Was sind eigentlich die Anforderungen an einen Skihelm
Was sind eigentlich die Anforderungen an einen Skihelm
Ich überlege gerade mir auch so ein Teil zuzulegen, bin aber nach einem kurzen Stöbern im Internet ziemlich unsicher, was da jetzt wirklich sinn macht. Ganz-Schale, 3/4 oder Halbschale. Abnehmbare Ohren oder nicht usw.
Deshalb würde mich interessieren, was abgesehen von der Passform einen Helm eigentlich gut mach. Habt Ihr schon einmal Euren Helm wirklich benötigt, wenn ja wieso? (Extremer Highsider, Kollision mit einem anderen Pistenbenutzer, einfach blöd gefahren etc.).
Bisher war meine Hauptmotivation eigentlich der mir einen Schutz vor anderen zu geben, da ich bisher keine Brez'n gebaut habe die mit einem Helm weniger geschmerzt hätte. Aber wenn die Ski immer kürzer und die Radien immer enger werden, wer weiß.
Deshalb würde mich interessieren, was abgesehen von der Passform einen Helm eigentlich gut mach. Habt Ihr schon einmal Euren Helm wirklich benötigt, wenn ja wieso? (Extremer Highsider, Kollision mit einem anderen Pistenbenutzer, einfach blöd gefahren etc.).
Bisher war meine Hauptmotivation eigentlich der mir einen Schutz vor anderen zu geben, da ich bisher keine Brez'n gebaut habe die mit einem Helm weniger geschmerzt hätte. Aber wenn die Ski immer kürzer und die Radien immer enger werden, wer weiß.
- golden gaba
- Beiträge: 1396
- Registriert: 07.01.2002 01:00
- Wohnort: dachau
ich habe meinen helm (3/4 schale mit abnehmbaren ohren) schon 4x gebraucht. 1x beim powdern im wald, 2x hats mich beim springen sauber aufd lätschn lassen, 1x wurde ich von hinten zam´gfahrn....
hab auch einen ganz-schalen helm den ich früher immer auf hatte (nicht nur im rennen) fühle mich mit dem ehrlich gesagt nicht sicherer.
und im tragekomfort kann er auch nicht mithalten.
gruss
tom
ps. man trägt immer schutzkleidung (rückenprotektor, helm) und LVS-Geräte (inkl. ABS-Rucksack, Schaufel, Sonde)
in der hoffnung sie nie gebrauchen zu müssen!!!!!
hab auch einen ganz-schalen helm den ich früher immer auf hatte (nicht nur im rennen) fühle mich mit dem ehrlich gesagt nicht sicherer.
und im tragekomfort kann er auch nicht mithalten.
gruss
tom
ps. man trägt immer schutzkleidung (rückenprotektor, helm) und LVS-Geräte (inkl. ABS-Rucksack, Schaufel, Sonde)
in der hoffnung sie nie gebrauchen zu müssen!!!!!
K2 Seth Pistol
TARGET: High Performance Big Mountain Twin
DIMENSION: 128 / 95 / 118
SIDECUT: 14mm
FEATURES: Twin Tip, ABS Sidewalls, 3-color Die-cut Base, Tip and Tail Pyramid Studs
TARGET: High Performance Big Mountain Twin
DIMENSION: 128 / 95 / 118
SIDECUT: 14mm
FEATURES: Twin Tip, ABS Sidewalls, 3-color Die-cut Base, Tip and Tail Pyramid Studs
-
- Beiträge: 383
- Registriert: 21.01.2003 18:41
- Wohnort: Schweiz
Meine Unfälle haben bewiesen, dass nur ein Ganzschalenhelm für mich in Frage kommt.
Bei meinem zweiten Unfall, kam ein Snowboarder auf mich zu, als ich schön an der Seite der Piste an meiner Bindung herummachte. Leider beherrschte er den Stop mit seinem Gerät nicht. Die Kante seines Boardes hat mir beim damaligen Helm (abnehmbare Ohren) genau diese Ohren abgetrennt. Es blieb zum Glück nur eine kleine Schnittwunde und ziemliche Kopfschmerzen.
Bei meinem zweiten Unfall, kam ein Snowboarder auf mich zu, als ich schön an der Seite der Piste an meiner Bindung herummachte. Leider beherrschte er den Stop mit seinem Gerät nicht. Die Kante seines Boardes hat mir beim damaligen Helm (abnehmbare Ohren) genau diese Ohren abgetrennt. Es blieb zum Glück nur eine kleine Schnittwunde und ziemliche Kopfschmerzen.
Wally magic 157 cm
RTC 38er
RTC 28er (der Funcarver schlechthin
))
Dynastar Omeglass 63 152 cm
Tecnica Diabolo Magnesium
Salomon Mach2 Helm
Leki-Stöcke
alte Unterwäsche
, uralte Skibekleidung Jg. 1967 
RTC 38er
RTC 28er (der Funcarver schlechthin

Dynastar Omeglass 63 152 cm
Tecnica Diabolo Magnesium
Salomon Mach2 Helm
Leki-Stöcke
alte Unterwäsche


bin noch immer ratlos
da steh ich nun ich armer Tor und weiß soviel als wie zuvor ... 
Na gut, daß ein Helm sinnvoll ist ist noch der eindeutigste Punkt,
blos worauf man sinnvollerweise achtet, damit man einen guten
erwischt ist mir noch immer nicht klar.
Passform ist ja soweit klar, aber der Rest ???
Auch intensivere googlen brachte keinen wirklichen Geistesblitz (zumindest nicht bei mir
)
Nur als Anmerkung, ich habe nicht vor Rennen zu fahren.

Na gut, daß ein Helm sinnvoll ist ist noch der eindeutigste Punkt,
blos worauf man sinnvollerweise achtet, damit man einen guten
erwischt ist mir noch immer nicht klar.
Passform ist ja soweit klar, aber der Rest ???
Auch intensivere googlen brachte keinen wirklichen Geistesblitz (zumindest nicht bei mir

Nur als Anmerkung, ich habe nicht vor Rennen zu fahren.

- Uwe
- Webmaster
- Beiträge: 8394
- Registriert: 22.05.2001 02:00
- Vorname: Uwe
- Ski: Elan SLX - Fischer Progressor 800
- Ski-Level: 94
- Wohnort: vor'm PC
- Kontaktdaten:
Hallo,
ob die Kante Dich am (harten oder weichen) Ohrpad trifft oder doch etwas tiefer (am ungeschützten Hals) ... dann ist es auch egal.
Oder vorne am Kinn ... dann bräuchtest Du noch einen Kinnschutz ...
Also ALLE Eventualitäten absichern kannst Du eh nicht. Deshalb kauf Dir einfach einen Markenhelm der Dir gut passt und der Dir gefällt ... und fertig!
ob die Kante Dich am (harten oder weichen) Ohrpad trifft oder doch etwas tiefer (am ungeschützten Hals) ... dann ist es auch egal.
Oder vorne am Kinn ... dann bräuchtest Du noch einen Kinnschutz ...
Also ALLE Eventualitäten absichern kannst Du eh nicht. Deshalb kauf Dir einfach einen Markenhelm der Dir gut passt und der Dir gefällt ... und fertig!
Uwe
-
- Beiträge: 383
- Registriert: 21.01.2003 18:41
- Wohnort: Schweiz
Da hast Du schon recht Uwe. Dennoch war für mich nach dem letzten Unfall klar, dass ich meine Ohren noch eine zeitlang haben möchte. Diese Eventualität kann ich nun mit einem Vollschalenhelm streichen. Ich hatte letzthin einer diesen neuen 'Armeehelme' in der Hand. Ohrfeigt mich falls ich falsch liege, aber ich glaube, dass der Hersteller Giro ist. Also dieses Teil sieht sehr schick aus, aber es hat durch dieses Aussehen schon erhebliche Mängel. Es ist irgendwie wie beim Motorradfahren. Ein Jethelm sieht lockerer aus, aber ein Integralhelm hat einfach nur ein bisschen mehr Schutz.Uwe hat geschrieben:Hallo,
ob die Kante Dich am (harten oder weichen) Ohrpad trifft oder doch etwas tiefer (am ungeschützten Hals) ... dann ist es auch egal.
Oder vorne am Kinn ... dann bräuchtest Du noch einen Kinnschutz ...
Also ALLE Eventualitäten absichern kannst Du eh nicht. Deshalb kauf Dir einfach einen Markenhelm der Dir gut passt und der Dir gefällt ... und fertig!
Weiter ist sicher die Lüftung ein wichtiger Punkt. Es gibt sehr gute Helme, die jedoch sehr schweisstreibend sein können. Auch sind Helme, welche man mit der Knopfverstellung einstellen kann einfacher. Also probiere die Helme mal durch und Du wirst sofort feststellen, welcher das Dir am ehesten passt.
Wally magic 157 cm
RTC 38er
RTC 28er (der Funcarver schlechthin
))
Dynastar Omeglass 63 152 cm
Tecnica Diabolo Magnesium
Salomon Mach2 Helm
Leki-Stöcke
alte Unterwäsche
, uralte Skibekleidung Jg. 1967 
RTC 38er
RTC 28er (der Funcarver schlechthin

