Bin am Wochenende mal die beiden Ski gefahren. Mein Kampfgewicht >100kg.
Vom SL R 165 war ich echt positiv überrascht. Ich kann dem letzten Testbericht (Planet Snow) nicht ganz folgen. Bin selten so einen laufruhigen SL-Carver gefahren und ich bin schon einige gefahren. Über den Kantengriff kann ich auch nicht klagen auch auf Eisplatten. Auf Kante will er seinen eigenen vorgegebenen Radius ziehen und ein Bewegungswunder ist er auch nicht unbedingt. Aber trotzdem finde ich ihn völlig unterbewertet beim letzten Test. Kraft kostet er natürlich, darüber sollte man sich im klaren sein. Gesamteindruck: überraschend positiv.
Mit dem Spitfire Pro 170 bin ich weniger gut klargekommen. Wollte mal wieder einen Sportcarver ausprobieren. Mir wurde aber schnell klar, dass diese Kategorie für mein Gewicht und Fahrstil weniger geeignet ist. Geradeaus mag er ja noch Spaß machen und einigermaßen kraftschonend sein. Wenn ich ihm aber bei Eis die Kante gebe, hört der Spaß schnell auf. Da verstehe ich wiederum die Bewertung bei Planet Snow nicht. Der Pro bekommt in allen Bewertungskriterien 90% und der SL indiskutable 40-60%. Soweit auseinander können doch die Bewertungskriterien in den Klassen SL und Sportcarver gar nicht liegen. Wer mir erzählen will, dass der SL weniger Kantengriff hat als der Pro, da muss ich aber mal laut lachen. O.k., der Pro ist tempofester als der SL. Das war auch der Grund, warum ich ihn ausprobiert habe. Ich war mit einem Kumpel unterwegs, der den Nordica Spitfire Ti gefahren ist und da ist er mir immer davon gefahren. Er kam sehr gut mit dem Ti klar, er wiegt aber auch nur 85kg. Damit will ich auch zum Ausdruck bringen, dass eine Bewertung immer auf individuelle Voraussetzungen und Fahrweisen beruht.
Gesamteindruck Spitfire Pro: nicht schlecht aber weniger geeignet für mich
Insgesamt hat das Wochenende Spaß gemacht. Habe für meine Fahrweise und Gewicht schon einige bessere Ski aber auch viele weniger gute Ski gefahren.
Fahrbericht Dobermann SL R und Spitfire Pro
Re: Fahrbericht Dobermann SL R und Spitfire Pro
Für Dich wäre sicher der Spitfire EDT besser gewesen.
Obwohl ich ähnlich viel wiege wie Du kann ich Deine Aussagen nicht ganz bestätigen.
Der Spitfire Pro ist schon sehr schön eisgriffig. Mir ging da eher die Spritzigkeit ab, die ich früher so sehr geschätzt habe.
Welche Ski fandest Du denn richtig gut?
Gruß!
der Joe
Obwohl ich ähnlich viel wiege wie Du kann ich Deine Aussagen nicht ganz bestätigen.
Der Spitfire Pro ist schon sehr schön eisgriffig. Mir ging da eher die Spritzigkeit ab, die ich früher so sehr geschätzt habe.
Welche Ski fandest Du denn richtig gut?
Gruß!
der Joe
22/23 38 T.Dolomiti SS
23/24 1T.Carezza, 10T.rund um die Sella
23/24 1T.Carezza, 10T.rund um die Sella
Re: Fahrbericht Dobermann SL R und Spitfire Pro
Der Pro ist schon nicht schlecht auf Eis. Mit der Spritzigkeit hast du vollkommen recht, die fand ich auch nicht so gut. Worauf ich hinaus wollte ist die unterschiedliche Bewertung.
Ich kann zwar die Aussage verstehen: Der Pro hat für für einen Sportcarver einen super Kantengriff und der SL R für einen Slalomcarver eher einen mäßigen Kantengriff. Mir gefällt aber die Relation nicht. Im direkten Vergleich sieht das nämlich ganz anders aus.
Was ich am liebsten fahre steht in meinem Avatar. Ich mag die kurzen bis mittleren gecarvten Schwünge.
Ich kann zwar die Aussage verstehen: Der Pro hat für für einen Sportcarver einen super Kantengriff und der SL R für einen Slalomcarver eher einen mäßigen Kantengriff. Mir gefällt aber die Relation nicht. Im direkten Vergleich sieht das nämlich ganz anders aus.
Was ich am liebsten fahre steht in meinem Avatar. Ich mag die kurzen bis mittleren gecarvten Schwünge.
- sirhay
- Beiträge: 496
- Registriert: 17.01.2008 13:43
- Vorname: Thomas
- Ski: Nordica GSR, Blizzard Brahma, Head Ispeed Pro
- Wohnort: Ulm
Re: Fahrbericht Dobermann SL R und Spitfire Pro
Hallo,
hab den Dobermann SLR im November letzten Jahres kurz getestet. Im Gegensatz zu dir war ich negativ überrascht! Die Dobermann Spitfire's und Fire Arrow's sind tolle Ski die Spaß machen, aber beim SLR haben sie m.M.n. keinen guten Ski produziert. Er ist weder sonderlich agil, wie z. Bsp. Dein Völkl Speedwall SL noch kann er in der Laufruhe und Kantengrip mit einem Atomic Redster D2 SL mithalten. Für mich ein total langweiliger Ski im Gegensatz zu den Dobermännern und hat zu Recht keine gute Bewertung erhalten!
hab den Dobermann SLR im November letzten Jahres kurz getestet. Im Gegensatz zu dir war ich negativ überrascht! Die Dobermann Spitfire's und Fire Arrow's sind tolle Ski die Spaß machen, aber beim SLR haben sie m.M.n. keinen guten Ski produziert. Er ist weder sonderlich agil, wie z. Bsp. Dein Völkl Speedwall SL noch kann er in der Laufruhe und Kantengrip mit einem Atomic Redster D2 SL mithalten. Für mich ein total langweiliger Ski im Gegensatz zu den Dobermännern und hat zu Recht keine gute Bewertung erhalten!
Re: Fahrbericht Dobermann SL R und Spitfire Pro
Generell bin ich der Meinung, dass sich die Nordica Ski nahezu durchgehend in eine schlechte Richtung entwickelt haben. Die Modelle vor 2 oder 3 Jahren waren einfach besser.
Besonders die früher vorhandene Beweglichkeit ist oft verloren gegangen.
Los gegangen ist das für mich bei der Umstellung der Spitfire Reihe auf 3 Modelle.
Dazu kommt nocht, das Nordica trotz der hohen Preise auffällig wenig Stah auf den kanten hat.
Finde ich sehr, sehr schade, denn ich mag die Marke und mit ihren Produkten und teils auch dem Design, haben sie viel frischen Wind in die "Szene" gebracht.
Gruß!
der Joe
Besonders die früher vorhandene Beweglichkeit ist oft verloren gegangen.
Los gegangen ist das für mich bei der Umstellung der Spitfire Reihe auf 3 Modelle.
Dazu kommt nocht, das Nordica trotz der hohen Preise auffällig wenig Stah auf den kanten hat.
Finde ich sehr, sehr schade, denn ich mag die Marke und mit ihren Produkten und teils auch dem Design, haben sie viel frischen Wind in die "Szene" gebracht.
Gruß!
der Joe
22/23 38 T.Dolomiti SS
23/24 1T.Carezza, 10T.rund um die Sella
23/24 1T.Carezza, 10T.rund um die Sella
- sirhay
- Beiträge: 496
- Registriert: 17.01.2008 13:43
- Vorname: Thomas
- Ski: Nordica GSR, Blizzard Brahma, Head Ispeed Pro
- Wohnort: Ulm
Re: Fahrbericht Dobermann SL R und Spitfire Pro
Also ich kann mich über die Beweglichkeit vom Spitfire EDT und Fire Arrow 80 Pro aus der Saison 11/12 nicht beklagen. Die aktuellen Modelle aus diesem Winter bin ich noch nicht gefahren. Denke aber da dürfte sich nicht wesentlich was am Aufbau der Ski geändert haben.
-
- Beiträge: 1
- Registriert: 04.02.2013 19:35
- Vorname: adrian
- Ski: nordica dobermann sl r
- Ski-Level: 8
- Skitage pro Saison: 40
Re: Fahrbericht Dobermann SL R und Spitfire Pro
hallo leute
kurzbeurteilung.
ausgiebig getestet von mir atomic 2d race sl, völkl racetiger speedwall sl, salomon 3v powerline und nordica dobermann sl r alle 160 cm und 2013 modelle.
ich 58 / 167 / 71 / gut - sehr guter skifahrer / vorliebe kurze aneinander gereihte schwünge.
relativ schwierige entscheidung: atomic schwerer ski und unhantlich breit, das d2 trägt das seinige auch dazu.
dreht gut, beim kurzschwingen zu träge. ein guter schi mehr nicht.
völkl ski nicht gebaut für ganz kurze schwünsche, rel gr. radius. er dreht gut aber auch nicht mehr, sehr leichter ski das gefällt mir. nicht so eisgriffig.
salomon fahre ich jetzt, ein 7 jähriger ski, einfach nur toll, ausser bei eis.
der neue salomon 3v empfand ich nicht meh so gut wie der uralte ausser af dem eis.
nun zu meinem kauf dem dobermann slr: ansprechendes design, dreht sehr gut und hält auf dem eis, tempofest.
ich denke alle die von mir gefahrenen skis sind gut. persönliche details entscheiden.
kurzbeurteilung.
ausgiebig getestet von mir atomic 2d race sl, völkl racetiger speedwall sl, salomon 3v powerline und nordica dobermann sl r alle 160 cm und 2013 modelle.
ich 58 / 167 / 71 / gut - sehr guter skifahrer / vorliebe kurze aneinander gereihte schwünge.
relativ schwierige entscheidung: atomic schwerer ski und unhantlich breit, das d2 trägt das seinige auch dazu.
dreht gut, beim kurzschwingen zu träge. ein guter schi mehr nicht.
völkl ski nicht gebaut für ganz kurze schwünsche, rel gr. radius. er dreht gut aber auch nicht mehr, sehr leichter ski das gefällt mir. nicht so eisgriffig.
salomon fahre ich jetzt, ein 7 jähriger ski, einfach nur toll, ausser bei eis.
der neue salomon 3v empfand ich nicht meh so gut wie der uralte ausser af dem eis.
nun zu meinem kauf dem dobermann slr: ansprechendes design, dreht sehr gut und hält auf dem eis, tempofest.
ich denke alle die von mir gefahrenen skis sind gut. persönliche details entscheiden.
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
-
Alternative zu Nordica Spitfire DC 74 Pro und 2 Verständnissfragen
von KWM » 27.01.2025 18:05 » in KAUFBERATUNG - Ski HERREN - 5 Antworten
- 3440 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von moritz9603
08.02.2025 12:53
-
-
- 0 Antworten
- 8298 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von ginoam
13.01.2023 00:11
-
-
2 Racecarver im Visier (Blizzard HRC/Nordica Dobermann Multigara)
von kaiplan » 01.01.2024 12:33 » in KAUFBERATUNG - Ski HERREN - 3 Antworten
- 9616 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von kaiplan
04.01.2024 15:22
-