Rund um die Dolomiten - der Dolomiten-Blog

Hier könnt ihr euern persönlichen Ski-BLOG erstellen und uns von euren Erfahrungen oder Lernfortschritten berichten, oder einfach nur ein Tagebuch eurer Skisaison führen!
Eine Anleitung für's Bloggen findet ihr unter Euer Ski-Blog / Ski-Tagebuch ... so geht's!
latemar
Beiträge: 3290
Registriert: 15.12.2010 10:04

Re: Rund um die Dolomiten - der Dolomiten-Blog

Beitrag von latemar » 21.10.2014 15:56

TOM_NRW hat geschrieben:
Was denkt Ihr, kann man eine fortgeschrittene Anfängerin mit auf diese Tour nehmen oder kommen wir dann in Zeitnot? Gibt es schwierige Pistenabschnitte zu bewältigen?

So?
Passo Campolongo-Arabba-Marmolada (mit Auffahrt?)-Alleghe-Cinque Torri-Lagazoi


Schwierig nicht.
Aber ist schon lang. Ich würde mit einem schlechteren Skifahrer die Auffahrt Marmolada weglassen.
Die Lagazoi kann nachmittags sehr anstrengend sein.


Gruß!
der Joe
22/23 38 T.Dolomiti SS
23/24 1T.Carezza, 10T.rund um die Sella

Benutzeravatar
TOM_NRW
Beiträge: 4816
Registriert: 28.08.2002 14:03
Vorname: Thomas
Ski: Head i.Race 175cm
Skitage pro Saison: 20
Wohnort: Willich

Re: Rund um die Dolomiten - der Dolomiten-Blog

Beitrag von TOM_NRW » 21.10.2014 16:04

Sorry für meine Unwissenheit. Stehe ein wenig auf der Leitung. Wie gesagt, ich bin immer noch nicht fit in den Bezeichnungen dort vor Ort.

Frage ich mal anders herum:

1) Wie würde man vom Startpunkt Corvara aus als sportlicher Skifahrer die sogenannte "Gebirgsjägertour" fahren? Welche Punkte sind besonders schön, was muss man unbedingt gesehen/gefahren haben?

2) Welche "Abkürzungen" gibt es, wenn man eine sportliche, ambitionierte fortgeschrittene Anfängerin dabei hat? Macht die Tour dann überhaupt noch Sinn oder sollte man sie in Teile zerlegen, die man an verschiedenen Tagen fährt?

Dann hätte ich noch eine Frage: Würde gerne mit dieser noch nicht so fitten Skifahrerin einen Tag auf die Seiser Alm. Kann man das von Corvara aus mit dem Auto machen? Wenn ja, wo parkt man am besten und wie lange dauert ungefähr die Fahrt?


Ganz lieben Dank für die Hilfe!

Thomas

latemar
Beiträge: 3290
Registriert: 15.12.2010 10:04

Re: Rund um die Dolomiten - der Dolomiten-Blog

Beitrag von latemar » 21.10.2014 16:27

TOM_NRW hat geschrieben:
1) Wie würde man vom Startpunkt Corvara aus als sportlicher Skifahrer die sogenannte "Gebirgsjägertour" fahren? Welche Punkte sind besonders schön, was muss man unbedingt gesehen/gefahren haben?

2) Welche "Abkürzungen" gibt es, wenn man eine sportliche, ambitionierte fortgeschrittene Anfängerin dabei hat? Macht die Tour dann überhaupt noch Sinn oder sollte man sie in Teile zerlegen, die man an verschiedenen Tagen fährt?
Ihr könnt auch von Corvara aus zum Lagazoi fahren, Lagazoi hoch, die "normale" Talabfahrt (rot) und dann Cinque Torri unsicher machen. Ist auch eine wunderschöne Sache. Würde ich mit unerfahrenen Skifahren so machen.
Und dann die Marmolada in eine separate Tour packen.

Oder ihr lasst Allegehe weg, das würde auch sehr entkrampfen.

TOM_NRW hat geschrieben: Dann hätte ich noch eine Frage: Würde gerne mit dieser noch nicht so fitten Skifahrerin einen Tag auf die Seiser Alm. Kann man das von Corvara aus mit dem Auto machen? Wenn ja, wo parkt man am besten und wie lange dauert ungefähr die Fahrt?

