...... wie ein alter Mann doch noch zum Skifahren kam

Hier könnt ihr euern persönlichen Ski-BLOG erstellen und uns von euren Erfahrungen oder Lernfortschritten berichten, oder einfach nur ein Tagebuch eurer Skisaison führen!
Eine Anleitung für's Bloggen findet ihr unter Euer Ski-Blog / Ski-Tagebuch ... so geht's!
Benutzeravatar
Uwe
Webmaster
Beiträge: 8387
Registriert: 22.05.2001 02:00
Vorname: Uwe
Ski: Elan SLX - Fischer Progressor 800
Ski-Level: 94
Wohnort: vor'm PC
Kontaktdaten:

Re: ...... wie ein alter Mann doch noch zum Skifahren kam

Beitrag von Uwe » 14.09.2010 17:34

ImpCaligula hat geschrieben::D ... da ist genau der richtige Mann auf den weißen Speedwave 14 angesprungen. Aber ist ja nur positiv verrückte Spass Uwe ;).
Is schon klar ... ;-)
ImpCaligula hat geschrieben: kann es sein, dass die "eckige" Schaufel des Speedwave nun beim Waveflex geschichte ist?
Hat sich der Sidecut verändert vom Speedwave 14 und Waveflex 14 ... Uwe?
Soweit ich weiß hat sich von Speedwave zu Waveflex - außer der Optiuk und dem namen - nichts geändert. Auch die Schaufel ist noch immer etwas abgeflacht ... kann man hier eigentlich auch erkennen
Uwe

ImpCaligula
Beiträge: 2259
Registriert: 14.01.2008 21:18
Vorname: Jörg
Ski: HEAD i.Supershape Titan @170cm
Ski-Level: 74
Skitage pro Saison: 40
Wohnort: Raum Stuttgart

Re: ...... wie ein alter Mann doch noch zum Skifahren kam

Beitrag von ImpCaligula » 14.09.2010 17:38

Ah jetzt ja.... jetzt kann ich es hier auch besser erkennen - Danke Uwe. Oh... komisch - diese Form der Schaufel hat mich psychologisch immer etwas gehemmt mit dem Ski zu fahren. Nicht lachen... wirklich wahr. Die Schaufel hat mich beim Fahren (bin den 10er mal gefahren) irgendwie ... irritiert.
Streut Kaviar unters Volk, damit der Pöbel ausrutscht... !

ImpCaligula
Beiträge: 2259
Registriert: 14.01.2008 21:18
Vorname: Jörg
Ski: HEAD i.Supershape Titan @170cm
Ski-Level: 74
Skitage pro Saison: 40
Wohnort: Raum Stuttgart

Re: ...... wie ein alter Mann doch noch zum Skifahren kam

Beitrag von ImpCaligula » 22.11.2010 00:21

Sonntag 14. November 2010 - "Ski Opening" auf der Zugspitze
---

So. Muss noch etwas "nach-Berichten". Letzten Sonntag, als es fast 20 Grad im Tal / Städten hatte, war sehr spät dieses Jahr mein erster Skitag. Es ging auf die Zugspitze und es war ein eher gemischter Tag. kein wirklich gelungener - aber ok.

Zum Einen war es viel zu warm. Da ich nur meine dicke Skijacke habe - ist mir schon gegen 11 Uhr der Schweiß gelaufen, dass es nicht mehr feierlich war. Daher auch der Thread "Soft Shell das ganze Jahr" im anderen Bereich des Forums. Aber nicht nur mir war es deutlich zu warm - dem Schnee auch. Kurz nach dem Mittag war das eher Matsch-Schnee vielerorts und kaum richtig zu befahren. Gott sei Dank hatte ich zudem einen Leihski des "Tour-Veranstalters". Manche Pisten glichen einer Steinsammlung. Netter Versuch der Verantwortlichen vor Ort - sie ließen Angestellte mit kleinen Eimer"chen" die Pisten entlang fahren - Steine einsammeln. "Witzig" daran - denn es waren teilweise ganze Geröllflächen... da hätte es mehr als zwei, drei der kleinen 5 Liter Eimer gebraucht.

Leihski. Gutes Stichwort. Da ich ja zZt Ski-los bin, hat der Tour Organisator mir (nicht uneigennützig) einen Testski für den Tag gegeben. In der Hoffnung eventuell einen potentiellen Käufer zu finden. Es war ein aktueller 2010/11 Fischer RC4 RC Worldcup (mit dem schönen Lochski vorne). Das aktuelle WC RC Modell eben. Ich glaube ich hatte den in 175cm Länge.

