Mein Kreuzband - mein Weg in die nächste Saison
Re: Mein Kreuzband - mein Weg in die nächste Saison
So, nach ewigen Zeiten melde ich mich mal wieder. Hat sich ja doch vieles getan.
Gleich vorweg, man merkt mir nichts mehr an. Ich gehe so wie früher, laufe so wie früher….also alles in allem ich merke fast nichts. Ausser die Beugung, es fehlt zwar nicht viel, aber das dauert, kommt echt von alleine….mal sehen wann es wieder ganz geht.
Mein Therapeut hat mich seit meinem letzten Post mit vielen kleinen Übungen wieder zum Laufen gebracht. War zeitweilig nicht einfach (vor allem solche Übungen wie seitwärts gehen und springen) aber da es wie immer eine reine Kopfblockade war ging es nach der ersten Übungseinheit immer sehr schnell bergauf.
Seitdem geht’s ans Skitraining.
Viel Laufen. Meine langen Läufe kann ich jetzt wieder ohne Probleme machen. Kondition ist echt Top. So fit war ich schon sehr lange nicht mehr.
Muskelaufbau ist ein Ganzkörperprogramm. Aber mit Hauptaugenmerk auf die Rumpf.- und Beinmuskulatur. Hier geht jetzt recht viel. Beinpresse (beidbeinig) mit 145 Kg find ich mit einem operierten Knie nicht von schlechten Eltern.
Übungen sind:
Beinpresse
Kniebeugen mit Gewichten (einbeinig, beidbeinig)
Ausfallschritte mit Gewichten
Kniebeugen auf einer wackeligen Unterlage
Bauch und Rückenübungen
Der Oberschenkelumfang ist noch immer nicht gleich, aber das wird dauern. Zumindest ist jetzt wieder was da.
Zwischenzeitlich bin ich nur ein Mal bei meinem Chirurgen gewesen. War eine interessante Erfahrung. Er hat da „rumgerissen“, dass ich mir gedacht habe ich bin morgen wieder am OP Tisch. Aber, muss er ja machen….Knie hält bombenfest. Er meinte ich solle jetzt auf das andere aufpassen…es wäre, wenn ich nichts mache, eher gefährdet. Da ich aber immer beide Beine trainiere bin ich da im Moment gut gerüstet…denk ich mal.
2 verschiedene Kniestützen habe ich mir zugelegt. Einfach um die Sicherheit beim Skifahren zu haben.
Zum Thema Skifahren: Ein OK habe ich ab Mitte Dezember. Ich werde auf einem Übungslift wieder anfangen. Freu mich schon wie ein kleines Kind darauf. Und irgendwie denk ich mir im Moment nichts dabei, ich mach mir echt keine Sorgen….naja, mal sehen wie es ist wenn ich die Skischuhe anhab.
A Propos Schuhe….einige Übungen mache ich schon mit denen. Schaut recht witzig aus wenn ich die Schuhe anziehe, im Sommer….um solche Sachen wie Abfahrtshocke auf dem Wackelbrett zu machen….
So, das war’s wieder mal.
Jetzt werden wir schauen dass wir das maximal Mögliche in der noch verbleibenden Zeit schaffen….und da…..traraaaa….geht’s wieder auf die Piste….
LiGrü
Seba
Gleich vorweg, man merkt mir nichts mehr an. Ich gehe so wie früher, laufe so wie früher….also alles in allem ich merke fast nichts. Ausser die Beugung, es fehlt zwar nicht viel, aber das dauert, kommt echt von alleine….mal sehen wann es wieder ganz geht.
Mein Therapeut hat mich seit meinem letzten Post mit vielen kleinen Übungen wieder zum Laufen gebracht. War zeitweilig nicht einfach (vor allem solche Übungen wie seitwärts gehen und springen) aber da es wie immer eine reine Kopfblockade war ging es nach der ersten Übungseinheit immer sehr schnell bergauf.
Seitdem geht’s ans Skitraining.
Viel Laufen. Meine langen Läufe kann ich jetzt wieder ohne Probleme machen. Kondition ist echt Top. So fit war ich schon sehr lange nicht mehr.
Muskelaufbau ist ein Ganzkörperprogramm. Aber mit Hauptaugenmerk auf die Rumpf.- und Beinmuskulatur. Hier geht jetzt recht viel. Beinpresse (beidbeinig) mit 145 Kg find ich mit einem operierten Knie nicht von schlechten Eltern.
Übungen sind:
Beinpresse
Kniebeugen mit Gewichten (einbeinig, beidbeinig)
Ausfallschritte mit Gewichten
Kniebeugen auf einer wackeligen Unterlage
Bauch und Rückenübungen
Der Oberschenkelumfang ist noch immer nicht gleich, aber das wird dauern. Zumindest ist jetzt wieder was da.
Zwischenzeitlich bin ich nur ein Mal bei meinem Chirurgen gewesen. War eine interessante Erfahrung. Er hat da „rumgerissen“, dass ich mir gedacht habe ich bin morgen wieder am OP Tisch. Aber, muss er ja machen….Knie hält bombenfest. Er meinte ich solle jetzt auf das andere aufpassen…es wäre, wenn ich nichts mache, eher gefährdet. Da ich aber immer beide Beine trainiere bin ich da im Moment gut gerüstet…denk ich mal.
2 verschiedene Kniestützen habe ich mir zugelegt. Einfach um die Sicherheit beim Skifahren zu haben.
Zum Thema Skifahren: Ein OK habe ich ab Mitte Dezember. Ich werde auf einem Übungslift wieder anfangen. Freu mich schon wie ein kleines Kind darauf. Und irgendwie denk ich mir im Moment nichts dabei, ich mach mir echt keine Sorgen….naja, mal sehen wie es ist wenn ich die Skischuhe anhab.
A Propos Schuhe….einige Übungen mache ich schon mit denen. Schaut recht witzig aus wenn ich die Schuhe anziehe, im Sommer….um solche Sachen wie Abfahrtshocke auf dem Wackelbrett zu machen….
So, das war’s wieder mal.
Jetzt werden wir schauen dass wir das maximal Mögliche in der noch verbleibenden Zeit schaffen….und da…..traraaaa….geht’s wieder auf die Piste….
LiGrü
Seba
09/10
Tux: 2 Kitz: 3 Dachstein: 1
Tux: 2 Kitz: 3 Dachstein: 1
- Uwe
- Webmaster
- Beiträge: 8394
- Registriert: 22.05.2001 02:00
- Vorname: Uwe
- Ski: Elan SLX - Fischer Progressor 800
- Ski-Level: 94
- Wohnort: vor'm PC
- Kontaktdaten:
Re: Mein Kreuzband - mein Weg in die nächste Saison
Hi Seba,
hört sich ja gut an ... freut mich für dich!
Und Respekt vor deinem Biss dich da durchzuquälen ... aber hat sich ja auch gelohnt
hört sich ja gut an ... freut mich für dich!
Und Respekt vor deinem Biss dich da durchzuquälen ... aber hat sich ja auch gelohnt

Uwe
- Herbert Züst
- Beiträge: 1784
- Registriert: 16.12.2005 14:56
- Vorname: Herbert
- Ski: Edelwiser Swing, Stöckli Laser CX KesslerPhantom
- Ski-Level: 95
- Skitage pro Saison: 45
- Wohnort: Schweiz
Re: Mein Kreuzband - mein Weg in die nächste Saison
Hallo Seba
Herzliche Gratulation zu deinem Durchhaltewillen.
Bei mir hat sich der Oberschenkelumfang nach dem Unfall trotz regelmäsigem Training
nun nach 1 1/2 Jahren ganz angeglichen. Es war für mich eine grosse Freude als ich letzten Sonntag den Säntis (1600 Höhenmeter) absolut beschwerdenfrei und ohne das verletzte Bein schonen zu müssen,besteigen konnte.
Gruss Herbert
Herzliche Gratulation zu deinem Durchhaltewillen.
Bei mir hat sich der Oberschenkelumfang nach dem Unfall trotz regelmäsigem Training
nun nach 1 1/2 Jahren ganz angeglichen. Es war für mich eine grosse Freude als ich letzten Sonntag den Säntis (1600 Höhenmeter) absolut beschwerdenfrei und ohne das verletzte Bein schonen zu müssen,besteigen konnte.
Gruss Herbert
Re: Mein Kreuzband - mein Weg in die nächste Saison
Danke euch...
Aber eines muss ich los werden:
Ohne meiner Lieben Gattin Steffi hätte ich diesen Biss nicht gehabt. Sie hat mir den nötigen Elan, die Motivation gegeben um hier durchzubeissen. Ohne sie wäre ich noch nicht so weit.
LiGrü
Seba
Aber eines muss ich los werden:
Ohne meiner Lieben Gattin Steffi hätte ich diesen Biss nicht gehabt. Sie hat mir den nötigen Elan, die Motivation gegeben um hier durchzubeissen. Ohne sie wäre ich noch nicht so weit.
LiGrü
Seba
09/10
Tux: 2 Kitz: 3 Dachstein: 1
Tux: 2 Kitz: 3 Dachstein: 1
- Uwe
- Webmaster
- Beiträge: 8394
- Registriert: 22.05.2001 02:00
- Vorname: Uwe
- Ski: Elan SLX - Fischer Progressor 800
- Ski-Level: 94
- Wohnort: vor'm PC
- Kontaktdaten:
Re: Mein Kreuzband - mein Weg in die nächste Saison
Mit oder ohne waveflex?Seba hat geschrieben: Sie hat mir den nötigen Elan, ... gegeben

