Kopfhörer -> Musikhören beim Skifahren
bin auch gegen sound, aber nur auf der piste...
...im lift oder sonst wo kann jeder so viel u so laut hören wie er will. beim schnellen racecarven kann jemand 3meter hinter mir fahren, den hör i mit helm nicht, durch das laute wind u fahrgeräusch. jeder der schneller fährt weiss was i mein, man muss aber immer mal bremsen, weil fast alle auf der piste nur rumrutschen bzw. sie meinen sie carven und da gillt eben höchste konzentration mit allen sinnen, damit man eben die langsamen nicht über den haufen fährt (owohl es manche verdienen würden); egal. thema druckausgleich: wenn man schnell höhenmeter verliert, kommt das oft zu unsicherheit im gleichgewicht bis zum schwindel und dann noch stöpsel im ohr, das ist sicher nicht immer gut. pistenbully, skidoo, raupen usw... wie sie alle heissen, sind meist sowieso eine überraschung, da das gepiepse nie so laut sein kann dass es auch jeder hört und mit sound hörst sowieso keinen signalton mehr. also ist es meines achtens am besten alle unnötigen risiken auszuschalten, da eben schon zuviel risiko auf den pisten present ist mit denen manche nicht klar kommen und mit musik noch viel weniger. aber jeder wie er will, aber achtet so auf die anderen dass nix passiert und denkt immer daran "es gibt immer schnellere!!!" also schulterblick (carverblick) nicht vergessen!!!
ski heil...
ski heil...
- Cradle22
- Beiträge: 445
- Registriert: 20.12.2005 11:58
- Vorname: Arndt
- Ski: RTC 28, Edelwiser Firnis
- Ski-Level: 78
- Wohnort: Dortmund
Hi!
Ich fahre seit vier Jahren mit Musik, erst mittels MD-Walkman, jetzt mp3. Ich glaube nicht, daß die Frage lauten sollte "ob", sondern "wie".
Ich trage seit zwei Jahren "In-Ear" Hörer, erst von Koss, jetzt von Shure und Creative (Creative bei Skifahren, die Shure sind zu teuer). Seit dieser Saison fahre ich mit Helm.
Jetzt zu dem "wie": Immer nur 1 Hörer im Ohr (meistens im rechten, daher sitze ich auch auf Sesseln mit Kollegen immer rechts), und Lautstärke auf ein Minimum reduziert (z.B. bei meinem Rio Karma auf Stufe 12 von 40).
Dabei höre ich noch alles, was um mich herum passiert (oder, wie oben angedeutet, nix mehr, weder Musik, noch Umgebungsgeräusche, nur noch rauschen, weil zu schnell
).
Ich halte nix von großen Bügelkopfhörern (=Verletzungsgefahr), vielleicht sogar auch noch geschlossen (da werden genau wie bei meinen In-Ear-Kophörern die Außengeräusche verschluckt) und zu hoher Lautstärke.
Aber Spaß macht es halt. Ich kann zwar alles hören, komme jedoch "von der extrem harten" Musik her (Death-, Black Metal). Meine Zusammenstellungen sind meistens fürs Skifahren immer abwechselnd sehr sanft (Sade, Tori Amos, Pink Floyd etc.), und dann wieder schnell & hart (Ministry, Cradle Of Filth, Fear Factory, Kataklysm etc.).
Und genau so ist es ja auch auf den meisten Pisten, abwechselnd schnelle und / oder anspruchsvolle Passagen, dann wieder Autobahn-Anfängerhügel, wo man auch mal ein paar Pirouetten drehen kann
.
Nur beim Mitsingen gucken die anderen auf der Piste manchmal dumm, vor allem, weil sie den Stöpsel unter dem Helm nicht sehen können...
Ich brauche das einfach als Kontrastprogramm zu der üblichen Apres-Ski / Eighties / Volksmusik-Berieselung in den Skigebieten. Abends bin ich dann wieder offen für "Tux, Tux, Hintertux", "Komm Hol Das Lasso Raus" & Co...
Gruß,
Arndt
Dortmund
PS: Probiert mal "DAF - Der Sheriff", und dazu Buckelpiste fahren... Genial!!
Ich fahre seit vier Jahren mit Musik, erst mittels MD-Walkman, jetzt mp3. Ich glaube nicht, daß die Frage lauten sollte "ob", sondern "wie".
Ich trage seit zwei Jahren "In-Ear" Hörer, erst von Koss, jetzt von Shure und Creative (Creative bei Skifahren, die Shure sind zu teuer). Seit dieser Saison fahre ich mit Helm.
Jetzt zu dem "wie": Immer nur 1 Hörer im Ohr (meistens im rechten, daher sitze ich auch auf Sesseln mit Kollegen immer rechts), und Lautstärke auf ein Minimum reduziert (z.B. bei meinem Rio Karma auf Stufe 12 von 40).
Dabei höre ich noch alles, was um mich herum passiert (oder, wie oben angedeutet, nix mehr, weder Musik, noch Umgebungsgeräusche, nur noch rauschen, weil zu schnell

