Hi allesamt
Ich hab beschlossen mir diese Saison einen neuen Skihelm zu kaufen. Ich fahr eigentlich immer mit, es ist wärmer und in manch einer Situation, da war ich echt froh, dass ich einen angehabt hatte. Da hab ich mir im Internet zwei Modelle rausgesucht, die ich interessant finde. Dabei sind das zwei verschiedene Typen von Helm.
na ich hoffe irgendwer von euch kennt sich hier jetzt ein wenig aus und kann mir weiterhelfen.
Also einmal den Briko Forerunner W.C. , also ein wirklich guter Rennhelm, der auch verdammt gut aussieht oder einen K2 Semi-Automatic. Das ist ein Freeride-Helm mit weichem schutz an den Ohren. Nun, da ich hier in einem Flachland-Kaff am Niederrhein wohne, hab ich nicht die Möglichkeit ins nächste Skigeschäft zu gehen und mir das mal selbst anzugucken, in unsrem örtlichen Laden gibts vielleicht ein paar Kinderhelme, das wars dann auch schon. Wer kann mir was dazu sagen? Sind solche halb-harten,halb-weichen Freeride-Helme zu empfehlen? Ich hatte den K2 ja noch nicht mal in der Hand. Unter nem rennhelm kann ich mir schon was vorstellen, hab ja selber einen. Aber ich wär froh, wenn da einer was zu sagen könnte, mir vielleicht auch einen anderen guten Helm empfehlen könnte.
Ich dank euch scho mal im Vorraus für eure Antworten.
Skihelm
Ich fahre des öfteren mit Helm - seit es "freeridehelme"gibt. Mit meinem normalen RS-Helm (d.h. bis über die Ohren mit Kunststoffschale) höre ich nichts, das find ich mühsam und ich habe oft zu warm. Macht aber beim STangenfahren schon Sinn.
"Freeridehelme", die nicht bis über di eOhren gehen, sind prima. Oft kann man den Stoff über den Ohren auch noch abnehmen, super im Frühling, wenns echt warm wird. DAs ganze ist nicht unbequemer als ein Fahrradhelm. Der Kunststoff oben muss hart sein - weiche Helme (auch Kinderhelme ) sind nicht sehr sicher. Dann sind die Dinger recht sicher. Klar ist ein Integralhelm NOCH sicherer... aber nur, wenn man ihn eben auch anzieht, was ich dann im Alltag doch nicht tue!
"Freeridehelme", die nicht bis über di eOhren gehen, sind prima. Oft kann man den Stoff über den Ohren auch noch abnehmen, super im Frühling, wenns echt warm wird. DAs ganze ist nicht unbequemer als ein Fahrradhelm. Der Kunststoff oben muss hart sein - weiche Helme (auch Kinderhelme ) sind nicht sehr sicher. Dann sind die Dinger recht sicher. Klar ist ein Integralhelm NOCH sicherer... aber nur, wenn man ihn eben auch anzieht, was ich dann im Alltag doch nicht tue!
hm,danke für deine Antwort!
ich hatte nur befürchtet das sei bloß so ein etwas bessrer Skaterhelm.
Ich fahre sportlich, auf jeden Fall, aber Stangenfahren mache ich nie, dehalb braucht mich DAS nicht zu interessieren.
Welche Modelle kannst du denn empfehlen? Freeride- sowie Racinghelme?
ich würde mich über Tipps freuen!
ich hatte nur befürchtet das sei bloß so ein etwas bessrer Skaterhelm.
Ich fahre sportlich, auf jeden Fall, aber Stangenfahren mache ich nie, dehalb braucht mich DAS nicht zu interessieren.
Welche Modelle kannst du denn empfehlen? Freeride- sowie Racinghelme?
ich würde mich über Tipps freuen!
-
- Beiträge: 346
- Registriert: 16.08.2002 18:38
- Wohnort: Feldberg / Schwarzwald
- Kontaktdaten:
Helm ...
Hallo Konney,
ich fah'r auch nur noch mit Helm, seit es mich einmal ganz gewaltig über den Kopf gewickelt hat. Ich hab mich schnell dran gewöhnt und auch einen gefunden, der mir sowohl paßt als auch gut belüftet ist - den gibts allerdings schon nicht mehr. Der Nachfolger ist der Uvex Wing s, sehr schön, gute Qualität und auch gut belüftet sind die neuen Freeride-Helme von Uvex.
ich fah'r auch nur noch mit Helm, seit es mich einmal ganz gewaltig über den Kopf gewickelt hat. Ich hab mich schnell dran gewöhnt und auch einen gefunden, der mir sowohl paßt als auch gut belüftet ist - den gibts allerdings schon nicht mehr. Der Nachfolger ist der Uvex Wing s, sehr schön, gute Qualität und auch gut belüftet sind die neuen Freeride-Helme von Uvex.
Gruss, Thomas - P.S. In der Kürze liegt die Würze