Uwe
- extremecarver
- Beiträge: 3555
- Registriert: 12.01.2005 15:10
- Vorname: Felix
- Ski: Raxski Snowrider Powderequipment Swoard Wildschnee
- Ski-Level: 999
- Skitage pro Saison: 30
- Wohnort: Wien
- Kontaktdaten:
Re: Mein Kreuzband - mein Weg in die nächste Saison
@Seba, na dann kann die Saison ja kommen.
@Herbert. Gratulation dass der Umfang wieder komplett da ist. Ich schaffe es nicht mehr mein linkes Bein auf denselben Muskelstand wie mein rechtes zu bringen, obwohl das linke frueher mal mein Staindbein war und die lezte OP nun schon ueber 4 Jahre her ist. Jetzt ist das rechte mein Standbein. Waren wohl einfach zu viele OPs bei mir, oder zu lange Zeit nur teilbelastbar. Bergab muss ich bei mehr als 1000HM immer laufen (rennen), sonst machts mein Knie nicht mit. Bergauf ging bei mir aber eigentlich immer 3 Monate PostOP auch lange Strecken ohne Schmerzen.
@Herbert. Gratulation dass der Umfang wieder komplett da ist. Ich schaffe es nicht mehr mein linkes Bein auf denselben Muskelstand wie mein rechtes zu bringen, obwohl das linke frueher mal mein Staindbein war und die lezte OP nun schon ueber 4 Jahre her ist. Jetzt ist das rechte mein Standbein. Waren wohl einfach zu viele OPs bei mir, oder zu lange Zeit nur teilbelastbar. Bergab muss ich bei mehr als 1000HM immer laufen (rennen), sonst machts mein Knie nicht mit. Bergauf ging bei mir aber eigentlich immer 3 Monate PostOP auch lange Strecken ohne Schmerzen.
schnell, riskant, vielseitig bergab
http://openMTBmap.org & www.VeloMap.org
http://openMTBmap.org & www.VeloMap.org
Re: Mein Kreuzband - mein Weg in die nächste Saison
Prosit 2009 an euch allen.
Sooooo......gleich vorweg....alles super. Bin begeistert.
Die ersten Schwünge waren um den 15. Dezember geplant. Auf einem Übungshang in meiner Nähe. Bis zum 16. schaute ja alles noch super aus...aber dann kam der Regen....super...wieder warten oder die Grasski auspacken....es hies also wieder ein wenig warten. Ich wollte ja auf einem Übungshang wieder angangen.
Ab nach Wien zu meinen Eltern, Weihnachten feiern und vorsichtshalber die Ski mitgenommen. Und am 26. dann....am Stuhleck gefahren....von wegen Übungshang....
Skishuhe anziehen....in die Bindung rein...nichts....kein Drücken...keine Schmerzen...ok....dann mal in den Lift.
Oben angekommen, alles wie gehabt...dachte ich mir....
...da kam mein Kopfproblem wieder...Kennst Ihr das wenn man sich sagt:"so hier mach ich jetzt den ersten Schwung....hmmm...neee....dort....hmmm....nee ....dort ist es besser....ohhh...ich bin am Pistenrand...". Ich hatte einfach die Sorge, daß mein Knie der Belastung nicht standhält.
Kurz die Augen zu und an die Worte meine Therapeuten gedacht: "denk an die Beinpresse wenn die Sorgen kommen...". Gesagt getan, und siehe da, der erste Schwung. Gut, von Carven keine rede, aber immerhin. So ging es die erste Abfahrt. Gleich wieder rauf, und bei einem eher flachen Stück die A**backen zusammengedrückt und mal ein wenig reingelegt...und ohaaaa....ist des geillll....es geht...
Gefahren sind meine liebe Gatin und ich rund 2 Stunden. Ich war dann erledigt. Ich bin ja doch eher verkrampft gewesen. Seitdem sind noch einige Skitage dazugekommen und es geht immer besser. Gestern auf der Fageralm war es dann fast wie früher. Steilere Hänge sind noch nicht wirklich meines, da wird es dann eher zum kurzen Schwung mit mehr Rutschen...aber es wird....zumindest habe ich bei anderen Passage gestern endlich wieder den Schnee berühren können....war der Hammer.
Zwicken oder dergleichen gibt es nicht, kein Anschwellen....nichts. Ich trage im Moment noch eine Bauerfeind Schiene. Reine Kopfsache. Mal sehen wann ich die weglasse.
Die Mühe hat sich wirklich gelohnt, die ganze Schinderei...und....12 Kilo weniger machen sich auch nett bemerkbar....
Ich kann allen die das gleiche Schicksal ereilen nur Mut zusprechen...es geht alles wieder...nur Zu und bitte dem Therapeuten vertrauen.
Danke euch allen für den Ansporn den ihr mir gegeben habt.
Auf eine Schöne Saison,
Seba
Sooooo......gleich vorweg....alles super. Bin begeistert.
Die ersten Schwünge waren um den 15. Dezember geplant. Auf einem Übungshang in meiner Nähe. Bis zum 16. schaute ja alles noch super aus...aber dann kam der Regen....super...wieder warten oder die Grasski auspacken....es hies also wieder ein wenig warten. Ich wollte ja auf einem Übungshang wieder angangen.
Ab nach Wien zu meinen Eltern, Weihnachten feiern und vorsichtshalber die Ski mitgenommen. Und am 26. dann....am Stuhleck gefahren....von wegen Übungshang....

