wozu auch verändern, was man in dieser Form nicht besser machen kann?latemar hat geschrieben:Sehr schöner und interessanter Bericht.
Ich bin den Ski letztes Jahr gefahren und vor 5-6 Jahren. Beides mal hatte ich das Gefühl beim lesen, dass dieser Ski sich kaum verändert hat in all den Jahren. Er ist sozusagen sich treu geblieben.
Ein Ski, der einfach ein gewisses Tempo braucht, dann ist er spurstabil und überraschend spritzig. Aber irgendwie kein Ski für jeden Tag.
Joe
viewtopic.php?f=68&t=404 (damals ca. 4mm schmaler, aber mit 17m bei 178 der gleiche Radius)
"erst mal vorweg, der ski ist ein wahnsinn. ... an dem ski war nichts zu finden was besser sein könnte. eingebaute servolenkung und trotzdem sauschnell. der ski ist kein bischen hinterlistig selbst bei extrem hoher geschwindigkeit ist der rebound beim umkanten noch kontrollierbar. man kann so einen ski trotzdem nur als zweit od. drittski empfehlen..."
viewtopic.php?f=2&t=6670
"Ohne Werbung machen zu wollen: Der beste Ski den ich je gefahren bin. ... Der Ski hat auf der harten Piste einen Kantengriff, den ich noch nicht erlebt hatte. Einmal aufgekantet zieht er in den Schwung, das es eine Freude ist. ... Auch auf der abgenützten Piste bleibt er bis in höchste Geschwindigkeiten absolut ruhig. Im Tiefschnee auch sehr gut, aber durch die höhere Agilität spielerischer zu fahren als die Atomic. Auch kurze Schwünge fallen dadurch leichter." (Skicross 11 = Speed Course, siehe viewtopic.php?f=68&t=4684)
http://www.ski-review.com/ski_reviews/r ... urse_2007/
"If there is a better ski out there, this tester has not found it. But before you jump on them, consider that mistakes will not be tolerated and good technique is a prerequisite. ... A best pick for sure! And its stacked up against the Atomic SX12."
http://www.winter-sports.com/EN/Skitest ... =2006&id=7
"Great for its intended purpose (long-radius turns). Phenomenal carving performance. Edge grip/hold unassailable. Extremely good stability."
http://www.winter-sports.com/EN/Skitest ... 2009&id=69
"the Dynastar Speed Course was declared the giant slalom ski with the best performance. The testers were full of praise for this ski; its impressive stability at high speeds, precision and curve control won everybody over."
Ich habe selber den Speed Course von 2007 (was dem heutigen "Ti" entspricht, damals gab es die weichgespülte Version ohne Ti noch nicht) in Länge "Körpergewicht in kg plus 105" und kann die geschilderten Fahreindrücke nur bestätigen - außer der "Ruppigkeit" (das kommt mir aber ungefähr so vor, als beschwerte sich ein Autotester bei einem 911 GT2 über ein zu straffe Federung


Für mich die Referenz für einen RS-orientierten Racecarver (wer glaubt, sein Ski hätte einen guten Kantengriff, der soll den Speed Course Ti zum Vergleich fahren) und angesichts der Kritiken sieht es so aus, als würde Dynastar seit etwa 10 Jahren den besten Ski dieser Art bauen - das muss man auch erst einmal schaffen.