Möglichkeit 1:
Parkplatz am Col Raiser, mit der Bahn hoch, Richtung St. Ulrich abfahren, durch den Ort laufen, mit der Seiseralm Bahn hoch. Selben Weg zurück oder mit dem Bus ab Seiser Alm nach Monte Pana, Monte Seura 1-2x fahren, Verbindung zur Saslong nehmen (ist nicht immer offen, da nicht beschneit, vorher unbedingt erkundigen) und dann mit der U-Bahn zum Col Raiser.

Möglichkeit 2: gleich an der Seiseralm Bahn in St. Ulrich parken.

Möglichkeit 3: am Monte Pana parken, 2-3x Monte Seura fahren, dann Bus zur Seiser Alm und nachmittags wieder Bus zum Monte Pana. Ist wunderschön, auch wenn der Bus teuer ist.


Gruß!
der Joe
Zuletzt geändert von latemar am 21.10.2014 16:58, insgesamt 1-mal geändert.
22/23 38 T.Dolomiti SS
23/24 1T.Carezza, 10T.rund um die Sella

Benutzeravatar
TOM_NRW
Beiträge: 4816
Registriert: 28.08.2002 14:03
Vorname: Thomas
Ski: Head i.Race 175cm
Skitage pro Saison: 20
Wohnort: Willich

Re: Rund um die Dolomiten - der Dolomiten-Blog

Beitrag von TOM_NRW » 21.10.2014 16:56

Danke für die Hinweise. Das schaue ich mir dann noch einmal vor Ort auf den Karten an.

Thomas

Stevie
Beiträge: 126
Registriert: 07.04.2011 16:36
Vorname: Stephan
Ski: Fischer Progressor 900
Ski-Level: 90
Skitage pro Saison: 30

Re: Rund um die Dolomiten - der Dolomiten-Blog

Beitrag von Stevie » 21.10.2014 17:02

Ehrlich gesagt: Wenn ich in Corvara wohne, würde ich nicht auf die Idee kommen auf die Seiser Alm zu fahren, weill es Skifahrerisch m.E. uninteressant ist. Dann lieber biss St. Christina auf Skiern und den Rest des Tages am Col Raiser verbringen (unbedingt mit der wunderschönen Talabfahrt nach St. Ulrich) zgl. Rückfahrt natürlich (also früh aufbrechen).
Wenn Du mit dem Auto nach St. Ulrich fahren willst, kommt es halt sehr auf den Straßenzustand an sowie die Anzahl der Gäste im Gebiet, kann man also schlecht einschätzen!

Benutzeravatar
TOM_NRW
Beiträge: 4816
Registriert: 28.08.2002 14:03
Vorname: Thomas
Ski: Head i.Race 175cm
Skitage pro Saison: 20
Wohnort: Willich

Re: Rund um die Dolomiten - der Dolomiten-Blog

Beitrag von TOM_NRW » 21.10.2014 17:17

Hallo Stevie,

im letzten Jahr sind wir auf Ski von Corvara aus zur Seiser Alm und auch retour. Haben alle Pisten (teilweise mehrfach) mitgenommen. Das war am Ende ein toller Tag, jedoch auch immer mit Blick auf die Uhr. Die Wanderung durch den Tunnel und den Ort zur Gondel hoch auf die Seiser Alm hat mir nicht so gut gefallen. In meinen sportlichen Schuhe läuft es sich gar nicht gut :-?

Sicherlich ist die Seiser Alm skifahrerisch keine Herausforderung. Wir haben die sehr leeren Pisten und die guten Schneeverhältnisse dort aber genossen. Man konnte es mal so richtig laufen lassen.

Für den kommenden Urlaub habe ich die Seiser Alm nur im Auge, da wir Freunde mit dabei haben. Sie (Mitte 30, sportlich, ambitioniert, ergiebig, jedoch etwas ängstlich) hat erst im letzten Jahr das Skifahren gelernt. Auf der Seiser Alm könnte sie auf jeden Fall richtig gut üben und Selbstbewusstsein tanken.

Wir werden das aber vor Ort entscheiden. Vielleicht ist sie so fit, dass wir lieber andere Touren machen.

LG Thomas

Benutzeravatar
drachir
Beiträge: 731
Registriert: 04.10.2011 11:01
Vorname: Richard
Ski: Fischer Emperor für jedes Gelände -außer Überhänge
Wohnort: München

Re: Rund um die Dolomiten - der Dolomiten-Blog

Beitrag von drachir » 21.10.2014 18:55

TOM_NRW hat geschrieben: PS: Für mich sieht das auf dem Webcam-Bild aus wie sandiger Boden. Vielleicht hat man dort die Piste dort etwas mit schwerem Gerät modelliert.

