Zumindest als ich den Protektor von Dainese mit Steißschutz gekauft habe (vor gut 5-7 Jahren) gabs zwischen den Größen S und XL einen Unterschied von einer "Platte" statt 3 hatte XL 4.Willi1957 hat geschrieben:zu Deiner Frage:
der eine hat 8, der andere 7 Shields. Der eine hat Recco, der andere nicht.
Bei Dainese (zumindest war das mal so) ist die Größe des Protektors selbst immer gleich. Die Größen beziehen sich bei diesen Rückenprotektoren auf die Länge des Becken/Bauch-Gurts.
Welcher Rückenprotektor??
Re: Welcher Rückenprotecktor??
Re: Welcher Rückenprotektor??
Kommt möglicherweise auf das Modell an.
Zum Beispiel bei folgendem Modell gibt es 2 Bezeichnungen Dainese Active Shield 01 Recco (bis 175 cm) und Dainese Active Shield 02 Recco (ab 175 cm).
Die Größenangaben beim ersten
* Größe M bis Taillenumfang ca. 88 cm
* Größe L bis Taillenumfang ca. 95 cm
und beim zweiten
* Größe L bis Taillenumfang ca. 95 cm
* Größe XL bis Taillenumfang ca. 105 cm
beziehen sich dabei lediglich auf den Lendengurt.
http://daineseshop-dortmund.de/shop/pro ... 2009064e3d
Aber egal, man sollte einen Rückenprotektor vor dem Kauf anziehen.
Alle Hersteller, egal ob Komperdell, Scott oder Dainese haben unterschiedliche Modelle. Ich habe zwar einen Dainese, der optimal passt und wichtig, den ich beim Tragen nicht wahrnehme, aber andere Modelle von Dainese passen eben nicht, bzw. fühle ich mich nicht wohl.
Zum Beispiel bei folgendem Modell gibt es 2 Bezeichnungen Dainese Active Shield 01 Recco (bis 175 cm) und Dainese Active Shield 02 Recco (ab 175 cm).
Die Größenangaben beim ersten
* Größe M bis Taillenumfang ca. 88 cm
* Größe L bis Taillenumfang ca. 95 cm
und beim zweiten
* Größe L bis Taillenumfang ca. 95 cm
* Größe XL bis Taillenumfang ca. 105 cm
beziehen sich dabei lediglich auf den Lendengurt.

Aber egal, man sollte einen Rückenprotektor vor dem Kauf anziehen.
Alle Hersteller, egal ob Komperdell, Scott oder Dainese haben unterschiedliche Modelle. Ich habe zwar einen Dainese, der optimal passt und wichtig, den ich beim Tragen nicht wahrnehme, aber andere Modelle von Dainese passen eben nicht, bzw. fühle ich mich nicht wohl.
Servus,
Wilhelm
Wilhelm
-
- Beiträge: 129
- Registriert: 19.11.2006 20:50
Re: Welcher Rückenprotektor??
Wenn dir die Dainese zusagen, würde ich vielleicht auch einen Blick auf Icetools werfen. Die sind den Dainese doch sehr ähnlich und nicht so teuer.
Aber wie gesagt, muss passen das Ganze. Ich fand die Gurtprotektoren übrigens fast durch die Bank bequemer als die Westen.
Edit: Ich beziehe mich auf den Icetools Back Belt und Dainese NextWave.
Aber wie gesagt, muss passen das Ganze. Ich fand die Gurtprotektoren übrigens fast durch die Bank bequemer als die Westen.
Edit: Ich beziehe mich auf den Icetools Back Belt und Dainese NextWave.
Scott Crusade (R.I.P.)
Bergamont Platoon 7.8
Bergamont Platoon 7.8
-
- Beiträge: 1
- Registriert: 11.02.2011 17:55
- Vorname: Dominik
- Ski: Stöckli; Atomic
- Ski-Level: 91
Re: Welcher Rückenprotektor??
Hallo
Also ich fahr seit 2 Jahren den hier http://www.sportshop.at/denifl-ortema-r ... 10382.aspx und bin jedesmal wieder begeistert wie super er sitzt auch den ganzen Skitag lang:-)
Also ich fahr seit 2 Jahren den hier http://www.sportshop.at/denifl-ortema-r ... 10382.aspx und bin jedesmal wieder begeistert wie super er sitzt auch den ganzen Skitag lang:-)