Kerstin + Stefan - zwei Nordlichter irrlichternd im Schnee

Hier könnt ihr euern persönlichen Ski-BLOG erstellen und uns von euren Erfahrungen oder Lernfortschritten berichten, oder einfach nur ein Tagebuch eurer Skisaison führen!
Eine Anleitung für's Bloggen findet ihr unter Euer Ski-Blog / Ski-Tagebuch ... so geht's!
Benutzeravatar
Stefan oder Erwin
Beiträge: 291
Registriert: 11.12.2004 23:10
Vorname: Stefan
Ski: 2 Stück
Ski-Level: 60
Skitage pro Saison: 24
Wohnort: Hamburg

Re: Kerstin + Stefan - zwei Nordlichter irrlichternd im Schn

Beitrag von Stefan oder Erwin » 14.07.2011 22:28

Ahoi an die Runde,
die Nordlichter treiben sich mal wieder in den Bergen rum.
Im Rahmen unserer Österreich-Rundreise anlässlich der WM der American Footballer haben wir es dann doch gemacht. Wir sind Ski gefahren.
Da die Vorrundenspiele der Deutschen Mannschaft in Innsbruck stattfanden, war für uns der Gedanke naheliegend, Quartier in Hintertux zu nehmen. Schließlich habe ich als 3-Käse-Hoch dort vor Jahrzehnten das Skifahren ansatzweise beigebracht bekommen. Damals war der Gletscher allerdings noch nicht erschlossen. Wie gesagt, ist über 40 Jahre her…..
Also, wir hatten treffsicher so ziemlich den heißesten Tag des Sommers erwischt. Dafür war aber die Sicht unübertroffen. Da wir am letzten Montag zu spät eintrafen, blieb also der Dienstag. Als Sportgerät wurden ausgeliehen: Nordica Dobermann (welcher Marketing-Fuzzi denkt sich solch einen Namen für Skier aus? Gibt es irgendwann noch einen „Völkl Dackel“ als Kinder-Carver?) und ein Satz lilafarbiger Völkl-Ladycarver. (Kommentar von Kerstin: „Völkl Sol“ – Ich hasse lila, aber der Ski war, soweit man das bei den Verhältnissen beurteilen kann, ganz okay). Beim Hinaufliften sahen wir dem sommerlichen Treiben auf der Sommerbergalm zu und konnten dann beim Tuxer Ferner-Haus die Baustelle eines neuen Lifts besichtigen. Die armen Leute, die dort oben den ganzen Tag den Baulärm ertragen müssen.
Oben angekommen, stellten wir fest, dass die gefrorene Wand zu ¾ für trainierende Jugendliche gesperrt war. Es wurden Teams aus Italien (NAPOLI SKI TEAM), Asien (vermutlich Japan), Bulgarien, Niederlande und Österreich gesichtet. Die Liste erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit.
Dass bei Plusgraden und einer Schneefallgrenze von über 4.000 m von Schnee auf dem Gletscher nicht wirklich gesprochen werden kann, ist logisch. Vor 3 oder 4 Jahren, wäre ich definitiv nicht den Hang zum Olperer Lift runter gefahren. Dank der Tipps von Martina ging es aber irgendwie. Am Olperer Lift angekommen, hatte ich gefühlte 10 cm Wasser in den Schuhen. In Hamburg sagt man „Der suppt wie‘n Kieslaster“. Da die Pistenauswahl recht eingeschränkt war, wurden also einmal links und einmal rechts die Pisten erkundet. Zum Abschluss ging‘s dann auf die Abfahrt zum Tuxer Ferner-Haus. An der Gletscherkante ist die „normale“ Piste abgeplant. Es existiert aber noch eine Umfahrung über ca. 100 m Eis / Wasser. Die letzten Bögen fährt man dann auf einem liebevoll vom Pistendienst gehegten Hang. In etwa 50 m vor dem Ziel ist dann Schluss. Skier auf den Buckel, auf den Baustellenverkehr achten und wieder rauf liften. Das kann man dann so bis 13.30 Uhr machen, dann werden die Lifte abgestellt.
Wir haben uns dann aber nicht mehr gegeben, hatten wir doch noch eine Termin in Innsbruck. Deutschland spielte gegen Australien. Also die Sportgeräte untergestellt und hinunter ins Tal.
Schnelldusche und runter nach Innsbruck. Das war dann recht heftig. Im Tivoli-Stadion waren laut Auto-Thermometer 34 Grad (oben auf dem Gletscher ca. 3 Grad). Nach dem Spiel sind wir ins Auto und haben uns auf die Schulter geklopft, weil wir 5€ für einen Stellplatz in der Tiefgarage investiert hatten. Somit war es himmlisch kühl……
Weitere Skifahraktivitäten haben wir uns am Mittwoch dann gespart. Es war noch einmal wärmer geworden und es entluden sich dann recht kräftige Gewitter.
Zwischenzeitlich sind wir in Wien angekommen, wo wir uns noch das letzte Spiel der deutschen Mannschaft und natürlich das Finale angesehen werden.
An dieser Stelle melden wir uns dann im Dezember wieder. Die Reiseleitung munkelt so was von St. Anton oder so……
Einen schönen Restsommer wünschen die Irrlichter.
(Hier schreibt noch mal Kerstin – offtopic:
Zufällig weilt auch gerade der HSV zwecks Trainingslager und PR-Maßnahme im Zillertal. Für den Mittwoch war ein „Höhentraining“ angekündigt, um 13.30 Uhr ganz oben auf 3250 m auf der Aufsichtsplattform. Wir saßen mittags vor der Hohenhaus-Tenne und wurden Zeugen, wie ab 12. 30 Uhr die sommerlich gekleideten Fans (u. a. eine ganze Busladung) nach oben befördert wurden, die Armen haben sich vermutlich keine Gedanken gemacht, was da oben temperaturtechnisch so abgeht. Schön auch die mitgereisten Hamburger Sportjournalisten – in Shorts und T-Shirts ab nach oben… War ja auch so angenehm warm im Zillertal! Für die Herren Spieler hieß dann „13.30 Uhr“ Ankunft an der Talstation, was wohl bedeutet hat, dass die armen Fans sich da oben wohl ganz heftig einen abgebibbert haben müssen. Wäre ja wohl auch blöd gewesen, wenn die Spieler gemeinsam mit ihren Fans in den Gondeln gesessen hätten, oder…?)
LG
Stefan

Benutzeravatar
ulli1
Beiträge: 911
Registriert: 12.03.2006 15:24
Vorname: :-)
Ski: EW Swing - Elan SLX - Brenter Snowbike
Ski-Level: 6
Skitage pro Saison: 10
Wohnort: 54°49'9" N 09º33'5" E kurz v d packeisgrenze

Re: Kerstin + Stefan - zwei Nordlichter irrlichternd im Schn

Beitrag von ulli1 » 16.07.2011 08:38

...die spinnen, die Fischköppe :D :D


..........der Termin (ohne Ski) am 23. steht ????????
Ulli

Benutzeravatar
TOM_NRW
Beiträge: 4816
Registriert: 28.08.2002 14:03
Vorname: Thomas
Ski: Head i.Race 175cm
Skitage pro Saison: 20
Wohnort: Willich

Re: Kerstin + Stefan - zwei Nordlichter irrlichternd im Schn

Beitrag von TOM_NRW » 18.07.2011 09:24

:D Das sind die Auswirkungen der immer besser erschlossenen Berge ... FlipFlop-Touris bei 3 Grad auf 3.500m Höhe :D :D :D Können von Glück reden, dass es da oben +3 Grad und nicht -5 Grad und windig war.

Gruß nach Hamburg (die Stadt die mir letzten Mittwoch den letzten Nerv gekostet hat)

Benutzeravatar
Stefan oder Erwin
Beiträge: 291
Registriert: 11.12.2004 23:10
Vorname: Stefan
Ski: 2 Stück
Ski-Level: 60
Skitage pro Saison: 24
Wohnort: Hamburg

Re: Kerstin + Stefan - zwei Nordlichter irrlichternd im Schn

Beitrag von Stefan oder Erwin » 18.07.2011 19:15

Ahoi Uli,

Termin steht.
LG
Stefan

Benutzeravatar
ulli1
Beiträge: 911
Registriert: 12.03.2006 15:24
Vorname: :-)
Ski: EW Swing - Elan SLX - Brenter Snowbike
Ski-Level: 6
Skitage pro Saison: 10
Wohnort: 54°49'9" N 09º33'5" E kurz v d packeisgrenze

Re: Kerstin + Stefan - zwei Nordlichter irrlichternd im Schn

Beitrag von ulli1 » 19.07.2011 09:16

:-D :lol:
Ulli

Martina
Beiträge: 4659
Registriert: 11.06.2001 02:00
Vorname: Martina
Ski: Elan
Wohnort: St. Moritz / Regensburg D

Re: Kerstin + Stefan - zwei Nordlichter irrlichternd im Schn

Beitrag von Martina » 20.07.2011 18:20

Stefan oder Erwin hat geschrieben:Da die Vorrundenspiele der Deutschen Mannschaft in Innsbruck stattfanden, war für uns der Gedanke naheliegend, Quartier in Hintertux zu nehmen.
Wieviele Leute in eurem Umfeld können das nachvollziehen? :wink:

Benutzeravatar
ulli1
Beiträge: 911
Registriert: 12.03.2006 15:24
Vorname: :-)
Ski: EW Swing - Elan SLX - Brenter Snowbike
Ski-Level: 6
Skitage pro Saison: 10
Wohnort: 54°49'9" N 09º33'5" E kurz v d packeisgrenze

Re: Kerstin + Stefan - zwei Nordlichter irrlichternd im Schn

Beitrag von ulli1 » 20.07.2011 19:20

Martina hat geschrieben: Wieviele Leute in eurem Umfeld können das nachvollziehen? :wink:
2 ... nämlich wir :-D (im erweiterten Umfeld) [ externes Bild ]
Ulli

Azzurra
Beiträge: 120
Registriert: 18.12.2003 21:49
Vorname: Kerstin
Ski: Elan Delight QT
Wohnort: Hamburg

Re: Kerstin + Stefan - zwei Nordlichter irrlichternd im Schn

Beitrag von Azzurra » 20.07.2011 22:11

@ Martina: Also, zumindest die Hamburger Fans, die wir in Innsbruck getroffen haben, konnten damit wohl so gar nichts anfangen - die haben zum größten Teil so um die 5 Tage im stickigen, heißen Innsbruck verbracht... Da war unsere Variante dann doch um einiges erfrischender. Aber jemand, der nicht Ski fährt, wird das wohl eh nicht nachvollziehen können. Und ich geb's ja zu, eigentlich war es ja auch irgendwie bekloppt (aber trotzdem schön!).

@ Thomas: Wie, unsere wunderschöne Stadt hat dir den Nerv geraubt? Kann ich gar nicht verstehen ;-)...

@ Ulli: Ich ruf dich morgen an.

Gruß, Kerstin

Benutzeravatar
Stefan oder Erwin
Beiträge: 291
Registriert: 11.12.2004 23:10
Vorname: Stefan
Ski: 2 Stück
Ski-Level: 60
Skitage pro Saison: 24
Wohnort: Hamburg

Re: Kerstin + Stefan - zwei Nordlichter irrlichternd im Schn

Beitrag von Stefan oder Erwin » 21.07.2011 20:12

Dazu nur die Reaktion meiner Kollegen zu der Tatsache, dass ich überhaupt im Sommer Urlaub gemacht habe:
"Du fährst doch nicht etwa Ski?????"
Auf mein "möglicher Weise" setzte dann aber auch nur kollektives Kopfschütteln ein.
LG
Stefan

Benutzeravatar
TOM_NRW
Beiträge: 4816
Registriert: 28.08.2002 14:03
Vorname: Thomas
Ski: Head i.Race 175cm
Skitage pro Saison: 20
Wohnort: Willich

Re: Kerstin + Stefan - zwei Nordlichter irrlichternd im Schn

Beitrag von TOM_NRW » 21.07.2011 21:49

Hi,

ja, die Stadt Hamburg hat mich an den Rand der Verzweiflung gebracht :wink:

Auf dem Weg in den Kurzurlaub am Timmendorfer Strand zeigt mir meine Navi Professional (sauteures Gerät, hilft aber nicht) einen Stau auf der A1 von 10Km Länge direkt auf Höhe der Stadt Hamburg an. Also ich direkt runter von der Bahn und die Umgehung (B4 ?) gefahren. Nach 20 Minuten komme ich an die Auffahrt direkt hinter dem Stau aber ... sie ist gesperrt!!! Noch besser, man wird direkt wieder (ohne Wendemöglichkeit) auf die A1 in südliche Richtung geschleust. Weitere 20 Minuten später stehe ich somit wieder am Ende des Staus, den ich eigentlich umfahren wollte. Also wieder runter, Alternativroute ausgewählt, nach 40 Minuten Stadtverkehr gemerkt, dass mein Navi nicht mehr wusste wo es langgeht. Also rechts ran und einen netten Tankwart gefragt, wo es lang geht.

Und dann die Höhe! Er sagt mir doch wirklich ... stellen sie sich hinten ans Stauende. Alle anderen Wege sind Mist.

Danke Stadt Hamburg für die tolle Ausschilderung der Umgehung. Danke BMW für ein 3.800 Euro teures Navi, dass den Weg nicht kennt und trotz bekannter Sperrungen, den Weg trotzdem so wählt, dass man bestimmt nicht ankommt.

Bin dann mit 2,5-3 Stunden Verspätung am Timmendorfer Strand angekommen. Machte aber irgendwie auch nichts, da es 3 von 4 Tagen geregnet hat :(

Gruß Thomas

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag