Rund um die Dolomiten - der Dolomiten-Blog
- extremecarver
- Beiträge: 3555
- Registriert: 12.01.2005 15:10
- Vorname: Felix
- Ski: Raxski Snowrider Powderequipment Swoard Wildschnee
- Ski-Level: 999
- Skitage pro Saison: 30
- Wohnort: Wien
- Kontaktdaten:
Re: Rund um die Dolomiten - der Dolomiten-Blog
Also ich würde um Dolomiti Superski Kerngebiete (alles was von SellaRonda mit Tagesausflug erreichbar ist) einen Bogen machen als reiner Anfänger der alleine/nur mit anderen Anfängern unterwegs ist - und wirklich kleine Gebiete nehmen. Definitiv nicht Seiser Alm und Co. Da ist es im Vergleich doch noch sehr voll.
Richtig leer in Italien im Vergleich wäre es etwa in den PromoTour Gebieten (Piancavallo, Zoncolan, Tarvisio, Sopra, Sella Nevea - wobei letztes nix für Anfänger ist) - gut das ist alles im Friaul. Aber auch in den Dolomiten gibts leerere Gebiete - nur bitte in Trentino und nicht in Südtirol. Südtirol ist eher wie Salzburg/Tirol - quasi überall ziemlich überlaufen... Zumindest alles was direkt an Sella Ronda angeschlossen ist (auch mit Skibus) oder Kronplatz. Venetien ist tendentiell mittelvoll..
Wobei das als kompletter Anfänger eher egal ist. Erst nach 3-4 Tagen macht das IMHO mehr aus.
Also statt Seiseralm besser Falcade-Pelegrino oder TreValli wenns kein Minigebiet sein soll. Passo Rolle und Alpe Luisia sind perfekt für Anfänger (nix los, eher langsame Lifte was für Anfänger ja eher Vorteil ist weil damit die Pisten leer bleiben weil gute Skifahrer dort nicht hin wollen). Cortina ist auch nie so voll..
Richtig leer in Italien im Vergleich wäre es etwa in den PromoTour Gebieten (Piancavallo, Zoncolan, Tarvisio, Sopra, Sella Nevea - wobei letztes nix für Anfänger ist) - gut das ist alles im Friaul. Aber auch in den Dolomiten gibts leerere Gebiete - nur bitte in Trentino und nicht in Südtirol. Südtirol ist eher wie Salzburg/Tirol - quasi überall ziemlich überlaufen... Zumindest alles was direkt an Sella Ronda angeschlossen ist (auch mit Skibus) oder Kronplatz. Venetien ist tendentiell mittelvoll..
Wobei das als kompletter Anfänger eher egal ist. Erst nach 3-4 Tagen macht das IMHO mehr aus.
Also statt Seiseralm besser Falcade-Pelegrino oder TreValli wenns kein Minigebiet sein soll. Passo Rolle und Alpe Luisia sind perfekt für Anfänger (nix los, eher langsame Lifte was für Anfänger ja eher Vorteil ist weil damit die Pisten leer bleiben weil gute Skifahrer dort nicht hin wollen). Cortina ist auch nie so voll..
schnell, riskant, vielseitig bergab
http://openMTBmap.org & www.VeloMap.org
http://openMTBmap.org & www.VeloMap.org
Re: Rund um die Dolomiten - der Dolomiten-Blog
Felix, da kann ich Dir echt nicht zustimmen.
Seiseralm ist für Anfänger einfach perfekt. Und selbst Weihnachten/Sylvester nicht überfüllt. Ansonsten oft richtig leer.
Auch Alta Badia ist oben selten überlaufen, vom Edelweißtal gar nicht zu reden.
Skigebiete im Trentino wie Bellamonte, Alpe Lusia (Moena ist nicht so gut) finde ich generell auch passend. Nur gibt es da nur selten deutsche Gruppen. Entweder ist es zweisprachig oder als Deutscher schaut man in die Röhre.
Von Passo Rolle gar nicht zu reden. Ddie Passhöhe ist außerdem schlicht häßlich. Ich liebe das Skigebiet und die landschaft, aber für einen deutsch sprechenden anfänger? Ne.
Ich würde Carezza nehmen oder die Seiser Alm.
Gruß!
der Joe
Seiseralm ist für Anfänger einfach perfekt. Und selbst Weihnachten/Sylvester nicht überfüllt. Ansonsten oft richtig leer.
Auch Alta Badia ist oben selten überlaufen, vom Edelweißtal gar nicht zu reden.
Skigebiete im Trentino wie Bellamonte, Alpe Lusia (Moena ist nicht so gut) finde ich generell auch passend. Nur gibt es da nur selten deutsche Gruppen. Entweder ist es zweisprachig oder als Deutscher schaut man in die Röhre.
Von Passo Rolle gar nicht zu reden. Ddie Passhöhe ist außerdem schlicht häßlich. Ich liebe das Skigebiet und die landschaft, aber für einen deutsch sprechenden anfänger? Ne.
Ich würde Carezza nehmen oder die Seiser Alm.
Gruß!
der Joe
22/23 38 T.Dolomiti SS
23/24 1T.Carezza, 10T.rund um die Sella
23/24 1T.Carezza, 10T.rund um die Sella
Re: Rund um die Dolomiten - der Dolomiten-Blog
Was gibts neues an Liften?
- Die superteure Gondel von Alba nach Belvedere wird dieses Jahr fertig. Damit gibt es ein weiteres Gebiet mir direktem Sella Ronda Einstieg (Ciampac Buffaure)
- Arabba Fly, kommt er oder kommt er nicht?
- neuer KSB6 in Carezza, dieses Jahr oder nächstes Jahr
- neue EUB 8 in Falcade (Skiarea Passo Pellegrino) ersetzt den vergammelten KSB 4.
- evtl. neue KSB 4 in Obereggen Richtung Zangen (Nur Gerüchte)
Wird fortgesetzt.
Gruß!
der Joe
- Die superteure Gondel von Alba nach Belvedere wird dieses Jahr fertig. Damit gibt es ein weiteres Gebiet mir direktem Sella Ronda Einstieg (Ciampac Buffaure)
- Arabba Fly, kommt er oder kommt er nicht?
- neuer KSB6 in Carezza, dieses Jahr oder nächstes Jahr
- neue EUB 8 in Falcade (Skiarea Passo Pellegrino) ersetzt den vergammelten KSB 4.
- evtl. neue KSB 4 in Obereggen Richtung Zangen (Nur Gerüchte)
Wird fortgesetzt.
Gruß!
der Joe
22/23 38 T.Dolomiti SS
23/24 1T.Carezza, 10T.rund um die Sella
23/24 1T.Carezza, 10T.rund um die Sella
- extremecarver
- Beiträge: 3555
- Registriert: 12.01.2005 15:10
- Vorname: Felix
- Ski: Raxski Snowrider Powderequipment Swoard Wildschnee
- Ski-Level: 999
- Skitage pro Saison: 30
- Wohnort: Wien
- Kontaktdaten:
Re: Rund um die Dolomiten - der Dolomiten-Blog
Naja - zwischen leer und überlaufen gibts halt noch viel dazwischen... Und wirklich leer kenne ich in Ferien oder Feber-März in Alta Badia oder Seiser Alm definitiv nicht.
Und Englisch spricht jeder Skilehrer im Süden auch noch genug. Und für den Rest bin ich froh außerhalb des deutschprachigen Raums zu sein...
Dezember vor Weihnachten (und kein Wochenende) oder ~10-25 Jänner bzw April ist natürlich überall relativ leer...
Fahr mal außerhalb der Ferien und kein Wochenende in den Promotour Gebieten - dann weiß du was leer ist (ohne massig Zuschüsse wären die alle Pleite)... Da ist eher die Frage ob es da dann überhaupt Skilehrer hat.
Und Englisch spricht jeder Skilehrer im Süden auch noch genug. Und für den Rest bin ich froh außerhalb des deutschprachigen Raums zu sein...
Dezember vor Weihnachten (und kein Wochenende) oder ~10-25 Jänner bzw April ist natürlich überall relativ leer...
Fahr mal außerhalb der Ferien und kein Wochenende in den Promotour Gebieten - dann weiß du was leer ist (ohne massig Zuschüsse wären die alle Pleite)... Da ist eher die Frage ob es da dann überhaupt Skilehrer hat.
schnell, riskant, vielseitig bergab
http://openMTBmap.org & www.VeloMap.org
http://openMTBmap.org & www.VeloMap.org
Re: Rund um die Dolomiten - der Dolomiten-Blog
Die Seiser Alm kenne ich selbst im März als nicht voll und auch das Alta Badia ist abseits der für die Runde erforderlichen Lifte oft recht leer.
Ansonsten braucht man mir nicht zu sagen was leere Skigebiete sind. Damit kenne ich mich gut aus und weiß auch genügend davon.
Aber hier geht es um einen guten Skiunterricht und da würde ich niemals englisch sprachige Kurse empfehlen. Abgesehen davon ist englisch und italienische Skilehrer von Ausnahmen abgesehen ein Widerspruch in sich.
Irgendwie sollte man schon Gebiete in den Dolomiten empfehlen, die den Wünschen des Fragenden gerecht werden.
Gruß!
der Joe
Ansonsten braucht man mir nicht zu sagen was leere Skigebiete sind. Damit kenne ich mich gut aus und weiß auch genügend davon.
Aber hier geht es um einen guten Skiunterricht und da würde ich niemals englisch sprachige Kurse empfehlen. Abgesehen davon ist englisch und italienische Skilehrer von Ausnahmen abgesehen ein Widerspruch in sich.
Irgendwie sollte man schon Gebiete in den Dolomiten empfehlen, die den Wünschen des Fragenden gerecht werden.
Gruß!
der Joe
22/23 38 T.Dolomiti SS
23/24 1T.Carezza, 10T.rund um die Sella
23/24 1T.Carezza, 10T.rund um die Sella
Re: Rund um die Dolomiten - der Dolomiten-Blog
Hallo Tom, na da mal tausend Dank für Deine Antwort - mehr Infos hätte ich jar gar nicht bekommen können. Also Night Life und Apres brauch ich jetzt weniger, ich will wenn schon denn schon Ski fahren bzw. Ski fahren lernen. Party machen kann ich daheim und wenn ich abends ein lecker Schnitzel und ein kühles Blondes bekomm, bin ich da im Ski-Urlaub schon glücklich. Gute Sprachkenntnisse? Heisst das jetzt Deutsch? Weil die Dolomiten sind doch Italien, oder? Und mit italienisch hab ich es jetzt nicht so. @latemar Auch Dir ein ganz herzliches Danke!!!
Blutiger Anfänger, bisher nur Langläufer - was eher typisch für den Harz ist...
- TOM_NRW
- Beiträge: 4816
- Registriert: 28.08.2002 14:03
- Vorname: Thomas
- Ski: Head i.Race 175cm
- Skitage pro Saison: 20
- Wohnort: Willich
Re: Rund um die Dolomiten - der Dolomiten-Blog
Ich meinte damit (akzentfreies) Deutsch und damit oft besser verständlich als die Skilehrer in Bayern oder in Österreich (vielleicht nicht so wichtig für Erwachsene aber ein Argument bei der Suche nach einem Skikurs für Kids). Je nach Tal sieht man sich in der Region eher als Italiener oder eher als Südtiroler.
Thomas
PS: Natürlich gibt es dort in den Restaurants auch das typische Schnitzel, aber viel leckerer sind Pizza, Pasta oder Fleischgerichte mit Grillgemüse, Knödelspezialitäten ...
Thomas
PS: Natürlich gibt es dort in den Restaurants auch das typische Schnitzel, aber viel leckerer sind Pizza, Pasta oder Fleischgerichte mit Grillgemüse, Knödelspezialitäten ...
Re: Rund um die Dolomiten - der Dolomiten-Blog
Hallo Thomas ahso, dann ist alles klar. Ja, die Bayern, wenn die loslegen, verstehst nix mehr. Obwohl das bei denen glaube ich immer mehr so ein „wollen“ ist, die können schon Hochdeutsch. Pizza ist nicht so mein Ding, aber so eine schöne Pasta, ja, die nehm ich auch. Danke für die Infos!!!
Blutiger Anfänger, bisher nur Langläufer - was eher typisch für den Harz ist...
Re: Rund um die Dolomiten - der Dolomiten-Blog
Servus,
also ich würde Dir auch Alta Badia und im speziellen Corvara empfehlen. Die haben seht gute Skilehrer, die auch nahezu alle deutsch sprechen. Es ist sowieso ratsam Einzelskiunterricht zu nehmen, da wirst Du in zwei bis drei Stunden täglich mehr lernen als in ganztägigem Gruppenunterricht. Das schöne ist, dass Du das Morgens gelernte Mittags selber umsetzten kannst, da es eine große Menge an leichten aber schönen Pisten sowohl im blauen Meer als auch im Edelweißtal gibt. Wenn Du dir eine zentrale Unterkunft in Corvara suchst erreichst Du die Skischule und die Aufstiegslagen in wenigen Minuten zu Fuß. Und die Küche sowohl vor Ort als auch in den Hütten sucht seinesgleichen. Ein entsprechendes kulinarisches Angebot konnte ich bisher in keinem anderen Skigebiet genießen. Fahr nach Corvara, da machst Du alles richtig
Gruß
Daniel
also ich würde Dir auch Alta Badia und im speziellen Corvara empfehlen. Die haben seht gute Skilehrer, die auch nahezu alle deutsch sprechen. Es ist sowieso ratsam Einzelskiunterricht zu nehmen, da wirst Du in zwei bis drei Stunden täglich mehr lernen als in ganztägigem Gruppenunterricht. Das schöne ist, dass Du das Morgens gelernte Mittags selber umsetzten kannst, da es eine große Menge an leichten aber schönen Pisten sowohl im blauen Meer als auch im Edelweißtal gibt. Wenn Du dir eine zentrale Unterkunft in Corvara suchst erreichst Du die Skischule und die Aufstiegslagen in wenigen Minuten zu Fuß. Und die Küche sowohl vor Ort als auch in den Hütten sucht seinesgleichen. Ein entsprechendes kulinarisches Angebot konnte ich bisher in keinem anderen Skigebiet genießen. Fahr nach Corvara, da machst Du alles richtig

Gruß
Daniel
Re: Rund um die Dolomiten - der Dolomiten-Blog
Soll bereits diesen Sommer gebaut werden.latemar hat geschrieben: - Arabba Fly, kommt er oder kommt er nicht?
Damit entfällt das durchlaufen von Arabba. Und es entfällt auch ordentlich Umsatz für die Restaurants und die dortigen Ess- und Trinkstände.
Gebaut wird eine KSB6 mit wohl ca. 2.400 P/h.
Gruß!
der Joe
22/23 38 T.Dolomiti SS
23/24 1T.Carezza, 10T.rund um die Sella
23/24 1T.Carezza, 10T.rund um die Sella
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 1 Antworten
- 3043 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von bibobutcher
02.10.2023 09:38