Rund um die Dolomiten - der Dolomiten-Blog
Re: Rund um die Dolomiten - der Dolomiten-Blog
Heute war Pellegrino super. Die Schwarzen am Margerita waren einfach geil. Bis 10.30 schön leer und ab 12.00 wieder.
Südhänge heute weich wie im März, einfach deutlich zu warm.
Hatte aber mega Spass.
@ Extremcarver habe ich leider verpasst, da ich dann viel in Falcade gefahren bin. Sorry!
Südhänge heute weich wie im März, einfach deutlich zu warm.
Hatte aber mega Spass.
@ Extremcarver habe ich leider verpasst, da ich dann viel in Falcade gefahren bin. Sorry!
22/23 38 T.Dolomiti SS
23/24 1T.Carezza, 10T.rund um die Sella
23/24 1T.Carezza, 10T.rund um die Sella
Re: Rund um die Dolomiten - der Dolomiten-Blog
Kann mir mal jemand erklären warum die Leute den Schutzbügel herunterreißen, ohne Rücksicht auf die Köpfe anderer, aber die Panik kriegen wenn man nicht 200m vor Einfahrt hin wieder hochmacht. Die Leute haben null Bewusstsein für Gefahren. Denken die eigentlich man will die Runde im Lift drehen?
22/23 38 T.Dolomiti SS
23/24 1T.Carezza, 10T.rund um die Sella
23/24 1T.Carezza, 10T.rund um die Sella
- Pancho.Ski
- Beiträge: 1212
- Registriert: 26.11.2013 18:21
- Vorname: Andreas
Re: Rund um die Dolomiten - der Dolomiten-Blog
Wird wohl eines dieser ungelösten Rätsel der Menschheit bleiben... Ich frag mich das auch jedes Mal wieder...
-
- Beiträge: 259
- Registriert: 05.10.2012 23:04
- Vorname: Oliver
- Ski: Fischer Curv DTX
- Skitage pro Saison: 30
Re: Rund um die Dolomiten - der Dolomiten-Blog
Lothar, das kann ich gut nachvollziehen. Uns zieht es ja auch ständig in die Dolomiten.
Wobei, die österr. Küche schon sehr, sehr gut ist, aber vielerorts herrscht in den Skigebieten halt noch die Systemgastro mit SB Charme
Aber auch da tut sich vieles.
Joe, würd ja auch gerne nach Moena, aber für 2 Tage dann doch ne Ecke zu weit
Wir sind jetzt in Sterzing und fahren morgen früh nach Wolkenstein.
Von Samstag auf Sonntag übernachten wir in Kolfuschg im neu erbauten Tabladel.
Samstag wollen wir eine Geniessertour nach St.Croce machen und am Sonntag früh steigen wir am Lagazuoi ein, um ein paar mal die Abfahrt zur Gondel zu machen.
Wenn der Andrang kommt, wechseln wir dann zu 5Torri
Ich hoffe, der Wind spielt mit.
Alles ganz entspannt, will mich ja erholen

Euch auch noch schöne 2 Tage
Lg
Oliver
Wobei, die österr. Küche schon sehr, sehr gut ist, aber vielerorts herrscht in den Skigebieten halt noch die Systemgastro mit SB Charme
Aber auch da tut sich vieles.
Joe, würd ja auch gerne nach Moena, aber für 2 Tage dann doch ne Ecke zu weit
Wir sind jetzt in Sterzing und fahren morgen früh nach Wolkenstein.
Von Samstag auf Sonntag übernachten wir in Kolfuschg im neu erbauten Tabladel.
Samstag wollen wir eine Geniessertour nach St.Croce machen und am Sonntag früh steigen wir am Lagazuoi ein, um ein paar mal die Abfahrt zur Gondel zu machen.
Wenn der Andrang kommt, wechseln wir dann zu 5Torri
Ich hoffe, der Wind spielt mit.
Alles ganz entspannt, will mich ja erholen


Euch auch noch schöne 2 Tage
Lg
Oliver
- Stefan oder Erwin
- Beiträge: 291
- Registriert: 11.12.2004 23:10
- Vorname: Stefan
- Ski: 2 Stück
- Ski-Level: 60
- Skitage pro Saison: 24
- Wohnort: Hamburg
Re: Rund um die Dolomiten - der Dolomiten-Blog
Hi Joe, das ist wohl eine nerver ending story.
Ein weiteres Kapitel ist dann auch noch das Aussteigen aus dem Sessel.
Meine Liebste kann da eine leidvolle Geschichte erzählen.
Manchmal hilft ja einfach miteinander zu reden, aber die Sprachen des Ostens beherrsche ich leider nicht.
Ein weiteres Kapitel ist dann auch noch das Aussteigen aus dem Sessel.
Meine Liebste kann da eine leidvolle Geschichte erzählen.
Manchmal hilft ja einfach miteinander zu reden, aber die Sprachen des Ostens beherrsche ich leider nicht.
LG
Stefan
Stefan
- Stefan oder Erwin
- Beiträge: 291
- Registriert: 11.12.2004 23:10
- Vorname: Stefan
- Ski: 2 Stück
- Ski-Level: 60
- Skitage pro Saison: 24
- Wohnort: Hamburg
Re: Rund um die Dolomiten - der Dolomiten-Blog
Ach so, wenn nicht irgendein Virus dazwischen kommt, schlagen wir Ende März noch mal unser Zelt am Plan de Gralba auf.
Also fahrt da mal nicht so viele Buckel auf die Pisten.
Also fahrt da mal nicht so viele Buckel auf die Pisten.

LG
Stefan
Stefan
Re: Rund um die Dolomiten - der Dolomiten-Blog
Sagen wir mal so: Ich hatte schon bessere Tage als heute.
Wir sind in Pampesgo eingestiegen. Wahre Menschenmassen, dazu statt Sonne feucht kalter Nebel und viele Wolken. Teilweise Sicht okay, teilweise miserabel.
Anfänglich noch leer, aber mit der Zeit extrem voll. Mir eindeutig zu voll!
Oberholz komplett sonnig, aber ca. 5 -10 Minuten Wartezeit und oben schnell ordentlich glatt. Weiter unten sehr gut.
Pisten für meinen Geschmack unangenehm voll.
Der Schnee hat sich heute sehr mit Feuchtigkeit vollgesogen, schaut optisch furchtbar aus. Ich habe bei solchen Schneebedingungen immer Schwierigkeiten sauber zu Carven, er rutscht mir immer wieder von der Kante.
Insgesamt, obwohl es ab 12.00 leerer wurde ein nicht so prickelnder Tag.
Den neuen Reiterjoch mit teils neuer Pistenführung finde ich übrigens ganz gut gemacht.
Wir sind in Pampesgo eingestiegen. Wahre Menschenmassen, dazu statt Sonne feucht kalter Nebel und viele Wolken. Teilweise Sicht okay, teilweise miserabel.
Anfänglich noch leer, aber mit der Zeit extrem voll. Mir eindeutig zu voll!
Oberholz komplett sonnig, aber ca. 5 -10 Minuten Wartezeit und oben schnell ordentlich glatt. Weiter unten sehr gut.
Pisten für meinen Geschmack unangenehm voll.
Der Schnee hat sich heute sehr mit Feuchtigkeit vollgesogen, schaut optisch furchtbar aus. Ich habe bei solchen Schneebedingungen immer Schwierigkeiten sauber zu Carven, er rutscht mir immer wieder von der Kante.
Insgesamt, obwohl es ab 12.00 leerer wurde ein nicht so prickelnder Tag.
Den neuen Reiterjoch mit teils neuer Pistenführung finde ich übrigens ganz gut gemacht.
22/23 38 T.Dolomiti SS
23/24 1T.Carezza, 10T.rund um die Sella
23/24 1T.Carezza, 10T.rund um die Sella
-
- Beiträge: 259
- Registriert: 05.10.2012 23:04
- Vorname: Oliver
- Ski: Fischer Curv DTX
- Skitage pro Saison: 30
Re: Rund um die Dolomiten - der Dolomiten-Blog
Irre, wir sind ja nur ein bisschen nördlich und es war Kaiserwetter.
Dantercepies Parkhaus geparkt, teuer, aber entspannt. Gleich früh 2 mal die CIR, zwar logisch noch im Schatten, aber traumhaft zu fahren.
Sind dann über Campolongo Richtung St. Croce.
Dort war es nahezu leer.
Es war soo schön und ich bin froh, die Ski und Tochter ins Auto gepackt zu haben.
Wind war zwar vorhergesagt, blieb aber aus.
Recht warm gewesen heute, ab früher Nachmittag haben die Südhänge etwas nachgelassen.
Gegen 14.00 Uhr Piz la Illa ca. 5 Gondeln Wartezeit, ansonsten zurück Richtung Dantercepies keine Wartezeiten auf der Runde, auch nicht Sodlisia.
Morgen wollten wir eigentlich am Falzarego Pass einsteigen, haben hier in Kolfuschg aber die Piste direkt neben dem Hotel, das ist natürlich auch reizvoll...entscheiden wir morgen.
LG
Oliver
Dantercepies Parkhaus geparkt, teuer, aber entspannt. Gleich früh 2 mal die CIR, zwar logisch noch im Schatten, aber traumhaft zu fahren.
Sind dann über Campolongo Richtung St. Croce.
Dort war es nahezu leer.
Es war soo schön und ich bin froh, die Ski und Tochter ins Auto gepackt zu haben.
Wind war zwar vorhergesagt, blieb aber aus.
Recht warm gewesen heute, ab früher Nachmittag haben die Südhänge etwas nachgelassen.
Gegen 14.00 Uhr Piz la Illa ca. 5 Gondeln Wartezeit, ansonsten zurück Richtung Dantercepies keine Wartezeiten auf der Runde, auch nicht Sodlisia.
Morgen wollten wir eigentlich am Falzarego Pass einsteigen, haben hier in Kolfuschg aber die Piste direkt neben dem Hotel, das ist natürlich auch reizvoll...entscheiden wir morgen.
LG
Oliver
Re: Rund um die Dolomiten - der Dolomiten-Blog
Das freut mich für euch, da habt ihr alles richtig gemacht.
Ich habe dann in den falschen Topf gegriffen.
Viel Spass morgen.
Ich habe dann in den falschen Topf gegriffen.

Viel Spass morgen.
22/23 38 T.Dolomiti SS
23/24 1T.Carezza, 10T.rund um die Sella
23/24 1T.Carezza, 10T.rund um die Sella
- extremecarver
- Beiträge: 3555
- Registriert: 12.01.2005 15:10
- Vorname: Felix
- Ski: Raxski Snowrider Powderequipment Swoard Wildschnee
- Ski-Level: 999
- Skitage pro Saison: 30
- Wohnort: Wien
- Kontaktdaten:
Re: Rund um die Dolomiten - der Dolomiten-Blog
An der Torre di Pisa war es auch voller als bisher - bis 10:40 etwa war die Sicht sehr gut (außer ganz oben beim Flachstück) - da ich eh eigentlich keine anderen Pisten dort fahre - wars okay. Aber ja - statt 6x die Stunde ging es nur 5x die Stunde rauf - im Prinzp wäre 6.5mal möglich - nur wird dann das Tempo reduziert was 6x realistisch macht (also 20 Minuten anstehen pro Stunde - trotz nutzen der Singlespur). Die Piste fand ich aber bis auf die Brocken in der früh (die tun ordentlich weh wenn es die gegens Schienbein haut, was je tiefer man carved - umso öfter passiert) wieder super. Dann war es vorbei und um 11:20 bin ich per Gondel ins Tal und nach Luisa - dort war heute weniger los wie Gestern... Ich musste aber nur 3-4 mal oben warten bis die Piste frei genug ist - und meine Ansprüche sind da sicher höher wie eure.
Und ich hätte nicht erwartet dass es so früh so voll wird. Ich bin um 8:28 unten rauf, und schon nach der ersten Abfahrt hab ich 5-6 Sessel warten müssen, nach der zweiten dann 1-2 Minuten - dann immer länger. Und Morgen ist sicherlich noch viel voller. Der Parkplatz in Predazzo unten war nur 4/5 voll (und Samstag sind immer weniger per Skibus unterwegs).
In der früh kam mir in Pozza schon eine einzige Kolonne an Autos entgegen - Mittags war dann auch sehr reger Verkehr (kein Stau) nordwärts im Fassatal. Durch die immer wieder schlechte Sicht war ich dann um 14:45 muskelmäßig am Ende um noch gescheit zu fahren - also aufgehört. Wenn man immer wieder ausgleichen muss - weil die Bodensicht nicht gut genug ist - kostet dass einfach einiges mehr an Kraft wie bei guter Sicht (und bis auf einmal heuer - wo ich noch 1 Stunde weitergefahren bin um mir die 27.000HM in Latemar auf der skiline zu holen - höre ich da konsequent auf oder fahre nur noch zum sightseeing rum wenn die Kraft nur noch zum genusscarven ausreicht. Ist genauso wie wenn die Kante nicht mehr richtig greift).
Ein paar Mal hab ich ordentlich einen Schneehaufen nicht gesehen beim carven - dass kostet dann sauviel Kraft um nicht zu stürzen wenn ein Ski quasi fast steckenbleibt.
Und soviel Zeit zum Kantenschleifen wie in der heurigen Saison hab ich noch nie gebraucht. Aber an Tagen wo es hier in den Dolomiten gut geht - muss ich Mittags (also nach etwa 10-13.000HM) Ski tauschen oder nachschleifen (mit Feile, nicht Diamant) . Alle 5-6 Tage muss die Belagskante auch geschliffen werden (das geht nur 2-3 mal bevor man wieder mit der Panser Feile den Belag weghobeln muss). 100% Kunstschnee ist echt Kantenmordend. Und wenn die Kante nicht perfekt ist - rutscht man echt leicht weg (außer am Pellegrino wo man eindeutig den Naturschnee im Vergleich merkt). Und ich bin sicher - mit meinen Ski würdest du auch nicht wegrutschen - aber sie sind halt sehr langsam weil ich den Belag nicht sauber hinbekomme - und man muss immer sauber fahren - wenn ich kurz mal rumfahre und in die Landschaft schaue - brauchts keine 10-20 Sekunden bis es mir einen Ski komplett verschneidet (aber ich hab halt wirklich 87/0 als Winkel - und man sieht gut dass der Belag quasi hohl ist - weil das Wachs mittig am Belag auch noch nach 30-40K Höhenmeter drauf ist)
Als Vergleich - in Cervinia letztes Jahr im November bzw Dezember konnte ich 50.000 Höhenmeter fahren (einmal Diamant dazwischen) - bevor die Feile ran musste. Sprich ich hatte 5x so lang perfekten Griff - Unterschied 100% Naturschnee zu 100% Kunstschnee (weil der Naturschnee ist in den Dolomiten außer Pellegrino oder Naturschneegebieten einfach nur unterm Kunstschnee vergraben). Abgesehen davor dass ich deutlich lieber auf Naturschnee (auch 1 Monat alt) als Kunstschnee fahre. Falls ich in Italien bleibe - bin ich am überlegen nächsten Winter eher in Westitalien zu wohnen. In Nordtirol hat es die lezten Jahr immer wieder öfter geschneit - dass ich mittags schon schleifen muss hab ich aber eigentlich nur ganz selten gehabt. Meist alle 2 Tage. Im Prinzip sind das mindestens 10 Minuten pro Skitag mehr Aufwand hier (schleifen / wachsen geht schnell - aber den Belag weghobeln da ist schnell 1 Stunde weg).
Und ja - mit der Sonne das war gut sichtbar. Alpe Luisa war bis 12:00 Uhr denke ich sonnig - dann hohe Wolken also ziemlich gute Sicht (ist eh schattig auf der Nordseite) - dann ab 14:00 Uhr wieder sonnig. Und es war gut ersichtlich dass die Sella Ronda wohl 90-95% der Zeit wolkenfrei war (hatte ja auch überlegt - aber Pozza kann man derzeit eher vergessen nach 9:30, und die Torre di Pisa ist derzeit einfach meine Lieblingspiste - also Latemar obwohl klar ist dass an so einem Samstag die Sachen rund um die Sella Ronda relativ leer sind - Samstag halt.)
Und ich hätte nicht erwartet dass es so früh so voll wird. Ich bin um 8:28 unten rauf, und schon nach der ersten Abfahrt hab ich 5-6 Sessel warten müssen, nach der zweiten dann 1-2 Minuten - dann immer länger. Und Morgen ist sicherlich noch viel voller. Der Parkplatz in Predazzo unten war nur 4/5 voll (und Samstag sind immer weniger per Skibus unterwegs).
