Wird das Skifahren durch Carving gefährlicher?
Wird das Skifahren durch Carving gefährlicher?
Guten Tag.
Ich habe das Board hier einmal durchforstet und sehr interessante Denkanstöße von Ihnen lesen können und würde gerne Ihre Meinung zu einer, zugegeben, kniffligen Frage hören:
In den letzten Jahren hat sich das Skifahren im allgemeinen doch sehr stark verändert. Hauptsächlich liegt das, meiner Meinung nach, an der "neuen" Fahrweise. Dem Carving. Wenn auch bisher, wie ich aus div. Beiträgen entnehmen kann, die neue Fahrtechnik noch nicht im vollen Maße genutzt wird, so kann man aber annehmen, dass in den nächsten Jahren immer mehr Skifahrer diese neue Fahrtechnik anwenden werden.
Braucht man beim carven denn nicht auch mehr Fahrraum als "früher" als man mehr oder weniger gerade, kurzschwingend (dem oft zitiertem "wedeln") den Hang gemeistert hat?
(Ja, hier ist sogar oft von "ganzer Pistenbreite" zu lesen.)
Ist es nicht auch so, dass durch den Wegfall des Bremseffektes, dem Drift, das Skifahren immer schneller wird?
(Wie in Ihrem Diskussionen oft angedeutet.)
Zählt man nun beides zusammen, und berücksichtigt das jährlich immer mehr Skiläufer auf den Pisten sind, kommt man doch zu dem Schluß, dass Skifahren langläufig immer gefährlicher wird, ja eigentlich werden muß?
Wie sehen Sie das?
Mit freundlichem Gruß.
Dr. J. Waldemarkt
Ich habe das Board hier einmal durchforstet und sehr interessante Denkanstöße von Ihnen lesen können und würde gerne Ihre Meinung zu einer, zugegeben, kniffligen Frage hören:
In den letzten Jahren hat sich das Skifahren im allgemeinen doch sehr stark verändert. Hauptsächlich liegt das, meiner Meinung nach, an der "neuen" Fahrweise. Dem Carving. Wenn auch bisher, wie ich aus div. Beiträgen entnehmen kann, die neue Fahrtechnik noch nicht im vollen Maße genutzt wird, so kann man aber annehmen, dass in den nächsten Jahren immer mehr Skifahrer diese neue Fahrtechnik anwenden werden.
Braucht man beim carven denn nicht auch mehr Fahrraum als "früher" als man mehr oder weniger gerade, kurzschwingend (dem oft zitiertem "wedeln") den Hang gemeistert hat?
(Ja, hier ist sogar oft von "ganzer Pistenbreite" zu lesen.)
Ist es nicht auch so, dass durch den Wegfall des Bremseffektes, dem Drift, das Skifahren immer schneller wird?
(Wie in Ihrem Diskussionen oft angedeutet.)
Zählt man nun beides zusammen, und berücksichtigt das jährlich immer mehr Skiläufer auf den Pisten sind, kommt man doch zu dem Schluß, dass Skifahren langläufig immer gefährlicher wird, ja eigentlich werden muß?
Wie sehen Sie das?
Mit freundlichem Gruß.
Dr. J. Waldemarkt
da der schnelle carver doch weniger zeit auf der piste und daher vergleichsweise mehr zeit im lift verbringt, müssten doch durch carving weniger leute auf der piste unterwegs sein, was skifahren langläufig weniger gefährlich macht, ja machen muss...
circle | head rs | k2 seth pistol 179
und den hier http://www.freeride.eu/img/review/large/1005.jpg
und den hier http://www.freeride.eu/img/review/large/1005.jpg
Hallo Herr Kosti,
ein sehr interessanter Denkansatz!
Ob das aber in der Praxis so funktioneren wird?
Denn die Lifte fahren deswegen nicht schneller, also wird die Anzahl der Skiläufer die auf die Piste "gespült" werden, gleich bleiben. Einzig werden die "Staus" vor den Liften größer. Man kann also eine erhöhte Anzahl der Skiläufer ausklammern, jedoch nur wenn das Liftangebot nicht größer wird. Bei mehr Liften je Skigebiet/Piste haben wir wieder den Anfangszustand: Mehr Skiläufer, mehr Platzbedarf, höhere Geschwindigkeiten.
Mit freundlichem Gruß.
Dr. J. Waldemarkt
ein sehr interessanter Denkansatz!
Ob das aber in der Praxis so funktioneren wird?
Denn die Lifte fahren deswegen nicht schneller, also wird die Anzahl der Skiläufer die auf die Piste "gespült" werden, gleich bleiben. Einzig werden die "Staus" vor den Liften größer. Man kann also eine erhöhte Anzahl der Skiläufer ausklammern, jedoch nur wenn das Liftangebot nicht größer wird. Bei mehr Liften je Skigebiet/Piste haben wir wieder den Anfangszustand: Mehr Skiläufer, mehr Platzbedarf, höhere Geschwindigkeiten.
Mit freundlichem Gruß.
Dr. J. Waldemarkt
dann muss man einfach versuchen noch schneller zu fahren, dadurch werden die liftschlangen auch wieder lang genug.Dr. J. Waldemarkt hat geschrieben: ein sehr interessanter Denkansatz!
Ob das aber in der Praxis so funktioneren wird?
Denn die Lifte fahren deswegen nicht schneller, also wird die Anzahl der Skiläufer die auf die Piste "gespült" werden, gleich bleiben. Einzig werden die "Staus" vor den Liften größer. Man kann also eine erhöhte Anzahl der Skiläufer ausklammern, jedoch nur wenn das Liftangebot nicht größer wird. Bei mehr Liften je Skigebiet/Piste haben wir wieder den Anfangszustand: Mehr Skiläufer, mehr Platzbedarf, höhere Geschwindigkeiten.
prizipiell bringt mich das zu dem schluss, dass eine sinnvolle unfallverhütung nur dann möglich ist wenn jeder versucht so schnell wie möglich zu fahren. zumal eine hohe eigengeschwindigkeit das risiko verringert von einem anderen skifahrer über den haufen gefahren zu werden...
circle | head rs | k2 seth pistol 179
und den hier http://www.freeride.eu/img/review/large/1005.jpg
und den hier http://www.freeride.eu/img/review/large/1005.jpg
-
- Beiträge: 222
- Registriert: 20.04.2003 09:47
dann muss man einfach versuchen noch schneller zu fahren, dadurch werden die liftschlangen auch wieder lang genug.
prizipiell bringt mich das zu dem schluss, dass eine sinnvolle unfallverhütung nur dann möglich ist wenn jeder versucht so schnell wie möglich zu fahren. zumal eine hohe eigengeschwindigkeit das risiko verringert von einem anderen skifahrer über den haufen gefahren zu werden...



Es gab schon ein paar mal eine Diskussion zu diesem Thema: Schauen Sie doch mal in diesen Beitrag:
viewtopic.php?t=213
Sichere Grüsse
Michael
schnell ist einfach besser ;-))
KOSTI,
es gibt noch einen anderen grund, warum möglichst schnelles fahren einfach besser ist: je schneller ich fahre, umso mehr folge ich im falle eines sturzes dem verlauf der erdkrümmung, lande also in einer sanften rutschbewegung. Wenn ich schnell genug fahre, fliege ich praktisch ein stück um die erde rum und es passiert nix mehr
.
Gruss
holger
es gibt noch einen anderen grund, warum möglichst schnelles fahren einfach besser ist: je schneller ich fahre, umso mehr folge ich im falle eines sturzes dem verlauf der erdkrümmung, lande also in einer sanften rutschbewegung. Wenn ich schnell genug fahre, fliege ich praktisch ein stück um die erde rum und es passiert nix mehr

Gruss
holger
Zuletzt geändert von Carvi am 28.11.2003 22:25, insgesamt 1-mal geändert.
du bist soooooooooooo geimein, kaum komm ich mal mit einer innovativen neuen und gewagten theorie, machst du mir wieder alles kaputtMichael aus der Schweiz hat geschrieben:dann muss man einfach versuchen noch schneller zu fahren, dadurch werden die liftschlangen auch wieder lang genug.
prizipiell bringt mich das zu dem schluss, dass eine sinnvolle unfallverhütung nur dann möglich ist wenn jeder versucht so schnell wie möglich zu fahren. zumal eine hohe eigengeschwindigkeit das risiko verringert von einem anderen skifahrer über den haufen gefahren zu werden...![]()
![]()
(Kosti hat bestimmt schon über das Bier für das Carving Camp hergemacht, stimmts?)


ob das biertrinken auf der piste evtl. auch zur unfallverhütung beiträgt: wer mehr getrunken hat traut sich schneller zu fahren und die leute die gerade beim saufen sind, stellen für den moment ja auch keine gefahr dar -> ergo, noch weniger unfälle

circle | head rs | k2 seth pistol 179
und den hier http://www.freeride.eu/img/review/large/1005.jpg
und den hier http://www.freeride.eu/img/review/large/1005.jpg
-
- Beiträge: 515
- Registriert: 29.04.2002 12:57
- Wohnort: Köln
- Kontaktdaten:
Die Snowboarder nicht vergessen!!!
Werter Dr. J. Waldemarkt,
lassen sie uns mal einen Blick auf die Pisten werfen. Neben Skifahreren mit unterschiedlichen Techniken und unterschiedlichen Können, treffen wir je nach Skigebiet auf eine mehr oder weniger grosse Gruppe von Snowboardern. Vor einigen Jahren wurde eine recht ähnlICHE Diskussion bis in die heutige Zeit geführt, ob Snowboarder auf eigene Pisten verbannt werden sollten, weil diese die Skifahrer gefährden würden!
Die allgemeinen Pistenregeln - diese wurden kürzlich hinsichtlich des CARVENS ergänzt!!!) - sind für ALLE bindet!
Zur ihrem Folgeschluss: Carven unter Nutzung der Pistenbreite ist sehr pauschal! Hier wäre zur klären wie stark das Gefälle ist und wie breit die Piste ist, dann noch die Frage ob kleine oder grosse Radien gefahren werden? ZB. kann der Radius so weit ausfahren werden das man automatisch wieder berauf fährt. Bergauffahren bremst ja bekanntlich!
Das sogenannte "Wedeln" ist eine Technik mit sehr hoher Richtungsänderungsfrequenz. Sie wird zwar in der Falllinie gefahren aber benötigt in dieser abhängig vom deren Beherrschung zwischen 1,5 bis 3 meter Raum!
Kurzschwünge werden heutzutage dito gecarvt.
So, jetzt bin ich mal gespannt was noch so dazu kommt....
gruss
T.Eckel
lassen sie uns mal einen Blick auf die Pisten werfen. Neben Skifahreren mit unterschiedlichen Techniken und unterschiedlichen Können, treffen wir je nach Skigebiet auf eine mehr oder weniger grosse Gruppe von Snowboardern. Vor einigen Jahren wurde eine recht ähnlICHE Diskussion bis in die heutige Zeit geführt, ob Snowboarder auf eigene Pisten verbannt werden sollten, weil diese die Skifahrer gefährden würden!
Die allgemeinen Pistenregeln - diese wurden kürzlich hinsichtlich des CARVENS ergänzt!!!) - sind für ALLE bindet!
Zur ihrem Folgeschluss: Carven unter Nutzung der Pistenbreite ist sehr pauschal! Hier wäre zur klären wie stark das Gefälle ist und wie breit die Piste ist, dann noch die Frage ob kleine oder grosse Radien gefahren werden? ZB. kann der Radius so weit ausfahren werden das man automatisch wieder berauf fährt. Bergauffahren bremst ja bekanntlich!
Das sogenannte "Wedeln" ist eine Technik mit sehr hoher Richtungsänderungsfrequenz. Sie wird zwar in der Falllinie gefahren aber benötigt in dieser abhängig vom deren Beherrschung zwischen 1,5 bis 3 meter Raum!
Kurzschwünge werden heutzutage dito gecarvt.
So, jetzt bin ich mal gespannt was noch so dazu kommt....
gruss
T.Eckel
Man muss nicht unbedingt Skifahren können um dabei Spass zu haben aber es schadet auch nicht dies zu lernen!
Danke für Ihre schnellen Antworten,
jedoch hätte etwas mehr Sachlichkeit (siehe Kosti) erwartet. Ich bin aber sehr gespannt ob noch weitere interessante Meinungen eintreffen.
Die genannte Diskussion habe ich grob überfolgen, jedoch trifft die nicht meine Kernfrage. Mein Anliegen geht nicht in Richtung Gefährdung des Einzelnen, sondern betrifft die sich erhöhende Gefährdung für alle Skifahrer.
Leider kann ich in den nächsten Tagen die Diskussion nicht weiter verfolgen, werde mich aber sicher später noch dazu melden.
Viele freundliche Grüße und allen ein schönes Wochenende!
Dr. J. Waldemarkt
jedoch hätte etwas mehr Sachlichkeit (siehe Kosti) erwartet. Ich bin aber sehr gespannt ob noch weitere interessante Meinungen eintreffen.
Die genannte Diskussion habe ich grob überfolgen, jedoch trifft die nicht meine Kernfrage. Mein Anliegen geht nicht in Richtung Gefährdung des Einzelnen, sondern betrifft die sich erhöhende Gefährdung für alle Skifahrer.
Leider kann ich in den nächsten Tagen die Diskussion nicht weiter verfolgen, werde mich aber sicher später noch dazu melden.
Viele freundliche Grüße und allen ein schönes Wochenende!
Dr. J. Waldemarkt
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 2 Antworten
- 6141 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von dean
28.10.2022 10:46
-
- 33 Antworten
- 27723 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von ImpCaligula
20.01.2025 11:38
-
- 5 Antworten
- 6305 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von kirschejerryy
21.03.2025 08:26
-
- 4 Antworten
- 6049 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von untitled
10.02.2025 20:44
-
- 6 Antworten
- 8233 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Bergwuid
06.01.2024 15:08
-
- 6 Antworten
- 4829 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von freddy_
26.01.2025 20:44
-
- 7 Antworten
- 7345 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von 0Tobi0
25.01.2024 11:37
-
- 8 Antworten
- 128595 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von timobb
19.03.2025 09:45