@golden gaba
Dafür schmeckt das Bier hier sehr gut!
Höhenluft, kanns Probleme geben?
- nicola
- Beiträge: 3098
- Registriert: 07.06.2001 02:00
- Vorname: nicola
- Ski: edelwiser
- Ski-Level: 007
- Wohnort: Wien - 48° 23' 95'' N - 16° 38' 41'' E
- Kontaktdaten:
eisen fördert die bildung roter blutkörperchen und damit die sauerstofftransportqualität des bluts. also st. moritzer leitungswasser trinken - lauwarm im akutfallMartina hat geschrieben:Anfügen kann ich noch, dass das Wasser in St.Moritz manchmal rötlich ist. Es ist deswegen nicht schlecht (hat Mineralwasserqualität), es liegt einfach am hohen Eisengehalt
nicola
Kunstpiste.com - Das Skimagazin mit Kurvengeist
Kunstpiste.com - Das Skimagazin mit Kurvengeist
Knoblauchsuppe soll auch gut gegen Höhenkrankheit sein. Bei Kopfweh oder Kreislaufproblemen einfach tiefere Lagen aufsuchen.
Mit der Kondition oder Training hat Höhenkrankheit nichts zu tun. Im Gegenteil, gerade gut Trainierte neigen leicht dazu sich am ersten Tag zu überfordern, also lieber sachte angehen lassen.
Mit der Kondition oder Training hat Höhenkrankheit nichts zu tun. Im Gegenteil, gerade gut Trainierte neigen leicht dazu sich am ersten Tag zu überfordern, also lieber sachte angehen lassen.
wiedermal die typisch deutsche nord-süd klassifikation.golden gaba hat geschrieben:da preiss dad glei wieda mit da chemie kämma..tz tz tz




viele grüße
thomas
p.s.
smilies beachten!
-
- Beiträge: 4659
- Registriert: 11.06.2001 02:00
- Vorname: Martina
- Ski: Elan
- Wohnort: St. Moritz / Regensburg D
Ein ernsthafter Beitrag zu dem Thema:
Die Deutschen, oder besonders die Norddeutschen, kommen uns Schweizern oft unfreundlich vor. Dabei sind sie es gar nicht. Die Art und Weise, wie sie sprechen, klingt für und manchmal sehr unhöflich - ist aber einfach normaler Umgangston.
Mein Lieblingsbeispiel:
Bei uns kam einmal ein Deutscher in die Bar und sagte zum Keeper: "Ich kriege ein Bier" (in ganz normalem Ton). Und der (Schweizer) Keeper sagte: Wer mir so kommt, der bekommt nicht nur kein Bier, sondern überhaupt nichts!
Es ist nun mal so, dass man bei uns eher "Ich hätte gerne ein Bier" sagt - oder auch "dürfte ich bitte zahlen" und nicht einfach "zahlen bitte" - dabei ist alles freundlich gemeint!
(Gestern war ich übrigens im Bayerischen Wald und hatte da auch das Gefühl, ich hätte der Bedienung auf der Hütte etwas getan - dabei war die Frau einfach sehr wortkarg, aber durchaus nett und gut gelaunt!)
Natürlich gibt es auch immer die Negativbeispiele:
Einheimische, die meinen, es nicht nötig zu haben, freundlich zu sein, und Touristen, die meinen, weil sie zahlen dürfen sie sich alles erlauben.
Die Deutschen, oder besonders die Norddeutschen, kommen uns Schweizern oft unfreundlich vor. Dabei sind sie es gar nicht. Die Art und Weise, wie sie sprechen, klingt für und manchmal sehr unhöflich - ist aber einfach normaler Umgangston.
Mein Lieblingsbeispiel:
Bei uns kam einmal ein Deutscher in die Bar und sagte zum Keeper: "Ich kriege ein Bier" (in ganz normalem Ton). Und der (Schweizer) Keeper sagte: Wer mir so kommt, der bekommt nicht nur kein Bier, sondern überhaupt nichts!
Es ist nun mal so, dass man bei uns eher "Ich hätte gerne ein Bier" sagt - oder auch "dürfte ich bitte zahlen" und nicht einfach "zahlen bitte" - dabei ist alles freundlich gemeint!
(Gestern war ich übrigens im Bayerischen Wald und hatte da auch das Gefühl, ich hätte der Bedienung auf der Hütte etwas getan - dabei war die Frau einfach sehr wortkarg, aber durchaus nett und gut gelaunt!)
Natürlich gibt es auch immer die Negativbeispiele:
Einheimische, die meinen, es nicht nötig zu haben, freundlich zu sein, und Touristen, die meinen, weil sie zahlen dürfen sie sich alles erlauben.
-
- Beiträge: 1895
- Registriert: 19.11.2002 13:04
- Vorname: Peter
- Ski: Progressor 800 (170cm)
- Ski-Level: 53
Hei Martina,
da Du ja (auch?) in Regensburg heimisch(?) bist, kennst Du ja den bayerischen Humor zur Genüge. "GG"´s Satz war da ein Paradebeispiel. Am meisten wundert mich, dass Thomas das überhaupt "verstanden" hat.
Zurück zum Thema: Meine Frau hat normal ziemliche Migräne-Probs. Seltsamerweise beim Skifahren jedoch nie... hier zeigt die Höhenluft und vor allem die frische Bergluft wiederrum seine guten Seiten.
Für einen "Ruhrpottler" (stimmts Thomas?) muss das ja fast wie eine Sauerstoffdusche sein.
Achtung: Kopfschmerzgefahr!
da Du ja (auch?) in Regensburg heimisch(?) bist, kennst Du ja den bayerischen Humor zur Genüge. "GG"´s Satz war da ein Paradebeispiel. Am meisten wundert mich, dass Thomas das überhaupt "verstanden" hat.

Zurück zum Thema: Meine Frau hat normal ziemliche Migräne-Probs. Seltsamerweise beim Skifahren jedoch nie... hier zeigt die Höhenluft und vor allem die frische Bergluft wiederrum seine guten Seiten.
Für einen "Ruhrpottler" (stimmts Thomas?) muss das ja fast wie eine Sauerstoffdusche sein.

Servus aus Bayern!
Peter.
Peter.
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
-
Probleme beim Kantendruck wegen Ausgleich Beinlängendifferenz
von AliMuel » 06.02.2024 21:06 » in Verletzungen & Behinderungen - 3 Antworten
- 2689 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Winke
12.02.2024 19:17
-