Udo's Schneevorhersage

Hier könnt ihr euern persönlichen Ski-BLOG erstellen und uns von euren Erfahrungen oder Lernfortschritten berichten, oder einfach nur ein Tagebuch eurer Skisaison führen!
Eine Anleitung für's Bloggen findet ihr unter Euer Ski-Blog / Ski-Tagebuch ... so geht's!
Benutzeravatar
Udo-Aschaffenburg
Beiträge: 440
Registriert: 30.09.2001 02:00
Vorname: Udo
Ski: RC4 Worldcup SC 165; Progressor 800
Wohnort: Johannesberg

Re: Udo's Schneevorhersage

Beitrag von Udo-Aschaffenburg » 25.11.2014 14:28

Ritter, Lanzen und Kanonen

Das klingt nach Krieg in den Bergen, aber so martialisch lassen wir's heute nicht angehen. Wenngleich manchem Tourismusmanager derzeit der Sinn sehr wohl danach stehen mag, ordentlich hinzulangen, um dem warmen Süden den Hals umzudrehen. Dazu muss es aber nicht kommen, denn in der Nordhemisphäre tut sich offenbar was. Die Ritter der Kokusnuss haben bald ausgedient, der Süden schwächelt und die tropischen Knappen satteln ihren Herren die Gäule um. Es zeichnet sich ab, dass in der kommenden Woche die Strömung vor allem auch in der Höhe dreht und die kalte Luft aus dem Osten für deutlich sinkenden Temperaturen sorgen wird.

Und da sind wir bei den Lanzen und Kanonen: die werden ordentlich zu tun bekommen, denn mit sinkenden Temperaturen geht's frisch auf ans Schnee machen. Leider ist nämlich mit der Drehung der Strömung wenig Niederschlag in Sicht, d.h., Frau Holle liegt nach wie vor auf der faulen Haut. Es muss nachgeholfen werden und zwar kräftig, sonst wird es mit dem Saisonstart in vielen Destinationen ziemlich eng. Ausnahme: das Engadin und Teile Graubündens, evtl. auch der Osten Südtirols, hier sind bis zu einem halben Meter Neuschnee, örtlich auch mehr drin. Vieles hängt davon ab, wie sich ein sog. "Kaltluftropfen" verhält, der in der kommenden Woche im südlichen und mittleren Europa herumvagabundieren soll.

So ein Kaltlufttropfen ist ein komisches Ding. Fast kreisrund rumpelt in der Atmosphäre ein kaltes und abgeschlossenes Höhentief herum. In der Mitte hat es jede Menge kalte Luft und die Dinger haben die Angewohnheit, sich merkwürdig zu bewegen, d.h., den Wetterrechnern bereiten sie ordentlich Kopfzerbrechen, weil ihre Zugbahn sehr schwer zu berechnen und vorherzusagen ist. Da gibt es keine "Fronten" wie bei einem normalen Tief, keine Vorder- und Rückseiten, nix da, die Burschen haben ihre eigenen Gesetze. Sie entstehen vereinfacht gesagt meistens dann, wenn sich aus einem sog. Trog die "Spitze" abschnürt und die sich dann selbstständig auf den Weg durch die Tropospähre macht. Bisweilen sorgen sie für sehr kräftige Niederschläge dort, wie sie gerade auftauchen. Im Sommer (da sind sie deutlich seltener) auch mal für katastrophale Unwetter. Im Winter ist die Feuchte und die Diskrepanz zwischen sehr warmer (feuchter) Luft und dem kalten Ei deutlich geringer, es gibt weniger Feuchte, die sich austoben kann. Aber brauchbar rieseln kann's trotzdem noch.

Hier mal 3 Bilder, die das verdeutlichen:

Auf Bild 1 sieht man den Trog, der von der Südostspitze Grönlands bis nach Marokko reicht (der grün aufgefüllte Beutel...)

[ externes Bild ]

Auf Bild 2 hat sich nun das "Cut-Off" gebildet, ein Höhentief hat sich abgeschnürt und liegt über Spanien.

[ externes Bild ]

Auf Bild 3 sieht man, wie das Ding plötzlich bei Norditalien rumlungert.

[ externes Bild ]

Kurzum, wenn wir wissen, was der Kaltlufttropfen macht und wie er die Stömung über Mitteleuropae beinflußt, dann kann man recht brauchbare Aussagen darüber treffen, wo es wann wieviel runterhauen wird. Relativ sicher scheint zu sein, dass dieser Vagabund dafür sorgt, dass die Südwestströmung abreist und sich erst am Boden und dann in der Höhe kalte Luft aus dem Osten-/Nordosten über den Alpen breitmacht. Für's Lanzenschießen und Kanonenballern wird das wohl allemal reichen. Aber die "echten" Schneebringer, die fetten Norwesttiefs mit ihrem Stau am Alpenhauptkamm, bleiben leider weit entfernt.

Noch ist ja erst November und Frau Holle geben wir noch ein paar Chancen. Widrigenfalls hetzen wir ihr die Ritter der Kokusnuss auf den Hals, mit der "Heiligen Handgranate" (vgl. Monty Python) und den spitzen Lanzen, damit sie der faulen Braut mal ordentlich in den Hintern pieksen. Hüh, ich habe gestochen.

Udo

(Bildquellen: GFS-Wettermodell)
[i] A bisserl was gehd ollaweil. [/i]

latemar
Beiträge: 3290
Registriert: 15.12.2010 10:04

Re: Udo's Schneevorhersage

Beitrag von latemar » 25.11.2014 14:35

Hoffen wir, dass es so kommt.
Geistert so änlich auch in italienischen Wettermodellen durch die Landschaft.

Das kommende Wochenende dürfte eh für viele Skigebiete nicht klappen, aber ob es reicht in 10 Tagen den Betrieb aufzunehmen? Könnte etwas spät kommen.


Gruß!
der Joe
22/23 38 T.Dolomiti SS
23/24 1T.Carezza, 10T.rund um die Sella

Benutzeravatar
Udo-Aschaffenburg
Beiträge: 440
Registriert: 30.09.2001 02:00
Vorname: Udo
Ski: RC4 Worldcup SC 165; Progressor 800
Wohnort: Johannesberg

Re: Udo's Schneevorhersage

Beitrag von Udo-Aschaffenburg » 26.11.2014 11:25

Als Ergänzung zu meinem gestrigen Orakel möchte ich euch heute nicht vorenthalten, was evtl. möglich sein könnte (ja ja ja, Weltmeisterschaften im Konjunktiv...), wenn der Kaltlufttropfen mitspielt und die Zirkulation sich umkehrt bzw. nachhaltig ändert. Ein Leckerli zu Nikolausi, DER Schneebringer schlechthin für die Nordalpen. Da klatscht es drei Tage lang kräftig an die Alpen ran.

[ externes Bild ]

Die olle Holle kommt in Fahrt:

[ externes Bild ]

Udo

P.S.: Hatte ich schon erwähnt, dass ich vom 06.-12.12. 'ne Woche frei habe? :D :D
Zuletzt geändert von Udo-Aschaffenburg am 26.11.2014 11:59, insgesamt 2-mal geändert.
[i] A bisserl was gehd ollaweil. [/i]

Benutzeravatar
extremecarver
Beiträge: 3556
Registriert: 12.01.2005 15:10
Vorname: Felix
Ski: Raxski Snowrider Powderequipment Swoard Wildschnee
Ski-Level: 999
Skitage pro Saison: 30
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Re: Udo's Schneevorhersage

Beitrag von extremecarver » 26.11.2014 11:46

Ja hoffen darf man jetzt auf jeden Fall einmal. Seit 3-4 Tagen sieht man die Entwicklung. Gut sowas hatten wir letztes Jahr auch schonmal und es wurde noch weggeblasen - aber wenns in 3-4 Tagen noch immer drin ist in den Modellen - dann dürfte es endlich mal eine richtige Wetteränderung werden..

Dazu sollte man aber auch sagen - trifft obiges ein - dann schauts dafür wahrscheinlich im Süden richtig föhnig und länger nicht nach Schnee aus.


Ich denke mal - ab 3-4 Dezember geht der Winter los - entweder im Norden oder bald drauf im Süden. Es gibt auf Sicht entweder in den Südalpen oder Nordalpen Winterwetter (wenn es auch nicht nach sehr großen Schneemengen ausschaut - also >1m kann ich derzeit in keinem Wettermodell für den Nordstau rauslesen, aber falls es sich umstellt gut möglich dass es in den nächsten 2-3 Wochen dann 1-2m schneit - und damit so 70-100cm Schneedecke zusammenkommen - also kein Wetter was uns zig Lawinenwarnstufe 4 oder 5 Tage bringt, aber doch endlich mal wieder vielleicht ein paar Tage an 4er, dann 3er und 2er und die Saison ist ja noch lang. Letztes Jahr hatte es in Ostösterreich nur 3-4 Tage 4er über die gesamte Saison - und das auch im Dezember - damals allerdings schon vorhersehbar als kurzes Intermezzo...).
schnell, riskant, vielseitig bergab
http://openMTBmap.org & www.VeloMap.org

Benutzeravatar
TOM_NRW
Beiträge: 4816
Registriert: 28.08.2002 14:03
Vorname: Thomas
Ski: Head i.Race 175cm
Skitage pro Saison: 20
Wohnort: Willich

Re: Udo's Schneevorhersage

Beitrag von TOM_NRW » 26.11.2014 12:58

@Udo: Wie siehst Du die Wahrscheinlichkeit für ausreichend Naturschnee bis in Tal in der Region Radstadt, Filzmoos, Schladming ... Wollen vom 13.12. - 20.12. mit unserem Kleinen in diese Region. Das bevorzugte Hotel liegt auf ca. 1200m hat eine eigene Kinderskischule aber keine Schneekanone. Wir sind somit auf Schnee von Frau Holle angewiesen. Gebucht ist noch nichts, aber die Nervosität steigt täglich.

LG Thomas

Benutzeravatar
Udo-Aschaffenburg
Beiträge: 440
Registriert: 30.09.2001 02:00
Vorname: Udo
Ski: RC4 Worldcup SC 165; Progressor 800
Wohnort: Johannesberg

Re: Udo's Schneevorhersage

Beitrag von Udo-Aschaffenburg » 26.11.2014 13:01

@Tom: Mmmh...dazu traue ich mir am Freitag/Samstag ein genaueres Orakel zu. Ob das mit Naturschnee in ausreichender Menge klappt ist eine sehr heikle Sache.

Udo
[i] A bisserl was gehd ollaweil. [/i]

PK
Beiträge: 1895
Registriert: 19.11.2002 13:04
Vorname: Peter
Ski: Progressor 800 (170cm)
Ski-Level: 53

Re: Udo's Schneevorhersage

Beitrag von PK » 26.11.2014 13:23

Udo-Aschaffenburg hat geschrieben:Hatte ich schon erwähnt, dass ich vom 06.-12.12. 'ne Woche frei habe? :D :D
Ich hab ebenfalls ab dem 06.12. frei. Allerdings etwas länger, nämlich bis 06.01.2015. Also immer nur her mit der weißen Pracht! :D
Servus aus Bayern!
Peter.

Benutzeravatar
extremecarver
Beiträge: 3556
Registriert: 12.01.2005 15:10
Vorname: Felix
Ski: Raxski Snowrider Powderequipment Swoard Wildschnee
Ski-Level: 999
Skitage pro Saison: 30
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Re: Udo's Schneevorhersage

Beitrag von extremecarver » 26.11.2014 14:07

vom 13.12-20.12 kannst quasi überall - außer evtl ein paar Hotspots wie St.Anton (falls es jetzt dort gut schneit) - oder Sölden - wo in der Vorsaison schon viel los ist - eigentlich bedenkenlos erst 4-5 Tage vorher buchen.. Ausser die verscherbeln die Zimmer... Selbst in Livigno wo vor Weihnachten ja Skipass traditionell bei den Unterkünften dabei ist - ist immer was frei auch bei guten Bedingungen.

Dass nächste Woche die Mengen nicht so riesig werden - ist wahrscheinlich. Aber wenns so kommt - könnte es öfters immer mal wieder schneien..

Filzmos ist jetzt nicht grad ein Schneeloch - auch wenns mehr abbekommt als Schladming. 1200m Seehöhe dort - ist ohne Schneekanonen die ganze Saison über etwas apergefährdet. Besonders die letzten Jahre. 1200HM in Bad Mitterndorf oder Bad Aussee wären viel sicherer (aber auch da würde ich frühestens 7 Tage vorher buchen, oder halt wenn 1m Schnee liegt).

Ich schätze die Chance auf längerfristige Wetteränderung auf Nord mit vielleicht 60%.
schnell, riskant, vielseitig bergab
http://openMTBmap.org & www.VeloMap.org

Benutzeravatar
TOM_NRW
Beiträge: 4816
Registriert: 28.08.2002 14:03
Vorname: Thomas
Ski: Head i.Race 175cm
Skitage pro Saison: 20
Wohnort: Willich

Re: Udo's Schneevorhersage

Beitrag von TOM_NRW » 26.11.2014 19:32

Darum hatte ich geschrieben, dass ich noch nichts gebucht habe. Bis 3-4 Tage vorher werde ich mich auch nicht festlegen. Da wir aber explizit nicht auf einen Gletscher wollen, sehe ich aktuell noch nicht, wo es ab dem 13.12. hingehen soll.

LG Thomas

dentalux
Beiträge: 122
Registriert: 18.11.2013 08:58
Vorname: Reiner
Ski: Stöckli Laser SL, Atomic Nomad TI, Head REV80
Ski-Level: 86
Skitage pro Saison: 35
Wohnort: Minga

Re: Udo's Schneevorhersage

Beitrag von dentalux » 27.11.2014 08:48

Servus die Wetterorakel,

wagt ihr auch eine Vorraussage für die Westalpen, speziell für Meribel (ca. 1400hm) - dort schaut es aktuell geradezu gruselig aus: http://meribel.livecam360.net/chaudanne

Antworten