prinzip schon richtig.Zwei Dinge wollte ich nur mal dazu anmerken.Einen 100% Schutz kann dir keine Orthese bieten.Ich selbst bin auch letztes Jahr mit diesem Modell Orthese auf Ski unterwegs gewesen.Falls der Arzt sie aber nicht verschreibt kommen da Kosten in Höhe von 800 Euro auf einen zu!
Das Streckdefizit sollte unbedingt vor Beginn wegtrainiert werden,da sich sonst gewisse Körperachsen verschieben,was wiederum zu erheblichen Folgeproblemen führen kann.Dies gilt im Fall von Danielle besonders,da sie das Skifahren als Beruf ausübt und nicht wie wir es nur zeitweise als Hobby betreibt!
Liebe Grüße
Beate
deine Thesen sind im Prinzip schon richtig.Zwei Dinge wollte ich nur mal dazu anmerken.Einen 100% Schutz kann dir keine Orthese bieten.Ich selbst bin auch letztes Jahr mit diesem Modell Orthese auf Ski unterwegs gewesen.Falls der Arzt sie aber nicht verschreibt kommen da Kosten in Höhe von 800 Euro auf einen zu!
Das Streckdefizit sollte unbedingt vor Beginn wegtrainiert werden,da sich sonst gewisse Körperachsen verschieben,was wiederum zu erheblichen Folgeproblemen führen kann.Dies gilt im Fall von Danielle besonders,da sie das Skifahren als Beruf ausübt und nicht wie wir es nur zeitweise als Hobby betreibt!
Liebe Grüße
Beate
Ciao Danielle
Meine Frau hat sich vor ein paar jahren ein kreuzband angerissen, außenband war ab, der meniskus geschädigt. sie wurde ambulant operiert, dabei wurde der abgerissene rest vom kreuzband entfernt, das außenband wurde gelassen und der meniskusschaden korrigiert.
trotz sofortiger krankengymnastik uns reha dauerte es fast ein jahr, bis die vollständige streckung, 100% koordination und kraft wieder im bein waren. wir haben auch ein orthese benützt, aber erst mit den skifahren begonnen, als sie eigentlich nur noch psychologisch notwendig war. dann haben wir sie weggelassen (-> gewöhnungseffekt!!!)
lass dir bitte zeit, meine frau hat mittlerweile keine probleme mehr, 100% streckung, kraft, keine schmerzen. nichts übereilen!!!
viele grüße
Tom
Meine Frau hat sich vor ein paar jahren ein kreuzband angerissen, außenband war ab, der meniskus geschädigt. sie wurde ambulant operiert, dabei wurde der abgerissene rest vom kreuzband entfernt, das außenband wurde gelassen und der meniskusschaden korrigiert.
trotz sofortiger krankengymnastik uns reha dauerte es fast ein jahr, bis die vollständige streckung, 100% koordination und kraft wieder im bein waren. wir haben auch ein orthese benützt, aber erst mit den skifahren begonnen, als sie eigentlich nur noch psychologisch notwendig war. dann haben wir sie weggelassen (-> gewöhnungseffekt!!!)
lass dir bitte zeit, meine frau hat mittlerweile keine probleme mehr, 100% streckung, kraft, keine schmerzen. nichts übereilen!!!
viele grüße
Tom
Hallo Joggy,
ich habe mir schon gedacht, dass ich wohl am Anfang mit einer Schiene auf der Piste rumflitzen möchte. Auf dem Link, den du mir angegeben hast, habe ich zum Glück die Schiene gesehen, die ich auch schon vor der Operation getragen habe. Danke für deine Tipps.
Hallo Beate,
Martina hat dich mir schon empfohlen, als fachkundige Auskunftsperson. Wahrscheinlich ist da etwas falsch rübergekommen: ich bin früher Skirennen gefahren, fahre jetzt nur noch auf der Piste für mich selbst und möchte eventuell eine Weiterbildung auf Skiern machen. Keinesfalls stehe ich beruflich auf der Piste. Ich studiere Rechtswissenschaften und Skifahren ist eine grosse Leidenschaft von mir.
Ich melde mich noch per Mail.
Danielle
ich habe mir schon gedacht, dass ich wohl am Anfang mit einer Schiene auf der Piste rumflitzen möchte. Auf dem Link, den du mir angegeben hast, habe ich zum Glück die Schiene gesehen, die ich auch schon vor der Operation getragen habe. Danke für deine Tipps.
Hallo Beate,
Martina hat dich mir schon empfohlen, als fachkundige Auskunftsperson. Wahrscheinlich ist da etwas falsch rübergekommen: ich bin früher Skirennen gefahren, fahre jetzt nur noch auf der Piste für mich selbst und möchte eventuell eine Weiterbildung auf Skiern machen. Keinesfalls stehe ich beruflich auf der Piste. Ich studiere Rechtswissenschaften und Skifahren ist eine grosse Leidenschaft von mir.
Ich melde mich noch per Mail.
Danielle