Servus zusammen,
ich bin auf der Suche nach einem Skihelm, da mein alter Uvex doch an diversen Stellen arg drückt.
Ich habe 60-61cm Kopfumfang und leider einen ziemlich schmalen, länglichen Schädel. Habe diverse Helme im Laden aufgehabt, keiner hat so richtig gepasst. Am besten bisher war noch der POC Fornix, aber selbst der war zu breit. Bisher aufgehabt:
- Alle POC
- Uvex HLMT5, Airwing, Hypersonic, p1us, div andere (Namen vergessen)
- Alpina Cheos, Menga, Supercybric, Grap
- Giro G9 / nine.10 oder so, div andere (Namen vergessen)
- Div. Shred Helme
Die Verkäufer haben kapituliert (sehr positiv, da man mir nichts andrehen wollte) und mich an Sweet Protection und ggf. Smith verwiesen. Gibt es vielleicht noch Ideen, welche Hersteller / Varianten zusätzlich noch in Frage kommen würden?
Besten Dank im Voraus für eure Hilfe.
Gruß,
Lars
Helm für Eierkopf gesucht
- TOM_NRW
- Beiträge: 4816
- Registriert: 28.08.2002 14:03
- Vorname: Thomas
- Ski: Head i.Race 175cm
- Skitage pro Saison: 20
- Wohnort: Willich
Re: Helm für Eierkopf gesucht
Versuch mal die Marke Salomon.
-
- Beiträge: 1895
- Registriert: 19.11.2002 13:04
- Vorname: Peter
- Ski: Progressor 800 (170cm)
- Ski-Level: 53
Re: Helm für Eierkopf gesucht
Grins...
Bei sowas frage ich mich (ernsthaft) warum es noch keine geschäumten Skihelme gibt.
Wär doch sicher ne Marktlücke. Headfitting!
*duckundweg*
Viel Glück bei der Suche nach einem passenden Helm!
Bei sowas frage ich mich (ernsthaft) warum es noch keine geschäumten Skihelme gibt.
Wär doch sicher ne Marktlücke. Headfitting!

*duckundweg*

Viel Glück bei der Suche nach einem passenden Helm!
Servus aus Bayern!
Peter.
Peter.
- TOM_NRW
- Beiträge: 4816
- Registriert: 28.08.2002 14:03
- Vorname: Thomas
- Ski: Head i.Race 175cm
- Skitage pro Saison: 20
- Wohnort: Willich
Re: Helm für Eierkopf gesucht
Mein Salomon Allium Custom Air passt Sicht per Luftpolster an. Hatte vorher einen Carrera der nicht halb so gut passte.
LG THomas
LG THomas
Re: Helm für Eierkopf gesucht
Hehe...das Problem kenn' ich gut. Hab' auch son' Eierschädel.
Zwischen Stirn und Hinterkopf ist der Helm geklemmt und in der Mitte praktisch hohl (also zwischen Schädeldecke und Helm, nicht der Kopp
).
Ich habe einen Smith (Variant Brim, oder so ähnlich...). War der einzige, der damals akzeptabel passte. Jedoch fällt die Polsterung - so man überhaupt von einer sprechen kann - nicht gerade luxuriös aus. Wenn ich beim Frühjahrsski stark schwitze und den Helm abnehme, kann es schon mal passieren, dass das Innenleben wie ne' nasse Badekappe an der Glatze klebt
, da die Klettbänder recht schmal sind und langsam nachlassen.
Auch ist die Weitenanpassung Mist bzw. fummelig.
Allerdings ist der Helm schon älter. Hier wird sich bei den aktuellen Modellen in dieser Hinsicht bestimmt was getan haben.
Zwischen Stirn und Hinterkopf ist der Helm geklemmt und in der Mitte praktisch hohl (also zwischen Schädeldecke und Helm, nicht der Kopp

Ich habe einen Smith (Variant Brim, oder so ähnlich...). War der einzige, der damals akzeptabel passte. Jedoch fällt die Polsterung - so man überhaupt von einer sprechen kann - nicht gerade luxuriös aus. Wenn ich beim Frühjahrsski stark schwitze und den Helm abnehme, kann es schon mal passieren, dass das Innenleben wie ne' nasse Badekappe an der Glatze klebt

Auch ist die Weitenanpassung Mist bzw. fummelig.
Allerdings ist der Helm schon älter. Hier wird sich bei den aktuellen Modellen in dieser Hinsicht bestimmt was getan haben.
Re: Helm für Eierkopf gesucht
Tja, manchmal kann es schneller gehen, als man denkt.
Ich war gestern in Allach beim Sport Bittl um diverse Sweet Protection und Smith zu testen, hat auch alles nicht gepasst.
Und dann hat der Verkäufer den Giro Combyn aus dem Hut gezaubert, passte fast perfekt. Da meinte er, ich solle den mal 10 Minuten auflassen, der passt sich mit der Wärme an. Gesagt, getan, begeistert. Schönes Teil, wird wirklick flexibel der Innenteil und der anfangs noch leicht vorhandene Druck war nach 5 Minuten bereits weg. Leider keine einstellbare Belüftung, sondern permanent offen. Hoffe ich kann damit leben, aber so gut wie der hat noch kein anderer gepasst. Das Material ist da scheinbar in zwei Schichten aufgebaut: Nähe der Schale ist es härter, damit Stöße entsprechend abgefangen werden. Je näher es zum Kopf geht, um so "weicher" wirdes, wobei man da jetzt keine Polsterung drunter verstehen sollte.
Wollte euch an meiner Erfahrung teilhaben lassen, vielleicht steht ja jemand vor dem gleichen Problem
Ich war gestern in Allach beim Sport Bittl um diverse Sweet Protection und Smith zu testen, hat auch alles nicht gepasst.
Und dann hat der Verkäufer den Giro Combyn aus dem Hut gezaubert, passte fast perfekt. Da meinte er, ich solle den mal 10 Minuten auflassen, der passt sich mit der Wärme an. Gesagt, getan, begeistert. Schönes Teil, wird wirklick flexibel der Innenteil und der anfangs noch leicht vorhandene Druck war nach 5 Minuten bereits weg. Leider keine einstellbare Belüftung, sondern permanent offen. Hoffe ich kann damit leben, aber so gut wie der hat noch kein anderer gepasst. Das Material ist da scheinbar in zwei Schichten aufgebaut: Nähe der Schale ist es härter, damit Stöße entsprechend abgefangen werden. Je näher es zum Kopf geht, um so "weicher" wirdes, wobei man da jetzt keine Polsterung drunter verstehen sollte.
Wollte euch an meiner Erfahrung teilhaben lassen, vielleicht steht ja jemand vor dem gleichen Problem

-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 1 Antworten
- 1205 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von freddy_
30.03.2025 16:04
-
- 3 Antworten
- 6332 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Thunder90
25.10.2023 10:51
-
- 3 Antworten
- 8315 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von bibobutcher
11.10.2022 11:21
-
- 9 Antworten
- 16826 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von freddy_
16.09.2024 17:16
-
- 2 Antworten
- 3463 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von ImpCaligula
19.01.2025 18:49
-
- 2 Antworten
- 15047 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Oktober
18.02.2024 16:15
-
-
Ski für gedrifteten Kurzschwung gesucht - Freeski?
von Onger13 » 16.12.2024 17:09 » in KAUFBERATUNG - Ski HERREN - 2 Antworten
- 3327 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von freddy_
21.12.2024 18:16
-
-
-
Allmountain gesucht: Alternative zum Deacon 84
von Skimonsta » 18.03.2024 19:40 » in KAUFBERATUNG - Ski HERREN - 1 Antworten
- 10122 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von nicokopf
19.03.2024 11:38
-