
Helm bei Tchibo Gut/Schlecht?
-
- Beiträge: 1370
- Registriert: 23.11.2004 18:51
- Vorname: Reiner
- Ski: Völkl_Katana 191
- Wohnort: Neustadt/Weinstrasse
- Kontaktdaten:
Hmmm, das sieht eindeutig nach Betrug aus. Eigentlich sollte man mal einen Helm bei ihm kaufen und ihn dann wegen Betruges anzeigen.
Vermutlich kriegt er dann auch noch Ärger von der Steuerbehörde, da er als "Privatmann" wohl kaum MwSt errichtet.
Das dürfte dann schon mal für ein Jährchen Knast reichen.
Vermutlich kriegt er dann auch noch Ärger von der Steuerbehörde, da er als "Privatmann" wohl kaum MwSt errichtet.

Das dürfte dann schon mal für ein Jährchen Knast reichen.

-
- Beiträge: 1370
- Registriert: 23.11.2004 18:51
- Vorname: Reiner
- Ski: Völkl_Katana 191
- Wohnort: Neustadt/Weinstrasse
- Kontaktdaten:
Ich habe den Käufer kontaktiert. Er ist dem ganzen nochmal nachgegangen, und hat Eure Vermutung bestätigt:
Danke für den Hinweis, habe Gott sei dank noch nicht bezahlt. Werde dem Ganzen nachgehen.
Die Fotos des guten Stückes stimmen mit dem vom Tschibo-Helm überein. Die Fotos des Giro Fuse auf www.skihelm.de schauen doch ein wenig anders aus.
Mal schauen wie ich da raus komme und ob ich dem Anbieter zumindest ein Keyword Spamming anhänge.
Danke für den Hinweis, habe Gott sei dank noch nicht bezahlt. Werde dem Ganzen nachgehen.
Die Fotos des guten Stückes stimmen mit dem vom Tschibo-Helm überein. Die Fotos des Giro Fuse auf www.skihelm.de schauen doch ein wenig anders aus.
Mal schauen wie ich da raus komme und ob ich dem Anbieter zumindest ein Keyword Spamming anhänge.
Was machst Du Dir sorgen? Geh einfach zur nächsten Polizeidienststelle und zeig den Verkäufer an. Das ist doch ein ganz klarer Betrugsfall.oenologe78 hat geschrieben:Mal schauen wie ich da raus komme und ob ich dem Anbieter zumindest ein Keyword Spamming anhänge.
Weiterhin, wie ich oben schon kurz erwähnte, dürfte der gewerbliche Verkauf von Waren ohne MwSt-Errichtung die Steuerbehörden auch recht interessieren . Erwähne einfach auf der Polizeistelle, dass der Händler viele Artikel (alle als neu deklariert) bei Ebay verkauft, aber als Privatmann auftritt.
Sorgen braucht sich eigentlich nur der Verkäufer machen. Du sicherlich nicht.
Wenn Du Dir viel Mühe machen willst, dann kannste die Anzeige auch zusammen mit einigen der anderen Käufer machen. Wiegt dann sicherlich noch etwas schwerer.
Grüsse
Mike
-
- Beiträge: 1370
- Registriert: 23.11.2004 18:51
- Vorname: Reiner
- Ski: Völkl_Katana 191
- Wohnort: Neustadt/Weinstrasse
- Kontaktdaten:
na dann hat sich dat ja doch gelohnt, den link mal reinzusetzen. find ich echt gut von euch dass ihr da direkt so nett helft, respekt!!!
hab auch noch keine antwort vom verkäufer bekommen, aber dem käufer direkt bescheid zu sagen ist eh viel effektiver...
@oenologe78: hörte sich wirklich so an, als hättest du auch einen gekauft, wäre mal interessant zu erfahren was da rauskommt...kannste den verkäufer ja mal bitten hier nen kurzen text reinzutippen, nicht aus sensationslust, sondern um mal zu erfahren, wie man da bei ebay wieder rauskommt.
wieder bestätigt: cooles forum
mifi
hab auch noch keine antwort vom verkäufer bekommen, aber dem käufer direkt bescheid zu sagen ist eh viel effektiver...
@oenologe78: hörte sich wirklich so an, als hättest du auch einen gekauft, wäre mal interessant zu erfahren was da rauskommt...kannste den verkäufer ja mal bitten hier nen kurzen text reinzutippen, nicht aus sensationslust, sondern um mal zu erfahren, wie man da bei ebay wieder rauskommt.
wieder bestätigt: cooles forum

mifi
-
- Beiträge: 1370
- Registriert: 23.11.2004 18:51
- Vorname: Reiner
- Ski: Völkl_Katana 191
- Wohnort: Neustadt/Weinstrasse
- Kontaktdaten:
So einfach ist es (leider) nicht. Solange er keine Rechnung mit MWSt ausstellt, braucht er auch keine abzuführen - kann dann aber auch keine Vorsteuer (z.B. für den Wareneinkauf) geltend machen. Das machen viele Kleingewerbetreibende so.Mike hat geschrieben: Weiterhin, wie ich oben schon kurz erwähnte, dürfte der gewerbliche Verkauf von Waren ohne MwSt-Errichtung die Steuerbehörden auch recht interessieren .
Und wenn er den Gewinn aus dem Verkauf in seiner Einkommen-Steurererklärung ordenlich angibt (wenn er die Freigrenzen für solche Verkaufserlöse überschreitet), ist das Finanzamt zufrieden. Die Nicht-Anmeldung eines Gewerbes wäre in diesem Falle nur eine geringfügige Ordungswidrigkeit. Aber selbst wenn er z.B. 10 oder 20 Helme verkauft, ist daraus noch keine "gewerbsmäßige" Betätigung abzuleiten. da muss er schon regelmäßig handeln, mit Gewinnerzielungsabsicht.
Schwerwiegender ist da schon das Anbieten von Produkten, die fälschlich als Markenprodukte ausgegeben werden. Da könnte Betrug und einiges anderes drohen. Abgesehen vom Schadenersatz, den z.B. der (wirkliche) Hersteller fordern könnte.
Aber leider werden bei unseren Behörden die Prioritäten derzeit ganz anderes gesetzt, deshalb ist die Chance solcher Leute, ungeschoren davonzukommen, recht groß.
Grüße aus dem Taunus
Peter
Peter