In der früh kam mir in Pozza schon eine einzige Kolonne an Autos entgegen - Mittags war dann auch sehr reger Verkehr (kein Stau) nordwärts im Fassatal. Durch die immer wieder schlechte Sicht war ich dann um 14:45 muskelmäßig am Ende um noch gescheit zu fahren - also aufgehört. Wenn man immer wieder ausgleichen muss - weil die Bodensicht nicht gut genug ist - kostet dass einfach einiges mehr an Kraft wie bei guter Sicht (und bis auf einmal heuer - wo ich noch 1 Stunde weitergefahren bin um mir die 27.000HM in Latemar auf der skiline zu holen - höre ich da konsequent auf oder fahre nur noch zum sightseeing rum wenn die Kraft nur noch zum genusscarven ausreicht. Ist genauso wie wenn die Kante nicht mehr richtig greift).
Ein paar Mal hab ich ordentlich einen Schneehaufen nicht gesehen beim carven - dass kostet dann sauviel Kraft um nicht zu stürzen wenn ein Ski quasi fast steckenbleibt.
Und soviel Zeit zum Kantenschleifen wie in der heurigen Saison hab ich noch nie gebraucht. Aber an Tagen wo es hier in den Dolomiten gut geht - muss ich Mittags (also nach etwa 10-13.000HM) Ski tauschen oder nachschleifen (mit Feile, nicht Diamant) . Alle 5-6 Tage muss die Belagskante auch geschliffen werden (das geht nur 2-3 mal bevor man wieder mit der Panser Feile den Belag weghobeln muss). 100% Kunstschnee ist echt Kantenmordend. Und wenn die Kante nicht perfekt ist - rutscht man echt leicht weg (außer am Pellegrino wo man eindeutig den Naturschnee im Vergleich merkt). Und ich bin sicher - mit meinen Ski würdest du auch nicht wegrutschen - aber sie sind halt sehr langsam weil ich den Belag nicht sauber hinbekomme - und man muss immer sauber fahren - wenn ich kurz mal rumfahre und in die Landschaft schaue - brauchts keine 10-20 Sekunden bis es mir einen Ski komplett verschneidet (aber ich hab halt wirklich 87/0 als Winkel - und man sieht gut dass der Belag quasi hohl ist - weil das Wachs mittig am Belag auch noch nach 30-40K Höhenmeter drauf ist)
Als Vergleich - in Cervinia letztes Jahr im November bzw Dezember konnte ich 50.000 Höhenmeter fahren (einmal Diamant dazwischen) - bevor die Feile ran musste. Sprich ich hatte 5x so lang perfekten Griff - Unterschied 100% Naturschnee zu 100% Kunstschnee (weil der Naturschnee ist in den Dolomiten außer Pellegrino oder Naturschneegebieten einfach nur unterm Kunstschnee vergraben). Abgesehen davor dass ich deutlich lieber auf Naturschnee (auch 1 Monat alt) als Kunstschnee fahre. Falls ich in Italien bleibe - bin ich am überlegen nächsten Winter eher in Westitalien zu wohnen. In Nordtirol hat es die lezten Jahr immer wieder öfter geschneit - dass ich mittags schon schleifen muss hab ich aber eigentlich nur ganz selten gehabt. Meist alle 2 Tage. Im Prinzip sind das mindestens 10 Minuten pro Skitag mehr Aufwand hier (schleifen / wachsen geht schnell - aber den Belag weghobeln da ist schnell 1 Stunde weg).
Und ja - mit der Sonne das war gut sichtbar. Alpe Luisa war bis 12:00 Uhr denke ich sonnig - dann hohe Wolken also ziemlich gute Sicht (ist eh schattig auf der Nordseite) - dann ab 14:00 Uhr wieder sonnig. Und es war gut ersichtlich dass die Sella Ronda wohl 90-95% der Zeit wolkenfrei war (hatte ja auch überlegt - aber Pozza kann man derzeit eher vergessen nach 9:30, und die Torre di Pisa ist derzeit einfach meine Lieblingspiste - also Latemar obwohl klar ist dass an so einem Samstag die Sachen rund um die Sella Ronda relativ leer sind - Samstag halt.)
schnell, riskant, vielseitig bergab
http://openMTBmap.org & www.VeloMap.org
http://openMTBmap.org & www.VeloMap.org
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 1 Antworten
- 2840 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von bibobutcher
02.10.2023 09:38