Thomas
Du könntest mit Sand richtig liegen. Kann eigentlich bei den Temperaturen kein Schnee sein.
* * * * * * * *
Gruß - Richard

Benutzeravatar
drachir
Beiträge: 731
Registriert: 04.10.2011 11:01
Vorname: Richard
Ski: Fischer Emperor für jedes Gelände -außer Überhänge
Wohnort: München

Re: Rund um die Dolomiten - der Dolomiten-Blog

Beitrag von drachir » 21.10.2014 19:06

Im März fahren wir sicher auch nach Südtirol. Wie es sich ergibt, buchen wir immer nach Großwetterlage kurzfristig. Die Grande Guerra fahren wir dann (lechtzzz) auch.
Ich würde aus Zeitgründen, wie Joe richtig empfiehlt, die Marmolada rechts liegen lassen. Wenn du nämlich nicht in aller Herrgottsfrüh an dieser Gondel bist, verlierst du dort durch Anstehen schon ´ne Stunde.
Empfehlung Einkehrschwung: Averau Hütte. Tolle Terrasse, gutes Essen. Wenn es eure Zeit zulässt (d.h. ihr seid hier nicht versackt) könnt ihr ja noch die Variante zum Cinque Torri runter/rauf fahren. Die Runde (ohne weiteren Bus) geht vom Averau-Sattel aus weiter ein Stück zurück und dann gleich rechts zum Croda Negra-Skiweg > Falzarego Pass > Lagazoi.
Nach meiner Einschätzung solltet ihr so um 14h vom Averau aufbrechen. So habt ihr genug Zeit um zurück nach Corvara zu kommen. Eure letzte Bergfahrt wäre der Biok-Sessel.
Empfehle dir nochmal meine GG-Map, da sind auch Zeitangaben drin.
http://www.rk8.de/GrandeGuerra22_03_2013/

Die ganze Strecke ist wirklich easy zu fahren.
Kurze, etwas steilere Stücke gibt es nur am Pardon Pass und am Lagazuoi.

Gruß - Richard
PS.: Für mich ist die Grande Guerra ein Gesamtkunstwerk der Schöpfung, das man nicht in Etappen teilen darf! Puh was für hehre Worte von einem, der nur an Germknödel glaubt :D
* * * * * * * *
Gruß - Richard

Benutzeravatar
TOM_NRW
Beiträge: 4816
Registriert: 28.08.2002 14:03
Vorname: Thomas
Ski: Head i.Race 175cm
Skitage pro Saison: 20
Wohnort: Willich

Re: Rund um die Dolomiten - der Dolomiten-Blog

Beitrag von TOM_NRW » 21.10.2014 19:16

Hallo Richard,

Deine Beschreibung kenne ich. Ist super! Den Link habe ich auch schon an Freude weitergeleitet um deren Vorfreude auf Skifahren in der Region zu erhöhen.

Die Planung vor Ort hängt natürlich von vielen Faktoren wie Wetter, Schneeverhältnisse, Kondition der Mitfahrer etc. ab. Eines ist klar, wir werden wie im letzten Jahr jeden morgen um 08:30 Uhr bei den Ersten an der Boé-Gondel sein.

Je nach Lernfortschritt, Geschwindigkeit und Kondition werden wir entweder die Gebirgsjägertour alleine oder mit unseren Freunden machen. Wenn wir alleine unterwegs sind, wird Marmolda mitgenommen. Wenn die Freunde dabei sind (was mich super freuen würde), dann lassen wir diesen Abstecher eher aus.

LG Thomas

latemar
Beiträge: 3290
Registriert: 15.12.2010 10:04

Re: Rund um die Dolomiten - der Dolomiten-Blog

Beitrag von latemar » 23.10.2014 13:25

Südtirol hat gasnz ordentlich Schnee abbekommen.
Teilweise 70cm und der süden überraschend auch ca. 35cm. Gibt aber auch Gebiete, die weniger abbekommen haben.
Spielt aber eh keine Rolle, denn ab nächstem Wochenende hersscht in Südttirol eh überall Törgelen-Wetter. Sonnig, klar und kühle Luft. Ein Traum für Speck, Kartoffeln, Kastanien und ein schönes Glas Wein.

In den Nordalpen sind es zwischen 50cm und 100cm.
Hier bereiten sich einige Skigebiete darauf vor schnell einige Lifte zu öffnen.


Gruß!
der Joe
22/23 38 T.Dolomiti SS
23/24 1T.Carezza, 10T.rund um die Sella

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag