
Udo's Schneevorhersage
Re: Schneevorhersage
Ich nehm mal Fullquote und schließe mich an.PK hat geschrieben:![]()



Gruß Kanga
-
- Beiträge: 845
- Registriert: 18.08.2003 08:36
- Vorname: Kati
- Wohnort: in der Ecke Neuss/ Düsseldorf
Re: Schneevorhersage
Puh, eure Beiträge sind jetzt deutlich weniger informativ und zum Thema...
Nix für ungut, aber ignoriert doch einfach die Beiträge/User, die ihr nicht lesen wollt.

Nix für ungut, aber ignoriert doch einfach die Beiträge/User, die ihr nicht lesen wollt.
-
- Beiträge: 1895
- Registriert: 19.11.2002 13:04
- Vorname: Peter
- Ski: Progressor 800 (170cm)
- Ski-Level: 53
Re: Schneevorhersage
Naja, es ist aber auch nicht gerade lesenswert wie Udos absolut hochkarätigen und kultigen Berichte um gewisse "Expertenbeiträge" erweitert oder sogar korrigiert werden. Ich verbiete weiß gott niemandem hier das Wort, steht mir auch absolut nicht zu. Nur sollte jeder so viel Selbsterkenntnis haben um sich aus manchen Themen einfach mal raus- oder zumindest dezent zurückhalten. Da es in letzter Zeit hier immer krasser wurde, und Udos Berichte ja fast untergingen, mal der Wink mit dem Zaunpfahl...
Daher meine Bitte direkt an Felix gerichtet:
Es gibt hier genug Themen bei denen Dein Fachwissen gefragt und erwünscht ist. Aber als "weatherman" taugst Du leider weniger... lass das also besser mal Udo machen.
Danke im Voraus!

Daher meine Bitte direkt an Felix gerichtet:
Es gibt hier genug Themen bei denen Dein Fachwissen gefragt und erwünscht ist. Aber als "weatherman" taugst Du leider weniger... lass das also besser mal Udo machen.
Danke im Voraus!
Servus aus Bayern!
Peter.
Peter.
- extremecarver
- Beiträge: 3555
- Registriert: 12.01.2005 15:10
- Vorname: Felix
- Ski: Raxski Snowrider Powderequipment Swoard Wildschnee
- Ski-Level: 999
- Skitage pro Saison: 30
- Wohnort: Wien
- Kontaktdaten:
Re: Schneevorhersage
Ich habe Uwes Darstellung kritisiert, da er
a) keine Quellen genannt hat,
und b) das optimischtiste Modell von allen Diensten gezeigt hat. Das lief genau 12h mit solchen Mengen ab...
Hier mal die aktuelle Niederschlagssummenvorschau für den Zeitpunkt vom GFS Mitteleuropa
[ externes Bild ]
Nur mal im Vergleich zum damals eigentlich schon eindeutig als Unrealistisch zu erkennendem Modell für AFAIK denselben Zeitraum (vor Heute war ja quasi kaum Schnefall prognostiziert):

Da sieht man, dass etwa 1/3 bis 1/2 des von Udo geposteten Niederschlages derzeit erwartet wird.
(statt 65mm max sinds grad mal 28mm max in AT). In Slowengien bzw Südkärnten/Südsteiermark ist dagegen noch recht viel drinnen.
Udos Vorhersage ging zwar bis Dienstag - nur waren zum damaligen Zeitpunkt 90% der Niederschläge bis Samstag gerechnet....
Bis Dienstag schaut es derzeit so aus:
[ externes Bild ]
Und auch wenn man auf die Maximalvorschau geht - sprich 189h - dann wirds im Nordalpenraum in AT kaum mehr Niederschlag. Sprich es schaut derzeit so aus, dass es nach den Niederschlägen bis Dienstag eher trocken und kalt wird. Und vieles hängt davon ab, wieviel Schnee großflächig liegenbleibt. Wird das relativ viel, dann ist die Chance auf richtigen Feberwinter recht groß.
Ich habe zwar eindeutig nicht soviel Wissen übers Wetter wie Udo, aber kenne mich mit den Wetterpatterns bezüglich Schnee in den östlichen Ostalpen recht gut aus (Erfahrung wieviel die Modelle bei bestimmten Patterns gerne unter oder übertreiben - bzw wo der Niederschlag wirklich runterkommt - da die Modelle ja zu grob auflösen). Und da war Udos letzte Vorhersage für mich eher mit ORF Fernsehen / Ö3 Wetternachrichten ala Unmengen Schnee dann Sonne purgleichzusetzen bei dem Modell. Die Vorhersage war zwar korrekt nach den Daten her, aber die optimischtiste die man irgendwie wählen konnte....
Gestern waren die Prognosen übrigen noch pessimisistischer als heute. Und die von mir geposteten GFS Bilder, sind IMHO auch aktuell noch zu optimistisch für den Nordalpenbereich (aber das wird sich ja bald zeigen).
Ja es wird Schnee kommen, es wird auch für dieses Jahr eines der größten bisherigen Niederschlagserignisse für den Nordalpenraum in AT werden - aber wirklich viel wirds trotzdem nicht sein (bisher kam in AT halt noch kaum was runter im Nordalpenraum).
Du hast dagegen gar kein Wissen, das zeichnet aber auch aus....
a) keine Quellen genannt hat,
und b) das optimischtiste Modell von allen Diensten gezeigt hat. Das lief genau 12h mit solchen Mengen ab...
Hier mal die aktuelle Niederschlagssummenvorschau für den Zeitpunkt vom GFS Mitteleuropa
[ externes Bild ]
Nur mal im Vergleich zum damals eigentlich schon eindeutig als Unrealistisch zu erkennendem Modell für AFAIK denselben Zeitraum (vor Heute war ja quasi kaum Schnefall prognostiziert):
Da sieht man, dass etwa 1/3 bis 1/2 des von Udo geposteten Niederschlages derzeit erwartet wird.
(statt 65mm max sinds grad mal 28mm max in AT). In Slowengien bzw Südkärnten/Südsteiermark ist dagegen noch recht viel drinnen.
Udos Vorhersage ging zwar bis Dienstag - nur waren zum damaligen Zeitpunkt 90% der Niederschläge bis Samstag gerechnet....
Bis Dienstag schaut es derzeit so aus:
[ externes Bild ]
Und auch wenn man auf die Maximalvorschau geht - sprich 189h - dann wirds im Nordalpenraum in AT kaum mehr Niederschlag. Sprich es schaut derzeit so aus, dass es nach den Niederschlägen bis Dienstag eher trocken und kalt wird. Und vieles hängt davon ab, wieviel Schnee großflächig liegenbleibt. Wird das relativ viel, dann ist die Chance auf richtigen Feberwinter recht groß.
Ich habe zwar eindeutig nicht soviel Wissen übers Wetter wie Udo, aber kenne mich mit den Wetterpatterns bezüglich Schnee in den östlichen Ostalpen recht gut aus (Erfahrung wieviel die Modelle bei bestimmten Patterns gerne unter oder übertreiben - bzw wo der Niederschlag wirklich runterkommt - da die Modelle ja zu grob auflösen). Und da war Udos letzte Vorhersage für mich eher mit ORF Fernsehen / Ö3 Wetternachrichten ala Unmengen Schnee dann Sonne purgleichzusetzen bei dem Modell. Die Vorhersage war zwar korrekt nach den Daten her, aber die optimischtiste die man irgendwie wählen konnte....
Gestern waren die Prognosen übrigen noch pessimisistischer als heute. Und die von mir geposteten GFS Bilder, sind IMHO auch aktuell noch zu optimistisch für den Nordalpenbereich (aber das wird sich ja bald zeigen).
Ja es wird Schnee kommen, es wird auch für dieses Jahr eines der größten bisherigen Niederschlagserignisse für den Nordalpenraum in AT werden - aber wirklich viel wirds trotzdem nicht sein (bisher kam in AT halt noch kaum was runter im Nordalpenraum).
Du hast dagegen gar kein Wissen, das zeichnet aber auch aus....
Zuletzt geändert von extremecarver am 23.01.2014 15:07, insgesamt 2-mal geändert.
schnell, riskant, vielseitig bergab
http://openMTBmap.org & www.VeloMap.org
http://openMTBmap.org & www.VeloMap.org
-
- Beiträge: 1895
- Registriert: 19.11.2002 13:04
- Vorname: Peter
- Ski: Progressor 800 (170cm)
- Ski-Level: 53
Re: Schneevorhersage
extremecarver hat geschrieben:Du hast dagegen gar kein Wissen, das zeichnet aber auch aus....

Gut dass es wenigstens Einer merkt!

Servus aus Bayern!
Peter.
Peter.
- TOM_NRW
- Beiträge: 4816
- Registriert: 28.08.2002 14:03
- Vorname: Thomas
- Ski: Head i.Race 175cm
- Skitage pro Saison: 20
- Wohnort: Willich
Re: Schneevorhersage
Jetzt auch von mir einPK hat geschrieben:Daher meine Bitte direkt an Felix gerichtet:
Es gibt hier genug Themen bei denen Dein Fachwissen gefragt und erwünscht ist. Aber als "weatherman" taugst Du leider weniger... lass das also besser mal Udo machen.
Danke im Voraus!

Besonders schade finde ich bei den Beiträgen von Dir Felix, dass sie immer kurz nach denen von Udo kommen. Eines ist uns doch allen klar, Wettervorhersagen beinhalten immer ein Risiko, dass gewisse Faktoren sich kurzfristig ändern und die Prognosen sich kurzfristig ändern. Somit finde ich es einfach nur plump, wenn Du Felix immer nur nachlegst. Wenn Du wirklich meinst, dass Du es besser weißt, dann versuche doch mal zuerst zu schreiben und Udo kann Deine Prognose dann widerlegen. Immer nur "NEIN" sagen oder "dagegen sein" finde ich zu wenig.
Fakt ist, wir lesen die Beiträge von Udo auch deshalb gerne, weil es nicht um die reine Prognose an Neuschnee in cm geht. Er ist - und das bewundere ich sehr an seiner Schreibweise - in der Lage, die schwierigen Zusammenhänge in eine Story zu verpacken. Dies ist für mich wichtiger als die Prognose an sich, da weder Udo, Felix oder ein anderer User das Wetter beeinflussen kann. Wir müssen es nehmen wie es kommt.
In diesem Sinn. @Udo: Wann kommt der nächste Beitrag, bitte

Gruß Thomas
- Udo-Aschaffenburg
- Beiträge: 440
- Registriert: 30.09.2001 02:00
- Vorname: Udo
- Ski: RC4 Worldcup SC 165; Progressor 800
- Wohnort: Johannesberg
Re: Schneevorhersage
@Tom: Ich habe heute Nachtdienst (ächz...). Wenn derselbe ruhig verläuft, dann "hau' ich einen raus"
.
VG
Udo

VG
Udo
[i] A bisserl was gehd ollaweil. [/i]
- TOM_NRW
- Beiträge: 4816
- Registriert: 28.08.2002 14:03
- Vorname: Thomas
- Ski: Head i.Race 175cm
- Skitage pro Saison: 20
- Wohnort: Willich
Re: Schneevorhersage
Freu mich drauf !
Gruß aus Düsseldorf (bewölkt, Regen)
Thomas

Gruß aus Düsseldorf (bewölkt, Regen)
Thomas
-
- Beiträge: 131
- Registriert: 24.02.2013 13:31
- Vorname: Jens
- Ski-Level: 76
- Skitage pro Saison: 7
Re: Schneevorhersage
Da ich mihc in letzter Zeit auch häufig beteiligt habe möchte ich auch auf 2 Dinge hinweisen:
1.)
@Tom
2.) @Felix: Ich bin wirklich kein Kenner in Sachen Wetterkarten lesen und interpretieren, eines allerdings habe ich gelernt: Die Niederschlagsmenge ist nicht mm Wasser = cm Schnee sondern kann variieren. Umrechnen kann man es mit mm Regen * (10 bis 20) = cm Schnee...Es könnte also mehr Schnee fallen, als in den Karten Regen angezeigt wird. Dies hängt lt. Google (möchte mich ja keineswegs als Wetterfrosch outen
) mit der Temperatur zusammen.
In diesem Sinne: Hoffen wir einfach auf viel Schnee in den Nächten, Sonne an den Tagen und freuen uns auf Udos Nachtschicht!
1.)


2.) @Felix: Ich bin wirklich kein Kenner in Sachen Wetterkarten lesen und interpretieren, eines allerdings habe ich gelernt: Die Niederschlagsmenge ist nicht mm Wasser = cm Schnee sondern kann variieren. Umrechnen kann man es mit mm Regen * (10 bis 20) = cm Schnee...Es könnte also mehr Schnee fallen, als in den Karten Regen angezeigt wird. Dies hängt lt. Google (möchte mich ja keineswegs als Wetterfrosch outen

In diesem Sinne: Hoffen wir einfach auf viel Schnee in den Nächten, Sonne an den Tagen und freuen uns auf Udos Nachtschicht!