Rund um die Dolomiten - der Dolomiten-Blog

Hier könnt ihr euern persönlichen Ski-BLOG erstellen und uns von euren Erfahrungen oder Lernfortschritten berichten, oder einfach nur ein Tagebuch eurer Skisaison führen!
Eine Anleitung für's Bloggen findet ihr unter Euer Ski-Blog / Ski-Tagebuch ... so geht's!
Benutzeravatar
TOM_NRW
Beiträge: 4816
Registriert: 28.08.2002 14:03
Vorname: Thomas
Ski: Head i.Race 175cm
Skitage pro Saison: 20
Wohnort: Willich

Re: Rund um die Dolomiten - der Dolomiten-Blog

Beitrag von TOM_NRW » 23.11.2014 14:57

Hallo Richard,

wir haben im letzten März einen Abstecher nach Cortina d´Ampezzo gemacht, jedoch von Corvara aus, via Cinque Torri und auch noch per Ski via Lagazuoi, Armentarola etc. zurück. Somit waren wir in Cortina nur auf der Valles/Tofana-Seite. Ich hatte mich auch gefragt, ob es einen Übergang gibt. Einen Lift gibt es definitiv nicht. Das Tal ist an der Stelle recht breit und Cortina eine ordentliche große Stadt. Wenn, dann brauchst Du auf jeden Fall einen Bus oder ein Taxi. Glaube nicht, dass man die Entfernung mit Ski laufen kann.

PS: Wenn Du auf der Tofane-Seite bist, solltest Du unbedingt auch mit der Großgondel in den Bereich RA Vallees fahren. Schöne Pisten da oben (2 Lifte) und die Abfahrt über die schwarze Piste von RA Vallees nach Rumerlo ist wirklich eine klasse Herausforderung. Eigentlich die einzige richtig schwarze Piste, die ich in der ganzen Woche in dieser Region gefahren bin. Man muss aber auch dazusagen, dass die Piste im März voll in der Sonne liegt und in der Piste sehr viel Schnee lag. Gegen 14:30 Uhr hatte es 1,5m hohe Sulzbuckel. Auf der Hälfte der Strecke wurde gerade eine verzweifelte Frau von einem Skidoo abgeholt. Sie war richtig fertig mit den Nerven. Der Großteil der Leute nimmt lieber wieder die Gondel nach unten :wink: .

LG Thomas

Peppis66
Beiträge: 403
Registriert: 27.11.2009 15:36
Vorname: Harald
Wohnort: OBB
Kontaktdaten:

Re: Rund um die Dolomiten - der Dolomiten-Blog

Beitrag von Peppis66 » 23.11.2014 16:23

Hi,

ich war zwar auch schon des öfteren dort, aber halt immer nur in einem Gebiet, nie unter Tags gewechselt.
Lift wie Tom schon sagt, definitiv nein. Busse ja, aber die dienen zumindest teilweise auch dem ÖPNV - auf der anderen Seite, wer in Cortina nutzt schon ÖPNV :wink:
Fahrzeit mit dem Auto wären nur so um die 5 Minuten. Taxi (gibt es dort relativ viele, auch Kleinbus) wäre möglich, ist aber nicht immer leicht zu organisieren. Wenn Du aber erstmal einen Fahrer Deines Vertrauens hast, lässt sich das meist auch vorab vereinbaren. Aber Achtung, Cortina ist Italien, Du solltest Dich also auf eine ausgemachte Uhrzeit nicht nach deutschem Muster verlassen :roll:
Gruß
Harald

Benutzeravatar
drachir
Beiträge: 731
Registriert: 04.10.2011 11:01
Vorname: Richard
Ski: Fischer Emperor für jedes Gelände -außer Überhänge
Wohnort: München

Re: Rund um die Dolomiten - der Dolomiten-Blog

Beitrag von drachir » 23.11.2014 17:34

Ich dachte mir schon, dass der Talwechsel hier nicht so einfach ist wie z.B. von der Saslong mit der „U-Bahn“ zum Col Raiser. Ist aber jetzt auch nicht entscheidend für mich, diese Saison mal unter der Woche 2-3 Tage Cortina zu besuchen. Habe ich bisher wegen Schickimicki-Verdacht gemieden. Es scheint sich aber hier wie mit Bad Gastein zu verhalten: alter, teilweise maroder Charme von gestern.

@TOM: RA Vallees etc. alles auf meiner Agenda, selbst die 1,5 m hohen Buckel. Und wie du ja weißt teilt diese ein Völkl SL kinderleicht in der Falllinie wie seinerzeit Moses das Rote Meer 8)

@Harald: Ich weiß, dass die Landesgrenze Deutschland/Italien am Falzarego-Pass verläuft. So guad kenn i mi in Geo scho aus :-D
* * * * * * * *
Gruß - Richard

Peppis66
Beiträge: 403
Registriert: 27.11.2009 15:36
Vorname: Harald
Wohnort: OBB
Kontaktdaten:

Re: Rund um die Dolomiten - der Dolomiten-Blog

Beitrag von Peppis66 » 23.11.2014 17:46

Ich wollte damit in keiner Weise Deine geograhischen Kentnisse in Frage stellen :oops:
Aber Deutschland/Italien?? :roll: Politisch nicht ganz korrekt Deine Sichtweise

Mir ging es mehr um den Hinweis, dass die terminliche Verlässlichkeit des ein oder anderen Gewerbes mit überqueren des Falzarego schlagartig abnimmt :o
Da kannst Du Stammkunde sein und eine Uhrzeit ausgemacht haben wie Du willst, wenn eine andere spontane Tour sich mehr lohnt, wirst Du einfach "stehen" gelassen. Empfindet man dort aber als ganz normal, während man bei uns Stresspusteln kriegt.
Zuletzt geändert von Peppis66 am 23.11.2014 17:49, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß
Harald

latemar
Beiträge: 3290
Registriert: 15.12.2010 10:04

Re: Rund um die Dolomiten - der Dolomiten-Blog

Beitrag von latemar » 23.11.2014 17:48

Es gibt einen ganz gut organisierten Busservice. Der ist auch kostenlos.
eigentlich sollte es hier http://www.serviziampezzo.it/en/getting ... routes.htm
irgendwann einmal einen neuen Fahrplan geben.

Meiner Erfahrung nach fährt der aber außerhalb der Hauptsaison nicht sehr häufig.


Gruß!
der Joe
22/23 38 T.Dolomiti SS
23/24 1T.Carezza, 10T.rund um die Sella

Peppis66
Beiträge: 403
Registriert: 27.11.2009 15:36
Vorname: Harald
Wohnort: OBB
Kontaktdaten:

Re: Rund um die Dolomiten - der Dolomiten-Blog

Beitrag von Peppis66 » 23.11.2014 17:51

latemar hat geschrieben:Es gibt einen ganz gut organisierten Busservice.
Meiner Erfahrung nach fährt der aber außerhalb der Hauptsaison nicht sehr häufig.
:zs:

Zur Hauptsaison hab ich keine Erfahrungen damit, in der Nebensaison sollte man sich auf den Fahrplan nicht unbedingt verlassen - eigene leidvolle Erfahrung.
Gruß
Harald

Benutzeravatar
drachir
Beiträge: 731
Registriert: 04.10.2011 11:01
Vorname: Richard
Ski: Fischer Emperor für jedes Gelände -außer Überhänge
Wohnort: München

Re: Rund um die Dolomiten - der Dolomiten-Blog

Beitrag von drachir » 23.11.2014 18:04

...irgendwie werd i scho auf die andere Seite kommen...
Dateianhänge
Skimuli.jpg
* * * * * * * *
Gruß - Richard

latemar
Beiträge: 3290
Registriert: 15.12.2010 10:04

Re: Rund um die Dolomiten - der Dolomiten-Blog

Beitrag von latemar » 23.11.2014 18:08

Voraussetzung wäre aber ein Ski aus den 80er Jahren. Der Betreiber dieses praktischen Transportmittels ist da etwas konservativ.

Und Dein Anzug sollte ein einteiliger Overall mit grün und türkis sein. Falls Du eine weibliche Begleitung hast gehen da auch Blumen.

Back to the roots.


Gruß!
der Joe
22/23 38 T.Dolomiti SS
23/24 1T.Carezza, 10T.rund um die Sella

Kai123
Beiträge: 126
Registriert: 05.11.2002 14:50
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Re: Rund um die Dolomiten - der Dolomiten-Blog

Beitrag von Kai123 » 23.11.2014 19:55

drachir hat geschrieben:Cortina d `Ampezzo: Kann mir jemand sagen wie die Verbindung zwischen den Valles/Tofana-Pisten zu den Faloria-Pisten auf der Gegenseite funktioniert.
Es verkehren Skibusse. Laufen würde ich die Strecken nicht - und wenn, dann nur mit Jogging-Schuhen.
Oder sollte man sich, um das Gebiet kennen zu lernen, tagweise jeweils für eine Seite entscheiden?
Das würde ich dringend empfehlen. Ansonsten hetzt man durch die beiden Ski-Gebiete und kann die grandiosen Pisten und Ausblicke nur Fast-Food-mäßig zur Kenntnis nehmen. Wenn man beide Skiebiete an einem Tag abfahren möchte, sollte man wegen der Sonnenstellung im Winter vormittags im Tofana-Skigebiet skifahren und nachmittags im Faloria-Cristallo-Gebiet. Gerade die Abendstimmung im Cristalllo-Masssiv ist sehr reizvoll.


[ externes Bild ]

Um Cortina richtig kennzulernen, vor allem wenn es um die vielen Freeride-Möglichkeiten geht, sollte man direkt in vor Ort absteigen. Ist gar nicht so teuer, wie man denkt.
z.Bsp. Hotel Argentina im Ortsteil Pocol direkt an den Tofana-Pisten gelegen für 53 Euro HP.
[ externes Bild ]

Kai123
Beiträge: 126
Registriert: 05.11.2002 14:50
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Re: Rund um die Dolomiten - der Dolomiten-Blog

Beitrag von Kai123 » 23.11.2014 20:36

latemar hat geschrieben:Meiner Erfahrung nach fährt der aber außerhalb der Hauptsaison nicht sehr häufig.
Der Skibus fährt normalerweise zwischen Weihnachten und Ende März regelmäßig. Letztes Jahr fuhr er sogar im April.

The winter skibus n. 8 service, connecting Faloria and Freccia nel Cielo/Tofana cable cars, is extended in April: the runs start every 15 / 20 minutes froma Piazza Roma from 8.30 am to 12 am end from 1 pm to 5 30 pm (the journeys are suspended from 12 am to 1 pm)
http://www.serviziampezzo.it/en/index.htm

Das gleiche gilt für den Skibus zwischen Cinque Torri (Ba de Dones) und dem Zugang zum Tofanagebiet Son dei Prade.

Was viele nicht wissen: Es gibt auch einen Bus, der morgens in Colfosco startet und einen direkt nach Cortina bringt. Der CortinaExpress fuhr letztes Jahr sogar bis 21.4. In Cortina haben erfahrungsgemäß die Lifte am längsten geöffnet. Tofana meist bis Mitte April, Faloria bis Anfang Mai. Letzes Jahr fuhr der Bus im Winter aber wochenlang gar nicht, da der Passo Falzarego wegen der enormen Schneemassen häufig gesperrt war.

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag