dynastar speed carve 63

KOSTI
Beiträge: 1802
Registriert: 08.06.2001 02:00
Wohnort: München

Beitrag von KOSTI » 07.01.2002 15:59

dieses modell darf ich samt "look pivot 12 spacer" bindung seit kurzem mein eigen nennen.

die maße sind modelmäßige 104-63-94 bei einer länge von 178 (radius 17m). das überaus ansprechende erscheinungsbild wirkt durch die kleine eigenbauspacer aus weißem pom (PolyOxyMethylen) noch ausgewogener. und das geschoss hatte zusammen mit der wesentlich schlankeren tecnica icon race 17xt schale auch genug bodenfreiheit.

testbedingungen:
harte glatte/leicht wellige riffelpiste -15°
harte glatte piste -10°
extrem harte piste mit wenigen buckeln -5° (manch einer behauptete die piste war eisig)
gelände 0° bis 35°
wetter perfekt -5° bis -15°
leute sehr wenig und dennoch zu viel

um diesen ski geschnitten fahren zu können (wie denn sonst :wink: ) dürfen pro 100 höhenmeter nicht mehr als 3,2 andere skifahrer unterwegs sein und selbst diese schweben in akuter lebensgefahr.


erst mal vorweg, der ski ist ein wahnsinn.
bevorzugter geschwindigkeitsbereich (für geschnittene kurven) 40 bis 80 km/h
radien gut variierbar zwischen 10 und 17m
schwungwinkel von sehr klein (falllinie) bis über die horizontale (fun carving) möglich.

der ski fährt sich trotz (od. gerade wegen) harter schaufel und weichem ende sehr ausgewogen und die optisch gelungene, aufwendig und gut verarbeitete integrierte aluplatte auf gummi lässt den ski ruhig liegen ohne ihm beim schwungwechsel etwas an spritzigkeit zu nehmen.

fazit:
an dem ski war nichts zu finden was besser sein könnte.
eigebaute servolenkung und trotzdem sauschnell
der ski ist kein bischen hinterlistig selbst bei extrem hoher geschwindigkeit ist der rebound beim umkanten noch kontrollierbar.
man kann so einen ski trotzdem nur als zweit od. drittski empfehlen, da die bedingungen (leute, sicht) um das gerät mit fun auszufahren nur selten gegeben sind.
sicherlich kann man auch bei schlechtwetter und vielen leuten gemütlich mit dem speed carv rumrutschen, aber mit einem sl-ski oder extremecarver hat man an den normalen tagen sicher mehr spaß.

Gast

Beitrag von Gast » 07.01.2002 20:49

sl stands for?

KOSTI
Beiträge: 1802
Registriert: 08.06.2001 02:00
Wohnort: München

Beitrag von KOSTI » 08.01.2002 07:45

Gast schrieb am 2002-01-07 20:49 :
sl stands for?
slalom

Gast

Beitrag von Gast » 09.01.2002 15:11

Oje!!!
Ich hatte meine Entscheidung schon gefällt und wollte mir den Ski zulegen.Da ich jetzt den Bericht von Kosti gelesen habe, bin ich schwer am zweifeln, ob mich das Teil nicht komplett überfordert!Bin 167cm und 62 kg schwer,fahre technisch sehr sauber aber nie im Hochgeschwindigkeitsbereich.Z.Zt. bin ich auf Atomic 9.14 unterwegs.Den Dynastar wollte ich 160cm lang kaufen???
Das sind vielleicht doch nicht meine Dimensionen, obwohl ich auch 40 Skitage im Jahr fahre????

KOSTI
Beiträge: 1802
Registriert: 08.06.2001 02:00
Wohnort: München

Beitrag von KOSTI » 09.01.2002 15:35

über den 160er kann ich leider nix sagen und ich hab bisher auch keinen rs-ski in so kurz gefahren.

teste den speed carve doch mal in so kurz und poste hier deinen eindruck. vielleicht im vergleich zu einem 155er head wc sl ti od. ähnlich.

wenn er dir besser liegt als der head, dann wirst du kaum einen passenderen ski finden.

überfordern wird dich der ski sicher nicht...


und zum schluss noch was allgemein interessantes.
von der kategorie her ist der speed carve mit dem beta race 9.20 von atomic zu vergleichen.

<font size=-1>[ Diese Nachricht wurde geändert von: KOSTI am 2002-01-09 15:45 ]</font>

Gast

Beitrag von Gast » 17.01.2002 14:26

Hallo Kosti,
habe gestern den STC von Dynastar getestet.Allerdings nur im Mittelgebirge (=kurze Pisten)aber bei idealem Schnee.Der Ski macht viel Spaß.Man fährt wie auf Schienen, wenn man ihn auf die Kante gestellt hat.Allerdings muß man absolut korrekt über dem Ski stehen, hatte das Gefühl er verzeiht keine Fehler!Ich bin ihn in 160 cm Länge gefahren.
Leider gibt es den Speed carve nicht zum testen (bei uns in der norddeutschen Tiefebene zumindest).Also habe ich ein ähnlichste Modell gewählt.Lt. Dealer soll der Speedcarv leichter zu fahren sein.Ich werde nochmal in mich gehen und mich im Laufe der Woche entscheiden
Beate

KOSTI
Beiträge: 1802
Registriert: 08.06.2001 02:00
Wohnort: München

Beitrag von KOSTI » 17.01.2002 15:37

beate,

da würd ich dir doch eher zum speed carve raten. der ist stärker tailliert und ein moderner rs-ski (leicht zu fahren). der stc ist ein relativ wenig taillierter sl-ski und ist von der zielgruppe her (längen von 162 bis 182) sicher nicht im "leicht zu fahren" segment angeordnet.

beate
Beiträge: 4355
Registriert: 18.01.2002 01:00
Vorname: beate
Ski: Elan

Beitrag von beate » 24.01.2002 17:50

So nun hab ich ihn doch gekauft!Bin sehr gespannt auf den Speed carve .Bis jetzt hab ich nur positives gehört.Im Februar gehts ins Wallis,dannach poste ich mal meine Eindrücke :cool:

Achim
Beiträge: 3
Registriert: 23.01.2002 01:00
Wohnort: Duisburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Achim » 25.01.2002 14:07

Hi All,

ich hab ihn gestern beim Verleiher meines Vertrauens abgeholt :smile:

Morgen fahren wir dann für zwei Wochen nach Nauders am Reschenpass.

Ich liebe diesen Ski :wink:

CU

Achim

KOSTI
Beiträge: 1802
Registriert: 08.06.2001 02:00
Wohnort: München

Beitrag von KOSTI » 25.01.2002 14:23

Achim schrieb am 2002-01-25 14:07 :

Ich liebe diesen Ski :wink:
warum, bist du schon mit ihm gefahren od. hast du dich beim testschauen im wohnzimmer in das design verliebt.


was anderes, hatte ich ganz vergessen.

versucht natürlich wenn möglich nicht die rossi/look spacer bindung sondern die lifter bindung zu bekommen. die ist nämlich 6mm höher... das macht dann vorne 4,4 und hinten 5,2cm

die lifter kann man natürlich auch nachbestellen.

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag