Alles zum Thema Sicherheit, Verhalten und Regeln auf der Piste
-
extremecarver
- Beiträge: 3555
- Registriert: 12.01.2005 15:10
- Vorname: Felix
- Ski: Raxski Snowrider Powderequipment Swoard Wildschnee
- Ski-Level: 999
- Skitage pro Saison: 30
- Wohnort: Wien
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von extremecarver » 06.02.2015 14:59
Tja, wenn ich mit meinen Freunden fahre, dann haben wir das Problem zum Glück nicht...
Weil da bleibt der Bügel oben... Ist ja meist sehr unbequem ohne Ski abstellen - aber Kanten will man sich halt auch nicht zerstören... Ausserdem kann man dann bei gutem Pow schneller aussihüpfen...

schnell, riskant, vielseitig bergab
http://openMTBmap.org & www.VeloMap.org
-
TOM_NRW
- Beiträge: 4816
- Registriert: 28.08.2002 14:03
- Vorname: Thomas
- Ski: Head i.Race 175cm
- Skitage pro Saison: 20
- Wohnort: Willich
Beitrag
von TOM_NRW » 06.02.2015 15:03
ingo#31 hat geschrieben:In den Schweizer Skigebieten gibt es grundsätzlich einen "Liftservice", da muss man weder den Bügel schliessen, noch am Berg öffnen. Es kommt ein "Bügel-Page" der den Ausstieg öffnet. Bei gehbehinderten oder gebrechlichen Skifahrer, die zudem auch noch schlecht am Ski stehen, hilft er beim stützen und gibt ihnen einen kleinen Schups, um sie in Richtung Piste zu beschleunigen.
Ja, sowas will ich haben
ingo#31 hat geschrieben:Ich schliesse fast nie selber den Bügel, denn mir kommt immer jemand zuvor. Beim Öffnen- und da stimmt natürlich die Kritik aller hier- da werden meine Beine auch richtig schwer, falls so ein "Schnellspritzer" nicht an sich halten kann.
Schnellspritzer

klasse Ausdruck, kann ich noch nicht.
Thomas
-
Commander57
- Beiträge: 456
- Registriert: 08.02.2014 08:31
- Vorname: Frank
- Ski-Level: 000
- Wohnort: 54.462297, 9.940804
Beitrag
von Commander57 » 06.02.2015 15:17
Schnellspritzer

klasse Ausdruck, kann ich noch nicht.
Oweia!
-
ingo#31
- Beiträge: 1234
- Registriert: 30.03.2010 18:47
- Vorname: ingo
- Ski: Stöckli Montero AX Orea
Beitrag
von ingo#31 » 06.02.2015 15:22
Denke, Tom wollte "kannte ich noch nicht schreiben" anstatt: KANN NOCH NICHT

-
TOM_NRW
- Beiträge: 4816
- Registriert: 28.08.2002 14:03
- Vorname: Thomas
- Ski: Head i.Race 175cm
- Skitage pro Saison: 20
- Wohnort: Willich
Beitrag
von TOM_NRW » 06.02.2015 15:23
Oh shit ... fällt mir erst jetzt auf
Entweder Tipfehler oder wieder einmal diese sinnlose Wortkorrektur von Apple, wenn man via iPad engeloggt ist.
LG Thomas
-
PK
- Beiträge: 1895
- Registriert: 19.11.2002 13:04
- Vorname: Peter
- Ski: Progressor 800 (170cm)
- Ski-Level: 53
Beitrag
von PK » 06.02.2015 16:47
Was hat die Frage nach einem Pistenführerschein eigentlich mit dem vorzeitigen Öffnen des Liftbügels zu tun?
Wegbekommen wird man diese Unsitte kaum. Selbst wenn jeder Skifahrer vor Erhalt eines Skipasses eine Sicherheitunterweisung oder was auch immer durchlaufen müsste. Es wird immer Leute geben die sogar mit offenen Bügeln fahren damit sie Ihre Kanten schonen ...
*kopfschüttel*
Servus aus Bayern!
Peter.
-
Willi1957
- Beiträge: 379
- Registriert: 30.04.2010 13:52
- Vorname: Wilhelm
- Wohnort: Ehrwald/Tirol
Beitrag
von Willi1957 » 06.02.2015 17:06
Im Land der unbegrenzten Möglichkeiten (und der geharnichten Schadensersatzklagen) habe ich bis jetzt in jedem Skigebiet einige Lifte gehabt, da wäre ich froh gewesen, den Bügel schließen zu können bei den alten Dingern. Leider hatten die gar keine Bügel
Im Nachhinein bin ich jetzt froh. Denn seit heute weiss ich, dass ich meine Kanten geschont habe.
Servus,
Wilhelm
-
extremecarver
- Beiträge: 3555
- Registriert: 12.01.2005 15:10
- Vorname: Felix
- Ski: Raxski Snowrider Powderequipment Swoard Wildschnee
- Ski-Level: 999
- Skitage pro Saison: 30
- Wohnort: Wien
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von extremecarver » 06.02.2015 17:09
Jip - in vielen Englischsprechenden Ländern gibts keine Bügel - oder meist halt nur Bügel die rein oben sind - ohne Möglichkeit die Ski abzustellen.
Absolut traumhaft vs der Komfortbeschiss vs Kantenzerstören hier...

schnell, riskant, vielseitig bergab
http://openMTBmap.org & www.VeloMap.org
-
TOM_NRW
- Beiträge: 4816
- Registriert: 28.08.2002 14:03
- Vorname: Thomas
- Ski: Head i.Race 175cm
- Skitage pro Saison: 20
- Wohnort: Willich
Beitrag
von TOM_NRW » 06.02.2015 17:14
In Kanada hatten alle Sessellifte einen Sicherheitsbügel, jedoch oft ohne Fußstützen. Habe sie nicht vermisst, da ich sie auch in den Alpen oft nicht nutze. Meist passe ich aufgrund der Bindung, Platte etc. und der langen Beine eh nicht gescheit drauf. Den Sicherheitsbügel mache ich trotzdem zu.
LG Thomas
-
Marci
- Beiträge: 55
- Registriert: 07.11.2009 13:41
- Vorname: Marc
- Skitage pro Saison: 40
Beitrag
von Marci » 06.02.2015 17:38
TOM_NRW hat geschrieben: brauchen wir dann vielleicht doch irgendwann so etwas wie einen Pistenführerschein.
Nur weil man einen Schein xy erworben hat, soll das genau was bringen?
Man sieht es tag täglich im Straßenverkehr
In sofern reinste Geldverschwendung ... und einmal wieder eine Idee, welche wohl auch nur einem Deutschen in den Sinn kommt