Der Ski machte bis zum Mittag irre Laune. Da waren die Pisten noch präpariert und einigermaßen fest. Am Mittag beim Matsch hörte der Spass dann aber auf. Wahrscheinlich ist der Ski für solche Pisten nicht gebaut :D ... und ich auch zu schwach bei der Kombination dieses Ski`s und den Bedingungen. Aber ansonsten... hatte wegen dem "WordlCup" Label eher erst mal Bedenken einen zu "giftigen" Ski zu bekommen. Aber so wie ich das auch bereits in einigen Tests nun heraus gelesen habe - sind die 2010/11`er WC Modelle von Fischer bisschen "zahnlos" und alles Andere als zu giftig.

Das war es dann auch schon mit den "positiven" Dingen.

Die Fahrt war eher eine Katastrophe und werde mit diesem Veranstalter sicher keine Tour mehr fahren. Der Sprinter Bus war alles Andere als vertrauenerweckend. Der Fahrer (gleichzeitig der Skilehrer des Ausflug`s) ist gleich beim Start gegen 5 Uhr bei Ulm fast eingepennt am Steuer und hat bei der Einfahrt von Ulm auf die BAB nach Kempten die Kurve gerade noch so bekommen. Ein Mitreisender wollte schon fragen, ob nicht er fahren solle. Die Rückfahrt war dann noch schlimmer. Acht Leute im Sprinter Bus und der Fahrer auf der linken BAB Spur (bei dichtem Sonntag Abend Verkehr) mit 140-160km/h und ca 20-25 Meter Abstand zu den voraus fahrenden PKW. Baustelle mit 60km/h? Egal - kann man auch mit 120km/h durch. Man muss ja schnell nach Hause. Links staut es sich? Egal - die rechte Spur ist frei und da fahren wir auch mit über 100km/h an den links stehenden Fahrzeugen vorbei.

Habe auch eine böse Mail geschrieben. Der "Chef" wird mit seinem Fahrer sprechen. Gehört habe ich dann aber nichts mehr.

Dann mussten meine Finger noch leiden. Bein Einsteigen in den Sprinter musste ich mich links an der Schiebetüre und rechts am Holm der B-Säule fest heben. In dem Augenblick hat der Beifahrer die Bustüre zugezogen... wobei er hat sie mit voller Wucht zu gemacht. Dummerweise waren meine Finger im Wege. Ich gebe zu - mir kamen vor Schmerzen die Tränen. Gut, dass nichts gebrochen ist. Was mich wunderte...

Und dann war da noch unser Fahrer - äh Skilehrer - der einen Anfänger Kurs zu betreuen hatte. Einen Freund von mir habe ich mitgenommen. Er möchte dieses Jahr auch anfangen und stand zum ersten Mal auf Ski. Dann doch gleich einen Skikurs. Zumal "wir" ihm diesen Skikurs geschenkt haben (Geburtstagsgeschenk). Mein Freund war noch mit 2 anderen Teilnehmer im Kurs - alle 3 mit keinen bzw. kaum Kenntnissen.

Der Vormittag war wohl (nach der Rückmeldung beim Mittagessen) recht ok. Warum der Skilehrer dann allerdings (bewusst!) mit allen 3 TN auf eine rote(!) steile (Mondlandschaft) Piste herunter ist - entzieht sich meiner Vorstellungskraft. Habe alle 3 ... bzw. 4 dann mal gesehen, als ich mit der Gondel "über die Piste" hinweg gefahren bin. Grausam... alle paar Meter lag entweder der Eine oder der Andere im Schnee. Mehr als rutschen war da nicht drinn für die drei. Gegen 14 Uhr wurde der Kurs dann auch "aufgegeben" und die TN sollte nun eigene Übungen machen.
---

Ein Tag also mit gemischten Gefühlen.
Streut Kaviar unters Volk, damit der Pöbel ausrutscht... !

r0sewhite
Beiträge: 82
Registriert: 15.12.2009 14:59
Vorname: Tilman
Ski: ungefähr 2 Stück
Wohnort: Mauerstetten

Re: ...... wie ein alter Mann doch noch zum Skifahren kam

Beitrag von r0sewhite » 22.11.2010 00:47

Das war auch irgendwie der falsche Sonntag zum Skifahren. An dem Tag war ich hier (Augsburg) noch bei 17 Grad und herrlichstem Sonnenwetter mit dem Heli auf dem Feld fliegen. An Skifahren hab ich erst zwei Tage später gedacht, als dicke weiße Flocken flogen.

Auf die Zugspitze freue ich mich schon wieder sehr, denn auch wenn ich seit Kindesalter an immer mit guten Skigebieten verwöhnt wurde, bin ich doch letztes Jahr das erste Mal auf einem Gletscher gefahren und fand die Atmosphäre einfach berauschend. Ich glaube, so eine entspannte und beschwingte Arbeitswoche wie die Woche danach hatte ich noch nie gehabt. :-D

Auch wenn es nicht der erfolgreichste Tag war, beneide ich Dich wahnsinnig darum, wenigstens schon ein Mal diese Saison auf Skiern gestanden zu haben. Ich kann es kaum mehr erwarten.

Angeregt durch Deine tollen Ski-Tests habe ich übrigens dieses Jahr schon mal vorsichtig nach einem Nordica Dobermann Spitfire Ausschau gehalten, doch ich werde vermutlich das Vorjahresmodell nehmen. Das aktuelle Modell sieht irgendwie sehr, ...ähm,... mädchenhaft aus. :roll:
Wer ohne Ski im Tal ankommt, war auf einer zu steilen Piste

ImpCaligula
Beiträge: 2259
Registriert: 14.01.2008 21:18
Vorname: Jörg
Ski: HEAD i.Supershape Titan @170cm
Ski-Level: 74
Skitage pro Saison: 40
Wohnort: Raum Stuttgart

Re: ...... wie ein alter Mann doch noch zum Skifahren kam

Beitrag von ImpCaligula » 22.11.2010 00:52

Freitag 19.11. bis Sonntag 21.11.2010 - Ski Test Tage in Sölden
---

An diesem WE sollte der "Ausflug" etwas professioneller ablaufen. Mein "Kumpel" aus dem Skikurs "Zugspitze" sollte mitfahren und weitere Stunden nehmen. So war das "Ziel" dieses Wochenende. Auf den Ausflug bin ich durch "mein" Intersport Geschäft gekommen. Mit dem Ausflug waren auch Test`s mit dem neuem Material von Fischer, Elan, K2, Dynastar und Co. verbunden.

Ausgeführt wurde der "Ausflug" von der Skischule Sindelfingen.

Der Wochenend Tripp wurde hier viel professioneller ausgeführt, als der von letzter Woche (nicht der gleiche Veranstalter!). Reise war in einem angenehmen modernen Reisebus mit richtigem Busfahrer. Auch das Hotel bei Sölden war sehr gut.

Am Samstag ging es in Sölden dann direkt auf den Gletscher. Jeder der TN durfte sich so viele Ski ausleihen und testen - wie man Lust hatte. Auch gab es keinen zeitlichen Rahmen. Dann gab es noch verschiedene Gruppen - durchgeführt von eben den Skilehrern. Freeride Gruppen, Carver, Slalom Gruppe und vieles mehr. Auch bekam mein Freund 2x Vormittags einen Einzelkurs - im Preis des Ausflug`s inbegriffen. Und diesmal war der Kurs nach seinen eigenen Aussagen sehr gut.
---

Da ich immer noch keinen Ski mein Eigen nenne - habe ich natürlich kräftig getestet. Ich hatte ja den RC4 SC Pro von Fischer als Modell 2009/10. Es soll sich ja beim Neuen nicht`s geändert haben. Denke es lag vielleicht an mir - aber der "neue" RC4 SC hat mir im Gegensatz zu meinem Vorjahresmodell nicht so gefallen. Fühlte sich irgendwie "schwammiger" an. Aber das kann auch an vielem Anderen gelegen haben.

Interessanter war aber mein weitaus ausführlicher Test des Elan SpeedWa... ah nein, die heißen ja nun anders. Also den Elan Waveflex 14. Den hatte ich also am Samstag. Irgendwie finde ich den Ski ja zumindest von den Daten und vom Optischen sehr "anziehend" - aber irgendwie bin ich damit gar nicht zurecht gekommen. Er fühlte sich so "unlebendig" an. Irgendwie - so kam es mir jedenfalls vor - wie ein unflexibles hartes lebloses Stück Hartholz unter den Füßen. Kurzum - wurde nicht mal ansatzweise warm mit dem Ski.

Mein "Sportberater" aus dem Intersportgeschäft rat mir dann mal den Waveflex 12 aus zu probieren. Nach seinen Angaben hat er den 14er nicht im Laden - weil er selber davon nicht überzeugt ist. Er findet den 12er den besseren Waveflex - und spornte mich an, am Sonntag den 12er nochmals aus zu probieren.

Am Sonntag waren die Bedingungen leider sehr schlecht. Es schneite, wir hatten Nebel und die Pisten waren alles Andere als gut präpariert. Ein schlechter Tag also für mich um einen Ski aus zu probieren. Jedoch war ich mehr als positiv überrascht. Der Waveflex 12 präsentierte sich bei diesen Bedingungen als eine ser gute Wahl. Ich empfand den Ski zum Einem als sehr fehlerverzeihend und reagierte nicht mal ansatzweise irgendwie aggressiv.

Er ließ sich sehr gut drehen und ich empfand ihn als sehr wendig. Vor allem ein Unterschied - für mich - von Tag & Nacht. Der 12er Waveflex war für mich viel agiler und flexibler.

Gegen Mittag hin war dann auch der Zeitpunkt, als die Pisten 10-20cm Neuschnee drauf hatten. Für mich ist das schon richtiges "Free-reeden" :D. Mit dem 12er habe ich mich dann auch solche Pisten sehr zügig getraut zu fahren. Der Ski tauschte nicht ab und hielt sich recht gut oben.

Kurzum - ein besch**** Wetter heute auf dem Gletscher gewesen. Aber ziemlich begeistert von dem Waveflex 12. Wenn ich wüsste, wie der Ski sich auf präparierter Piste so gibt. Das konnte ich ja leider heute nicht testen.
---

Gegen 15 Uhr ging es dann wegen dem heftigen Schneefall und den schlechten Sichtbedingungen um eine Stunde früher nach Hause. Ein schöner Ausflug. Leider hat das Wetter nicht ganz mitgespielt. Was mich etwas an Sölden erschreckt hat - ist die Masse an Menschen, die dort neben und auf der Piste vor Ort war. Das war schon fast Malle mit Schneefall...
Streut Kaviar unters Volk, damit der Pöbel ausrutscht... !

ImpCaligula
Beiträge: 2259
Registriert: 14.01.2008 21:18
Vorname: Jörg
Ski: HEAD i.Supershape Titan @170cm
Ski-Level: 74
Skitage pro Saison: 40
Wohnort: Raum Stuttgart

Re: ...... wie ein alter Mann doch noch zum Skifahren kam

Beitrag von ImpCaligula » 22.11.2010 01:00

r0sewhite hat geschrieben:Auf die Zugspitze freue ich mich schon wieder sehr, denn auch wenn ich seit Kindesalter an immer mit guten Skigebieten verwöhnt wurde, bin ich doch letztes Jahr das erste Mal auf einem Gletscher gefahren und fand die Atmosphäre einfach berauschend. Ich glaube, so eine entspannte und beschwingte Arbeitswoche wie die Woche danach hatte ich noch nie gehabt. :-D
Ja da geht es recht beschaulich zu auf der Zugspitze. Hatte ich das Gefühl. Obwohl Sonntag war - war trotzdem nicht so arg viel los. Was ich etwas schlecht finde - nur eine Gondel und gefühlte 900 Schlepplifte. Aber ansonsten... ja nett. Ah - und der "Party-Pilz" vor Ort entpuppte sich als Edel Cafe :D. Was aber nicht das Schlechteste ist.

r0sewhite hat geschrieben:Angeregt durch Deine tollen Ski-Tests habe ich übrigens dieses Jahr schon mal vorsichtig nach einem Nordica Dobermann Spitfire Ausschau gehalten, doch ich werde vermutlich das Vorjahresmodell nehmen. Das aktuelle Modell sieht irgendwie sehr, ...ähm,... mädchenhaft aus. :roll:
Ja mit dem habe ich auch schon gedanklich gespielt. Aber mit dem 2009/10 Modell! Die Farben sind heuer dieses Jahr eh... sehr merkwürdig. Rossignol mit den neuem SL8 und SL9 Design - urgs. Der Salomon Crossmaxx schaut sehr "preiswert" aus im neuen Design. Der Waveflex 14er ist bisschen besser geworden - aber in weiß immer noch ein Mädchen Ski. Der 12er Waveflex, der SLX und SL schauen allerdings nach meinem Geschmack recht ordentlich bis gut aus.

Nordica hat mit den Lila Komponenten im Ski absolut den Bock abgeschossen. Auch Fischer hat nichts tolles gerissen. Das alte "altbackene" Design der RC und SC wieder mal. Geht man nach der Optik - nichts berauschendes dabei dieses Jahr. Vor allem bei den Meisten bleibt ja das Material gleich... ob man sich dann eine neue Lackierung geben muss? Dann doch lieber den 09/10 Ski der Vorsaison.
Streut Kaviar unters Volk, damit der Pöbel ausrutscht... !

ImpCaligula
Beiträge: 2259
Registriert: 14.01.2008 21:18
Vorname: Jörg
Ski: HEAD i.Supershape Titan @170cm
Ski-Level: 74
Skitage pro Saison: 40
Wohnort: Raum Stuttgart

Re: ...... wie ein alter Mann doch noch zum Skifahren kam

Beitrag von ImpCaligula » 22.11.2010 01:16

Hier noch 3 Bilderchen. Zu mehr "Knipsen" bin ich leider nicht gekommen.
---

Zugspitze I - Zugspitze II - Sölden am Samstag:
http://img824.imageshack.us/slideshow/w ... g004tq.jpg
Zuletzt geändert von ImpCaligula am 22.11.2010 01:29, insgesamt 3-mal geändert.
Streut Kaviar unters Volk, damit der Pöbel ausrutscht... !

r0sewhite
Beiträge: 82
Registriert: 15.12.2009 14:59
Vorname: Tilman
Ski: ungefähr 2 Stück
Wohnort: Mauerstetten

Re: ...... wie ein alter Mann doch noch zum Skifahren kam

Beitrag von r0sewhite » 22.11.2010 01:20

ImpCaligula hat geschrieben:Ja da geht es recht beschaulich zu auf der Zugspitze. Hatte ich das Gefühl. Obwohl Sonntag war - war trotzdem nicht so arg viel los. Was ich etwas schlecht finde - nur eine Gondel und gefühlte 900 Schlepplifte. Aber ansonsten... ja nett. Ah - und der "Party-Pilz" vor Ort entpuppte sich als Edel Cafe :D. Was aber nicht das Schlechteste ist.
Ja, das Anstehen an der Gondel kann schon zur Geduldsprobe werden, doch da oben hab ich die absolute Ruhe erlebt. Selbst zu Stoßzeiten gibt es höchstens mal an den breiten Sesselliften ein kleines bisschen Verkehr, doch an den Schleppliften konnte man einfach so durchfahren und sich den nächstbesten Anker schnappen. Relaxter geht es gar nicht mehr, oder wir haben einfach Glück gehabt (trotz Traumwetter und Wochenende).

Café und Restaurant da oben sind wirklich nicht schlecht, doch dafür muss man auch dreimal so tief in die Tasche greifen, wie woanders. :wink:

Du steigerst den Neidfaktor mit den Bildern gerade ins Unerträgliche. :cry:
Wer ohne Ski im Tal ankommt, war auf einer zu steilen Piste

ImpCaligula
Beiträge: 2259
Registriert: 14.01.2008 21:18
Vorname: Jörg
Ski: HEAD i.Supershape Titan @170cm
Ski-Level: 74
Skitage pro Saison: 40
Wohnort: Raum Stuttgart

Re: ...... wie ein alter Mann doch noch zum Skifahren kam

Beitrag von ImpCaligula » 24.11.2010 19:39

http://www.pitztaler-gletscher.at/de/service/wetter

Juhu. Planänderung. Dachte die ganze Woche ist trüb und Schneefall. Aber am Samstag soll super Wetter werden. Endlich kann mein richtiges persönliches Ski-Opening beginnen. Samstag super Sonnenschein am Pitztaler Gletscher.

Freude!
Streut Kaviar unters Volk, damit der Pöbel ausrutscht... !

digrol59
Beiträge: 151
Registriert: 11.01.2010 23:43
Vorname: Rolf

Re: ...... wie ein alter Mann doch noch zum Skifahren kam

Beitrag von digrol59 » 24.11.2010 23:04

ImpCaligula hat geschrieben: Juhu. .... Aber am Samstag soll super Wetter werden. Endlich kann mein richtiges persönliches Ski-Opening beginnen....

Freude!
Drücken wir mal die Daumen! Denn die Wetterfrösche sind sich nicht ganz einig ob Sa oder So oder welcher Tag in welcher Hälfte. Auf jeden Fall aber besser als:

Was mich etwas beunruhigt ist
das Wetter "nebenan" auf dem Stubaier für kommende Woche denn da musst' ich leider langfristig buchen :-(

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag