
Wie soll denn die Luft dämpfen? Und was unterscheidet funktional die Federstahleinlage (oder eben das Deckblatt) von einer Titanaleinlage (oder Liquidmetal oder...)? OK, Edelstahl ist schwerer und sieht besser aus, aber unterscheidet er sich in den mechanischen Eigenschaften so sehr von den anderen im Skibau verwendeten Metalleinlagen? Und was ist an einem Schaumkern außer den niedrigen Kosten für den Hersteller gut?
Richtig goldig finde ich das hier:
Aus welcher zeit stammt denn das Patent? Gabs damals schon Titanal?Bei abnormalen Überbeanspruchungenkarni er zwar stark verbogen werten, dochlässt er sich - etwa bei Fahrten in abgelegene Gebiete soweit grob wieder zurechtdrücken, dass das Weiterfahrenkönnen gewährleistet ist, was in weiten Tiefschneegebieten von Wert ist. Als es noch nur Holzskier gab, führtenvorsichtige Leute häufig aufsteckbare Ersatzspitzen mit sich.
Ich habe noch keinen Volant gefahren und man hört ja allgemein Gutes über deren Verhalten, aber irgendwie werd ich das Gefühl nicht los, daß es hier vor allem um Exklusivität geht.