FIS-Sichereitsregeln (=Benehmen) auf den Pisten...
- dani1965
- Firmen(naher) Supporter
- Beiträge: 904
- Registriert: 27.12.2001 01:00
- Vorname: Dani
- Ski: HEAD, egal was... :)
- Wohnort: Ticino (Schweiz)
- Kontaktdaten:
Ciao Uwe,
eigentlich soll das einen Aufruf für dich sein, aber ich möchte dass viele Fahrer mitmachen werden...
Thema: Sicherheit auf den Skipisten.
Leider muss ich jedes Jahr auf dem Schnee praktisch erfahren, dass es immer wenige Leute auf den Pisten hat, die sich korrekt mit anderen Fahrer benehmen. Die meisten fahren zu schnell (für ihre technische Fähigkeiten), sie überholen zu nah, sie behalten das Vortrittsrecht nicht, sie fahren an ihnen vorfahrenden Skiläufer hinein, sie fahren betrunken...
Es ist egal, ob das in Italien (z.B.Alta Badia für die Raser) oder österreich (Sölden für die betrunkenen) passiert; das Problem ist: die meisten kennen die Sicherheitsregeln nicht. Diese sind die Basis für ein unfallfreies Zusammenleben auf den Pisten!
Ich habe gleich das Problem im Forum von Sciare (www.sciaremag.it) besprechen: wer ist dafür schuldig? Wer kann diese gefährliche Situation verbessern?
Als Skilehrer habe ich diese Regeln jahrelang (bald 20...) an Kunden und selber an Istruktoren weitergegeben. Und zwar nicht nur theorisch, sondern auch mit praktischen Beispiele. So wissen die Kunden bzw. die Skilehrer mit ihren Kunden, wie sich auf den Pisten benehmen müssen. Für mich ist das selbstständig: aber für die anderen?
Uwe, ich bitte dir, eine Seite über die Sicherheit zu erstellen: du hast die Macht in deinen Hände, da viele Carvers deine Seiten lesen.
Die Sicherheit ist wichtiger als die Technik: für alle!
eigentlich soll das einen Aufruf für dich sein, aber ich möchte dass viele Fahrer mitmachen werden...
Thema: Sicherheit auf den Skipisten.
Leider muss ich jedes Jahr auf dem Schnee praktisch erfahren, dass es immer wenige Leute auf den Pisten hat, die sich korrekt mit anderen Fahrer benehmen. Die meisten fahren zu schnell (für ihre technische Fähigkeiten), sie überholen zu nah, sie behalten das Vortrittsrecht nicht, sie fahren an ihnen vorfahrenden Skiläufer hinein, sie fahren betrunken...
Es ist egal, ob das in Italien (z.B.Alta Badia für die Raser) oder österreich (Sölden für die betrunkenen) passiert; das Problem ist: die meisten kennen die Sicherheitsregeln nicht. Diese sind die Basis für ein unfallfreies Zusammenleben auf den Pisten!
Ich habe gleich das Problem im Forum von Sciare (www.sciaremag.it) besprechen: wer ist dafür schuldig? Wer kann diese gefährliche Situation verbessern?
Als Skilehrer habe ich diese Regeln jahrelang (bald 20...) an Kunden und selber an Istruktoren weitergegeben. Und zwar nicht nur theorisch, sondern auch mit praktischen Beispiele. So wissen die Kunden bzw. die Skilehrer mit ihren Kunden, wie sich auf den Pisten benehmen müssen. Für mich ist das selbstständig: aber für die anderen?
Uwe, ich bitte dir, eine Seite über die Sicherheit zu erstellen: du hast die Macht in deinen Hände, da viele Carvers deine Seiten lesen.
Die Sicherheit ist wichtiger als die Technik: für alle!
