die maße sind modelmäßige 104-63-94 bei einer länge von 178 (radius 17m). das überaus ansprechende erscheinungsbild wirkt durch die kleine eigenbauspacer aus weißem pom (PolyOxyMethylen) noch ausgewogener. und das geschoss hatte zusammen mit der wesentlich schlankeren tecnica icon race 17xt schale auch genug bodenfreiheit.
testbedingungen:
harte glatte/leicht wellige riffelpiste -15°
harte glatte piste -10°
extrem harte piste mit wenigen buckeln -5° (manch einer behauptete die piste war eisig)
gelände 0° bis 35°
wetter perfekt -5° bis -15°
leute sehr wenig und dennoch zu viel
um diesen ski geschnitten fahren zu können (wie denn sonst

erst mal vorweg, der ski ist ein wahnsinn.
bevorzugter geschwindigkeitsbereich (für geschnittene kurven) 40 bis 80 km/h
radien gut variierbar zwischen 10 und 17m
schwungwinkel von sehr klein (falllinie) bis über die horizontale (fun carving) möglich.
der ski fährt sich trotz (od. gerade wegen) harter schaufel und weichem ende sehr ausgewogen und die optisch gelungene, aufwendig und gut verarbeitete integrierte aluplatte auf gummi lässt den ski ruhig liegen ohne ihm beim schwungwechsel etwas an spritzigkeit zu nehmen.
fazit:
an dem ski war nichts zu finden was besser sein könnte.
eigebaute servolenkung und trotzdem sauschnell
der ski ist kein bischen hinterlistig selbst bei extrem hoher geschwindigkeit ist der rebound beim umkanten noch kontrollierbar.
man kann so einen ski trotzdem nur als zweit od. drittski empfehlen, da die bedingungen (leute, sicht) um das gerät mit fun auszufahren nur selten gegeben sind.
sicherlich kann man auch bei schlechtwetter und vielen leuten gemütlich mit dem speed carv rumrutschen, aber mit einem sl-ski oder extremecarver hat man an den normalen tagen sicher mehr spaß.