Hier könnt ihr euern persönlichen Ski-BLOG erstellen und uns von euren Erfahrungen oder Lernfortschritten berichten, oder einfach nur ein Tagebuch eurer Skisaison führen!
Eine Anleitung für's Bloggen findet ihr unter
Euer Ski-Blog / Ski-Tagebuch ... so geht's!
-
Bruttus75
- Beiträge: 28
- Registriert: 17.02.2015 09:46
- Vorname: Daniel
- Skitage pro Saison: 30
Beitrag
von Bruttus75 » 19.03.2015 06:45
Ja ich werde auch wieder über München Kufstein fahren. Da ich meistens gegen halb fünf am Morgen an München vorbei bin, hatte ich noch nie Probleme mit Stau.
Ja wenn´s wirklich so sulzig wird rückt halt die Hüttenrotation ins Spektrum

-
sirhay
- Beiträge: 496
- Registriert: 17.01.2008 13:43
- Vorname: Thomas
- Ski: Nordica GSR, Blizzard Brahma, Head Ispeed Pro
- Wohnort: Ulm
Beitrag
von sirhay » 19.03.2015 10:25
Wenn Du um halb fünf an München vorbei bist, bist Du um diese Zeit auch über dem Fernpass (sehr wahrscheinlich ohne Probleme). Am Anreisesamstag in den Faschingsferien wurde ab 5:30 Blockabfertigung am Grenztunnel gemeldet.
Ich war um kurz nach fünf an der Raststätte in Nasserein. Bis dahin überholte ich von Ulm aus einen Holländer und Belgier nach dem anderen. Ab der Abzweigung nach Innsbruck und weiter auf dem Brenner war dann deutlich weniger los.
-
TOM_NRW
- Beiträge: 4816
- Registriert: 28.08.2002 14:03
- Vorname: Thomas
- Ski: Head i.Race 175cm
- Skitage pro Saison: 20
- Wohnort: Willich
Beitrag
von TOM_NRW » 23.03.2015 08:51
Sind gestern aus Corvara zurückgefahren und haben meiner Meinung nach mehrere Fehlentscheidungen bzgl. der Routenwahl getroffen.
Animiert durch andere Gäste habe ich zunächst nicht die Route über Bruneck gewählt, sondern über Brixen. Bei 1cm Neuschnee hatte ich nicht mit Problemen auf dem Sella Pass gerechnet. Dort gab es geschlossene Schneedecke und der Fiat vor mir fuhr nur noch mit maximal 20 Km/h. Überholen war bei seiner Fahrweise auch nicht möglich. Später dann die Frage Brenner Autobahn oder Brenner Bundesstrasse und noch Einkaufen in Sterzing. Haben uns für die Autobahn entschieden und prompt den vollen Stau mitgenommen. Einspurige Autobahn wegen Fahrbahnerneuerung. Später erste Staumeldungen im Radio. "Blockabfertigung am Grenztunnel in Füssen, Zeitverlust ca. 15 Minuten". OK, wir entscheiden uns für die 80 Km längere Route über München. Leider keine gute Wahl angesichts des Staus auf dem Münchner Ring (15Km) und später zwischen München und Nürnberg (8Km). Sind dann geradeaus nach München auf den Inneren Ring und später weiter über Stuttgart. Alles in Allem haben wir 11.5 Stunden für die 1000 Km gebraucht. Für einen Sonntag in meinen Augen eine Katastrophe.
War aber trotzdem ein toller Urlaub und die beiden Zimmer sind für kommendes Jahr reserviert.
LG Thomas
-
latemar
- Beiträge: 3290
- Registriert: 15.12.2010 10:04
Beitrag
von latemar » 23.03.2015 08:54
Schön, dass Ihr wieder gesund und munter daheim seid.
Wo ist denn diese Fahrbahnerneurung genau? Sind beide Richtungen betroffen?
Gruß!
der Joe
22/23 38 T.Dolomiti SS
23/24 1T.Carezza, 10T.rund um die Sella
-
drachir
- Beiträge: 731
- Registriert: 04.10.2011 11:01
- Vorname: Richard
- Ski: Fischer Emperor für jedes Gelände -außer Überhänge
- Wohnort: München
Beitrag
von drachir » 23.03.2015 09:20
Von mir auch ein herzliches Willkommen daheim. Und schon gleich reserviert für nächstes Jahr - jetzt seid ihr im Club angekommen

* * * * * * * *
Gruß - Richard
-
TOM_NRW
- Beiträge: 4816
- Registriert: 28.08.2002 14:03
- Vorname: Thomas
- Ski: Head i.Race 175cm
- Skitage pro Saison: 20
- Wohnort: Willich
Beitrag
von TOM_NRW » 23.03.2015 09:22
Gestern waren beide Seiten betroffen. Die Fahrzeuge aus Fahrtrichtung Nord-> Süd wurden auf die Gegenfahrbahn (Süd -> Nord Richtung) geleitet. Beide Richtungen hatten dann nur eine Fahrspur. Sind in Brixen aufgefahren und haben nach wenigen Metern gestanden. Insgesamt hatten wir ca. 4Km Stop-and-go bis zur Baustelle.
Leider hatten wir den falschen Verkehrsfunk an, sonst wäre ggf. noch eine Umfahrung möglich gewesen. Für einen Sonntag war aber gestern überall viel Verkehr.
Thomas
@Drachir: Ja, und wir haben den Virus direkt an unseren Freunde weitergegeben. Wenn alles klappt, kommt im nächsten Jahr unser Kleiner auch erstmalig mit. Das Zimmer ist eh für 3 Personen ausgelegt.
-
PapaTomba
- Beiträge: 259
- Registriert: 05.10.2012 23:04
- Vorname: Oliver
- Ski: Fischer Curv DTX
- Skitage pro Saison: 30
Beitrag
von PapaTomba » 23.03.2015 09:24
Hallo Thomas, willkommen zurück.
Kommt noch ein kleiner Bericht.....nur ein klitzekleiner

?
LG
Oliver
-
TOM_NRW
- Beiträge: 4816
- Registriert: 28.08.2002 14:03
- Vorname: Thomas
- Ski: Head i.Race 175cm
- Skitage pro Saison: 20
- Wohnort: Willich
Beitrag
von TOM_NRW » 23.03.2015 10:05
@Oliver: Was willst Du hören?
Wetter: Erster Tag leichter Schneefall, alle weiteren Tage sonnig. Zwischen 0 Grad auf der Marmolada bis +10 Grad. Schnee auf den Pisten genügend. Keine braune Stellen oder Steine. Je nach Exposition und Höhe tiefster Winter oder weisse Bänder in grüner Landschaft. Aufgrund der Temperaturen morgens hart, dann angefirnt, Nachmittags an vielen Stellen hohe Sulzbuckel. Man muss den Leuten von der Pistenpräparierung jedoch ein grosses Lob aussprechen. Sie haben aus den Bedingungen stets das Beste rausgeholt. Die Präparation war auf jeden Fall in der Woche richtig Arbeit.
Unsere Tage:
1. Tag: Alta Badia, Heiligkreuz, Edelweisstal
2. Tag: Sella Ronda im Uhrzeigersinn
3. Tag: Arabba und Marmolada
4. Tag: Cinque Torri / Lagazuoui
5. Tag: Sella Ronda gegen den Uhrzeigersinn inkl. Seceda und La Longia
6. Tag: Alta Badia (mehrmals Gran Risa)
Der beste Tag (nicht so warm, toller Schnee) hatten mir im Bereich Cinque Torri. Dort auch mit Abstand die wenigsten Leute.
Schlechtester Tag mit Abstand unser Abstecher zur Marmolada. Die Piste dort runter ist eher langweilig und nicht für Wiederholungsfahrten geeignet. Was aber am meisten genervt hat waren die unenspanntenn Tiefflieger. Wie schon einmal an anderer Stelle geschrieben, wurde meine Skischülerin gleich 2x abgeräumt. Einmal von einem russischen Jugendlichen (der sich wenigstens entschuldigt hat) und beim 2. Mal von einem deutschen Rentner mit Schnurbart. Der hat ubs dann gleich auch noch einmal angemault, warum wir so lange Bögen gefahren sind. Er bräuchte ja als langjähriger Skifahrer (geile Logik) auch Platz.
Gegenüber dem letzten Jahr waren mehr Leute vor Ort. Auffällig waren die vielen Busse mit Reisegruppen, die jeden Morgen aus anderen Skigebietsteilen angeliefert wurden. Kannten wir aus dem letzten Jahr nicht. Da waren die Strassen/Pässe aber auch meist gesperrt. Wartezeiten an den Liften gab es jedoch keine nennenswerten. Vielleicht einmal 2-3 Sessel. Einzig an der Marmolada haben mir recht früh morgens schon 20-25min gestanden. Wie immer ist es abseits der Hauptrouten direkt sehr leer. Heiligkreuz waren wir fast alleine.
Unser Hotel war wie gehabt echt super. Das Tranquillite besticht durch grosse, moderne Zimmer. Sehr sauber, sehr freundlich, angenehmes Publikum. Und die Lage direkt an der Boe und Borest Gondel ist unschlagbar. So startet man stressfrei bereits um 08:30 Uhr den Skitag.
Auf den Hütten haben wir immer Mittags nur einen kleinen Snack gegessen. In Erinnerung ist mir nur die Hütte "Las Vegas" im blauen Meer geblieben. Witziger Stilmix aus alt und hochmodern. Sehr leckere Nudeln mit Scampi und Spinatspätzle.
Gegessen haben wir Abends 2x im Fornella (sehr leckere Pizza), 2x im GrillKeller Adler (sehr leckere Steaks und Knödel-Variationen / Achtung das Wiener Schnitzel taugt nichts) und 1x im Oies. Dort war die Chefin an den Abend jedoch recht mürrisch.
LG Thomas
-
PapaTomba
- Beiträge: 259
- Registriert: 05.10.2012 23:04
- Vorname: Oliver
- Ski: Fischer Curv DTX
- Skitage pro Saison: 30
Beitrag
von PapaTomba » 23.03.2015 14:23
sowas in der Art, seufz

, die Dolomiten werden mich erst im Sommer wieder sehen zu einer Biketour im Naturpark Fanes.
Von Corvara Richtung Brenner über das Sellajoch ist schon ein Umweg oder meinst du Grödner Joch ?
Das Fornela mag ich auch ganz gerne, weil unkompliziert. Man kann nicht reservieren und bekommt daher immer einen Platz...klingt komisch, ist aber so....und die Bedienungen sind nett.
Bei Stilmix aus alt uns neu fällt mir noch die sanierte Hütte Casamula an der La Longia ein.
Kennt die jemand ?, außen unscheinbar, innen sensationell.
LG
Oliver
-
latemar
- Beiträge: 3290
- Registriert: 15.12.2010 10:04
Beitrag
von latemar » 23.03.2015 14:31
Ich bin bald noch einmal 2 Wochen dort.
skigebiete Latemar und Carezza. Evtl. auch noch Alleghe, Cortina und Alpe Cermis.
PapaTomba hat geschrieben:
Von Corvara Richtung Brenner über das Sellajoch ist schon ein Umweg oder meinst du Grödner Joch ?
r
Kann nur das Grödner sein.
Ist aber auch ein Umweg und keinesfalls schneller.
Gruß!
der Joe
22/23 38 T.Dolomiti SS
23/24 1T.Carezza, 10T.rund um die Sella
-
-
- 1 Antworten
- 3035 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von bibobutcher
02.10.2023 09:38