Oecher Carver's Blog

Hier könnt ihr euern persönlichen Ski-BLOG erstellen und uns von euren Erfahrungen oder Lernfortschritten berichten, oder einfach nur ein Tagebuch eurer Skisaison führen!
Eine Anleitung für's Bloggen findet ihr unter Euer Ski-Blog / Ski-Tagebuch ... so geht's!
Benutzeravatar
Hendrik
Beiträge: 503
Registriert: 28.11.2002 09:45
Vorname: Hendrik
Ski: heißt Uwe
Ski-Level: 3
Wohnort: 3km südlich von München

Beitrag von Hendrik » 19.11.2007 19:52

Tipp: Beim Skifahren trägt man die Hose über den (Ski-)Stiefeln, nicht darin ;)

[ externes Bild ]
Skifahren statt surfen!

urs
Beiträge: 2225
Registriert: 05.01.2003 14:15
Vorname: urs
Ski: stöckli
Wohnort: zürich
Kontaktdaten:

Beitrag von urs » 19.11.2007 20:38

Hendrik hat geschrieben:Tipp: Beim Skifahren trägt man die Hose über den (Ski-)Stiefeln, nicht darin ;)
du meinst etwa so, hendrik :wink:?

[ externes Bild ]
gruss urs

Benutzeravatar
extremecarver
Beiträge: 3555
Registriert: 12.01.2005 15:10
Vorname: Felix
Ski: Raxski Snowrider Powderequipment Swoard Wildschnee
Ski-Level: 999
Skitage pro Saison: 30
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Beitrag von extremecarver » 19.11.2007 20:59

Autsch, falls die Hose wirklich drinnensteckt.

A Hose gehört komplett drüber, erstens damits einem den Schnee net einipackt, und zweitens damit die Schnallen net aufspringen können, und drittens damit die Hose nicht alzu lange hält ganz unten..........

Ausserdem schauts moderner aus. Mit Hose in den Schuhn werd ich ja ausgelacht wenn ich ein bisserl über die Rails rutsche oder mich im Funpark amüsier.
schnell, riskant, vielseitig bergab
http://openMTBmap.org & www.VeloMap.org

Benutzeravatar
Hendrik
Beiträge: 503
Registriert: 28.11.2002 09:45
Vorname: Hendrik
Ski: heißt Uwe
Ski-Level: 3
Wohnort: 3km südlich von München

Beitrag von Hendrik » 19.11.2007 21:20

urs hat geschrieben:
Hendrik hat geschrieben:Tipp: Beim Skifahren trägt man die Hose über den (Ski-)Stiefeln, nicht darin ;)
du meinst etwa so, hendrik :wink:?

[ externes Bild ]
gruss urs
tja, bin halt lernfähig ;)
da hättest du mich auch eher drauf hinweisen können, dass hätte mir viel spott und schmerzen erspart :D

Ist, bzw. war, bei mir eher ein technisches Problem, weil meine Hose zu kurz war. Die meisten Hosen sind nicht für eine Beininnenlänge von 92,5cm gemacht. :(


Mmmh, auf dem Bild ist ganz schön viel Bein zu sehen, aber wo sind meine Knie :o
Skifahren statt surfen!

Benutzeravatar
TEE
Beiträge: 1487
Registriert: 01.02.2006 23:35
Vorname: Thomas
Ski: Edelwiser
Wohnort: Oberstdorf
Kontaktdaten:

Beitrag von TEE » 19.11.2007 21:40

extremecarver hat geschrieben:und drittens damit die Hose nicht alzu lange hält ganz unten..........
:zs: :D
liebe grüße
thomas

urs
Beiträge: 2225
Registriert: 05.01.2003 14:15
Vorname: urs
Ski: stöckli
Wohnort: zürich
Kontaktdaten:

Beitrag von urs » 19.11.2007 21:56

Hendrik hat geschrieben:da hättest du mich auch eher drauf hinweisen können, dass hätte mir viel spott und schmerzen erspart :D
wer spott sät ... :wink:! aber du kannst dich trösten. von mir gibt's ähnliche bilder vor gar nicht allzu langer zeit. aber hosen im schuh drin hatte ich seit der ära, als alle mit jeans fuhren, nicht mehr :D.

und eigentlich ist es eine äusserst nette geste von dir, andere pistenbenützer dezent auf solche unzulänglichkeiten hinzuweisen :wink:!

gruss urs

Benutzeravatar
extremecarver
Beiträge: 3555
Registriert: 12.01.2005 15:10
Vorname: Felix
Ski: Raxski Snowrider Powderequipment Swoard Wildschnee
Ski-Level: 999
Skitage pro Saison: 30
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Beitrag von extremecarver » 19.11.2007 22:12

TEE hat geschrieben:
extremecarver hat geschrieben:und drittens damit die Hose nicht alzu lange hält ganz unten..........
:zs: :D
Naja, ich weiß ja leider nicht woran es liegt, da ich die Hose auf zu vielen Wintersportgeräten an hab. Könnte auch gut vom Softboarden kommen, wo die Hose halt immer mit in der Bindung eingequetscht wird, beim Gehen in nicht Ski/Snowboardschuhen klappe ich sie ja extra hoch, um sie zu schützen.


Zum Glück gibt es eine ganz einfache Lösung für das Problem --> Sikaflex Karosseriekleber, einfach die Hose unten ordentlich einschmieren, und sie hält und hält. Den Kniebereich am rechten Bein werde ich auch bald dick einschmieren müssen, bin halt einfach zu viel im Schnee mit meinem "hinteren" Knie. Hab mir aber schon einiges zur Technikverbesserung für dieses Jahr vorgenommen, da zählt weniger Druck am hinteren Bein, und dafür mehr am vorderen neben einer anderen Hüftposition dazu -- dass kommt davon wenn man zuviel Zeit für Videoanalysen hat.
schnell, riskant, vielseitig bergab
http://openMTBmap.org & www.VeloMap.org

Benutzeravatar
Der Papa
Beiträge: 102
Registriert: 23.02.2007 22:35
Vorname: Helmut
Ski: Elan Speedwave 12
Ski-Level: 45
Wohnort: Rhein-Kreis-Neuss

Beitrag von Der Papa » 19.11.2007 22:12

Na ja das waren die ersten paar Stunden mit neuen Schuhen, da mussten diverse Fein-Justierungen vorgenommen werden.

Wer an dem Tag wie ich die Hose über den Schuhen trug hatte am ende des Tages die unteren 10cm komplett nass :D


Gruß
Helmut

Benutzeravatar
Oecher Carver
Beiträge: 959
Registriert: 11.11.2006 12:28
Vorname: Detlef
Wohnort: Heinsberg

Beitrag von Oecher Carver » 21.11.2007 21:04

Tipp: Beim Skifahren trägt man die Hose über den (Ski-)Stiefeln, nicht darin
Also das war mir auch als Erste aufgefallen, als ich das Foto gesehen habe ... natürlich habe ich sonst immer die Hose über den Schuhen. Aber an dem Tag habe ich etliche Male an den Schnallen rumexperimentiert und da wurde ich beim Foto wohl unglücklich getroffen ... Das Foto wurde ja auch während einer Pause und nicht bei der Fahrt geschossen...
ja das waren die ersten paar Stunden mit neuen Schuhen, da mussten diverse Fein-Justierungen vorgenommen werden
Eben ... ;)
Und ich war begeistert, endlich schmerzfrei. Ich hoffe, Du hattest ähnliche Erlebnisse?
Also bis zum Mittag war ich total unzufrieden und auch ziemlich schlecht drauf - sorry Helmut/Martin. Mir froh erstmal mein dicker linker Zeh ein und irgendwie bekam ich gar kein Gefühl. Nach Mittag passte es dann aber recht gut, so dass ich doch am Ende des Tages mal den ein oder anderen Schwung nicht total versaut habe ...

Fazit: a) ob der Schuh wirklich passt/ideal ist, finde ich sicher am Hochzeiger nächste Woche besser raus
b) Größe 27,5 war schon ideal
Oecher Carver
- 14.-15.04.2012: St. Anton (Arlberg) -

Benutzeravatar
Oecher Carver
Beiträge: 959
Registriert: 11.11.2006 12:28
Vorname: Detlef
Wohnort: Heinsberg

Beitrag von Oecher Carver » 23.11.2007 00:22

17.11.2007 – Winterberg/Sauerland, 1. Tag auf neuen Skischuhen

Als Helmut und Martin mich gefragt haben, ob ich mit nach Winterberg fahre, habe ich spontan zugesagt. Die Wetterbedingungen schienen echt gut, meine Freundin gab mir nach kurzem Zögern grünes Licht und von daher passte alles.

Anfahrt

Ich fuhr zu Helmut, den ich nur vom Forum kannte und war schon begeistert, dass ich direkt den Weg dorthin fand (danke für die Wegbeschreibung). Nachdem wir Martin (den ich ebenfalls bis dahin nur vom Schreiben/Lese kannte) in Düsseldorf abgeholt hatten, machten wir uns auf den Weg. Schon im Auto unterhielten wir uns recht angeregt und nach einer längeren Fahrt kamen wir auch bald im Skiort an, wo wir erstmal einen Skiverleih aufsuchten.

Wie Martin schon im Sauerland-Thread beschrieben hat, schien der Skiverleih nicht wirklich Ahnung zu haben … immerhin stellten sie mir die Bindung von der Länge her passend ein. Dass man auch am Z-Wert bei neuen Schuhen was ändern sollte, kümmerte sie wohl nicht … immerhin war die Einstellung kostenlos und so brauchte ich nicht selbst Werkzeug in die Hand zu nehmen. Das Resultat davon, was passiert, wenn ich mir so was zutraue, habe ich heute gesehen, als ich mein Auto in der Werkstatt abgeholt habe… aber das ist ein anderes Thema :)

Wir waren erstmal ein wenig verunsichert, wo man das Auto am besten abstellt. Wir fragten einige Personen, von denen die Meisten aber auch zum ersten Mal in Winterberg waren. Nachdem uns (von wohl Einheimische) geraten wurde, das Auto stehen zu lassen, gingen wir zu Fuß bis zum Sessellift Rauher Busch (12) und lösten dort das Tagesticket für 22 Euro.
Da es ein Skikarussell ist, war es eigentlich egal, wie man ins Skigebiet hochliftet. Aber da wir annahmen, dass nicht alle Pisten offen sind, wollten wir vermeiden, auf halbem Wege stecken zu bleiben.

Im Skigebiet

Im Sessellift „überflogen“ wir die dortige Talabfahrt. Sie war wirklich leicht, aber selbst für die ersten Schwünge zu uninteressant. Daher beschlossen wir, erstmal weitere Pisten zu erkundigen. Wir fuhren die rote Piste 6 an der Sesselbahn Büre-Herrloh runter, wo das erste Stück sehr grasig war – natürlich ohne Aufwärmen, Einfahren, aber dafür mit komplett neuen und ungetragenen Schuhen *kopfschüttel … also nächste Woche muss ich das anders machen ;)… nach einigen Metern wurden die Pistenverhältnisse recht gut und bis zum nächsten Lift war die Piste auch recht nett.

Welche Pisten wir danach fuhren, weiß ich nicht mehr. Jedenfalls sind wir so ziemlich alles, was geöffnet hatte, runtergewdelt und fanden dabei zufriedenstellende Pistenverhältnisse vor.

Insgesamt haben wir einen idealen Tag erwischt:
- Wetter: der Hochnebel störte nicht, nachher klarte es sogar auf und kurz begrüßte uns die Sonne
- Menge: es war recht wenig los, so sich das Anstehen am Lift in Grenzen hielt und man auf den Pisten viel Freiraum hatte.
- Pisten: sie waren richtig glattgebügelt, Wellen etc. waren nicht wirklich vorhanden
Fotos: http://www.photoheaven.de/v/Oecher+Carv ... terAlbum=1
Ich war vom Skigebiet positiv überrascht. Wir hatten erwartet, dass man so 3-4 Pisten im Maßstab Skihalle Neuss vorfindet. Wir hatten aber doch Einiges, was man abfahren konnte. Einige Pisten machten auch recht viel Spaß, so dass man sie gerne mehrmals fuhr.

Das einzige Manko war eigentlich, dass es keine anspruchsvollen Pisten gab und die Pisten daher irgendwie alle gleich waren. Zu meinen Favoriten gehörten aber dennoch die Kleine und Große Büre (Rote 7 und 8) sowie die Rote 3 zum Quick Jet 6er-Sessel.

Da wir die erste Zeit absolut ohne Pistenplan unterwegs waren, viel uns die Orientierung nicht unbedingt leicht – wir fanden aber dennoch geradlinig zum Ziel …

Die neuen Schuhe

Das einzige, was an diesem schönen Vormittag nicht so passte, waren meine neuen Schuhe, die ich ja nach tagelanger Auslese erwählt hatte … Jedenfalls fror mir direkt der rechte dicke Zeh ein, was mir das Gefühl fürs Skifahren total nahm. Links passte es auch noch nicht ideal, aber es ging dort … Obwohl ich etliche Male versuchte, die Schnallen der Skischuhe zu verstellen, bekam ich keine gute Lösung hin, so dass ich bis Mittag mehr rumeierte … Was auch meine Laune ziemich in den Keller sacken ließ ...

Ich zog die Schuhe während der Mittagspause aus und nach der Mittagspause und nachdem mein Zeh aufgetaut war, passte es dann doch recht gut, so dass sich der Rest des Tages dann doch noch richtig angenehm gestaltete. Ich merkte zwar, dass mir am Ende des Tages ein wenig die Kraft/Kondition fehlte, aber es ging.

Da ich bei meinem ersten Tag im Freien in dieser „Saison“ erstmal wieder in Gang kommen musste und meinte Kanten nachca. 14 Tagen total runter sind/waren, kann ich recht wenig zu den Schuhen sagen. Nächste Woche geht’s zum Hochzeiger, danach kann ich sicher mehr berichten. Ich bin jedenfalls recht sicher, dass die Größe 27,5 die richtige Wahl war.

Mitfahrer / Sonstiges

Ansonsten hatten wir recht schöne Stunden. Meine Mitfahrer waren sehr sympathisch und von daher hoffe ich, dass es noch einmal zu einer solchen Fahrt oder einem gemeinsamen Tag in einer Skihalle kommt …

Fazit

Der Tag in Winterberg wird mir - in mehrerer Hinsicht - ewig in Erinnerung bleiben...
Zuletzt geändert von Oecher Carver am 23.11.2007 09:25, insgesamt 2-mal geändert.
Oecher Carver
- 14.-15.04.2012: St. Anton (Arlberg) -

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag