TOM_NRW hat geschrieben:
1) Wie würde man vom Startpunkt Corvara aus als sportlicher Skifahrer die sogenannte "Gebirgsjägertour" fahren? Welche Punkte sind besonders schön, was muss man unbedingt gesehen/gefahren haben?
2) Welche "Abkürzungen" gibt es, wenn man eine sportliche, ambitionierte fortgeschrittene Anfängerin dabei hat? Macht die Tour dann überhaupt noch Sinn oder sollte man sie in Teile zerlegen, die man an verschiedenen Tagen fährt?
Ihr könnt auch von Corvara aus zum Lagazoi fahren, Lagazoi hoch, die "normale" Talabfahrt (rot) und dann Cinque Torri unsicher machen. Ist auch eine wunderschöne Sache. Würde ich mit unerfahrenen Skifahren so machen.
Und dann die Marmolada in eine separate Tour packen.
Oder ihr lasst Allegehe weg, das würde auch sehr entkrampfen.
TOM_NRW hat geschrieben:
Dann hätte ich noch eine Frage: Würde gerne mit dieser noch nicht so fitten Skifahrerin einen Tag auf die Seiser Alm. Kann man das von Corvara aus mit dem Auto machen? Wenn ja, wo parkt man am besten und wie lange dauert ungefähr die Fahrt?
Möglichkeit 1:
Parkplatz am Col Raiser, mit der Bahn hoch, Richtung St. Ulrich abfahren, durch den Ort laufen, mit der Seiseralm Bahn hoch. Selben Weg zurück oder mit dem Bus ab Seiser Alm nach Monte Pana, Monte Seura 1-2x fahren, Verbindung zur Saslong nehmen (ist nicht immer offen, da nicht beschneit, vorher unbedingt erkundigen) und dann mit der U-Bahn zum Col Raiser.
Möglichkeit 2: gleich an der Seiseralm Bahn in St. Ulrich parken.
Möglichkeit 3: am Monte Pana parken, 2-3x Monte Seura fahren, dann Bus zur Seiser Alm und nachmittags wieder Bus zum Monte Pana. Ist wunderschön, auch wenn der Bus teuer ist.
Gruß!
der Joe