Dani (HEAD Switzerland)
ich sehe das problem schon bei den skilehrer. ich war anfang dez. in sulden in
südtirol und da fand eine skilehrerfort-
bildung statt. da es wenig schnee hatte, waren die pisten relativ schmal präpariert.
die gesamte skilehrertruppe versperrte nahezu
die gesamte piste, desweiteren fuhr man beim
überqueren der piste dem ersten blind hinterher, ohne auch nur einen blick nach
oben zu richten. wen wundert es da,dass der
"normalskifahrer" sich auch nicht richtig verhält.
gruß mark
südtirol und da fand eine skilehrerfort-
bildung statt. da es wenig schnee hatte, waren die pisten relativ schmal präpariert.
die gesamte skilehrertruppe versperrte nahezu
die gesamte piste, desweiteren fuhr man beim
überqueren der piste dem ersten blind hinterher, ohne auch nur einen blick nach
oben zu richten. wen wundert es da,dass der
"normalskifahrer" sich auch nicht richtig verhält.
gruß mark
- Uwe
- Webmaster
- Beiträge: 8394
- Registriert: 22.05.2001 02:00
- Vorname: Uwe
- Ski: Elan SLX - Fischer Progressor 800
- Ski-Level: 94
- Wohnort: vor'm PC
- Kontaktdaten:
Hi,
kann ich gerne machen!
Dann helft mir mal; was soll drauf?
1.) Fis-Regeln
2.) Ergänzt durch "Kosti´s Zusatz-Carving-Regeln" aus http://www.carving-ski.formativ.net/php ... forum=5&24
3.) Warnhinweise für´s Freeriden / Lawinen ...
Helft mir mal, die Punkte zu formulieren ... zumindest Stichworte. Kennt Ihr Links zu den einzelnen Sicherheitsthemen (Unfallstatistiken, etc.)
_________________
Schönen Carving-Winter
Uwe
kann ich gerne machen!
Dann helft mir mal; was soll drauf?
1.) Fis-Regeln
2.) Ergänzt durch "Kosti´s Zusatz-Carving-Regeln" aus http://www.carving-ski.formativ.net/php ... forum=5&24
3.) Warnhinweise für´s Freeriden / Lawinen ...
Helft mir mal, die Punkte zu formulieren ... zumindest Stichworte. Kennt Ihr Links zu den einzelnen Sicherheitsthemen (Unfallstatistiken, etc.)
_________________
Schönen Carving-Winter

Uwe
Hi Uwe,
hier einige wichtige Links aus der CH, wo
diesbezueglich einiges laeuft.
"Crashs auf der Skipiste mit bösen Folgen" aus der Schweizer Konsumentensendung "Kassensturz"; Untersuchungen mit Dummies:
http://www.sfdrs.ch/sendungen/kassenstu ... tragid=278
Richtlinien des Eidg. Bundesamtes fuer Unfallverhuetung:
http://www.bfu.ch/pdf/ib_mb/skus_d.pdf
Schweizerischen Kommission für Unfallverhütung auf Schneesportabfahrten:
(Stifter: Eidg. Bundesamtes fuer Unfallverhuetung plus div. Schneesportverbaende)
http://www.skus.ch
- regeln
- richtlinien
- rechtsprechung
Vereinigung der Rettungschefs und Patrouilleure der Schweiz:
http://www.skipatrol.ch (noch nicht angeschaut)
Kampagne der Schweizer Unfallversucherung SUVA:
"Check the risk, Mehr Vorsicht auf und neben der Piste"
http://www.suva.ch/scripts/suva/suvaliv ... risk_d.asp
Eidgenössisches Institut fuer Schnee- und Lawinenforschung:
http://www.slf.ch
Daraus: Freeride Tipps / Tourenplanung (bzgl. Lawinen):
http://www.slf.ch/info/freeride-main-de.html
Lawinen-Unfallstatistiken:
http://www.slf.ch/info/unfall-de.html
Gruss, Markus
hier einige wichtige Links aus der CH, wo
diesbezueglich einiges laeuft.
