[ERFAHRUNGSBERICHT] Dynastar Speed Course Ti 2011/12
-
- Beiträge: 2285
- Registriert: 14.01.2008 21:18
- Vorname: Jörg
- Ski: HEAD i.Supershape Titan @170cm
- Ski-Level: 74
- Skitage pro Saison: 40
- Wohnort: München
Re: [ERFAHRUNGSBERICHT] Dynastar Speed Course Ti 2011/12
@ Joe...
Ah ok, dann lieg ich doch nicht so falsch mit meiner Einschätzung. So habe ich das auch empfunden. Aber man darf dem Ski da evtl. nicht zu viel "Unrecht" antun - er ist eben für die Piste und ein reinrassiger OnPist Racecarver... und nicht um auf blauen Pisten nebenher die Berge an zu schauen. Was aber nichts daran ändert... dass er irgendwann am Tag dann einfach zu anstrengend ist...
@ Dani ...
Dachte ich mir auch schon. Es ist - denke ich - aber auch logisch. Man kann keinen super sportlichen stabilen Ski haben und gleichzeitig auf der anderen Seite einen voll komfortablen Ski. Entweder hat man wohl einen Freizeit Ski, einen Kompromiss aus sportlich und allround - oder eben sportlich. Aber Ersteres und Letzteres gleichzeitig geht eben nicht...
Mal sehen. Am kommenden WE bin ich wohl das letzte Mal dieses Jahr für 2 Tage auf der Piste. Dann mal sehen...
Ah ok, dann lieg ich doch nicht so falsch mit meiner Einschätzung. So habe ich das auch empfunden. Aber man darf dem Ski da evtl. nicht zu viel "Unrecht" antun - er ist eben für die Piste und ein reinrassiger OnPist Racecarver... und nicht um auf blauen Pisten nebenher die Berge an zu schauen. Was aber nichts daran ändert... dass er irgendwann am Tag dann einfach zu anstrengend ist...
@ Dani ...
Dachte ich mir auch schon. Es ist - denke ich - aber auch logisch. Man kann keinen super sportlichen stabilen Ski haben und gleichzeitig auf der anderen Seite einen voll komfortablen Ski. Entweder hat man wohl einen Freizeit Ski, einen Kompromiss aus sportlich und allround - oder eben sportlich. Aber Ersteres und Letzteres gleichzeitig geht eben nicht...
Mal sehen. Am kommenden WE bin ich wohl das letzte Mal dieses Jahr für 2 Tage auf der Piste. Dann mal sehen...
Streut Kaviar unters Volk, damit der Pöbel ausrutscht... !
- plateaucarver
- Beiträge: 912
- Registriert: 21.12.2011 21:14
- Vorname: Ekki
- Ski: alle Neune ...
Re: [ERFAHRUNGSBERICHT] Dynastar Speed Course Ti 2011/12
wozu auch verändern, was man in dieser Form nicht besser machen kann?latemar hat geschrieben:Sehr schöner und interessanter Bericht.
Ich bin den Ski letztes Jahr gefahren und vor 5-6 Jahren. Beides mal hatte ich das Gefühl beim lesen, dass dieser Ski sich kaum verändert hat in all den Jahren. Er ist sozusagen sich treu geblieben.
Ein Ski, der einfach ein gewisses Tempo braucht, dann ist er spurstabil und überraschend spritzig. Aber irgendwie kein Ski für jeden Tag.
Joe
viewtopic.php?f=68&t=404 (damals ca. 4mm schmaler, aber mit 17m bei 178 der gleiche Radius)
"erst mal vorweg, der ski ist ein wahnsinn. ... an dem ski war nichts zu finden was besser sein könnte. eingebaute servolenkung und trotzdem sauschnell. der ski ist kein bischen hinterlistig selbst bei extrem hoher geschwindigkeit ist der rebound beim umkanten noch kontrollierbar. man kann so einen ski trotzdem nur als zweit od. drittski empfehlen..."
viewtopic.php?f=2&t=6670
"Ohne Werbung machen zu wollen: Der beste Ski den ich je gefahren bin. ... Der Ski hat auf der harten Piste einen Kantengriff, den ich noch nicht erlebt hatte. Einmal aufgekantet zieht er in den Schwung, das es eine Freude ist. ... Auch auf der abgenützten Piste bleibt er bis in höchste Geschwindigkeiten absolut ruhig. Im Tiefschnee auch sehr gut, aber durch die höhere Agilität spielerischer zu fahren als die Atomic. Auch kurze Schwünge fallen dadurch leichter." (Skicross 11 = Speed Course, siehe viewtopic.php?f=68&t=4684)
http://www.ski-review.com/ski_reviews/r ... urse_2007/
"If there is a better ski out there, this tester has not found it. But before you jump on them, consider that mistakes will not be tolerated and good technique is a prerequisite. ... A best pick for sure! And its stacked up against the Atomic SX12."
http://www.winter-sports.com/EN/Skitest ... =2006&id=7
"Great for its intended purpose (long-radius turns). Phenomenal carving performance. Edge grip/hold unassailable. Extremely good stability."
http://www.winter-sports.com/EN/Skitest ... 2009&id=69
"the Dynastar Speed Course was declared the giant slalom ski with the best performance. The testers were full of praise for this ski; its impressive stability at high speeds, precision and curve control won everybody over."
Ich habe selber den Speed Course von 2007 (was dem heutigen "Ti" entspricht, damals gab es die weichgespülte Version ohne Ti noch nicht) in Länge "Körpergewicht in kg plus 105" und kann die geschilderten Fahreindrücke nur bestätigen - außer der "Ruppigkeit" (das kommt mir aber ungefähr so vor, als beschwerte sich ein Autotester bei einem 911 GT2 über ein zu straffe Federung


Für mich die Referenz für einen RS-orientierten Racecarver (wer glaubt, sein Ski hätte einen guten Kantengriff, der soll den Speed Course Ti zum Vergleich fahren) und angesichts der Kritiken sieht es so aus, als würde Dynastar seit etwa 10 Jahren den besten Ski dieser Art bauen - das muss man auch erst einmal schaffen.
-
- Beiträge: 2285
- Registriert: 14.01.2008 21:18
- Vorname: Jörg
- Ski: HEAD i.Supershape Titan @170cm
- Ski-Level: 74
- Skitage pro Saison: 40
- Wohnort: München
Re: [ERFAHRUNGSBERICHT] Dynastar Speed Course Ti 2011/12
Das ist klar... aber dennoch ist es für einen Interessenten gut zu wissen, dass der Wagen - in dem Fall Ski - eben diese Eigenart hat.plateaucarver hat geschrieben:.... außer der "Ruppigkeit" (das kommt mir aber ungefähr so vor, als beschwerte sich ein Autotester bei einem 911 GT2 über ein zu straffe Federung)...
Streut Kaviar unters Volk, damit der Pöbel ausrutscht... !
-
- Beiträge: 2285
- Registriert: 14.01.2008 21:18
- Vorname: Jörg
- Ski: HEAD i.Supershape Titan @170cm
- Ski-Level: 74
- Skitage pro Saison: 40
- Wohnort: München
Re: [ERFAHRUNGSBERICHT] Dynastar Speed Course Ti 2011/12
Nachtrag heute Ifen. Beste Sicht, kaum Leute auf der Piste, super präparierte Pisten... nach 1 Stunde Allmountain Ski mit weichem Flex konnte ich mich nicht mehr zurück halten und hatte Gott sei Dank den Speed Course ebenso mit dabei.plateaucarver hat geschrieben:
. ... an dem ski war nichts zu finden was besser sein könnte. eingebaute servolenkung und trotzdem sauschnell. der ski ist kein bischen hinterlistig selbst bei extrem hoher geschwindigkeit ist der rebound beim umkanten noch kontrollierbar. man kann so einen ski trotzdem nur als zweit od. drittski empfehlen..."
Der Ski ist ein Traum, der süchtig nach Geschwindigkeit macht, was aber eine gute Konstitution voraussetzt (und selbst dann ist man nach einigen Stunden ziemlich platt) und entsprechende äußere Bedingungen (wenig Verkehr, gute Sicht). Darum ist er auch bei mir der Drittski![]()
Das Ding treibt einem in die Sucht hinein. Musste dann aber nach 4 Stunden aufhören - die Beine haben es dann irgendwann nicht mehr mitgemacht. Aber selten so was sicheres bei hohem Tempo gehabt. Und wie Du schreibst - ohne dabei hinterhältig zu sein!
Ein Ski der mich auf der Piste grinsen lässt - der mich aber fertig macht

Streut Kaviar unters Volk, damit der Pöbel ausrutscht... !
- plateaucarver
- Beiträge: 912
- Registriert: 21.12.2011 21:14
- Vorname: Ekki
- Ski: alle Neune ...
Re: [ERFAHRUNGSBERICHT] Dynastar Speed Course Ti 2011/12
na denn, ab in den Kraftraum an die Langhantel zum Kniebeugen ... 
hat eigentlich jemand spezielle Tipps oder Erfahrungen mit bestimmten Handschärfern (Empfehlungen?), wie man die Kante nach einem Skitag wieder auffrischen kann? Man merkt doch nicht nur beim Speed Course Ti, dass nach 4 Stunden insbesondere auf hartem Kunstschnee außer den Oberschenkeln auch die Kante spürbar nachlässt ...