Dynastar Omeglass 63 152 cm
Tecnica Diabolo Magnesium
Salomon Mach2 Helm
Leki-Stöcke
alte Unterwäsche


Danke für die Antworten, das wird mir hoffentlich das Aussuchen etwas erleichtern.
Nur eine Frage hätte ich noch:
Wie kann man bzw. kann man überhaupt die Lüftung beurteilen wenn man im Sportgeschäft probiert? Ich nehm einmal an, daß im Stehen jeder Helm sehr schnell warm wird.
Was ich so mit Forum stöbern glaube herausgefunden zu haben ist: Besser zuviel als zuwenig Luft, weil man ja drunter eh noch eine Kapuzze tragen kann oder je nach Helm die Löcher schließen kann.
Nur eine Frage hätte ich noch:
Wie kann man bzw. kann man überhaupt die Lüftung beurteilen wenn man im Sportgeschäft probiert? Ich nehm einmal an, daß im Stehen jeder Helm sehr schnell warm wird.
Was ich so mit Forum stöbern glaube herausgefunden zu haben ist: Besser zuviel als zuwenig Luft, weil man ja drunter eh noch eine Kapuzze tragen kann oder je nach Helm die Löcher schließen kann.
-
- Beiträge: 383
- Registriert: 21.01.2003 18:41
- Wohnort: Schweiz
Du siehst eigentlich relativ schnell, ob die Lüftung etwas taugt oder nicht. Erstens daran wo die Lüftungslöcher angebracht sind und zweitens an ihrer Grösse. Es gibt teilweise Rennhelme, die keine Lüftung haben.
Wally magic 157 cm
RTC 38er
RTC 28er (der Funcarver schlechthin
))
Dynastar Omeglass 63 152 cm
Tecnica Diabolo Magnesium
Salomon Mach2 Helm
Leki-Stöcke
alte Unterwäsche
, uralte Skibekleidung Jg. 1967 
RTC 38er
RTC 28er (der Funcarver schlechthin

Dynastar Omeglass 63 152 cm
Tecnica Diabolo Magnesium
Salomon Mach2 Helm
Leki-Stöcke
alte Unterwäsche


Re: bin noch immer ratlos
etwas theorie und useful infos:M.H. hat geschrieben:da steh ich nun ich armer Tor und weiß soviel als wie zuvor ...
http://www.smf.org/
(Snell Memorial Foundation)
oder kann ich dir meine artikel zum thema schicken, leider nur auf tschechisch