"Crashs auf der Skipiste mit bösen Folgen" aus der Schweizer Konsumentensendung "Kassensturz"; Untersuchungen mit Dummies:
http://www.sfdrs.ch/sendungen/kassenstu ... tragid=278
Richtlinien des Eidg. Bundesamtes fuer Unfallverhuetung:
http://www.bfu.ch/pdf/ib_mb/skus_d.pdf
Schweizerischen Kommission für Unfallverhütung auf Schneesportabfahrten:
(Stifter: Eidg. Bundesamtes fuer Unfallverhuetung plus div. Schneesportverbaende)
http://www.skus.ch
- regeln
- richtlinien
- rechtsprechung
Vereinigung der Rettungschefs und Patrouilleure der Schweiz:
http://www.skipatrol.ch (noch nicht angeschaut)
Kampagne der Schweizer Unfallversucherung SUVA:
"Check the risk, Mehr Vorsicht auf und neben der Piste"
http://www.suva.ch/scripts/suva/suvaliv ... risk_d.asp
Eidgenössisches Institut fuer Schnee- und Lawinenforschung:
http://www.slf.ch
Daraus: Freeride Tipps / Tourenplanung (bzgl. Lawinen):
http://www.slf.ch/info/freeride-main-de.html
Lawinen-Unfallstatistiken:
http://www.slf.ch/info/unfall-de.html
Gruss, Markus
<a href="http:www.carvingski.net">CarvingSki.net</a> - SkisicherheitUwe schrieb am 2002-01-09 10:33 :
Hi,
kann ich gerne machen!
Dann helft mir mal; was soll drauf?
1.) Fis-Regeln
2.) Ergänzt durch "Kosti´s Zusatz-Carving-Regeln" aus http://www.carving-ski.formativ.net/php ... forum=5&24
3.) Warnhinweise für´s Freeriden / Lawinen ...
Helft mir mal, die Punkte zu formulieren ... zumindest Stichworte. Kennt Ihr Links zu den einzelnen Sicherheitsthemen (Unfallstatistiken, etc.)
_________________
Schönen Carving-Winter
Uwe
<img src="https://www.carving-ski.de/ani_cs.gif" width="200" height="56">
<font size=-1>[ Diese Nachricht wurde geändert von: Uwe am 2002-01-09 10:34 ]</font>
Ciao
Stefan
- Uwe
- Webmaster
- Beiträge: 8394
- Registriert: 22.05.2001 02:00
- Vorname: Uwe
- Ski: Elan SLX - Fischer Progressor 800
- Ski-Level: 94
- Wohnort: vor'm PC
- Kontaktdaten:
So, hier habe ich eine Seite zum Thema Sicherheit erstellt. Schaut sie Euch bitte mal an und gebt mir Feedback. OK so? Fehlt was? Sonstige Wünsche?
_________________
Schönen Carving-Winter
Uwe
<img src="https://www.carving-ski.de/ani_cs.gif" width="200" height="56">
<font size=-1>[ Diese Nachricht wurde geändert von: Uwe am 2002-01-10 15:40 ]</font>
_________________
Schönen Carving-Winter

Uwe
<img src="https://www.carving-ski.de/ani_cs.gif" width="200" height="56">
<font size=-1>[ Diese Nachricht wurde geändert von: Uwe am 2002-01-10 15:40 ]</font>
Hallo Leute!
Ein Auszug aus dem Regelwerk macht mich nachdenklich ...
"Jeder Skifahrer ist verpflichtet, sie zu kennen und einzuhalten."
und
"... sind aber von den europäischen Gerichten als allgemeinverbindlich anerkannt und werden zur Rechtsprechung herangezogen!"
Es ist schon bedenklich wie wenig Skifahrer diese Regeln überhaupt kennen.
Ist denn nicht auch der/die Betreiber der Skigebiete verpflichtet für eine entsprechende Verbereitung der Regeln zu sorgen?
Schaut doch mal beim nächsten mal wo diese Regeln -wenn überhaupt- "einsehbar" sind ...
Meiner Meinung nach sollten diese Regeln:
auf jedem Pistenplan
auf jedem Skipass (Kurzform, Stichpunkte)
an jedem Lift
und sogar bei neuen Ski als "Beipackzettel"
usw. usf.
zu lesen sein.