Ich halte nix von großen Bügelkopfhörern (=Verletzungsgefahr), vielleicht sogar auch noch geschlossen (da werden genau wie bei meinen In-Ear-Kophörern die Außengeräusche verschluckt) und zu hoher Lautstärke.
Aber Spaß macht es halt. Ich kann zwar alles hören, komme jedoch "von der extrem harten" Musik her (Death-, Black Metal). Meine Zusammenstellungen sind meistens fürs Skifahren immer abwechselnd sehr sanft (Sade, Tori Amos, Pink Floyd etc.), und dann wieder schnell & hart (Ministry, Cradle Of Filth, Fear Factory, Kataklysm etc.).
Und genau so ist es ja auch auf den meisten Pisten, abwechselnd schnelle und / oder anspruchsvolle Passagen, dann wieder Autobahn-Anfängerhügel, wo man auch mal ein paar Pirouetten drehen kann

Nur beim Mitsingen gucken die anderen auf der Piste manchmal dumm, vor allem, weil sie den Stöpsel unter dem Helm nicht sehen können...
Ich brauche das einfach als Kontrastprogramm zu der üblichen Apres-Ski / Eighties / Volksmusik-Berieselung in den Skigebieten. Abends bin ich dann wieder offen für "Tux, Tux, Hintertux", "Komm Hol Das Lasso Raus" & Co...
Gruß,
Arndt
Dortmund
PS: Probiert mal "DAF - Der Sheriff", und dazu Buckelpiste fahren... Genial!!

EW Firnis 'ist da!'
RTC 28
Tec. Dragon 110/Strolz Innenschuh
RTC 28
Tec. Dragon 110/Strolz Innenschuh
- circler
- Beiträge: 851
- Registriert: 27.03.2005 15:34
- Vorname: Michael
- Ski-Level: 000
- Wohnort: Wenn Schnee liegt: Alpen
Geb ich auch mal meinen Senf dau'zu: Habs mal probiert:
Beim Liftfahren sehr angenehm, aber das würde ich nur machen wenn ich alleine unterwegs bin.
Bei der Abfahrt: grauenhaft. Ich hab mich noch niemlas so unsicher beim Fahren gefühlt.
Alles was ich sonst mit den Ohren aufgenommen hab musste ich mit den Augen machen. Normalerweise höre ich wenn einer von oben ankommt, so aber nicht. Nach ne halben Abfahrt hab ich des Teil weggemacht.
Dazu kommt noch des man des ordenlich aufdrehen muss um überhaout gescheit was hören zukönnen.
Ich höre nur noch Musik beim Mountainbiken, aber da auch nur auf der Hochfahrt als Motivationshilfe. Auf dem weg nach unten brauch ich auch all meine Sinne um gut und sicher runterzukommen.
Beim Liftfahren sehr angenehm, aber das würde ich nur machen wenn ich alleine unterwegs bin.
Bei der Abfahrt: grauenhaft. Ich hab mich noch niemlas so unsicher beim Fahren gefühlt.
Alles was ich sonst mit den Ohren aufgenommen hab musste ich mit den Augen machen. Normalerweise höre ich wenn einer von oben ankommt, so aber nicht. Nach ne halben Abfahrt hab ich des Teil weggemacht.
Dazu kommt noch des man des ordenlich aufdrehen muss um überhaout gescheit was hören zukönnen.
Ich höre nur noch Musik beim Mountainbiken, aber da auch nur auf der Hochfahrt als Motivationshilfe. Auf dem weg nach unten brauch ich auch all meine Sinne um gut und sicher runterzukommen.
Gruß Michael
seh ich genausoCradle22 hat geschrieben:Hi!
Ich fahre seit vier Jahren mit Musik, erst mittels MD-Walkman, jetzt mp3. Ich glaube nicht, daß die Frage lauten sollte "ob", sondern "wie".
Ich trage seit zwei Jahren "In-Ear" Hörer, erst von Koss, jetzt von Shure und Creative (Creative bei Skifahren, die Shure sind zu teuer). Seit dieser Saison fahre ich mit Helm.
Jetzt zu dem "wie": Immer nur 1 Hörer im Ohr (meistens im rechten, daher sitze ich auch auf Sesseln mit Kollegen immer rechts), und Lautstärke auf ein Minimum reduziert (z.B. bei meinem Rio Karma auf Stufe 12 von 40).
Dabei höre ich noch alles, was um mich herum passiert (oder, wie oben angedeutet, nix mehr, weder Musik, noch Umgebungsgeräusche, nur noch rauschen, weil zu schnell).
ich möchte noch hinzufügen,
wenn richtig den berg runter fahre hör ich überhaupt nicht auf die musik. wenn der player während der fahrt ausgehen würde könnte ich nicht sagen welches lied gerad kam. aber bei ruighen etappen will ich die musik (jedenfalls auf einem Ohr) nicht missen.
mfg
Alexander
wo wir gerad dabei sind. ich such auch jetzt ein helm wo man ein mp3 player anschließen kann ....

taugt der was:
http://www.preissuchmaschine.de/psm_fro ... lla-search
??
jaja er muss passen....
eigentlich wollte ich einen in matt schwarz oder in chrom look.
Ich selber halt auch nicht recht viel von Musikhören beim Schifahren, aber nach einigen obigen Argumenten mnüßte man ja schwerhörigen oder tauben Personen das Schifahren verbieten....
(Wenns auf den Pisten noch mehr Lautsprecher aufstellen wär' das für mich ein Grund das Gebiet zu wechseln, ich mags auch in einem Loakl nicht wenn man da dauern berieselt wird und da gibt es mehr Leute die das stört als man meint)
(Wenns auf den Pisten noch mehr Lautsprecher aufstellen wär' das für mich ein Grund das Gebiet zu wechseln, ich mags auch in einem Loakl nicht wenn man da dauern berieselt wird und da gibt es mehr Leute die das stört als man meint)
-
- Beiträge: 52
- Registriert: 27.03.2006 19:54
- Wohnort: Lantsch
- Cradle22
- Beiträge: 445
- Registriert: 20.12.2005 11:58
- Vorname: Arndt
- Ski: RTC 28, Edelwiser Firnis
- Ski-Level: 78
- Wohnort: Dortmund
Hi!
Allerdings nicht zum Musikhören (dazu mag ich den Sound meiner Kawa zu gerne
), sonder zur Kommunikation mit Sozia und Tourenkollegen...
Meine Meinung ist, daß die für Musik nix taugen, lieber nen preiswerten In-Ear Hörer (z.B. "The Plug" von Koss), und davon nur einen nehmen...
Gruß,
Arndt
Dortmund
Beim Skifahren noch nicht, aber in meiner ersten Motorradsaison (jetzt!) schon...Krumel hat geschrieben:Hat eigentlich mal jemand mit den Helmkopfhörern, die es für die Mopedsfraktion gibt, experimentiert?
Allerdings nicht zum Musikhören (dazu mag ich den Sound meiner Kawa zu gerne

Meine Meinung ist, daß die für Musik nix taugen, lieber nen preiswerten In-Ear Hörer (z.B. "The Plug" von Koss), und davon nur einen nehmen...
Gruß,
Arndt
Dortmund
EW Firnis 'ist da!'
RTC 28
Tec. Dragon 110/Strolz Innenschuh
RTC 28
Tec. Dragon 110/Strolz Innenschuh
Sorry, aber ich frage mich ja wirklich: Was für "Ski-Begeisterte" und vor allem "NATURBEGEISTERTE Skifahrer" sind das, die dabei noch die Stöpsel in den Ohren brauchen um von irgendwelcher Musik beschallt zu werden???????
Vielleicht noch die Skibrille mit innenliegender Filmprojektion dazu? Dass man dann gleich bei der Abfahrt den neuesten Film angucken kann?
Nee - also verstehen kann ich das wirklich nicht. Und wer schon mal gemeinsam mit so einem "hab immer meinen Walkman im Ohr" mitgefahren ist, der weiß auch, was ich meine ...
Für mich gehört das Knirschen des Schnees, das Geräusch, wie die Skikanten durch den Schnee schneiden, die umgebende Stille der Berge etc. etc. zu "der Musik", die ich dabei wahrnehmen möchte.

Vielleicht noch die Skibrille mit innenliegender Filmprojektion dazu? Dass man dann gleich bei der Abfahrt den neuesten Film angucken kann?
Nee - also verstehen kann ich das wirklich nicht. Und wer schon mal gemeinsam mit so einem "hab immer meinen Walkman im Ohr" mitgefahren ist, der weiß auch, was ich meine ...
Für mich gehört das Knirschen des Schnees, das Geräusch, wie die Skikanten durch den Schnee schneiden, die umgebende Stille der Berge etc. etc. zu "der Musik", die ich dabei wahrnehmen möchte.
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 2 Antworten
- 6143 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von dean
28.10.2022 10:46
-
- 33 Antworten
- 27730 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von ImpCaligula
20.01.2025 11:38