Skishuhe anziehen....in die Bindung rein...nichts....kein Drücken...keine Schmerzen...ok....dann mal in den Lift.
Oben angekommen, alles wie gehabt...dachte ich mir....

Kurz die Augen zu und an die Worte meine Therapeuten gedacht: "denk an die Beinpresse wenn die Sorgen kommen...". Gesagt getan, und siehe da, der erste Schwung. Gut, von Carven keine rede, aber immerhin. So ging es die erste Abfahrt. Gleich wieder rauf, und bei einem eher flachen Stück die A**backen zusammengedrückt und mal ein wenig reingelegt...und ohaaaa....ist des geillll....es geht...
Gefahren sind meine liebe Gatin und ich rund 2 Stunden. Ich war dann erledigt. Ich bin ja doch eher verkrampft gewesen. Seitdem sind noch einige Skitage dazugekommen und es geht immer besser. Gestern auf der Fageralm war es dann fast wie früher. Steilere Hänge sind noch nicht wirklich meines, da wird es dann eher zum kurzen Schwung mit mehr Rutschen...aber es wird....zumindest habe ich bei anderen Passage gestern endlich wieder den Schnee berühren können....war der Hammer.
Zwicken oder dergleichen gibt es nicht, kein Anschwellen....nichts. Ich trage im Moment noch eine Bauerfeind Schiene. Reine Kopfsache. Mal sehen wann ich die weglasse.
Die Mühe hat sich wirklich gelohnt, die ganze Schinderei...und....12 Kilo weniger machen sich auch nett bemerkbar....

Ich kann allen die das gleiche Schicksal ereilen nur Mut zusprechen...es geht alles wieder...nur Zu und bitte dem Therapeuten vertrauen.
Danke euch allen für den Ansporn den ihr mir gegeben habt.

Auf eine Schöne Saison,
Seba
09/10
Tux: 2 Kitz: 3 Dachstein: 1
Tux: 2 Kitz: 3 Dachstein: 1
- extremecarver
- Beiträge: 3555
- Registriert: 12.01.2005 15:10
- Vorname: Felix
- Ski: Raxski Snowrider Powderequipment Swoard Wildschnee
- Ski-Level: 999
- Skitage pro Saison: 30
- Wohnort: Wien
- Kontaktdaten:
Re: Mein Kreuzband - mein Weg in die nächste Saison
Freut mich fuer dich, pass ruhig weiter auf.
So hoch ist die Belastung beim skifahren auch wieder nicht. In den Funpark gehst ja sowieso nicht (Landungen waeren ziemliche Belastung), da kann nicht viel passieren.
So hoch ist die Belastung beim skifahren auch wieder nicht. In den Funpark gehst ja sowieso nicht (Landungen waeren ziemliche Belastung), da kann nicht viel passieren.
schnell, riskant, vielseitig bergab
http://openMTBmap.org & www.VeloMap.org
http://openMTBmap.org & www.VeloMap.org
- Uwe
- Webmaster
- Beiträge: 8394
- Registriert: 22.05.2001 02:00
- Vorname: Uwe
- Ski: Elan SLX - Fischer Progressor 800
- Ski-Level: 94
- Wohnort: vor'm PC
- Kontaktdaten:
Re: Mein Kreuzband - mein Weg in die nächste Saison
Gratulation ... und nicht wir haben dir geholfen, wir haben dich nur a bisserl getröstet 
Du hast dir selbst geholfen ... yes, you can

Du hast dir selbst geholfen ... yes, you can

Uwe
Re: Mein Kreuzband - mein Weg in die nächste Saison
Das hat bei meinem Kreuzbandriss auch recht lange (6-8 Monate) gedauert. Inzwischen kann ich aber sogar wieder auf meinem Fuss sitzenSeba hat geschrieben: Gleich vorweg, man merkt mir nichts mehr an. Ich gehe so wie früher, laufe so wie früher….also alles in allem ich merke fast nichts. Ausser die Beugung, es fehlt zwar nicht viel, aber das dauert, kommt echt von alleine….mal sehen wann es wieder ganz geht.

Habe ich nicht so gemacht. Da sich das Knie stabil angefühlt hat habe ich direkt richtig losgelegtSeba hat geschrieben: Zum Thema Skifahren: Ein OK habe ich ab Mitte Dezember. Ich werde auf einem Übungslift wieder anfangen. Freu mich schon wie ein kleines Kind darauf. Und irgendwie denk ich mir im Moment nichts dabei, ich mach mir echt keine Sorgen….naja, mal sehen wie es ist wenn ich die Skischuhe anhab.

-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 0 Antworten
- 9993 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von gebi1
27.03.2023 11:53
-
-
Unterschiede Fischer RC4 WC SC der Saison 22/23, 23/24 sowie 24/25
von tschoartschi » 04.12.2024 20:07 » in FISCHER - 3 Antworten
- 3748 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von tschoartschi
16.12.2024 11:02
-
-
-
Beratung zu neuem Equipment für die anstehende Saison
von Nyron » 04.10.2022 14:46 » in KAUFBERATUNG - Ski HERREN - 5 Antworten
- 7504 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von gebi1
16.10.2022 10:54
-