Rund um die Dolomiten - der Dolomiten-Blog
Re: Rund um die Dolomiten - der Dolomiten-Blog
Das Skigebiet Carezza hat es als erstes erwischt.
Ab Montag nur noch verringerter Skibetrieb auf den Liften Paolina und Pra di Tori incl. Verbindungsbahn.
Schade.
Gruß!
der Joe
Ab Montag nur noch verringerter Skibetrieb auf den Liften Paolina und Pra di Tori incl. Verbindungsbahn.
Schade.
Gruß!
der Joe
22/23 38 T.Dolomiti SS
23/24 1T.Carezza, 10T.rund um die Sella
23/24 1T.Carezza, 10T.rund um die Sella
- drachir
- Beiträge: 731
- Registriert: 04.10.2011 11:01
- Vorname: Richard
- Ski: Fischer Emperor für jedes Gelände -außer Überhänge
- Wohnort: München
Re: Rund um die Dolomiten - der Dolomiten-Blog
Abgesehen von meiner Kindheit/Jugend fahre ich erst seit ca. 15 Jahren wieder regelmäßig in die Dolomiten. Heuer, wie bekannt, gar nicht. Joe, wie fandest du diesen Winter. Vom PC aus gesehen war es doch einer grünsten, oder?
* * * * * * * *
Gruß - Richard
Gruß - Richard
Re: Rund um die Dolomiten - der Dolomiten-Blog
Hallo Richard,
ja, die Schneemengen waren unglaublich gering. Noch weniger wie letztes Jahr. Kaum zu glauben, dass es vor 3 Jahren noch den schneereichsten Winter aller Zeiten gegeben hat.
Richtig schön weiß war es nur an ein paar Tagen.
Trotz alledem war es bisher skitechnisch ein hervorragender Winter. Ich war bis heute 30 Tage auf Ski, davon waren 3 Tage sehr windig, 2x 1/2 Tag schlechtes Wetter und ein Tag mit schwierigen Schneeverhältnissen.
Wartezeiten gab es so gut wie keine. Nur einmal bin ich in Pozza di Fassa 25 Minuten gestanden, weil die Bahn 1 Stunde wegen Wind nicht gefahren ist. Das passiert eben mal.
Insgesamt perfekt. Optisch teils aber wenig winterlich.
Ob das ein Trend für die Zukunft ist? Das kann wohl niemand sagen. Lt. den Wetterfröschen soll ja Südtirol zukünftig eher mehr Niederschläge abbekommen bei nur leicht steigenden Temperaturen.
Fakt ist auch, dass die Dolomiten innerhalb einer kalten Woche ca. 80% der Pisten in Betrieb nehmen können. Ob das allein aber auf Dauer befriedigt wird jeder für sich entscheiden müssen.
Gruß!
der Joe
ja, die Schneemengen waren unglaublich gering. Noch weniger wie letztes Jahr. Kaum zu glauben, dass es vor 3 Jahren noch den schneereichsten Winter aller Zeiten gegeben hat.
Richtig schön weiß war es nur an ein paar Tagen.
Trotz alledem war es bisher skitechnisch ein hervorragender Winter. Ich war bis heute 30 Tage auf Ski, davon waren 3 Tage sehr windig, 2x 1/2 Tag schlechtes Wetter und ein Tag mit schwierigen Schneeverhältnissen.
Wartezeiten gab es so gut wie keine. Nur einmal bin ich in Pozza di Fassa 25 Minuten gestanden, weil die Bahn 1 Stunde wegen Wind nicht gefahren ist. Das passiert eben mal.
Insgesamt perfekt. Optisch teils aber wenig winterlich.
Ob das ein Trend für die Zukunft ist? Das kann wohl niemand sagen. Lt. den Wetterfröschen soll ja Südtirol zukünftig eher mehr Niederschläge abbekommen bei nur leicht steigenden Temperaturen.
Fakt ist auch, dass die Dolomiten innerhalb einer kalten Woche ca. 80% der Pisten in Betrieb nehmen können. Ob das allein aber auf Dauer befriedigt wird jeder für sich entscheiden müssen.
Gruß!
der Joe
22/23 38 T.Dolomiti SS
23/24 1T.Carezza, 10T.rund um die Sella
23/24 1T.Carezza, 10T.rund um die Sella
Re: Rund um die Dolomiten - der Dolomiten-Blog
Genialer Tag heute zwischen Monte Pana und Pan de Gralba.
Total leer und purer Frühlingsskispass.
Hier und da schon ein bisschen schmutzig und wässrig, aber es ist brutal warm. Mal sehen wie es in zwei Wochen ausschaut.
Total leer und purer Frühlingsskispass.
Hier und da schon ein bisschen schmutzig und wässrig, aber es ist brutal warm. Mal sehen wie es in zwei Wochen ausschaut.
22/23 38 T.Dolomiti SS
23/24 1T.Carezza, 10T.rund um die Sella
23/24 1T.Carezza, 10T.rund um die Sella
Re: Rund um die Dolomiten - der Dolomiten-Blog
Man kann noch immer Ski fahren in den Dolomiten!
Und heute mit 20 cm Neuschnee.
Samstag 1.4.
Belvedere, Arabba: Leer, ganz leer. Schnee, Regen alles dabei. Bis Mittag perfekt, danach noch immer gut. Von 9.00-15.30. Fahren, fahren, fahren. Herrlich!
Arabba läuft noch, Canazei trotz perfekter Verhältnisse geschlossen.
Sonntag 2.4.
Passo Pellegrino
Perfekt. Einer der besten Skitage ever. Unfassbar herrlicher entspannter Tag.
Frühjahr Ski vom allerfeinsten. Leute null.
Montag 3.4.
Latemar
Hier geht es noch 2 Wochen lang. Pisten teilweise top, teils knappe Schneeauflage.
Bis 13.00 purer Skispaß, danach steile Nordpisten noch super.
10 Busse mit Belgiern, sont kaum Leute.
Wetter gut.
Dienstag, 4.4.
Wi Montag.
Schneemanagement, stark beschneite Pisten wird die Schneemenge verringert, andere Pisten werden platt gemacht und der Schnee verteilt.
Mittwoch, 5.4.
Regen und dann starker Schnefall bis unten.
Und heute mit 20 cm Neuschnee.
Samstag 1.4.
Belvedere, Arabba: Leer, ganz leer. Schnee, Regen alles dabei. Bis Mittag perfekt, danach noch immer gut. Von 9.00-15.30. Fahren, fahren, fahren. Herrlich!
Arabba läuft noch, Canazei trotz perfekter Verhältnisse geschlossen.
Sonntag 2.4.
Passo Pellegrino
Perfekt. Einer der besten Skitage ever. Unfassbar herrlicher entspannter Tag.
Frühjahr Ski vom allerfeinsten. Leute null.
Montag 3.4.
Latemar
Hier geht es noch 2 Wochen lang. Pisten teilweise top, teils knappe Schneeauflage.
Bis 13.00 purer Skispaß, danach steile Nordpisten noch super.
10 Busse mit Belgiern, sont kaum Leute.
Wetter gut.
Dienstag, 4.4.
Wi Montag.
Schneemanagement, stark beschneite Pisten wird die Schneemenge verringert, andere Pisten werden platt gemacht und der Schnee verteilt.
Mittwoch, 5.4.
Regen und dann starker Schnefall bis unten.
22/23 38 T.Dolomiti SS
23/24 1T.Carezza, 10T.rund um die Sella
23/24 1T.Carezza, 10T.rund um die Sella
Re: Rund um die Dolomiten - der Dolomiten-Blog
Donnerstag 7.4.
Latemar
Knallharte Pisten voller Riefen, Löcher und Brocken. Extrem schwer zu fahren.
Nachmittags teils hart,teils weich.Trotzdem 7h auf Ski.
Leer!
Latemar
Knallharte Pisten voller Riefen, Löcher und Brocken. Extrem schwer zu fahren.
Nachmittags teils hart,teils weich.Trotzdem 7h auf Ski.
Leer!
22/23 38 T.Dolomiti SS
23/24 1T.Carezza, 10T.rund um die Sella
23/24 1T.Carezza, 10T.rund um die Sella
Re: Rund um die Dolomiten - der Dolomiten-Blog
Die Woche vor Ostern war etwas voller. Aber insgesamt nicht viel Betrieb. Alles fest in deutscher Hand.
Mit Ausnahme von Samstag, da hat es nachts nicht durchgefroren, herrliche Frühlingsskitage.
Alpe Cermis:
Erstaunlich guter Pistzenzustand. War teils fantastisch dort zu fahren.
Latemar:
Der Pampeago Teil und der Zangen haben Freitag geschlossen. Obereggen aber noch sehr gut bis problemlos.
Sonntag und Montag komplett leere Pisten bei hervorragenden Verhhältnissen. Komplett leer.
Fazit:
2 tolle Wochen mit einem verregneten Tag und einem Tag mit schlechten Bedingungen.
Frühlingsskifahren vom Feinsten.
Wir waren glücklich und hoch zufrieden.
Gruß!
der Joe
Mit Ausnahme von Samstag, da hat es nachts nicht durchgefroren, herrliche Frühlingsskitage.
Alpe Cermis:
Erstaunlich guter Pistzenzustand. War teils fantastisch dort zu fahren.
Latemar:
Der Pampeago Teil und der Zangen haben Freitag geschlossen. Obereggen aber noch sehr gut bis problemlos.
Sonntag und Montag komplett leere Pisten bei hervorragenden Verhhältnissen. Komplett leer.
Fazit:
2 tolle Wochen mit einem verregneten Tag und einem Tag mit schlechten Bedingungen.
Frühlingsskifahren vom Feinsten.
Wir waren glücklich und hoch zufrieden.
Gruß!
der Joe
22/23 38 T.Dolomiti SS
23/24 1T.Carezza, 10T.rund um die Sella
23/24 1T.Carezza, 10T.rund um die Sella
Re: Rund um die Dolomiten - der Dolomiten-Blog
Dolomiten Ski fahren - quo vadis?
Man darf nichts beschönigen, aber Ski fahren in den Dolomiten war dieses Jahr, mehr wie jedes Jahr zuvor, 100% Kunstschnee fahren. Außerhalb der Pisten gab es kaum Tage an denen Neuschnee zu bestaunen war.
Natürlich war dieser Winter kein normaler Winter und wird sicher kein Winter sein, der jedes Jahr so kommt. Trotzdem ist die Abhängigkeit vom Maschinenschnee nahezu 100%. Aber das scheint auch in den anderen Alpengebieten so zu werden.
Erstaunlich ist, dass inzwischen 1-2 Wochen trockener Kälte genügen um 90% aller Pisten einwandfrei zu beschneien. Aber natürlich braucht man diese Kälte, sollte diese einmal ausbleiben (Winter 2015/16 war da schon sehr kritisch), dann wird auch Ski fahren kaum möglich sein. Trotz ungünstigster Bedinungen dieses Jahr (kaum Niederschlag, viel zu warmer März, spätes Ostern) haben fast alle Skigebiete ihre Betriebsziele erreicht. Ja, in einigen Gebieten wäre auch längerer Betrieb möglich gewesen (Canazei, Alpe Lusia Nord).
Für die Dolomitenskigebiete war dieser Winter ein sehr erfreulicher. Die meisten Gebiete sind mit einem dicken Plus aus dieser Saison gegangen.
Der Optimismus ist ungedämpft. Was nicht zuletzt zahlreiche aufwenige Neubauprojekte für die kommende Saison zeigen. Und es wird weiter in die Beschneiung investiert werden. Hier liegt die Zukunft sicherlich in effektiveren und leistungsfähigeren Schneekanonen, weniger in noch mehr Speicherteichen. Das Thema Schneemanagement wird zukünftig die entscheidende Rolle spielen. Skigebiete wie Kronplatz, Obereggen oder Piz Sella gehen diesen Weg konsequent. Andere Skigebiete werden nachziehen.
Trotz allem wird man sich die Frage stellen müssen, ob wir (der "Verbraucher") diesen Weg mittelfristig mitgehen werden. Oder ob wir irgendwann einmal den weißen Bändern überdrüssig werden. Kann das Beschneien von Rodelbahnen und Langlaufloipen die Zukunft sein?
Ich persönlich habe mehr denn je Lust auf Ski fahren. Aber ich mache mir schon meine Gedanken. Ich habe aber auch Lust auf das Erlebnis Dolomiten. Die Berge, das Essen und Trinken und, nicht zuletzt, auch die Menschen. Aktuell könnte ich mir Ski fahren woanders kaum vorstellen.
Wie sehr Ihr das? Was ist Eure Einstellung dazu?
Gruß!
der Joe
Man darf nichts beschönigen, aber Ski fahren in den Dolomiten war dieses Jahr, mehr wie jedes Jahr zuvor, 100% Kunstschnee fahren. Außerhalb der Pisten gab es kaum Tage an denen Neuschnee zu bestaunen war.
Natürlich war dieser Winter kein normaler Winter und wird sicher kein Winter sein, der jedes Jahr so kommt. Trotzdem ist die Abhängigkeit vom Maschinenschnee nahezu 100%. Aber das scheint auch in den anderen Alpengebieten so zu werden.
Erstaunlich ist, dass inzwischen 1-2 Wochen trockener Kälte genügen um 90% aller Pisten einwandfrei zu beschneien. Aber natürlich braucht man diese Kälte, sollte diese einmal ausbleiben (Winter 2015/16 war da schon sehr kritisch), dann wird auch Ski fahren kaum möglich sein. Trotz ungünstigster Bedinungen dieses Jahr (kaum Niederschlag, viel zu warmer März, spätes Ostern) haben fast alle Skigebiete ihre Betriebsziele erreicht. Ja, in einigen Gebieten wäre auch längerer Betrieb möglich gewesen (Canazei, Alpe Lusia Nord).
Für die Dolomitenskigebiete war dieser Winter ein sehr erfreulicher. Die meisten Gebiete sind mit einem dicken Plus aus dieser Saison gegangen.
Der Optimismus ist ungedämpft. Was nicht zuletzt zahlreiche aufwenige Neubauprojekte für die kommende Saison zeigen. Und es wird weiter in die Beschneiung investiert werden. Hier liegt die Zukunft sicherlich in effektiveren und leistungsfähigeren Schneekanonen, weniger in noch mehr Speicherteichen. Das Thema Schneemanagement wird zukünftig die entscheidende Rolle spielen. Skigebiete wie Kronplatz, Obereggen oder Piz Sella gehen diesen Weg konsequent. Andere Skigebiete werden nachziehen.
Trotz allem wird man sich die Frage stellen müssen, ob wir (der "Verbraucher") diesen Weg mittelfristig mitgehen werden. Oder ob wir irgendwann einmal den weißen Bändern überdrüssig werden. Kann das Beschneien von Rodelbahnen und Langlaufloipen die Zukunft sein?
Ich persönlich habe mehr denn je Lust auf Ski fahren. Aber ich mache mir schon meine Gedanken. Ich habe aber auch Lust auf das Erlebnis Dolomiten. Die Berge, das Essen und Trinken und, nicht zuletzt, auch die Menschen. Aktuell könnte ich mir Ski fahren woanders kaum vorstellen.
Wie sehr Ihr das? Was ist Eure Einstellung dazu?
Gruß!
der Joe
22/23 38 T.Dolomiti SS
23/24 1T.Carezza, 10T.rund um die Sella
23/24 1T.Carezza, 10T.rund um die Sella
- sirhay
- Beiträge: 496
- Registriert: 17.01.2008 13:43
- Vorname: Thomas
- Ski: Nordica GSR, Blizzard Brahma, Head Ispeed Pro
- Wohnort: Ulm
Re: Rund um die Dolomiten - der Dolomiten-Blog
War die letzten vier Jahre vor Weihnachten und im Februar in Colfosco. Zweimal davon (15/16 und 16/17) auf Weißen Schneebändern Skifahren. Hab mich also schon daran gewöhnt. Wenn man auf der Piste fährt fällt es einem teilweise gar nicht auf, da die Pisten meistens in voller Breite beschneit waren. Es fehlte etwas das romantische winterliche Feeling, was aber der Schönheit der Dolomiten keinen Abbruch tut.
Ich für meinen Teil werde auf jeden Fall wieder vor Weihnachten nach Südtirol fahren, da Viele Pisten offen sind, es super Kunstschneebedingungen hat und wenig los ist.
Ich für meinen Teil werde auf jeden Fall wieder vor Weihnachten nach Südtirol fahren, da Viele Pisten offen sind, es super Kunstschneebedingungen hat und wenig los ist.
- Ramon 23
- Beiträge: 703
- Registriert: 06.11.2006 00:09
- Vorname: Nils
- Ski: VR
- Wohnort: Riethnordhausen/Thüringen
Re: Rund um die Dolomiten - der Dolomiten-Blog
Der geplante Urlaub in Alta Badia im Februar ist leider, wegen eines Unfalls (Fussball
) eine Woche vor dem Start, ins Wasser gefallen. In der nächsten Saison gibts aber einen neuen Anlauf. Ostern war schon mit Livigno verplant.
Die Dolomiten gefallen mir persönlich auch außerordentlich gut und ich werde sie, ob mit oder ohne Naturschnee, sicher immer wieder als Ziel eines Skiurlaubs wählen. Winterfeeling ist natürlich toll und gerade die Dolomiten macht es noch schöner. Aber man kann das Wetter nicht beeinflussen und das ist auch gut so.
Gruß Nils

Die Dolomiten gefallen mir persönlich auch außerordentlich gut und ich werde sie, ob mit oder ohne Naturschnee, sicher immer wieder als Ziel eines Skiurlaubs wählen. Winterfeeling ist natürlich toll und gerade die Dolomiten macht es noch schöner. Aber man kann das Wetter nicht beeinflussen und das ist auch gut so.
Gruß Nils
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 1 Antworten
- 2923 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von bibobutcher
02.10.2023 09:38