hat eigentlich jemand spezielle Tipps oder Erfahrungen mit bestimmten Handschärfern (Empfehlungen?), wie man die Kante nach einem Skitag wieder auffrischen kann? Man merkt doch nicht nur beim Speed Course Ti, dass nach 4 Stunden insbesondere auf hartem Kunstschnee außer den Oberschenkeln auch die Kante spürbar nachlässt ...
-
- Beiträge: 533
- Registriert: 08.11.2010 21:46
- Vorname: Peter
- Ski: Progressor 8+ 165 / im Visier: Code Speedwall 171
- Ski-Level: 50
- Wohnort: swiss made
Re: [ERFAHRUNGSBERICHT] Dynastar Speed Course Ti 2011/12
plateaucarver hat geschrieben:
hat eigentlich jemand spezielle Tipps oder Erfahrungen mit bestimmten Handschärfern (Empfehlungen?), wie man die Kante nach einem Skitag wieder auffrischen kann? Man merkt doch nicht nur beim Speed Course Ti, dass nach 4 Stunden insbesondere auf hartem Kunstschnee außer den Oberschenkeln auch die Kante spürbar nachlässt ...
ganz klar dieser:
http://www.tooltonic.com/tuningFile.asp
Nicht grösser als eine Zigarettenschachtel, handlich (doppelseitiger Einsatz = Feile + Diamant in einem Stück), ....... leider nicht ganz billig.
Gruss
Peter
-
- Beiträge: 2285
- Registriert: 14.01.2008 21:18
- Vorname: Jörg
- Ski: HEAD i.Supershape Titan @170cm
- Ski-Level: 74
- Skitage pro Saison: 40
- Wohnort: München
Re: [ERFAHRUNGSBERICHT] Dynastar Speed Course Ti 2011/12
Und so was kann man als Mensch mit 2 linken Handwerker Händen auch bedienen - ohne, dass man die Kante versaut? Hmmm ich weiß nicht - ich glaube so was überlasse ich doch dem Fachmann und soooo sportlich bin ich dann auch nicht unterwegs, dass ich nach jedem Skitag schleifen müsste... denke ich... 

Streut Kaviar unters Volk, damit der Pöbel ausrutscht... !
-
- Beiträge: 533
- Registriert: 08.11.2010 21:46
- Vorname: Peter
- Ski: Progressor 8+ 165 / im Visier: Code Speedwall 171
- Ski-Level: 50
- Wohnort: swiss made
Re: [ERFAHRUNGSBERICHT] Dynastar Speed Course Ti 2011/12
Glaub mir Jörg, das kriege sogar ich hin (obwohl ich bei uns zu Hause nicht mal den Rasen mähen darf
)
Nun mal ernsthaft: Das Werkzeug ist genial zur KANTEN PFLEGE nach jedem Skitag, d.h. ich arbeite praktisch nur mit den Diamanten (200er + 400er) und trage somit nur minimal Kantenmaterial ab (bestimmt weniger als wenn ich sie häufiger zum Schleifen geben müsste).
Den grossen Service (Belagsarbeiten + Kanten SCHLEIFEN überlasse ich weiterhin dem Fachgeschäft).
Bei den älteren Boards und Skis in der Family arbeite ich aber auch mit Tooltonic Feile
und mache nichts falsches damit; jedenfalls ist das feedback durchaus positiv
Gruss
Peter

Nun mal ernsthaft: Das Werkzeug ist genial zur KANTEN PFLEGE nach jedem Skitag, d.h. ich arbeite praktisch nur mit den Diamanten (200er + 400er) und trage somit nur minimal Kantenmaterial ab (bestimmt weniger als wenn ich sie häufiger zum Schleifen geben müsste).
Den grossen Service (Belagsarbeiten + Kanten SCHLEIFEN überlasse ich weiterhin dem Fachgeschäft).
Bei den älteren Boards und Skis in der Family arbeite ich aber auch mit Tooltonic Feile
und mache nichts falsches damit; jedenfalls ist das feedback durchaus positiv
Gruss
Peter
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
-
Eindrücke zum Dynastar Speed Course WC GS
von gebi1 » 23.02.2025 09:40 » in KAUFBERATUNG - Ski HERREN - 1 Antworten
- 1881 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von moritz9603
24.02.2025 16:25
-
-
- 6 Antworten
- 49310 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von schreiberchen
16.03.2025 09:59
-
- 0 Antworten
- 13822 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Spätstarter
27.01.2023 18:12
-
- 0 Antworten
- 1818 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Roboter
03.03.2025 23:02
-
- 4 Antworten
- 8927 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von skifahrer3000
19.08.2024 15:42
-
- 4 Antworten
- 7061 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Dani3181
03.08.2023 12:13