Oder?
Frage an die Skilehrer unter uns:
Wie werden Euren Schülern diese Regeln "gelernt"?
Bekommt eigentlich jeder Teilnehmer eine Kopie der Regeln mit nach Hause?
Ein Auszug aus dem Regelwerk macht mich nachdenklich ...
"Jeder Skifahrer ist verpflichtet, sie zu kennen und einzuhalten."
und
"... sind aber von den europäischen Gerichten als allgemeinverbindlich anerkannt und werden zur Rechtsprechung herangezogen!"
Es ist schon bedenklich wie wenig Skifahrer diese Regeln überhaupt kennen.
Ist denn nicht auch der/die Betreiber der Skigebiete verpflichtet für eine entsprechende Verbereitung der Regeln zu sorgen?
Schaut doch mal beim nächsten mal wo diese Regeln -wenn überhaupt- "einsehbar" sind ...
Meiner Meinung nach sollten diese Regeln:
auf jedem Pistenplan
auf jedem Skipass (Kurzform, Stichpunkte)
an jedem Lift
und sogar bei neuen Ski als "Beipackzettel"
usw. usf.
zu lesen sein.
Oder?
Frage an die Skilehrer unter uns:
Wie werden Euren Schülern diese Regeln "gelernt"?
Bekommt eigentlich jeder Teilnehmer eine Kopie der Regeln mit nach Hause?
Hi Peter,
ich kann Dir aus meiner Erfahrung nur sagen, daß die Pistenregeln nicht mehr sonderlich opportun erscheinen, wenn man sie den Crash-Kurs-Süchtigen irgendwie unterschieben will - das ist zu trocken und überhaupt - wo bleibt der Fun ? ... (is ironisch)
Aber im Ernst - Kosti: wir sind schon wieder einer Meinung (langsam wird's bedenklich
) - Es wäre mal wieder an der Zeit, daß genau die, die von dem neuen Schneeboom profitieren sich mal darum kümmern sollten, die an jedem Lift und in jeder Gondel auszuhängen. Alles kann man als Skilehrer nicht leisten und zudem nehmen eine Menge Leute auch sogenannten "Privatunterricht" bei den bierseligen Kumpels ...
Cia
Stefan
ich kann Dir aus meiner Erfahrung nur sagen, daß die Pistenregeln nicht mehr sonderlich opportun erscheinen, wenn man sie den Crash-Kurs-Süchtigen irgendwie unterschieben will - das ist zu trocken und überhaupt - wo bleibt der Fun ? ... (is ironisch)
Aber im Ernst - Kosti: wir sind schon wieder einer Meinung (langsam wird's bedenklich

Cia
Stefan
PeterK schrieb am 2002-01-11 09:53 :
Hallo Leute!
Ein Auszug aus dem Regelwerk macht mich nachdenklich ...
"Jeder Skifahrer ist verpflichtet, sie zu kennen und einzuhalten."
und
"... sind aber von den europäischen Gerichten als allgemeinverbindlich anerkannt und werden zur Rechtsprechung herangezogen!"
Es ist schon bedenklich wie wenig Skifahrer diese Regeln überhaupt kennen.
Ist denn nicht auch der/die Betreiber der Skigebiete verpflichtet für eine entsprechende Verbereitung der Regeln zu sorgen?
Schaut doch mal beim nächsten mal wo diese Regeln -wenn überhaupt- "einsehbar" sind ...
Meiner Meinung nach sollten diese Regeln:
auf jedem Pistenplan
auf jedem Skipass (Kurzform, Stichpunkte)
an jedem Lift
und sogar bei neuen Ski als "Beipackzettel"
usw. usf.
zu lesen sein.
Oder?
Frage an die Skilehrer unter uns:
Wie werden Euren Schülern diese Regeln "gelernt"?
Bekommt eigentlich jeder Teilnehmer eine Kopie der Regeln mit nach Hause?
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 4 Antworten
- 5763 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von gebi1
14.02.2024 09:06